ich auch habe/ das ich mich des fleysch vertrosten mocht/ so eyn an- der sich duncken lest/ er hab/ das er sich des fleyschs vertroste/ ich viel mehr/ Philipper 3,5der ich am achten tage beschnytten bynn/ eyner aus dem volck von Jsrael/ des geschlechts Beniamin/ ein Ebreer aus den Ebreer/ vnd nach dem gesetz eyn phariseer/ Philipper 3,6nach dem eyffer eyn verfolger der gemeyne/ nach der gerechtickeyt ym gesetz gewesen vnstrefflich.
Philipper 3,7Aber was myr gewynn war/ das hab ich vmb Christus willen fur schaden geachtet/ Philipper 3,8Denn ich acht es sey alles schaden/ vmb des vberschwangs willen der erkentnis Jhesu Christi meynes herrn/ vmb wilchs willen ich alles hab fur schaden gerechnet/ vnd acht es fur dreck/ auff das ich Christum gewynne/ Philipper 3,9vnd erfunden werde ynn yhm/ vnd nicht habe die gerechtickeyt/ die aus dem gesetz/ ßondern die durch den glawben Christi kompt/ nemlich/ die gerechtickeyt/ die von Got kompt ym glawben/ Philipper 3,10zu erkennen yhn vnd die krafft sey- ner aufferstehung/ vnd die gemeynschafft seyner leyden/ das ich sey- nem todt ehnlich werde/ Philipper 3,11ob ich auch der aufferstehung von den tod- ten begegen mocht.
Philipper 3,12Nicht/ das ichs schon empfangen habe/ odder schon volkomen sey/ Jch iage yhm aber nach/ ob ich auch dasselb ergreyffen mocht/ darynnen ich ergryffen byn von Christo Jhesu. Philipper 3,13Meyn bruder/ ich schetze mich selbs noch nicht/ das ichs ergriffen habe. Eyns aber sage ich/ Jch vergesse was dahynden ist/ vnnd strecke mich zu dem/ das da fornen ist/ Philipper 3,14vnd iage nach dem furgesteckten zill/ nach dem kley- nod/ wilchs furhelt die beruffung Gottis von obenher/ ynn Christo Jhesu/ Philipper 3,15Wie viel nu vnser volkomen sind/ die last vns alßo gesynnet seyn/ vnd solt yhr etwas weytters gesynnet seyn/ das last euch Gott offinbaren. Philipper 3,16Doch/ dahyn wyr bißher komen sind/ so last vns eynher tretten nach eyner regel/ vnd gleych gesinnet seyn.
Philipper 3,17Folget myr/ lieben bruder/ vnnd sehet auff die/ die alßo wan- deln/ wie yhr habt vns zum furbild/ Philipper 3,18Denn viel wandeln[/] von wil- chen ich euch offt gesagt habe/ nu aber sage ich/ auch mit weynen/ die feynd des creutzs Christi/ Philipper 3,19wilcher ende ist das verdamnis/ vnd denen der bauch eyn Got ist/ vnnd yhr eehre zuschanden wirt/ dero/ die auff yrdisch gesynnet seyn. Philipper 3,20Vnser burgerschafft aber ist ym hy- mel/ von dannen wyr auch wartten des heylandts Jhesu Christi des herrn/ Philipper 3,21wilcher wirt verkleren den leyb vnßer nichtickeyt/ das er ehnlich werde dem leybe seyner klarheyt/ nach der wirckunge/ da er mit kan auch alle ding yhm vnterthun.
Das Vierde Capitel.
Philipper 4,1ALso/ meyn lieben vnd gewundschte bruder/ meyn freude vnd meyn kron/ bestehet also ynn dem hern/ Philipper 4,2Die Euodian erma- ne ich/ vnd die Syntychen ermane ich/ das sie eynes synnes seyen/ Philipper 4,3Ja ich bitte auch dich/ meyn artiger geferte/ nym sie zu dyr/ die sampt myr gekempfft haben vber den Euangelio/ mit Clemen
vnd den
Die Epiſtel
ich auch habe/ das ich mich des fleyſch vertroſten mocht/ ſo eyn an- der ſich dunckẽ leſt/ er hab/ das er ſich des fleyſchs vertroſte/ ich viel mehr/ Philipper 3,5der ich am achten tage beſchnytten bynn/ eyner aus dem volck von Jſrael/ des geſchlechts Beniamin/ ein Ebꝛeer aus den Ebꝛeer/ vnd nach dem geſetz eyn phariſeer/ Philipper 3,6nach dem eyffer eyn verfolger der gemeyne/ nach der gerechtickeyt ym geſetz geweſen vnſtrefflich.
Philipper 3,7Aber was myr gewynn war/ das hab ich vmb Chꝛiſtus willen fur ſchaden geachtet/ Philipper 3,8Denn ich acht es ſey alles ſchaden/ vmb des vberſchwangs willen der erkentnis Jheſu Chꝛiſti meynes herrn/ vmb wilchs willen ich alles hab fur ſchaden gerechnet/ vnd acht es fur dꝛeck/ auff das ich Chꝛiſtum gewynne/ Philipper 3,9vñ erfunden werde ynn yhm/ vnd nicht habe die gerechtickeyt/ die aus dem geſetz/ ſzondern die durch den glawben Chꝛiſti kompt/ nemlich/ die gerechtickeyt/ die von Got kompt ym glawben/ Philipper 3,10zu erkennen yhn vnd die krafft ſey- ner aufferſtehung/ vnd die gemeynſchafft ſeyner leyden/ das ich ſey- nem todt ehnlich werde/ Philipper 3,11ob ich auch der aufferſtehung von den tod- ten begegen mocht.
Philipper 3,12Nicht/ das ichs ſchon empfangen habe/ odder ſchon volkomen ſey/ Jch iage yhm aber nach/ ob ich auch daſſelb ergreyffen mocht/ darynnen ich ergryffen byn von Chꝛiſto Jheſu. Philipper 3,13Meyn bꝛuder/ ich ſchetze mich ſelbs noch nicht/ das ichs ergriffen habe. Eyns aber ſage ich/ Jch vergeſſe was dahynden iſt/ vnnd ſtrecke mich zu dem/ das da foꝛnen iſt/ Philipper 3,14vñ iage nach dem furgeſteckten zill/ nach dem kley- nod/ wilchs furhelt die beruffung Gottis von obenher/ ynn Chꝛiſto Jheſu/ Philipper 3,15Wie viel nu vnſer volkomen ſind/ die laſt vns alſzo geſynnet ſeyn/ vnd ſolt yhr etwas weytters geſynnet ſeyn/ das laſt euch Gott offinbaren. Philipper 3,16Doch/ dahyn wyr biſzher komen ſind/ ſo laſt vns eynher tretten nach eyner regel/ vnd gleych geſinnet ſeyn.
Philipper 3,17Folget myr/ lieben bꝛuder/ vnnd ſehet auff die/ die alſzo wan- deln/ wie yhr habt vns zum furbild/ Philipper 3,18Denn viel wandeln[/] von wil- chen ich euch offt geſagt habe/ nu aber ſage ich/ auch mit weynen/ die feynd des creutzs Chꝛiſti/ Philipper 3,19wilcher ende iſt das verdamnis/ vnd denen der bauch eyn Got iſt/ vnnd yhr eehꝛe zuſchanden wirt/ dero/ die auff yrdiſch geſynnet ſeyn. Philipper 3,20Vnſer burgerſchafft aber iſt ym hy- mel/ von dannen wyr auch wartten des heylandts Jheſu Chꝛiſti des herrn/ Philipper 3,21wilcher wirt verkleren den leyb vnſzer nichtickeyt/ das er ehnlich werde dem leybe ſeyner klarheyt/ nach der wirckunge/ da er mit kan auch alle ding yhm vnterthun.
Das Vierde Capitel.
Philipper 4,1ALſo/ meyn lieben vñ gewundſchte bꝛuder/ meyn freude vnd meyn kron/ beſtehet alſo yñ dem hern/ Philipper 4,2Die Euodian erma- ne ich/ vnd die Syntychen ermane ich/ das ſie eynes ſynnes ſeyen/ Philipper 4,3Ja ich bitte auch dich/ meyn artiger geferte/ nym ſie zu dyr/ die ſampt myr gekempfft habẽ vber dẽ Euangelio/ mit Clemen
vnd den
<TEI><text><body><divxml:id="Phil"n="1"><divxml:id="Phil.3"n="2"><p><pbfacs="#f0316"n="[310]"/><fwtype="header"place="top">Die Epiſtel</fw><lb/>
ich auch habe/ das ich mich des fleyſch vertroſten mocht/ ſo eyn an-<lb/>
der ſich dunckẽ leſt/ er hab/ das er ſich des fleyſchs vertroſte/ ich viel<lb/>
mehr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,5">Philipper 3,5</ref></note>der ich am achten tage beſchnytten bynn/ eyner aus dem volck<lb/>
von Jſrael/ des geſchlechts Beniamin/ ein Ebꝛeer aus den Ebꝛeer/<lb/>
vnd nach dem geſetz eyn phariſeer/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,6">Philipper 3,6</ref></note>nach dem eyffer eyn verfolger der<lb/>
gemeyne/ nach der gerechtickeyt ym geſetz geweſen vnſtrefflich.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,7">Philipper 3,7</ref></note>Aber was myr gewynn war/ das hab ich vmb Chꝛiſtus willen<lb/>
fur ſchaden geachtet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,8">Philipper 3,8</ref></note>Denn ich acht es ſey alles ſchaden/ vmb des<lb/>
vberſchwangs willen der erkentnis Jheſu Chꝛiſti meynes herrn/<lb/>
vmb wilchs willen ich alles hab fur ſchaden gerechnet/ vnd acht es<lb/>
fur dꝛeck/ auff das ich Chꝛiſtum gewynne/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,9">Philipper 3,9</ref></note>vñ erfunden werde ynn<lb/>
yhm/ vnd nicht habe die gerechtickeyt/ die aus dem geſetz/ ſzondern<lb/>
die durch den glawben Chꝛiſti kompt/ nemlich/ die gerechtickeyt/<lb/>
die von Got kompt ym glawben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,10">Philipper 3,10</ref></note>zu erkennen yhn vnd die krafft ſey-<lb/>
ner aufferſtehung/ vnd die gemeynſchafft ſeyner leyden/ das ich ſey-<lb/>
nem todt ehnlich werde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,11">Philipper 3,11</ref></note>ob ich auch der aufferſtehung von den tod-<lb/>
ten begegen mocht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,12">Philipper 3,12</ref></note>Nicht/ das ichs ſchon empfangen habe/ odder ſchon volkomen<lb/>ſey/ Jch iage yhm aber nach/ ob ich auch daſſelb ergreyffen mocht/<lb/>
darynnen ich ergryffen byn von Chꝛiſto Jheſu. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,13">Philipper 3,13</ref></note>Meyn bꝛuder/ ich<lb/>ſchetze mich ſelbs noch nicht/ das ichs ergriffen habe. Eyns aber<lb/>ſage ich/ Jch vergeſſe was dahynden iſt/ vnnd ſtrecke mich zu dem/<lb/>
das da foꝛnen iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,14">Philipper 3,14</ref></note>vñ iage nach dem furgeſteckten zill/ nach dem <choice><orig>kley</orig><reg>kley-</reg></choice><lb/>
nod/ wilchs furhelt die beruffung Gottis von obenher/ ynn Chꝛiſto<lb/>
Jheſu/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,15">Philipper 3,15</ref></note>Wie viel nu vnſer volkomen ſind/ die laſt vns alſzo geſynnet<lb/>ſeyn/ vnd ſolt yhr etwas weytters geſynnet ſeyn/ das laſt euch <choice><sic>Bott</sic><corr>Gott</corr></choice><lb/>
offinbaren. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,16">Philipper 3,16</ref></note>Doch/ dahyn wyr biſzher komen ſind/ ſo laſt vns eynher<lb/>
tretten nach eyner regel/ vnd gleych geſinnet ſeyn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,17">Philipper 3,17</ref></note>Folget myr/ lieben bꝛuder/ vnnd ſehet auff die/ die alſzo wan-<lb/>
deln/ wie yhr habt vns zum furbild/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,18">Philipper 3,18</ref></note>Denn viel wandeln<supplied>/</supplied> von wil-<lb/>
chen ich euch offt geſagt habe/ nu aber ſage ich/ auch mit weynen/<lb/>
die feynd des creutzs Chꝛiſti/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,19">Philipper 3,19</ref></note>wilcher ende iſt das verdamnis/ vnd<lb/>
denen der bauch eyn Got iſt/ vnnd yhr eehꝛe zuſchanden wirt/ dero/<lb/>
die auff yrdiſch geſynnet ſeyn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,20">Philipper 3,20</ref></note>Vnſer burgerſchafft aber iſt ym hy-<lb/>
mel/ von dannen wyr auch wartten des heylandts Jheſu Chꝛiſti<lb/>
des herrn/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,21">Philipper 3,21</ref></note>wilcher wirt verkleren den leyb vnſzer nichtickeyt/ das er<lb/>
ehnlich werde dem leybe ſeyner klarheyt/ nach der wirckunge/ da er<lb/>
mit kan auch alle ding yhm vnterthun.</p><lb/></div><divxml:id="Phil.4"n="2"><head>Das Vierde Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper4,1">Philipper 4,1</ref></note><hirendition="#in">A</hi>Lſo/ meyn lieben vñ gewundſchte bꝛuder/ meyn freude vnd<lb/>
meyn kron/ beſtehet alſo yñ dem hern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper4,2">Philipper 4,2</ref></note>Die Euodian <choice><orig>erma</orig><reg>erma-</reg></choice><lb/>
ne ich/ vnd die Syntychen ermane ich/ das ſie eynes ſynnes<lb/>ſeyen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper4,3">Philipper 4,3</ref></note>Ja ich <choice><sic>bite</sic><corr>bitte</corr></choice> auch dich/ meyn artiger geferte/ nym ſie zu<lb/>
dyr/ die ſampt myr gekempfft habẽ vber dẽ Euangelio/ mit Clemen<lb/><fwtype="catch"place="bottom">vnd den</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[310]/0316]
Die Epiſtel
ich auch habe/ das ich mich des fleyſch vertroſten mocht/ ſo eyn an-
der ſich dunckẽ leſt/ er hab/ das er ſich des fleyſchs vertroſte/ ich viel
mehr/ der ich am achten tage beſchnytten bynn/ eyner aus dem volck
von Jſrael/ des geſchlechts Beniamin/ ein Ebꝛeer aus den Ebꝛeer/
vnd nach dem geſetz eyn phariſeer/ nach dem eyffer eyn verfolger der
gemeyne/ nach der gerechtickeyt ym geſetz geweſen vnſtrefflich.
Aber was myr gewynn war/ das hab ich vmb Chꝛiſtus willen
fur ſchaden geachtet/ Denn ich acht es ſey alles ſchaden/ vmb des
vberſchwangs willen der erkentnis Jheſu Chꝛiſti meynes herrn/
vmb wilchs willen ich alles hab fur ſchaden gerechnet/ vnd acht es
fur dꝛeck/ auff das ich Chꝛiſtum gewynne/ vñ erfunden werde ynn
yhm/ vnd nicht habe die gerechtickeyt/ die aus dem geſetz/ ſzondern
die durch den glawben Chꝛiſti kompt/ nemlich/ die gerechtickeyt/
die von Got kompt ym glawben/ zu erkennen yhn vnd die krafft ſey-
ner aufferſtehung/ vnd die gemeynſchafft ſeyner leyden/ das ich ſey-
nem todt ehnlich werde/ ob ich auch der aufferſtehung von den tod-
ten begegen mocht.
Nicht/ das ichs ſchon empfangen habe/ odder ſchon volkomen
ſey/ Jch iage yhm aber nach/ ob ich auch daſſelb ergreyffen mocht/
darynnen ich ergryffen byn von Chꝛiſto Jheſu. Meyn bꝛuder/ ich
ſchetze mich ſelbs noch nicht/ das ichs ergriffen habe. Eyns aber
ſage ich/ Jch vergeſſe was dahynden iſt/ vnnd ſtrecke mich zu dem/
das da foꝛnen iſt/ vñ iage nach dem furgeſteckten zill/ nach dem kley
nod/ wilchs furhelt die beruffung Gottis von obenher/ ynn Chꝛiſto
Jheſu/ Wie viel nu vnſer volkomen ſind/ die laſt vns alſzo geſynnet
ſeyn/ vnd ſolt yhr etwas weytters geſynnet ſeyn/ das laſt euch Gott
offinbaren. Doch/ dahyn wyr biſzher komen ſind/ ſo laſt vns eynher
tretten nach eyner regel/ vnd gleych geſinnet ſeyn.
Folget myr/ lieben bꝛuder/ vnnd ſehet auff die/ die alſzo wan-
deln/ wie yhr habt vns zum furbild/ Denn viel wandeln/ von wil-
chen ich euch offt geſagt habe/ nu aber ſage ich/ auch mit weynen/
die feynd des creutzs Chꝛiſti/ wilcher ende iſt das verdamnis/ vnd
denen der bauch eyn Got iſt/ vnnd yhr eehꝛe zuſchanden wirt/ dero/
die auff yrdiſch geſynnet ſeyn. Vnſer burgerſchafft aber iſt ym hy-
mel/ von dannen wyr auch wartten des heylandts Jheſu Chꝛiſti
des herrn/ wilcher wirt verkleren den leyb vnſzer nichtickeyt/ das er
ehnlich werde dem leybe ſeyner klarheyt/ nach der wirckunge/ da er
mit kan auch alle ding yhm vnterthun.
Das Vierde Capitel.
ALſo/ meyn lieben vñ gewundſchte bꝛuder/ meyn freude vnd
meyn kron/ beſtehet alſo yñ dem hern/ Die Euodian erma
ne ich/ vnd die Syntychen ermane ich/ das ſie eynes ſynnes
ſeyen/ Ja ich bitte auch dich/ meyn artiger geferte/ nym ſie zu
dyr/ die ſampt myr gekempfft habẽ vber dẽ Euangelio/ mit Clemen
vnd den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [310]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/316>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.