2. Timotheus 2,22Fleuch die luste der iugent/ iage aber nach der gerechtickeyt/ dem glawben/ der liebe/ dem fride mit allen/ die den herrn anruffen von reynem hertzen. 2. Timotheus 2,23Der torichten fragen aber vnnd die nichts leren ent- schlahe dich. Denn du weyst/ das sie nur zanck geperen/ 2. Timotheus 2,24Eyn knecht aber des herrn sol nicht zenckisch seyn/ sondern veterlich gegen yder- man/ leerhafftig/ der die bosen tragen kan/ der mit sanfftmut 2. Timotheus 2,25straffe die widderspenstigen/ ob yhn Got der mal eyns busse gebe/ die war- heyt zuerkennen/ 2. Timotheus 2,26vnnd widder nuchtern zuwerden von des teuffels strick/ die von yhm gefangen sind nach seynem willen.
Das Dritte Capitel.
2. Timotheus 3,1DAs soltu aber wissen/ das zu den letzten tagen werden grew- liche zeyttung eyntretten/ 2. Timotheus 3,2Denn es werden menschen seyn die von sich selbs halten/ geytzig/ stoltz/ hoffertig/ lesterer/ den Elltern vngehorsam/ vndanckbar/ vngeystlich/ 2. Timotheus 3,3vn- freunttlich/ storrig/ schender/ vnkeusch/ vnguttig/ wild/ 2. Timotheus 3,4verrether/ freueler/ auffgeblasen/ die mehr lieben die wollust denn Gott/ 2. Timotheus 3,5die da haben das geperde eynes gottseligen wandels/ aber seyne krafft verleucken sie/ vnd von solchen wende dich. 2. Timotheus 3,6Aus den selben sind/ die die heußer durchlauffen/ vnnd furen die weyblin gefangen/ die mit sunden beladen sind vnnd faren mit mancherley lusten/ 2. Timotheus 3,7lernen ymer- dar/ vnd kunden nymer zur erkentnis der warheyt komen.
2. Timotheus 3,8Gleycher weyß aber/ wie Jannes vnnd Jambres Mosi widder- stunden/ also widderstehen auch diße der warheyt/ es sind menschen von zurutten synnen/ vntuchtig zum glawben/ 2. Timotheus 3,9aber sie werdens nicht außfuren/ Denn yhr torheyt wirt offinbar werden yderman/ gleych wie auch yhener war/ 2. Timotheus 3,10Du aber hast erfolget meyne lere/ meyn wey- ße/ meyn fursatz/ meyn glawben/ meyn langmut/ meyn liebe/ meyne gedult/ 2. Timotheus 3,11meyne verfolgung/ meyne leyden/ wilcherley myr geschehen sind zu Antiochia/ zu Jconion/ zu Lystran/ wilche verfolgung ich da ertrug/ vnd aus allen hat mich der herr erloßet/ 2. Timotheus 3,12Vnd alle die gott- selig leben wollen ynn Christo Jhesu/ mussen verfolgung leyden/ 2. Timotheus 3,13Die boßen menschen aber vnd verfurische/ faren fort zu dem ergisten/ verfuren vnd lassen sich verfuren.
2. Timotheus 3,14Du aber bleybe ynn dem das du gelernet hast vnd erfaren/ Syn- temal du weyssist/ von wem du gelernet habst/ 2. Timotheus 3,15vnd weyl du von kind- heyt auff heylige schrifft weyssest/ kan dich die selbige weyßmachen zur selickeyt durch den glawben ynn Christo Jhesu/ 2. Timotheus 3,16Denn alle schri- fft von Gott eyngegeben/ ist nutz zur lere/ zur straff/ zur besserung/ zur zuchtigung ynn der gerechtickeyt/ 2. Timotheus 3,17das ein mensch Gottis sey on wan- del/ zu allem guttem werck geschickt.
Das vierde
i iiij
An Timotheon. LII
2. Timotheus 2,22Fleuch die luſte der iugent/ iage aber nach der gerechtickeyt/ dem glawben/ der liebe/ dem fride mit allen/ die den herrn anruffen von reynem hertzen. 2. Timotheus 2,23Der toꝛichten fragen aber vnnd die nichts leren ent- ſchlahe dich. Denn du weyſt/ das ſie nur zanck geperen/ 2. Timotheus 2,24Eyn knecht aber des herrn ſol nicht zenckiſch ſeyn/ ſondern veterlich gegen yder- man/ leerhafftig/ der die boſen tragen kan/ der mit ſanfftmut 2. Timotheus 2,25ſtraffe die widderſpenſtigen/ ob yhn Got der mal eyns buſſe gebe/ die war- heyt zuerkennen/ 2. Timotheus 2,26vnnd widder nuchtern zuwerden von des teuffels ſtrick/ die von yhm gefangen ſind nach ſeynem willen.
Das Dꝛitte Capitel.
2. Timotheus 3,1DAs ſoltu aber wiſſen/ das zu den letzten tagẽ werden grew- liche zeyttung eyntretten/ 2. Timotheus 3,2Denn es werden menſchen ſeyn die von ſich ſelbs halten/ geytzig/ ſtoltz/ hoffertig/ leſterer/ den Elltern vngehoꝛſam/ vndanckbar/ vngeyſtlich/ 2. Timotheus 3,3vn- freunttlich/ ſtoꝛrig/ ſchender/ vnkeuſch/ vnguttig/ wild/ 2. Timotheus 3,4verrether/ freueler/ auffgeblaſen/ die mehr lieben die wolluſt denn Gott/ 2. Timotheus 3,5die da haben das geperde eynes gottſeligen wandels/ aber ſeyne krafft verleucken ſie/ vnd von ſolchen wende dich. 2. Timotheus 3,6Aus den ſelben ſind/ die die heuſzer durchlauffen/ vnnd furen die weyblin gefangen/ die mit ſunden beladen ſind vnnd faren mit mancherley luſten/ 2. Timotheus 3,7lernen ymer- dar/ vnd kunden nymer zur erkentnis der warheyt komen.
2. Timotheus 3,8Gleycher weyſz aber/ wie Jannes vnnd Jambꝛes Moſi widder- ſtunden/ alſo widderſtehen auch diſze der warheyt/ es ſind menſchẽ von zurutten ſynnen/ vntuchtig zum glawben/ 2. Timotheus 3,9aber ſie werdens nicht auſzfuren/ Denn yhr toꝛheyt wirt offinbar werdẽ yderman/ gleych wie auch yhener war/ 2. Timotheus 3,10Du aber haſt erfolget meyne lere/ meyn wey- ſze/ meyn furſatz/ meyn glawben/ meyn langmut/ meyn liebe/ meyne gedult/ 2. Timotheus 3,11meyne verfolgung/ meyne leyden/ wilcherley myr geſchehen ſind zu Antiochia/ zu Jconion/ zu Lyſtran/ wilche verfolgung ich da ertrug/ vñ aus allen hat mich der herr erloſzet/ 2. Timotheus 3,12Vnd alle die gott- ſelig leben wollen ynn Chꝛiſto Jheſu/ muſſen verfolgung leyden/ 2. Timotheus 3,13Die boſzen menſchen aber vñ verfuriſche/ faren foꝛt zu dem ergiſten/ verfuren vnd laſſen ſich verfuren.
2. Timotheus 3,14Du aber bleybe ynn dem das du gelernet haſt vnd erfaren/ Syn- temal du weyſſiſt/ von wem du gelernet habſt/ 2. Timotheus 3,15vnd weyl du von kind- heyt auff heylige ſchꝛifft weyſſeſt/ kan dich die ſelbige weyſzmachen zur ſelickeyt durch den glawbẽ ynn Chꝛiſto Jheſu/ 2. Timotheus 3,16Denn alle ſchꝛi- fft võ Gott eyngegeben/ iſt nutz zur lere/ zur ſtraff/ zur beſſerung/ zur zuchtigung ynn der gerechtickeyt/ 2. Timotheus 3,17das ein menſch Gottis ſey on wan- del/ zu allem guttem werck geſchickt.
Das vierde
i iiij
<TEI><text><body><divxml:id="Tim2"n="1"><divxml:id="Tim2.2"n="2"><pbfacs="#f0343"n="[337]"/><fwplace="top"type="header">An Timotheon. LII</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,22">2. Timotheus 2,22</ref></note>Fleuch die luſte der iugent/ iage aber nach der gerechtickeyt/ dem<lb/>
glawben/ der liebe/ dem fride mit allen/ die den herrn anruffen von<lb/>
reynem hertzen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,23">2. Timotheus 2,23</ref></note>Der toꝛichten fragen aber vnnd die nichts leren ent-<lb/>ſchlahe dich. Denn du weyſt/ das ſie nur zanck geperen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,24">2. Timotheus 2,24</ref></note>Eyn knecht<lb/>
aber des herrn ſol nicht zenckiſch ſeyn/ ſondern veterlich gegen yder-<lb/>
man/ leerhafftig/ der die boſen tragen kan/ der mit ſanfftmut <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,25">2. Timotheus 2,25</ref></note>ſtraffe<lb/>
die widderſpenſtigen/ ob yhn Got der mal eyns buſſe gebe/ die <choice><orig>war</orig><reg>war-</reg></choice><lb/>
heyt zuerkennen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,26">2. Timotheus 2,26</ref></note>vnnd widder nuchtern zuwerden von des teuffels<lb/>ſtrick/ die von yhm gefangen ſind nach ſeynem willen.</p><lb/></div><divxml:id="Tim2.3"n="2"><head>Das Dꝛitte<lb/>
Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,1">2. Timotheus 3,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>As ſoltu aber wiſſen/ das zu den letzten tagẽ werden <choice><orig>grew</orig><reg>grew-</reg></choice><lb/>
liche zeyttung eyntretten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,2">2. Timotheus 3,2</ref></note>Denn es werden menſchen ſeyn<lb/>
die von ſich ſelbs halten/ geytzig/ ſtoltz/ hoffertig/ leſterer/<lb/>
den Elltern vngehoꝛſam/ vndanckbar/ vngeyſtlich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,3">2. Timotheus 3,3</ref></note>vn-<lb/>
freunttlich/ ſtoꝛrig/ ſchender/ vnkeuſch/ vnguttig/ wild/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,4">2. Timotheus 3,4</ref></note>verrether/<lb/>
freueler/ auffgeblaſen/ die mehr lieben die wolluſt denn Gott/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,5">2. Timotheus 3,5</ref></note>die<lb/>
da haben das geperde eynes gottſeligen wandels/ aber ſeyne krafft<lb/>
verleucken ſie/ vnd von ſolchen wende dich. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,6">2. Timotheus 3,6</ref></note>Aus den ſelben ſind/ die<lb/>
die heuſzer durchlauffen/ vnnd furen die weyblin gefangen/ die mit<lb/>ſunden beladen ſind vnnd faren mit mancherley luſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,7">2. Timotheus 3,7</ref></note>lernen <choice><orig>ymer</orig><reg>ymer-</reg></choice><lb/>
dar/ vnd kunden nymer zur erkentnis der warheyt komen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,8">2. Timotheus 3,8</ref></note>Gleycher weyſz aber/ wie Jannes vnnd Jambꝛes Moſi <choice><orig>widder</orig><reg>widder-</reg></choice><lb/>ſtunden/ alſo widderſtehen auch diſze der warheyt/ es ſind menſchẽ<lb/>
von zurutten ſynnen/ vntuchtig zum glawben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,9">2. Timotheus 3,9</ref></note>aber ſie werdens nicht<lb/>
auſzfuren/ Denn yhr toꝛheyt wirt offinbar werdẽ yderman/ gleych<lb/>
wie auch yhener war/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,10">2. Timotheus 3,10</ref></note>Du aber haſt erfolget meyne lere/ meyn wey-<lb/>ſze/ meyn furſatz/ meyn glawben/ meyn langmut/ meyn liebe/ meyne<lb/>
gedult/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,11">2. Timotheus 3,11</ref></note>meyne verfolgung/ meyne leyden/ wilcherley myr geſchehen<lb/>ſind zu Antiochia/ zu Jconion/ zu Lyſtran/ wilche verfolgung ich<lb/>
da <choice><orig>er trug</orig><reg>ertrug</reg></choice>/ vñ aus allen hat mich der herr erloſzet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,12">2. Timotheus 3,12</ref></note>Vnd alle die gott-<lb/>ſelig leben wollen ynn Chꝛiſto Jheſu/ muſſen verfolgung leyden/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,13">2. Timotheus 3,13</ref></note>Die boſzen menſchen aber vñ verfuriſche/ faren foꝛt zu dem ergiſten/<lb/>
verfuren vnd laſſen ſich verfuren.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,14">2. Timotheus 3,14</ref></note>Du aber bleybe ynn dem das du gelernet haſt vnd erfaren/ Syn-<lb/>
temal du weyſſiſt/ von wem du gelernet habſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,15">2. Timotheus 3,15</ref></note>vnd weyl du von <choice><orig>kind</orig><reg>kind-</reg></choice><lb/>
heyt auff heylige ſchꝛifft weyſſeſt/ kan dich die ſelbige weyſzmachen<lb/>
zur ſelickeyt durch den glawbẽ ynn Chꝛiſto Jheſu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,16">2. Timotheus 3,16</ref></note>Denn alle ſchꝛi-<lb/>
fft võ Gott eyngegeben/ iſt nutz zur lere/ zur ſtraff/ zur beſſerung/ zur<lb/>
zuchtigung ynn der gerechtickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus3,17">2. Timotheus 3,17</ref></note>das ein menſch Gottis ſey on <choice><orig>wan</orig><reg>wan-</reg></choice><lb/>
del/ zu allem guttem werck geſchickt.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das vierde</fw><fwplace="bottom"type="sig">i iiij</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[337]/0343]
An Timotheon. LII
Fleuch die luſte der iugent/ iage aber nach der gerechtickeyt/ dem
glawben/ der liebe/ dem fride mit allen/ die den herrn anruffen von
reynem hertzen. Der toꝛichten fragen aber vnnd die nichts leren ent-
ſchlahe dich. Denn du weyſt/ das ſie nur zanck geperen/ Eyn knecht
aber des herrn ſol nicht zenckiſch ſeyn/ ſondern veterlich gegen yder-
man/ leerhafftig/ der die boſen tragen kan/ der mit ſanfftmut ſtraffe
die widderſpenſtigen/ ob yhn Got der mal eyns buſſe gebe/ die war
heyt zuerkennen/ vnnd widder nuchtern zuwerden von des teuffels
ſtrick/ die von yhm gefangen ſind nach ſeynem willen.
Das Dꝛitte
Capitel.
DAs ſoltu aber wiſſen/ das zu den letzten tagẽ werden grew
liche zeyttung eyntretten/ Denn es werden menſchen ſeyn
die von ſich ſelbs halten/ geytzig/ ſtoltz/ hoffertig/ leſterer/
den Elltern vngehoꝛſam/ vndanckbar/ vngeyſtlich/ vn-
freunttlich/ ſtoꝛrig/ ſchender/ vnkeuſch/ vnguttig/ wild/ verrether/
freueler/ auffgeblaſen/ die mehr lieben die wolluſt denn Gott/ die
da haben das geperde eynes gottſeligen wandels/ aber ſeyne krafft
verleucken ſie/ vnd von ſolchen wende dich. Aus den ſelben ſind/ die
die heuſzer durchlauffen/ vnnd furen die weyblin gefangen/ die mit
ſunden beladen ſind vnnd faren mit mancherley luſten/ lernen ymer
dar/ vnd kunden nymer zur erkentnis der warheyt komen.
Gleycher weyſz aber/ wie Jannes vnnd Jambꝛes Moſi widder
ſtunden/ alſo widderſtehen auch diſze der warheyt/ es ſind menſchẽ
von zurutten ſynnen/ vntuchtig zum glawben/ aber ſie werdens nicht
auſzfuren/ Denn yhr toꝛheyt wirt offinbar werdẽ yderman/ gleych
wie auch yhener war/ Du aber haſt erfolget meyne lere/ meyn wey-
ſze/ meyn furſatz/ meyn glawben/ meyn langmut/ meyn liebe/ meyne
gedult/ meyne verfolgung/ meyne leyden/ wilcherley myr geſchehen
ſind zu Antiochia/ zu Jconion/ zu Lyſtran/ wilche verfolgung ich
da er trug/ vñ aus allen hat mich der herr erloſzet/ Vnd alle die gott-
ſelig leben wollen ynn Chꝛiſto Jheſu/ muſſen verfolgung leyden/
Die boſzen menſchen aber vñ verfuriſche/ faren foꝛt zu dem ergiſten/
verfuren vnd laſſen ſich verfuren.
Du aber bleybe ynn dem das du gelernet haſt vnd erfaren/ Syn-
temal du weyſſiſt/ von wem du gelernet habſt/ vnd weyl du von kind
heyt auff heylige ſchꝛifft weyſſeſt/ kan dich die ſelbige weyſzmachen
zur ſelickeyt durch den glawbẽ ynn Chꝛiſto Jheſu/ Denn alle ſchꝛi-
fft võ Gott eyngegeben/ iſt nutz zur lere/ zur ſtraff/ zur beſſerung/ zur
zuchtigung ynn der gerechtickeyt/ das ein menſch Gottis ſey on wan
del/ zu allem guttem werck geſchickt.
Das vierde
i iiij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [337]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/343>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.