2. Timotheus 4,1SO betzeuge ich nu fur Got vnd dem herrn Jhesu Christo/ der da zukunfftig ist zurichten die lebendigen vnnd die tod- ten/ bey seyner erscheynung/ vnd seynem reych. 2. Timotheus 4,2Predige das wort/ halt an/ es sey zur zeyt odder zur vntzeyt/ straffe/ be- drawe/ ermane/ mit aller langmutickeyt vnd lere/ 2. Timotheus 4,3Denn es wirt eyn zeyt seyn/ da sie die heylsame lere nicht werden vertragen/ ßondern nach yhren eygen lusten werden sie yhn selbs lerer auffladen/ nach dem yhn die oren iucken/ 2. Timotheus 4,4vnd werden die oren von der warheyt wen- den/ vnd sich zu den fabelln keren. 2. Timotheus 4,5Du aber sey nuchtern allenthalben/ leyde dich/ thu das werck eynes Euangelischen predigers/ richt deyn ampt redlich aus.
2. Timotheus 4,6Denn ich werde schon geopffert/ vnd die zeyt meyner aufflosung ist furhanden. 2. Timotheus 4,7Jch hab eynen gutten kampff gekempfft/ ich hab den laufft vollendet/ ich hab glawben gehalten. 2. Timotheus 4,8Hynfurt ist myr beyge- legt die kron der gerechtickeyt/ wilche myr geben wirt der herr an yhe- nem tage/ der gerechte richter/ Nicht myr aber alleyn/ sondern auch allen/ die seyne erscheynung liebhaben. 2. Timotheus 4,9Vleyssige dich das du bald zu myr komest.
2. Timotheus 4,10Denn Demas hat mich verlassen vnd diße welt lieb gewonnen/ vnd ist gen Thessalonich getzogen/ Titus gen Dalmacien/ 2. Timotheus 4,11Lucas ist alleyne mit myr/ Marcon nym zu dyr vnd bringe yhn mit dyr/ denn er ist myr nutzlich zum dienst/ 2. Timotheus 4,12Tychicon hab ich gen Epheson ge- sand/ 2. Timotheus 4,13Den mantel/ den ich zu Troade ließ bey Carpo/ bringe mit wenn du kompst/ vnnd die bucher/ sonderlich aber das pergamen. 2. Timotheus 4,14Alexander der kupfferschmidt hat myr viel boses beweyset/ der herr betzale yhm nach seynen wercken/ 2. Timotheus 4,15fur wilchem hutte du dich auch/ Denn er hat vnsern wortten seer widderstanden.
2. Timotheus 4,16Jnn meyner ersten vorantworttung/ stund niemant bey myr/ son- dern sie verliessen mich alle/ Es sey yhn nicht zugerechnet/ 2. Timotheus 4,17der herr aber stund myr bey vnnd sterckte mich/ auff das durch mich die pre- digt deste weytter außkeme/ vnd alle heyden horeten/ vnd ich byn er- loset von des lewens rachen/ 2. Timotheus 4,18der herr aber wirt mich erloßen von allem boßem werck vnd selig machen/ zu seynem hymlischen reych/ wilchem sey preyß von ewickeyt zu ewickeyt Amen.
2. Timotheus 4,19Grusse Priscan vnd Aquilan/ vnd das haus Onesiphori. 2. Timotheus 4,20Erastus bleyb zu Corinthon/ Trophymon aber ließ ich zu Mileto kranck/ 2. Timotheus 4,21Thu vleyß/ das du fur dem winter komest. Es grusset dich Eubu- los vnd Pudens/ vnd Linus vnd Claudia/ vnnd alle bruder. 2. Timotheus 4,22Der herr Jhesus Christus sey mit deynem geyst. Die gnad sey mit euch/ AMEN.
Die Ander Epiſtel
Das Vierde Capitel.
2. Timotheus 4,1SO betzeuge ich nu fur Got vnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto/ der da zukunfftig iſt zurichten die lebendigen vnnd die tod- ten/ bey ſeyner erſcheynung/ vnd ſeynem reych. 2. Timotheus 4,2Pꝛedige das woꝛt/ halt an/ es ſey zur zeyt odder zur vntzeyt/ ſtraffe/ be- dꝛawe/ ermane/ mit aller langmutickeyt vnd lere/ 2. Timotheus 4,3Denn es wirt eyn zeyt ſeyn/ da ſie die heylſame lere nicht werden vertragen/ ſzondern nach yhꝛen eygen luſten werden ſie yhn ſelbs lerer auffladen/ nach dem yhn die oꝛen iucken/ 2. Timotheus 4,4vnd werden die oꝛen von der warheyt wen- den/ vnd ſich zu den fabelln keren. 2. Timotheus 4,5Du aber ſey nuchtern allenthalbẽ/ leyde dich/ thu das werck eynes Euangeliſchen pꝛedigers/ richt deyn ampt redlich aus.
2. Timotheus 4,6Denn ich werde ſchon geopffert/ vnd die zeyt meyner auffloſung iſt furhanden. 2. Timotheus 4,7Jch hab eynen gutten kampff gekempfft/ ich hab den laufft vollendet/ ich hab glawben gehalten. 2. Timotheus 4,8Hynfurt iſt myr beyge- legt die kron der gerechtickeyt/ wilche myr gebẽ wirt der herr an yhe- nem tage/ der gerechte richter/ Nicht myr aber alleyn/ ſondern auch allen/ die ſeyne erſcheynung liebhaben. 2. Timotheus 4,9Vleyſſige dich das du bald zu myr komeſt.
2. Timotheus 4,10Denn Demas hat mich verlaſſen vnd diſze welt lieb gewonnen/ vnd iſt gen Theſſalonich getzogen/ Titus gen Dalmacien/ 2. Timotheus 4,11Lucas iſt alleyne mit myr/ Marcon nym zu dyr vnd bꝛinge yhn mit dyr/ deñ er iſt myr nutzlich zum dienſt/ 2. Timotheus 4,12Tychicon hab ich gen Epheſon ge- ſand/ 2. Timotheus 4,13Den mantel/ den ich zu Troade lieſz bey Carpo/ bꝛinge mit wenn du kompſt/ vnnd die bucher/ ſonderlich aber das pergamen. 2. Timotheus 4,14Alexander der kupfferſchmidt hat myr viel boſes beweyſet/ der herr betzale yhm nach ſeynen wercken/ 2. Timotheus 4,15fur wilchem hutte du dich auch/ Denn er hat vnſern woꝛtten ſeer widderſtanden.
2. Timotheus 4,16Jnn meyner erſten voꝛantwoꝛttung/ ſtund niemant bey myr/ ſon- dern ſie verlieſſen mich alle/ Es ſey yhn nicht zugerechnet/ 2. Timotheus 4,17der herr aber ſtund myr bey vnnd ſterckte mich/ auff das durch mich die pꝛe- digt deſte weytter auſzkeme/ vnd alle heyden hoꝛeten/ vnd ich byn er- loſet von des lewens rachen/ 2. Timotheus 4,18der herr aber wirt mich erloſzen von allem boſzem werck vnd ſelig machen/ zu ſeynem hymliſchen reych/ wilchem ſey pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt Amen.
2. Timotheus 4,19Gꝛuſſe Pꝛiſcan vnd Aquilan/ vñ das haus Oneſiphoꝛi. 2. Timotheus 4,20Eraſtus bleyb zu Coꝛinthon/ Trophymon aber lieſz ich zu Mileto kranck/ 2. Timotheus 4,21Thu vleyſz/ das du fur dem winter komeſt. Es gruſſet dich Eubu- los vnd Pudens/ vnd Linus vnd Claudia/ vnnd alle bꝛuder. 2. Timotheus 4,22Der herr Jheſus Chꝛiſtus ſey mit deynem geyſt. Die gnad ſey mit euch/ AMEN.
<TEI><text><body><divxml:id="Tim2"n="1"><pbfacs="#f0344"n="[338]"/><fwplace="top"type="header">Die Ander Epiſtel</fw><lb/><divxml:id="Tim2.4"n="2"><head>Das Vierde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,1">2. Timotheus 4,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi>O betzeuge ich nu fur Got vnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto/<lb/>
der da zukunfftig iſt zurichten die lebendigen vnnd die tod-<lb/>
ten/ bey ſeyner erſcheynung/ vnd ſeynem reych. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,2">2. Timotheus 4,2</ref></note>Pꝛedige das<lb/>
woꝛt/ halt an/ es ſey zur zeyt odder zur vntzeyt/ ſtraffe/ be-<lb/>
dꝛawe/ ermane/ mit aller langmutickeyt vnd lere/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,3">2. Timotheus 4,3</ref></note>Denn es wirt eyn<lb/>
zeyt ſeyn/ da ſie die heylſame lere nicht werden vertragen/ ſzondern<lb/>
nach yhꝛen eygen luſten werden ſie yhn ſelbs lerer auffladen/ nach<lb/>
dem yhn die oꝛen iucken/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,4">2. Timotheus 4,4</ref></note>vnd werden die oꝛen von der warheyt wen-<lb/>
den/ vnd ſich zu den fabelln keren. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,5">2. Timotheus 4,5</ref></note>Du aber ſey nuchtern allenthalbẽ/<lb/>
leyde dich/ thu das werck eynes Euangeliſchen pꝛedigers/ richt deyn<lb/>
ampt redlich aus.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,6">2. Timotheus 4,6</ref></note>Denn ich werde ſchon geopffert/ vnd die zeyt meyner auffloſung<lb/>
iſt furhanden. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,7">2. Timotheus 4,7</ref></note>Jch hab eynen gutten kampff gekempfft/ ich hab den<lb/>
laufft vollendet/ ich hab glawben gehalten. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,8">2. Timotheus 4,8</ref></note>Hynfurt iſt myr beyge-<lb/>
legt die kron der gerechtickeyt/ wilche myr gebẽ wirt der herr an yhe-<lb/>
nem tage/ der gerechte richter/ Nicht myr aber alleyn/ ſondern auch<lb/>
allen/ die ſeyne erſcheynung liebhaben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,9">2. Timotheus 4,9</ref></note>Vleyſſige dich das du bald<lb/>
zu myr komeſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,10">2. Timotheus 4,10</ref></note>Denn Demas hat mich verlaſſen vnd diſze welt lieb gewonnen/<lb/>
vnd iſt gen Theſſalonich getzogen/ Titus gen Dalmacien/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,11">2. Timotheus 4,11</ref></note>Lucas<lb/>
iſt alleyne mit myr/ Marcon nym zu dyr vnd bꝛinge yhn mit dyr/ deñ<lb/>
er iſt myr nutzlich zum dienſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,12">2. Timotheus 4,12</ref></note>Tychicon hab ich gen Epheſon ge-<lb/>ſand/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,13">2. Timotheus 4,13</ref></note>Den mantel/ den ich zu Troade lieſz bey Carpo/ bꝛinge mit<lb/>
wenn du kompſt/ vnnd die bucher/ ſonderlich aber das pergamen.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,14">2. Timotheus 4,14</ref></note>Alexander der kupfferſchmidt hat myr viel boſes beweyſet/ der herr<lb/>
betzale yhm nach ſeynen wercken/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,15">2. Timotheus 4,15</ref></note>fur wilchem hutte du dich auch/<lb/>
Denn er hat vnſern woꝛtten ſeer widderſtanden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,16">2. Timotheus 4,16</ref></note>Jnn meyner erſten voꝛantwoꝛttung/ ſtund niemant bey myr/ ſon-<lb/>
dern ſie verlieſſen mich alle/ Es ſey yhn nicht zugerechnet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,17">2. Timotheus 4,17</ref></note>der herr<lb/>
aber ſtund myr bey vnnd ſterckte mich/ auff das durch mich die pꝛe-<lb/>
digt deſte weytter auſzkeme/ vnd alle heyden hoꝛeten/ vnd ich byn er-<lb/>
loſet von des lewens rachen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,18">2. Timotheus 4,18</ref></note>der herr aber wirt mich erloſzen von<lb/>
allem boſzem werck vnd ſelig machen/ zu ſeynem hymliſchen reych/<lb/>
wilchem ſey pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt Amen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,19">2. Timotheus 4,19</ref></note>Gꝛuſſe Pꝛiſcan vnd Aquilan/ vñ das haus Oneſiphoꝛi. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,20">2. Timotheus 4,20</ref></note>Eraſtus<lb/>
bleyb zu Coꝛinthon/ Trophymon aber lieſz ich zu Mileto kranck/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,21">2. Timotheus 4,21</ref></note>Thu vleyſz/ das du fur dem winter komeſt. Es gruſſet dich Eubu-<lb/>
los vnd Pudens/ vnd Linus vnd Claudia/ vnnd alle bꝛuder. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus4,22">2. Timotheus 4,22</ref></note>Der<lb/>
herr Jheſus Chꝛiſtus ſey mit deynem geyſt. Die gnad ſey mit euch/<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#g">AMEN</hi>.</hi></p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[338]/0344]
Die Ander Epiſtel
Das Vierde Capitel.
SO betzeuge ich nu fur Got vnd dem herrn Jheſu Chꝛiſto/
der da zukunfftig iſt zurichten die lebendigen vnnd die tod-
ten/ bey ſeyner erſcheynung/ vnd ſeynem reych. Pꝛedige das
woꝛt/ halt an/ es ſey zur zeyt odder zur vntzeyt/ ſtraffe/ be-
dꝛawe/ ermane/ mit aller langmutickeyt vnd lere/ Denn es wirt eyn
zeyt ſeyn/ da ſie die heylſame lere nicht werden vertragen/ ſzondern
nach yhꝛen eygen luſten werden ſie yhn ſelbs lerer auffladen/ nach
dem yhn die oꝛen iucken/ vnd werden die oꝛen von der warheyt wen-
den/ vnd ſich zu den fabelln keren. Du aber ſey nuchtern allenthalbẽ/
leyde dich/ thu das werck eynes Euangeliſchen pꝛedigers/ richt deyn
ampt redlich aus.
Denn ich werde ſchon geopffert/ vnd die zeyt meyner auffloſung
iſt furhanden. Jch hab eynen gutten kampff gekempfft/ ich hab den
laufft vollendet/ ich hab glawben gehalten. Hynfurt iſt myr beyge-
legt die kron der gerechtickeyt/ wilche myr gebẽ wirt der herr an yhe-
nem tage/ der gerechte richter/ Nicht myr aber alleyn/ ſondern auch
allen/ die ſeyne erſcheynung liebhaben. Vleyſſige dich das du bald
zu myr komeſt.
Denn Demas hat mich verlaſſen vnd diſze welt lieb gewonnen/
vnd iſt gen Theſſalonich getzogen/ Titus gen Dalmacien/ Lucas
iſt alleyne mit myr/ Marcon nym zu dyr vnd bꝛinge yhn mit dyr/ deñ
er iſt myr nutzlich zum dienſt/ Tychicon hab ich gen Epheſon ge-
ſand/ Den mantel/ den ich zu Troade lieſz bey Carpo/ bꝛinge mit
wenn du kompſt/ vnnd die bucher/ ſonderlich aber das pergamen.
Alexander der kupfferſchmidt hat myr viel boſes beweyſet/ der herr
betzale yhm nach ſeynen wercken/ fur wilchem hutte du dich auch/
Denn er hat vnſern woꝛtten ſeer widderſtanden.
Jnn meyner erſten voꝛantwoꝛttung/ ſtund niemant bey myr/ ſon-
dern ſie verlieſſen mich alle/ Es ſey yhn nicht zugerechnet/ der herr
aber ſtund myr bey vnnd ſterckte mich/ auff das durch mich die pꝛe-
digt deſte weytter auſzkeme/ vnd alle heyden hoꝛeten/ vnd ich byn er-
loſet von des lewens rachen/ der herr aber wirt mich erloſzen von
allem boſzem werck vnd ſelig machen/ zu ſeynem hymliſchen reych/
wilchem ſey pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt Amen.
Gꝛuſſe Pꝛiſcan vnd Aquilan/ vñ das haus Oneſiphoꝛi. Eraſtus
bleyb zu Coꝛinthon/ Trophymon aber lieſz ich zu Mileto kranck/
Thu vleyſz/ das du fur dem winter komeſt. Es gruſſet dich Eubu-
los vnd Pudens/ vnd Linus vnd Claudia/ vnnd alle bꝛuder. Der
herr Jheſus Chꝛiſtus ſey mit deynem geyſt. Die gnad ſey mit euch/
AMEN.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [338]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/344>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.