Und Lieb und Gegen-Lieb/ aus jeder Augen strahlt;
Wer könnte/ sag ich wol/ des keuschen Betts-Er-
götzen/
Hinführo eine Lust in die Vergleichung setzen.
Nur wünschet jedermann/ geht ihr Verliebten beyde
Hin/ da die keusche Lieb Euch ruffet zu der Ruh/
Dann ist/ nach Völcker Recht/ die wahre Hochzeit-
Freude
Erfüllt/ wann man euch beyd' schliesst in die Kam-
mer zu/
Und künfftig uns die Zeit/ wird zeigen in der Wiegen/
Was man von euch gedacht/ Jhr aber habt ver-
schwiegen.
Ein anders.
JSts nun einmahl gewagt/ du lang verlobtes
Paar/
Und hat des Priesters Hand Euch beyde fest gebunden/
Mit dem Band/ welch's die Lieb verrnünfftig hat ge-
wunden/
Und welches dieser Tag/ zeigt jeden offenbahr/
So sey es höchst beglückt/ zur guten Stund geschehen/
Und laß der Himmel Euch stets seine Hülffe sehen.
Ein Tugendsames Weib ist ja das beste Schiff/
Nach Salomonis Spruch/ das Glück und Heil zu-
führet/
Man siehet/ wie ein Mann/ den Segen mercklich
spühret/
Dem solches ist beschert/ Sie ist der klein Begriff
Von allen/ was die Welt und Handlung könte geben/
Das nutzbar ist und auch/ fast nöhtig zu den Leben.
Vor-
T t t 3
Und Lieb und Gegen-Lieb/ aus jeder Augen ſtrahlt;
Wer koͤnnte/ ſag ich wol/ des keuſchen Betts-Er-
goͤtzen/
Hinfuͤhro eine Luſt in die Vergleichung ſetzen.
Nur wuͤnſchet jedermann/ geht ihr Verliebten beyde
Hin/ da die keuſche Lieb Euch ruffet zu der Ruh/
Dann iſt/ nach Voͤlcker Recht/ die wahre Hochzeit-
Freude
Erfuͤllt/ wann man euch beyd’ ſchlieſſt in die Kam-
mer zu/
Und kuͤnfftig uns die Zeit/ wird zeigen in der Wiegen/
Was man von euch gedacht/ Jhr aber habt ver-
ſchwiegen.
Ein anders.
JSts nun einmahl gewagt/ du lang verlobtes
Paar/
Und hat des Prieſters Hand Euch beyde feſt gebunden/
Mit dem Band/ welch’s die Lieb verrnuͤnfftig hat ge-
wunden/
Und welches dieſer Tag/ zeigt jeden offenbahr/
So ſey es hoͤchſt begluͤckt/ zur guten Stund geſchehen/
Und laß der Himmel Euch ſtets ſeine Huͤlffe ſehen.
Ein Tugendſames Weib iſt ja das beſte Schiff/
Nach Salomonis Spruch/ das Gluͤck und Heil zu-
fuͤhret/
Man ſiehet/ wie ein Mann/ den Segen mercklich
ſpuͤhret/
Dem ſolches iſt beſchert/ Sie iſt der klein Begriff
Von allen/ was die Welt und Handlung koͤnte geben/
Das nutzbar iſt und auch/ faſt noͤhtig zu den Leben.
Vor-
T t t 3
<TEI>
<text>
<body>
<div n="3">
<div n="4">
<lg type="poem">
<pb facs="#f1045" n="1029"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">welche in allerhand Faͤllen vorkommen.</hi> </fw><lb/>
<l>Und Lieb und Gegen-Lieb/ aus jeder Augen ſtrahlt;</l><lb/>
<l>Wer koͤnnte/ ſag ich wol/ des keuſchen Betts-Er-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">goͤtzen/</hi> </l><lb/>
<l>Hinfuͤhro eine Luſt in die Vergleichung ſetzen.</l><lb/>
<l>Nur wuͤnſchet jedermann/ geht ihr Verliebten beyde</l><lb/>
<l>Hin/ da die keuſche Lieb Euch ruffet zu der Ruh/</l><lb/>
<l>Dann iſt/ nach Voͤlcker Recht/ die wahre Hochzeit-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">Freude</hi> </l><lb/>
<l>Erfuͤllt/ wann man euch beyd’ ſchlieſſt in die Kam-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">mer zu/</hi> </l><lb/>
<l>Und kuͤnfftig uns die Zeit/ wird zeigen in der Wiegen/</l><lb/>
<l>Was man von euch gedacht/ Jhr aber habt ver-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">ſchwiegen.</hi> </l>
</lg>
</div><lb/>
<div n="4">
<head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/>
<lg type="poem">
<l><hi rendition="#in">J</hi>Sts nun einmahl gewagt/ du lang verlobtes</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">Paar/</hi> </l><lb/>
<l>Und hat des Prieſters Hand Euch beyde feſt gebunden/</l><lb/>
<l>Mit dem Band/ welch’s die Lieb verrnuͤnfftig hat ge-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">wunden/</hi> </l><lb/>
<l>Und welches dieſer Tag/ zeigt jeden offenbahr/</l><lb/>
<l>So ſey es hoͤchſt begluͤckt/ zur guten Stund geſchehen/</l><lb/>
<l>Und laß der Himmel Euch ſtets ſeine Huͤlffe ſehen.</l><lb/>
<l>Ein Tugendſames Weib iſt ja das beſte Schiff/</l><lb/>
<l>Nach <hi rendition="#aq">Salomonis</hi> Spruch/ das Gluͤck und Heil zu-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">fuͤhret/</hi> </l><lb/>
<l>Man ſiehet/ wie ein Mann/ den Segen mercklich</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">ſpuͤhret/</hi> </l><lb/>
<l>Dem ſolches iſt beſchert/ Sie iſt der klein Begriff</l><lb/>
<l>Von allen/ was die Welt und Handlung koͤnte geben/</l><lb/>
<l>Das nutzbar iſt und auch/ faſt noͤhtig zu den Leben.</l><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t 3</fw>
<fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/>
</lg>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[1029/1045]
welche in allerhand Faͤllen vorkommen.
Und Lieb und Gegen-Lieb/ aus jeder Augen ſtrahlt;
Wer koͤnnte/ ſag ich wol/ des keuſchen Betts-Er-
goͤtzen/
Hinfuͤhro eine Luſt in die Vergleichung ſetzen.
Nur wuͤnſchet jedermann/ geht ihr Verliebten beyde
Hin/ da die keuſche Lieb Euch ruffet zu der Ruh/
Dann iſt/ nach Voͤlcker Recht/ die wahre Hochzeit-
Freude
Erfuͤllt/ wann man euch beyd’ ſchlieſſt in die Kam-
mer zu/
Und kuͤnfftig uns die Zeit/ wird zeigen in der Wiegen/
Was man von euch gedacht/ Jhr aber habt ver-
ſchwiegen.
Ein anders.
JSts nun einmahl gewagt/ du lang verlobtes
Paar/
Und hat des Prieſters Hand Euch beyde feſt gebunden/
Mit dem Band/ welch’s die Lieb verrnuͤnfftig hat ge-
wunden/
Und welches dieſer Tag/ zeigt jeden offenbahr/
So ſey es hoͤchſt begluͤckt/ zur guten Stund geſchehen/
Und laß der Himmel Euch ſtets ſeine Huͤlffe ſehen.
Ein Tugendſames Weib iſt ja das beſte Schiff/
Nach Salomonis Spruch/ das Gluͤck und Heil zu-
fuͤhret/
Man ſiehet/ wie ein Mann/ den Segen mercklich
ſpuͤhret/
Dem ſolches iſt beſchert/ Sie iſt der klein Begriff
Von allen/ was die Welt und Handlung koͤnte geben/
Das nutzbar iſt und auch/ faſt noͤhtig zu den Leben.
Vor-
T t t 3