Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

in der Natur ein beständig unsichtbahres Feuer ge-
ben.

Anderns. Wenn wir Feuer anzünden wollen,
so brauchen wir zu einer brennbaren Materie, z. B.
dem Holz nur einen einzigen Funken lebendiges Feuer
zu bringen. Aber aus welchem Grund geräth nun
Holz u. d. g. in Brand? Müßen nicht schon im Holz
die Feuertheilchen verborgen liegen? Gewiß, und sie
werden nur durch einen lebendigen Funken Feuers in
Bewegung gebracht oder entzündet; da sie zuvor in
dem Holz gleichsam in Ruhe verborgen lagen. Man
kan hieraus auch erklären, warum ein hartes Holz
mehr, stärkeres und anhaltenderes Feuer giebt, als ein
weiches und leichtes; da nehmlich ein fester Körper meh-
rere Bestandtheilchen hat: mehrere Theile Holz aber
auch mehr unsichtbares Feuer enthalten können, als
nur wenige Theile.

Die Feuertheile, die beym Stand ihrer Ruhe
im Holz verborgen liegen, haben ursprünglich noch kei-
ne Wärme; da das Holz so kalt ist als ein anderer
Körper. Siehet man nicht hier eine große Aehnlich-
keit zwischen dem electrischen Feuer, wie man es im
Stande der Ruhe, nehmlich an der Electrisirma-
schine antrift; und dem in dem Holz unsichtbar ver-
borgen liegenden Feuer? Auch das electrische Feuer ist
in diesem Zustand kalt. Sobald aber das im Holz
verborgen liegende Feuer, durch die Entzündung in
Bewegung kommt, so bald gibt es Wärme. Das
nehmliche thut das electrische Feuer, denn wenn es in
Gestallt eines Funkens aus der Maschine springt, und
folglich in Bewegung kommt, so bekommt es eine
Wärme. Es entzündet ja Weingeist, Geigenharz,
u. d. g.

Drit-

in der Natur ein beſtaͤndig unſichtbahres Feuer ge-
ben.

Anderns. Wenn wir Feuer anzuͤnden wollen,
ſo brauchen wir zu einer brennbaren Materie, z. B.
dem Holz nur einen einzigen Funken lebendiges Feuer
zu bringen. Aber aus welchem Grund geraͤth nun
Holz u. d. g. in Brand? Muͤßen nicht ſchon im Holz
die Feuertheilchen verborgen liegen? Gewiß, und ſie
werden nur durch einen lebendigen Funken Feuers in
Bewegung gebracht oder entzuͤndet; da ſie zuvor in
dem Holz gleichſam in Ruhe verborgen lagen. Man
kan hieraus auch erklaͤren, warum ein hartes Holz
mehr, ſtaͤrkeres und anhaltenderes Feuer giebt, als ein
weiches und leichtes; da nehmlich ein feſter Koͤrper meh-
rere Beſtandtheilchen hat: mehrere Theile Holz aber
auch mehr unſichtbares Feuer enthalten koͤnnen, als
nur wenige Theile.

Die Feuertheile, die beym Stand ihrer Ruhe
im Holz verborgen liegen, haben urſpruͤnglich noch kei-
ne Waͤrme; da das Holz ſo kalt iſt als ein anderer
Koͤrper. Siehet man nicht hier eine große Aehnlich-
keit zwiſchen dem electriſchen Feuer, wie man es im
Stande der Ruhe, nehmlich an der Electriſirma-
ſchine antrift; und dem in dem Holz unſichtbar ver-
borgen liegenden Feuer? Auch das electriſche Feuer iſt
in dieſem Zuſtand kalt. Sobald aber das im Holz
verborgen liegende Feuer, durch die Entzuͤndung in
Bewegung kommt, ſo bald gibt es Waͤrme. Das
nehmliche thut das electriſche Feuer, denn wenn es in
Geſtallt eines Funkens aus der Maſchine ſpringt, und
folglich in Bewegung kommt, ſo bekommt es eine
Waͤrme. Es entzuͤndet ja Weingeiſt, Geigenharz,
u. d. g.

Drit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="93"/>
in der Natur ein be&#x017F;ta&#x0364;ndig un&#x017F;ichtbahres Feuer ge-<lb/>
ben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Anderns.</hi> Wenn wir Feuer anzu&#x0364;nden wollen,<lb/>
&#x017F;o brauchen wir zu einer brennbaren Materie, z. B.<lb/>
dem Holz <choice><sic>uur</sic><corr>nur</corr></choice> einen einzigen Funken lebendiges Feuer<lb/>
zu bringen. Aber aus welchem Grund gera&#x0364;th nun<lb/>
Holz u. d. g. in Brand? Mu&#x0364;ßen nicht &#x017F;chon im Holz<lb/>
die Feuertheilchen verborgen liegen? Gewiß, und &#x017F;ie<lb/>
werden nur durch einen lebendigen Funken Feuers in<lb/>
Bewegung gebracht oder entzu&#x0364;ndet; da &#x017F;ie zuvor in<lb/>
dem Holz gleich&#x017F;am in Ruhe verborgen lagen. Man<lb/>
kan hieraus auch erkla&#x0364;ren, warum ein hartes Holz<lb/>
mehr, &#x017F;ta&#x0364;rkeres und anhaltenderes Feuer giebt, als ein<lb/>
weiches und leichtes; da nehmlich ein fe&#x017F;ter Ko&#x0364;rper meh-<lb/>
rere Be&#x017F;tandtheilchen hat: mehrere Theile Holz aber<lb/>
auch mehr un&#x017F;ichtbares Feuer enthalten ko&#x0364;nnen, als<lb/>
nur wenige Theile.</p><lb/>
          <p>Die Feuertheile, die beym Stand ihrer Ruhe<lb/>
im Holz verborgen liegen, haben ur&#x017F;pru&#x0364;nglich noch kei-<lb/>
ne Wa&#x0364;rme; da das Holz &#x017F;o kalt i&#x017F;t als ein anderer<lb/>
Ko&#x0364;rper. Siehet man nicht hier eine große Aehnlich-<lb/>
keit zwi&#x017F;chen dem electri&#x017F;chen Feuer, wie man es im<lb/>
Stande der Ruhe, nehmlich an der Electri&#x017F;irma-<lb/>
&#x017F;chine antrift; und dem in dem Holz un&#x017F;ichtbar ver-<lb/>
borgen liegenden Feuer? Auch das electri&#x017F;che Feuer i&#x017F;t<lb/>
in die&#x017F;em Zu&#x017F;tand kalt. Sobald aber das im Holz<lb/>
verborgen liegende Feuer, durch die Entzu&#x0364;ndung in<lb/>
Bewegung kommt, &#x017F;o bald gibt es Wa&#x0364;rme. Das<lb/>
nehmliche thut das electri&#x017F;che Feuer, denn wenn es in<lb/>
Ge&#x017F;tallt eines Funkens aus der Ma&#x017F;chine &#x017F;pringt, und<lb/>
folglich in Bewegung kommt, &#x017F;o bekommt es eine<lb/>
Wa&#x0364;rme. Es entzu&#x0364;ndet ja Weingei&#x017F;t, Geigenharz,<lb/>
u. d. g.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Drit-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0109] in der Natur ein beſtaͤndig unſichtbahres Feuer ge- ben. Anderns. Wenn wir Feuer anzuͤnden wollen, ſo brauchen wir zu einer brennbaren Materie, z. B. dem Holz nur einen einzigen Funken lebendiges Feuer zu bringen. Aber aus welchem Grund geraͤth nun Holz u. d. g. in Brand? Muͤßen nicht ſchon im Holz die Feuertheilchen verborgen liegen? Gewiß, und ſie werden nur durch einen lebendigen Funken Feuers in Bewegung gebracht oder entzuͤndet; da ſie zuvor in dem Holz gleichſam in Ruhe verborgen lagen. Man kan hieraus auch erklaͤren, warum ein hartes Holz mehr, ſtaͤrkeres und anhaltenderes Feuer giebt, als ein weiches und leichtes; da nehmlich ein feſter Koͤrper meh- rere Beſtandtheilchen hat: mehrere Theile Holz aber auch mehr unſichtbares Feuer enthalten koͤnnen, als nur wenige Theile. Die Feuertheile, die beym Stand ihrer Ruhe im Holz verborgen liegen, haben urſpruͤnglich noch kei- ne Waͤrme; da das Holz ſo kalt iſt als ein anderer Koͤrper. Siehet man nicht hier eine große Aehnlich- keit zwiſchen dem electriſchen Feuer, wie man es im Stande der Ruhe, nehmlich an der Electriſirma- ſchine antrift; und dem in dem Holz unſichtbar ver- borgen liegenden Feuer? Auch das electriſche Feuer iſt in dieſem Zuſtand kalt. Sobald aber das im Holz verborgen liegende Feuer, durch die Entzuͤndung in Bewegung kommt, ſo bald gibt es Waͤrme. Das nehmliche thut das electriſche Feuer, denn wenn es in Geſtallt eines Funkens aus der Maſchine ſpringt, und folglich in Bewegung kommt, ſo bekommt es eine Waͤrme. Es entzuͤndet ja Weingeiſt, Geigenharz, u. d. g. Drit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/109
Zitationshilfe: Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luz_blitz_1784/109>, abgerufen am 26.04.2024.