Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

dern zu allen Ständen dienlich kan appliciret wer-
den/ wie der angenehme Francisci in seinem Sitten-
Spiegel p. 108. redet/ eben noch viel weniger verdirbt
ein gutes Carmen eine zierliche Schrifft und Rede.
Massen allerhand Abwechselungen in der Poesie auf
das Schau-Theatrum werden gestellt/ e. g. bald Wäl-
der/ bald Städte/ bald Menschen und Vieh/ bald Tod-
te/ bald Lebendige/ bald Steine/ bald Flüsse/ bald Wie-
sen/ doch alle zusammen/ als hätten sie ein Leben/ den
Geist auff den Lippen/ und die Worte auff der Zun-
ge/ so gar daß uns hernach die wohlgezierten Lehr-
Sätze und Versse gefallen/ die ungeschickten und
Saalbaderischen Reime aber nebst einem Erbarmen
ein stilles Lachen auspressen; Und soll eben der Grie-
chische Poet Anacreon sich der Reine befliessen ha-
ben/ weil er darinnen die gröste Annehmlichkeit ge-
funden/ wie Herr Barth im 31. Advers. c. 7. gedenckt.

CAP. III.
Von dem Nutz der Poesie.

1.

ALle Künste/ so nicht einen Nutzen sollen mit sich
führen/ heissen billich Schand-Flecke/ Zeit-Ver-
derber/ Brunnen ohne Wasser/ und verdienen mehr
geflohen als gesucht und geliebt zu werden/ allein
unsre edle Poesie erzeigt einen dreyfachen Nutzen.
Als da ist sie nützlich (1) wegen Gottes/ (2) wegen
unsers Nechstens/ und (3) wegen unser selbsten/ V.
Borrichius in Diss. de Poetis.

2. Ho-

dern zu allen Staͤnden dienlich kan appliciret wer-
den/ wie der angenehme Franciſci in ſeinem Sitten-
Spiegel p. 108. redet/ eben noch viel weniger verdirbt
ein gutes Carmen eine zierliche Schrifft und Rede.
Maſſen allerhand Abwechſelungen in der Poeſie auf
das Schau-Theatrum werden geſtellt/ e. g. bald Waͤl-
der/ bald Staͤdte/ bald Menſchen und Vieh/ bald Tod-
te/ bald Lebendige/ bald Steine/ bald Fluͤſſe/ bald Wie-
ſen/ doch alle zuſammen/ als haͤtten ſie ein Leben/ den
Geiſt auff den Lippen/ und die Worte auff der Zun-
ge/ ſo gar daß uns hernach die wohlgezierten Lehr-
Saͤtze und Verſſe gefallen/ die ungeſchickten und
Saalbaderiſchen Reime aber nebſt einem Erbarmen
ein ſtilles Lachen auspreſſen; Und ſoll eben der Grie-
chiſche Poet Anacreon ſich der Reine beflieſſen ha-
ben/ weil er darinnen die groͤſte Annehmlichkeit ge-
funden/ wie Herr Barth im 31. Adverſ. c. 7. gedenckt.

CAP. III.
Von dem Nutz der Poeſie.

1.

ALle Kuͤnſte/ ſo nicht einen Nutzen ſollen mit ſich
fuͤhren/ heiſſen billich Schand-Flecke/ Zeit-Ver-
derber/ Brunnen ohne Waſſer/ und verdienen mehr
geflohen als geſucht und geliebt zu werden/ allein
unſre edle Poeſie erzeigt einen dreyfachen Nutzen.
Als da iſt ſie nuͤtzlich (1) wegen Gottes/ (2) wegen
unſers Nechſtens/ und (3) wegen unſer ſelbſten/ V.
Borrichius in Disſ. de Poetis.

2. Ho-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="12"/>
dern zu allen Sta&#x0364;nden dienlich kan <hi rendition="#aq">applici</hi>ret wer-<lb/>
den/ wie der angenehme <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ci</hi> in &#x017F;einem Sitten-<lb/>
Spiegel <hi rendition="#aq">p.</hi> 108. redet/ eben noch viel weniger verdirbt<lb/>
ein gutes <hi rendition="#aq">Carmen</hi> eine zierliche Schrifft und Rede.<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en allerhand Abwech&#x017F;elungen in der Poe&#x017F;ie auf<lb/>
das Schau-Theatrum werden ge&#x017F;tellt/ <hi rendition="#aq">e. g.</hi> bald Wa&#x0364;l-<lb/>
der/ bald Sta&#x0364;dte/ bald Men&#x017F;chen und Vieh/ bald Tod-<lb/>
te/ bald Lebendige/ bald Steine/ bald Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ bald Wie-<lb/>
&#x017F;en/ doch alle zu&#x017F;ammen/ als ha&#x0364;tten &#x017F;ie ein Leben/ den<lb/>
Gei&#x017F;t auff den Lippen/ und die Worte auff der Zun-<lb/>
ge/ &#x017F;o gar daß uns hernach die wohlgezierten Lehr-<lb/>
Sa&#x0364;tze und Ver&#x017F;&#x017F;e gefallen/ die unge&#x017F;chickten und<lb/>
Saalbaderi&#x017F;chen Reime aber neb&#x017F;t einem Erbarmen<lb/>
ein &#x017F;tilles Lachen auspre&#x017F;&#x017F;en; Und &#x017F;oll eben der Grie-<lb/>
chi&#x017F;che Poet <hi rendition="#aq">Anacreon</hi> &#x017F;ich der Reine beflie&#x017F;&#x017F;en ha-<lb/>
ben/ weil er darinnen die gro&#x0364;&#x017F;te Annehmlichkeit ge-<lb/>
funden/ wie Herr Barth im 31. <hi rendition="#aq">Adver&#x017F;. c.</hi> 7. gedenckt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">CAP. III.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von dem Nutz der Poe&#x017F;ie.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle Ku&#x0364;n&#x017F;te/ &#x017F;o nicht einen Nutzen &#x017F;ollen mit &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;hren/ hei&#x017F;&#x017F;en billich Schand-Flecke/ Zeit-Ver-<lb/>
derber/ Brunnen ohne Wa&#x017F;&#x017F;er/ und verdienen mehr<lb/>
geflohen als ge&#x017F;ucht und geliebt zu werden/ allein<lb/>
un&#x017F;re edle Poe&#x017F;ie erzeigt einen dreyfachen Nutzen.<lb/>
Als da i&#x017F;t &#x017F;ie nu&#x0364;tzlich (1) wegen Gottes/ (2) wegen<lb/>
un&#x017F;ers Nech&#x017F;tens/ und (3) wegen un&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;ten/ <hi rendition="#aq">V.<lb/>
Borrichius in Dis&#x017F;. de Poetis.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">2. <hi rendition="#aq">Ho-</hi></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0024] dern zu allen Staͤnden dienlich kan appliciret wer- den/ wie der angenehme Franciſci in ſeinem Sitten- Spiegel p. 108. redet/ eben noch viel weniger verdirbt ein gutes Carmen eine zierliche Schrifft und Rede. Maſſen allerhand Abwechſelungen in der Poeſie auf das Schau-Theatrum werden geſtellt/ e. g. bald Waͤl- der/ bald Staͤdte/ bald Menſchen und Vieh/ bald Tod- te/ bald Lebendige/ bald Steine/ bald Fluͤſſe/ bald Wie- ſen/ doch alle zuſammen/ als haͤtten ſie ein Leben/ den Geiſt auff den Lippen/ und die Worte auff der Zun- ge/ ſo gar daß uns hernach die wohlgezierten Lehr- Saͤtze und Verſſe gefallen/ die ungeſchickten und Saalbaderiſchen Reime aber nebſt einem Erbarmen ein ſtilles Lachen auspreſſen; Und ſoll eben der Grie- chiſche Poet Anacreon ſich der Reine beflieſſen ha- ben/ weil er darinnen die groͤſte Annehmlichkeit ge- funden/ wie Herr Barth im 31. Adverſ. c. 7. gedenckt. CAP. III. Von dem Nutz der Poeſie. 1. ALle Kuͤnſte/ ſo nicht einen Nutzen ſollen mit ſich fuͤhren/ heiſſen billich Schand-Flecke/ Zeit-Ver- derber/ Brunnen ohne Waſſer/ und verdienen mehr geflohen als geſucht und geliebt zu werden/ allein unſre edle Poeſie erzeigt einen dreyfachen Nutzen. Als da iſt ſie nuͤtzlich (1) wegen Gottes/ (2) wegen unſers Nechſtens/ und (3) wegen unſer ſelbſten/ V. Borrichius in Disſ. de Poetis. 2. Ho-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/24
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/24>, abgerufen am 30.12.2024.