vnd hat sich meyner keten nicht geschempt/ 2. Timotheus 1,17ßondern da er gen Rom kam/ sucht er mich auffs vleyssigist/ vnd fand mich/ 2. Timotheus 1,18Der herr gebe yhm/ das er finde barmhertzickeyt bey dem herrn an yhenem tage/ Vnd wie viel er myr zu Epheso dienet hat/ weyssistu am besten.
Das Ander Capitel.
2. Timotheus 2,1SO stercke du dich nu/ meyn son/ durch die gnade ynn Chri- sto Jhesu/ 2. Timotheus 2,2vnd was du von myr gehoret hast/ durch viel zeu- gen/ das befilhe trewen menschen/ die da tuchtig sind auch andere zuleren. 2. Timotheus 2,3Leyde dich als eyn gutter streytter Jhesu Christi. 2. Timotheus 2,4Niemant streyttet vnnd flicht sich ynn der narung geschefft/ auff das er gefalle dem/ der yhn zum streytter auffgenomen hat/ 2. Timotheus 2,5Vnd so yemand auch kempfft/ wirt er doch nicht gekronet/ er kempffe denn redlich. 2. Timotheus 2,6Es sol aber der ackerman/ der den acker bawet/ der fruchten am ersten geniessen/ Merck was ich sage/ 2. Timotheus 2,7der herr aber wirt dyr ver- stand ynn allen dingen geben.
2. Timotheus 2,8Halt ynn gedechtnis/ Jhesum Christum der aufferstanden ist von den todten/ aus dem samen Dauid/ nach meynem Euangelio/ 2. Timotheus 2,9ynn wilchem ich mich leyde biß an die bande/ als eyn vbelthetter/ aber Gottis wortt ist nicht gepunden/ 2. Timotheus 2,10Darumb dulde ichs alles vmb der außerweleten willen/ auff das auch sie die selickeyt erlangen ynn Christo Jhesu/ mit ewiger herlickeyt.
2. Timotheus 2,11Das ist yhe gewißlich war/ Sind wir mit gestorben/ so werden wyr mit leben/ 2. Timotheus 2,12Dulden wyr/ so werden wyr mit hyrschen/ Verleugnen wyr/ so wirt yhener vns auch verleugnen/ 2. Timotheus 2,13Glewben wyr nicht/ so bleybet er trewe/ er kan sich selbs nicht leucken. 2. Timotheus 2,14Solchs erynnere sie/ vnd be- tzeuge fur dem herrn/ das sie nicht vmb wort zancken/ wilchs nichts nutz ist/ denn abtzuwenden die da zuhoren.
2. Timotheus 2,15Befleyß dich Gotte zuertzeygen eynen bewerten vnd vnuertadde- lichen erbeytter/ der da recht schneytte das wort der warheyt. 2. Timotheus 2,16Des vngeystlichen losen geschwetz entschlahe dich/ denn es foddert viel an dem vngotlichem wesen/ 2. Timotheus 2,17vnnd yhr wort das frisset vmb sich wie der krebs/ vnter wilchen ist Hymeneos vnd Philetus/ 2. Timotheus 2,18wilche der war- heyt gefeylet haben/ vnd sagen die aufferstehung sey schon geschehen/ vnd haben ettlicher glawben verkeret.
2. Timotheus 2,19Aber der feste grund Gottis bestehet/ vnd hat dißen sigel/ Der herr kennet die seynen/ vnnd es trette ab von vngerechtickeyt/ wer den na- men Christi anrufft. 2. Timotheus 2,20Ynn eynem grossen hauße aber sind nicht alley- ne guldene vnd sylberne gefeß/ sondern auch hultzerne vnd topffern/ vnnd ettliche zu eehren/ ettlich aber zu vneehren. 2. Timotheus 2,21Szo nu yemandt sich reyniget von solchen leutten/ der wirt eyn geheyliget faß seyn zu den eehren/ dem haußherrn brauchlich/ vnnd zu allem guttem werck bereyt.
Fleuch
Die Ander Epiſtel
vnd hat ſich meyner keten nicht geſchempt/ 2. Timotheus 1,17ſzondern da er gen Rom kam/ ſucht er mich auffs vleyſſigiſt/ vnd fand mich/ 2. Timotheus 1,18Der herr gebe yhm/ das er finde barmhertzickeyt bey dem herrn an yhenem tage/ Vnd wie viel er myr zu Epheſo dienet hat/ weyſſiſtu am beſten.
Das Ander Capitel.
2. Timotheus 2,1SO ſtercke du dich nu/ meyn ſon/ durch die gnade ynn Chꝛi- ſto Jheſu/ 2. Timotheus 2,2vnd was du von myr gehoꝛet haſt/ durch viel zeu- gen/ das befilhe trewen menſchen/ die da tuchtig ſind auch andere zuleren. 2. Timotheus 2,3Leyde dich als eyn gutter ſtreytter Jheſu Chꝛiſti. 2. Timotheus 2,4Niemant ſtreyttet vnnd flicht ſich ynn der narung geſchefft/ auff das er gefalle dem/ der yhn zum ſtreytter auffgenomen hat/ 2. Timotheus 2,5Vñ ſo yemand auch kempfft/ wirt er doch nicht gekronet/ er kempffe deñ redlich. 2. Timotheus 2,6Es ſol aber der ackerman/ der den acker bawet/ der fruchtẽ am erſten genieſſen/ Merck was ich ſage/ 2. Timotheus 2,7der herr aber wirt dyr ver- ſtand ynn allen dingen geben.
2. Timotheus 2,8Halt ynn gedechtnis/ Jheſum Chꝛiſtum der aufferſtanden iſt võ den todten/ aus dem ſamen Dauid/ nach meynem Euangelio/ 2. Timotheus 2,9ynn wilchem ich mich leyde biſz an die bande/ als eyn vbelthetter/ aber Gottis woꝛtt iſt nicht gepunden/ 2. Timotheus 2,10Darumb dulde ichs alles vmb der auſzerweleten willen/ auff das auch ſie die ſelickeyt erlangen ynn Chꝛiſto Jheſu/ mit ewiger herlickeyt.
2. Timotheus 2,11Das iſt yhe gewiſzlich war/ Sind wir mit geſtoꝛbẽ/ ſo werdẽ wyr mit lebẽ/ 2. Timotheus 2,12Dulden wyr/ ſo werdẽ wyr mit hyrſchẽ/ Verleugnen wyr/ ſo wirt yhener vns auch verleugnen/ 2. Timotheus 2,13Glewben wyr nicht/ ſo bleybet er trewe/ er kan ſich ſelbs nicht leucken. 2. Timotheus 2,14Solchs erynnere ſie/ vnd be- tzeuge fur dem herrn/ das ſie nicht vmb woꝛt zancken/ wilchs nichts nutz iſt/ denn abtzuwenden die da zuhoꝛen.
2. Timotheus 2,15Befleyſz dich Gotte zuertzeygen eynen bewerten vnd vnuertadde- lichen erbeytter/ der da recht ſchneytte das woꝛt der warheyt. 2. Timotheus 2,16Des vngeyſtlichen loſen geſchwetz entſchlahe dich/ deñ es foddert viel an dem vngotlichem weſen/ 2. Timotheus 2,17vnnd yhr woꝛt das friſſet vmb ſich wie der krebs/ vnter wilchen iſt Hymeneos vnd Philetus/ 2. Timotheus 2,18wilche der war- heyt gefeylet haben/ vnd ſagen die aufferſtehung ſey ſchon geſchehẽ/ vnd haben ettlicher glawben verkeret.
2. Timotheus 2,19Aber der feſte grund Gottis beſtehet/ vñ hat diſzen ſigel/ Der herr kennet die ſeynen/ vnnd es trette ab von vngerechtickeyt/ wer den na- men Chꝛiſti anrufft. 2. Timotheus 2,20Ynn eynem groſſen hauſze aber ſind nicht alley- ne guldene vnd ſylberne gefeſz/ ſondern auch hultzerne vnd topffern/ vnnd ettliche zu eehꝛen/ ettlich aber zu vneehꝛen. 2. Timotheus 2,21Szo nu yemandt ſich reyniget von ſolchen leutten/ der wirt eyn geheyliget faſz ſeyn zu den eehꝛen/ dem hauſzherrn bꝛauchlich/ vnnd zu allem guttem werck bereyt.
Fleuch
<TEI><text><body><divxml:id="Tim2"n="1"><divxml:id="Tim2.1"n="2"><p><pbfacs="#f0342"n="[336]"/><fwplace="top"type="header">Die Ander Epiſtel</fw><lb/>
vnd hat ſich meyner keten nicht geſchempt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus1,17">2. Timotheus 1,17</ref></note>ſzondern da er gen Rom<lb/>
kam/ ſucht er mich auffs vleyſſigiſt/ vnd fand mich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus1,18">2. Timotheus 1,18</ref></note>Der herr gebe<lb/>
yhm/ das er finde barmhertzickeyt bey dem herrn an yhenem tage/<lb/>
Vnd wie viel er myr zu Epheſo dienet hat/ weyſſiſtu am beſten. </p><lb/></div><divxml:id="Tim2.2"n="2"><head>Das Ander<lb/>
Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,1">2. Timotheus 2,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi>O ſtercke du dich nu/ meyn ſon/ durch die gnade ynn Chꝛi-<lb/>ſto Jheſu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,2">2. Timotheus 2,2</ref></note>vnd was du von myr gehoꝛet haſt/ durch viel <choice><orig>zeu</orig><reg>zeu-</reg></choice><lb/>
gen/ das befilhe trewen menſchen/ die da tuchtig ſind auch<lb/>
andere zuleren. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,3">2. Timotheus 2,3</ref></note>Leyde dich als eyn gutter ſtreytter Jheſu<lb/>
Chꝛiſti. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,4">2. Timotheus 2,4</ref></note>Niemant ſtreyttet vnnd flicht ſich ynn der narung geſchefft/<lb/>
auff das er gefalle dem/ der yhn zum ſtreytter auffgenomen hat/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,5">2. Timotheus 2,5</ref></note>Vñ<lb/>ſo yemand auch kempfft/ wirt er doch nicht gekronet/ er kempffe deñ<lb/>
redlich. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,6">2. Timotheus 2,6</ref></note>Es ſol aber der ackerman/ der den acker bawet/ der fruchtẽ<lb/>
am erſten genieſſen/ Merck was ich ſage/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,7">2. Timotheus 2,7</ref></note>der herr aber wirt dyr ver-<lb/>ſtand ynn allen dingen geben.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,8">2. Timotheus 2,8</ref></note>Halt ynn gedechtnis/ Jheſum Chꝛiſtum der aufferſtanden iſt võ<lb/>
den todten/ aus dem ſamen Dauid/ nach meynem Euangelio/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,9">2. Timotheus 2,9</ref></note>ynn<lb/>
wilchem ich mich leyde biſz an die bande/ als eyn vbelthetter/ aber<lb/>
Gottis woꝛtt iſt nicht gepunden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,10">2. Timotheus 2,10</ref></note>Darumb dulde ichs alles vmb<lb/>
der auſzerweleten willen/ auff das auch ſie die ſelickeyt erlangen ynn<lb/>
Chꝛiſto Jheſu/ mit ewiger herlickeyt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,11">2. Timotheus 2,11</ref></note>Das iſt yhe gewiſzlich war/ Sind wir mit geſtoꝛbẽ/ ſo werdẽ wyr<lb/>
mit lebẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,12">2. Timotheus 2,12</ref></note>Dulden wyr/ ſo werdẽ wyr mit hyrſchẽ/ Verleugnen wyr/<lb/>ſo wirt yhener vns auch verleugnen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,13">2. Timotheus 2,13</ref></note>Glewben wyr nicht/ ſo bleybet<lb/>
er trewe/ er kan ſich ſelbs nicht leucken. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,14">2. Timotheus 2,14</ref></note>Solchs erynnere ſie/ vnd be-<lb/>
tzeuge fur dem herrn/ das ſie nicht vmb woꝛt zancken/ wilchs nichts<lb/>
nutz iſt/ denn abtzuwenden die da zuhoꝛen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,15">2. Timotheus 2,15</ref></note>Befleyſz dich Gotte zuertzeygen eynen bewerten vnd <choice><orig>vnuertadde</orig><reg>vnuertadde-</reg></choice><lb/>
lichen erbeytter/ der da recht ſchneytte das woꝛt der warheyt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,16">2. Timotheus 2,16</ref></note>Des<lb/>
vngeyſtlichen loſen geſchwetz entſchlahe dich/ deñ es foddert viel an<lb/>
dem vngotlichem weſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,17">2. Timotheus 2,17</ref></note>vnnd yhr woꝛt das friſſet vmb ſich wie der<lb/>
krebs/ vnter wilchen iſt Hymeneos vnd Philetus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,18">2. Timotheus 2,18</ref></note>wilche der war-<lb/>
heyt gefeylet haben/ vnd ſagen die aufferſtehung ſey ſchon geſchehẽ/<lb/>
vnd haben ettlicher glawben verkeret.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,19">2. Timotheus 2,19</ref></note>Aber der feſte grund Gottis beſtehet/ vñ hat diſzen ſigel/ Der herr<lb/>
kennet die ſeynen/ vnnd es trette ab von vngerechtickeyt/ wer den na-<lb/>
men Chꝛiſti anrufft. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,20">2. Timotheus 2,20</ref></note>Ynn eynem groſſen hauſze aber ſind nicht alley-<lb/>
ne guldene vnd ſylberne gefeſz/ ſondern auch hultzerne vnd topffern/<lb/>
vnnd ettliche zu eehꝛen/ ettlich aber zu vneehꝛen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Timotheus2,21">2. Timotheus 2,21</ref></note>Szo nu yemandt<lb/>ſich reyniget von ſolchen leutten/ der wirt eyn geheyliget faſz ſeyn zu<lb/>
den eehꝛen/ dem hauſzherrn bꝛauchlich/ vnnd zu allem guttem werck<lb/>
bereyt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Fleuch</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[336]/0342]
Die Ander Epiſtel
vnd hat ſich meyner keten nicht geſchempt/ ſzondern da er gen Rom
kam/ ſucht er mich auffs vleyſſigiſt/ vnd fand mich/ Der herr gebe
yhm/ das er finde barmhertzickeyt bey dem herrn an yhenem tage/
Vnd wie viel er myr zu Epheſo dienet hat/ weyſſiſtu am beſten.
Das Ander
Capitel.
SO ſtercke du dich nu/ meyn ſon/ durch die gnade ynn Chꝛi-
ſto Jheſu/ vnd was du von myr gehoꝛet haſt/ durch viel zeu
gen/ das befilhe trewen menſchen/ die da tuchtig ſind auch
andere zuleren. Leyde dich als eyn gutter ſtreytter Jheſu
Chꝛiſti. Niemant ſtreyttet vnnd flicht ſich ynn der narung geſchefft/
auff das er gefalle dem/ der yhn zum ſtreytter auffgenomen hat/ Vñ
ſo yemand auch kempfft/ wirt er doch nicht gekronet/ er kempffe deñ
redlich. Es ſol aber der ackerman/ der den acker bawet/ der fruchtẽ
am erſten genieſſen/ Merck was ich ſage/ der herr aber wirt dyr ver-
ſtand ynn allen dingen geben.
Halt ynn gedechtnis/ Jheſum Chꝛiſtum der aufferſtanden iſt võ
den todten/ aus dem ſamen Dauid/ nach meynem Euangelio/ ynn
wilchem ich mich leyde biſz an die bande/ als eyn vbelthetter/ aber
Gottis woꝛtt iſt nicht gepunden/ Darumb dulde ichs alles vmb
der auſzerweleten willen/ auff das auch ſie die ſelickeyt erlangen ynn
Chꝛiſto Jheſu/ mit ewiger herlickeyt.
Das iſt yhe gewiſzlich war/ Sind wir mit geſtoꝛbẽ/ ſo werdẽ wyr
mit lebẽ/ Dulden wyr/ ſo werdẽ wyr mit hyrſchẽ/ Verleugnen wyr/
ſo wirt yhener vns auch verleugnen/ Glewben wyr nicht/ ſo bleybet
er trewe/ er kan ſich ſelbs nicht leucken. Solchs erynnere ſie/ vnd be-
tzeuge fur dem herrn/ das ſie nicht vmb woꝛt zancken/ wilchs nichts
nutz iſt/ denn abtzuwenden die da zuhoꝛen.
Befleyſz dich Gotte zuertzeygen eynen bewerten vnd vnuertadde
lichen erbeytter/ der da recht ſchneytte das woꝛt der warheyt. Des
vngeyſtlichen loſen geſchwetz entſchlahe dich/ deñ es foddert viel an
dem vngotlichem weſen/ vnnd yhr woꝛt das friſſet vmb ſich wie der
krebs/ vnter wilchen iſt Hymeneos vnd Philetus/ wilche der war-
heyt gefeylet haben/ vnd ſagen die aufferſtehung ſey ſchon geſchehẽ/
vnd haben ettlicher glawben verkeret.
Aber der feſte grund Gottis beſtehet/ vñ hat diſzen ſigel/ Der herr
kennet die ſeynen/ vnnd es trette ab von vngerechtickeyt/ wer den na-
men Chꝛiſti anrufft. Ynn eynem groſſen hauſze aber ſind nicht alley-
ne guldene vnd ſylberne gefeſz/ ſondern auch hultzerne vnd topffern/
vnnd ettliche zu eehꝛen/ ettlich aber zu vneehꝛen. Szo nu yemandt
ſich reyniget von ſolchen leutten/ der wirt eyn geheyliget faſz ſeyn zu
den eehꝛen/ dem hauſzherrn bꝛauchlich/ vnnd zu allem guttem werck
bereyt.
Fleuch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [336]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/342>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.