Philipper 2,12Also/ meyne liebsten/ wie yhr alletzeyt seyt gehorsam gewesen/ ni- cht alleyn ynn meyner gegenwertickeyt/ ßondern auch nu viel mehr ynn meynem abwesen/ volstreckt ewre selickeyt mit furcht vnd zittern. Philipper 2,13Denn Gott ists/ der ynn euch wirckt/ beyde das wollen vnnd das thun/ darumb das er eyn wolgefallen an euch hat.
Philipper 2,14Thut alles on murmelung vnd verwyrrung/ Philipper 2,15auff das yhr seyt on taddel vnd lautter/ vnd Gottis kinder vnstrefflich/ mitten vnter dem vn- schlachtigem vnd verkeretem geschlecht/ vnter wilchen yhr scheynet/ als eyn liechtstar/ ynn der welt/ Philipper 2,16damit/ das yhr haltet ob dem wort des lebens/ myr zu eynem rhum an dem tage Christi/ als der ich ni- cht vergeblich gelauffen noch vergeblich geerbeyttet habe. Philipper 2,17Vnnd ob ich geopffert werde/ auff das opffer vnd Gottis dienst ewris glaw- bens/ so frew ich mich/ vnd frew mich mit euch allen/ Philipper 2,18desselben fre- wet euch auch yhr/ vnd frewet euch mit myr.
Philipper 2,19Jch hoff aber ynn dem herrn Jhesu/ das ich Timotheon bald werde zu euch senden/ das ich auch guts muts sey/ wenn ich erfare/ wie es vmb euch stehet/ Philipper 2,20Denn ich habe keynen der ßo gar meyns syn- nes sey/ der so von artt sur euch sorget/ Philipper 2,21Denn sie suchen alle das yhre/ nicht das Jhesu Christi ist/ Philipper 2,22Yhr aber wisset das er bewerd ist. Denn wie eyn kind dem vater/ hat er mit myr gedienet am Euangelio/ Philipper 2,23den selbigen hoff ich/ werd ich senden von stund an/ wenn ich erfaren ha- be/ wie es vmb mich stehet/ Philipper 2,24Jch vertraw aber ynn den herrn/ das auch ich selbs schier komen werde.
Philipper 2,25Jch habs aber fur nottig angesehen/ den bruder Epaphroditon zu euch zusenden/ der meyn gehulff vnd mitstreytter/ vnnd ewr Apo- stel vnd meyner noddurfft diener ist. Philipper 2,26Syntemal er nach euch allen ver- langen hatte/ vnnd war hoch bekummert/ darumb das yhr gehoret hattet/ das er war kranck gewesen/ Philipper 2,27Vnd er war zwar todkranck/ aber Got hat sich vber yhn erbarmet/ Nicht allein aber vber yhn/ sondern auch vber mich/ auff das ich nicht eyn trawrickeyt vber die andern hette.
Philipper 2,28Jch habe yhn aber deste eylender gesand/ auff das yhr yhn sehet vnd widder frolich werdet/ vnd ich auch der trawrickeyt weniger ha- be/ Philipper 2,29so nemet yhn nu auff ynn dem herrn mit allen freuden/ vnd habt solche ynn ehren. Philipper 2,30Denn vmb des wercks Christi willen/ ist er dem tod so nahe komen/ da er seyn leben geringe bedacht/ auff das er ew- ren mangel an meynem dienst erfullet.
Das Dritte Capitel.
Philipper 3,1HYnfurt/ lieben bruder/ frewet euch ynn dem herrn/ Das ich(zurschneyttung) Er nennet die fal- schen prediger die zurschneyttung/ dar- umb/ das sie die be- schneyttung als not- tig zur selickeyt lere- ten/ damit die her- tzen von dem glaw- ben abgeschnytten werden. euch ymer eynerley schreybe/ verdreusset mich nicht/ vnd ma- cht euch deste gewisser. Philipper 3,2Sehet auff die hunde/ sehet auff die boßen erbeytter/ sehet auff die zurschneyttung/ Philipper 3,3Denn wyr sind die beschneyttung/ die wyr Got dienen ym geyst/ vnnd rhumen vns von Christo Jhesu/ vnd vertrosten vns nicht des fleyschs/ Philipper 3,4wie wol
ich auch
g ij
Zu den Philippern. XXXVIII
Philipper 2,12Alſo/ meyne liebſten/ wie yhr alletzeyt ſeyt gehoꝛſam geweſen/ ni- cht alleyn ynn meyner gegenwertickeyt/ ſzondern auch nu viel mehr ynn meynem abweſen/ volſtreckt ewꝛe ſelickeyt mit furcht vñ zittern. Philipper 2,13Denn Gott iſts/ der ynn euch wirckt/ beyde das wollen vnnd das thun/ darumb das er eyn wolgefallen an euch hat.
Philipper 2,14Thut alles on murmelung vnd verwyrrung/ Philipper 2,15auff das yhr ſeyt on taddel vñ lautter/ vñ Gottis kinder vnſtrefflich/ mitten vnter dem vn- ſchlachtigem vnd verkeretem geſchlecht/ vnter wilchen yhr ſcheynet/ als eyn liechtſtar/ ynn der welt/ Philipper 2,16damit/ das yhr haltet ob dem woꝛt des lebens/ myr zu eynem rhum an dem tage Chꝛiſti/ als der ich ni- cht vergeblich gelauffen noch vergeblich geerbeyttet habe. Philipper 2,17Vnnd ob ich geopffert werde/ auff das opffer vnd Gottis dienſt ewꝛis glaw- bens/ ſo frew ich mich/ vnd frew mich mit euch allen/ Philipper 2,18deſſelben fre- wet euch auch yhr/ vnd frewet euch mit myr.
Philipper 2,19Jch hoff aber ynn dem herrn Jheſu/ das ich Timotheon bald werde zu euch ſenden/ das ich auch guts muts ſey/ wenn ich erfare/ wie es vmb euch ſtehet/ Philipper 2,20Deñ ich habe keynen der ſzo gar meyns ſyn- nes ſey/ der ſo von artt ſur euch ſoꝛget/ Philipper 2,21Denn ſie ſuchen alle das yhꝛe/ nicht das Jheſu Chꝛiſti iſt/ Philipper 2,22Yhr aber wiſſet das er bewerd iſt. Denn wie eyn kind dem vater/ hat er mit myr gedienet am Euangelio/ Philipper 2,23den ſelbigen hoff ich/ werd ich ſenden von ſtund an/ wenn ich erfaren ha- be/ wie es vmb mich ſtehet/ Philipper 2,24Jch vertraw aber ynn den herrn/ das auch ich ſelbs ſchier komen werde.
Philipper 2,25Jch habs aber fur nottig angeſehen/ den bꝛuder Epaphꝛoditon zu euch zuſenden/ der meyn gehulff vnd mitſtreytter/ vnnd ewr Apo- ſtel vnd meyner noddurfft diener iſt. Philipper 2,26Syntemal er nach euch allen ver- langen hatte/ vnnd war hoch bekummert/ darumb das yhr gehoꝛet hattet/ das er war kranck geweſen/ Philipper 2,27Vñ er war zwar todkranck/ aber Got hat ſich vber yhn erbarmet/ Nicht allein aber vber yhn/ ſondern auch vber mich/ auff das ich nicht eyn trawrickeyt vber die andern hette.
Philipper 2,28Jch habe yhn aber deſte eylender geſand/ auff das yhr yhn ſehet vnd widder frolich werdet/ vnd ich auch der trawrickeyt weniger ha- be/ Philipper 2,29ſo nemet yhn nu auff ynn dem herrn mit allen freuden/ vnd habt ſolche ynn ehꝛen. Philipper 2,30Denn vmb des wercks Chꝛiſti willen/ iſt er dem tod ſo nahe komen/ da er ſeyn leben geringe bedacht/ auff das er ew- ren mangel an meynem dienſt erfullet.
Das Dꝛitte Capitel.
Philipper 3,1HYnfurt/ lieben bꝛuder/ frewet euch ynn dem herrn/ Das ich(zurſchneyttung) Er nennet die fal- ſchen pꝛediger die zurſchneyttũg/ dar- umb/ das ſie die be- ſchneyttũg als not- tig zur ſelickeyt lere- ten/ damit die her- tzen võ dem glaw- ben abgeſchnytten werden. euch ymer eynerley ſchꝛeybe/ verdꝛeuſſet mich nicht/ vñ ma- cht euch deſte gewiſſer. Philipper 3,2Sehet auff die hunde/ ſehet auff die boſzen erbeytter/ ſehet auff die zurſchneyttung/ Philipper 3,3Denn wyr ſind die beſchneyttung/ die wyr Got dienen ym geyſt/ vnnd rhumen vns võ Chꝛiſto Jheſu/ vñ vertroſten vns nicht des fleyſchs/ Philipper 3,4wie wol
ich auch
g ij
<TEI><text><body><divxml:id="Phil"n="1"><divxml:id="Phil.2"n="2"><pbfacs="#f0315"n="[309]"/><fwplace="top"type="header">Zu den Philippern. XXXVIII</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,12">Philipper 2,12</ref></note>Alſo/ meyne liebſten/ wie yhr alletzeyt ſeyt gehoꝛſam geweſen/ ni-<lb/>
cht alleyn ynn meyner gegenwertickeyt/ ſzondern auch nu viel mehr<lb/>
ynn meynem abweſen/ volſtreckt ewꝛe ſelickeyt mit furcht vñ zittern.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,13">Philipper 2,13</ref></note>Denn Gott iſts/ der ynn euch wirckt/ beyde das wollen vnnd das<lb/>
thun/ darumb das er eyn wolgefallen an euch hat.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,14">Philipper 2,14</ref></note>Thut alles on murmelung vnd verwyrrung/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,15">Philipper 2,15</ref></note>auff das yhr ſeyt on<lb/>
taddel vñ lautter/ vñ Gottis kinder vnſtrefflich/ mitten vnter dem <choice><orig>vn</orig><reg>vn-</reg></choice><lb/>ſchlachtigem vnd verkeretem geſchlecht/ vnter wilchen yhr ſcheynet/<lb/>
als eyn liechtſtar/ ynn der welt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,16">Philipper 2,16</ref></note>damit/ das yhr haltet ob dem woꝛt<lb/>
des lebens/ myr zu eynem rhum an dem tage Chꝛiſti/ als der ich ni-<lb/>
cht vergeblich gelauffen noch vergeblich geerbeyttet habe. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,17">Philipper 2,17</ref></note>Vnnd ob<lb/>
ich geopffert werde/ auff das opffer vnd Gottis dienſt ewꝛis glaw-<lb/>
bens/ ſo frew ich mich/ vnd frew mich mit euch allen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,18">Philipper 2,18</ref></note>deſſelben fre-<lb/>
wet euch auch yhr/ vnd frewet euch mit myr.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,19">Philipper 2,19</ref></note>Jch hoff aber ynn dem herrn Jheſu/ das ich Timotheon bald<lb/>
werde zu euch ſenden/ das ich auch guts muts ſey/ wenn ich erfare/<lb/>
wie es vmb euch ſtehet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,20">Philipper 2,20</ref></note>Deñ ich habe keynen der ſzo gar meyns ſyn-<lb/>
nes ſey/ der ſo von artt ſur euch ſoꝛget/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,21">Philipper 2,21</ref></note>Denn ſie ſuchen alle das yhꝛe/<lb/>
nicht das Jheſu Chꝛiſti iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,22">Philipper 2,22</ref></note>Yhr aber wiſſet das er bewerd iſt. Denn<lb/>
wie eyn kind dem vater/ hat er mit myr gedienet am Euangelio/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,23">Philipper 2,23</ref></note>den<lb/>ſelbigen hoff ich/ werd ich ſenden von ſtund an/ wenn ich erfaren <choice><orig>ha</orig><reg>ha-</reg></choice><lb/>
be/ wie es vmb mich ſtehet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,24">Philipper 2,24</ref></note>Jch vertraw aber ynn den herrn/ das<lb/>
auch ich ſelbs ſchier komen werde.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,25">Philipper 2,25</ref></note>Jch habs aber fur nottig angeſehen/ den bꝛuder Epaphꝛoditon<lb/>
zu euch zuſenden/ der meyn gehulff vnd mitſtreytter/ vnnd ewr Apo-<lb/>ſtel vnd meyner noddurfft diener iſt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,26">Philipper 2,26</ref></note>Syntemal er nach euch allen <choice><orig>ver</orig><reg>ver-</reg></choice><lb/>
langen hatte/ vnnd war hoch bekummert/ darumb das yhr gehoꝛet<lb/>
hattet/ das er war kranck geweſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,27">Philipper 2,27</ref></note>Vñ er war zwar todkranck/ aber<lb/>
Got hat ſich vber yhn erbarmet/ Nicht allein aber vber yhn/ ſondern<lb/>
auch vber mich/ auff das ich nicht eyn trawrickeyt vber die andern<lb/>
hette.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,28">Philipper 2,28</ref></note>Jch habe yhn aber deſte eylender geſand/ auff das yhr yhn ſehet<lb/>
vnd widder frolich werdet/ vnd ich auch der trawrickeyt weniger <choice><orig>ha</orig><reg>ha-</reg></choice><lb/>
be/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,29">Philipper 2,29</ref></note>ſo nemet yhn nu auff ynn dem herrn mit allen freuden/ vnd habt<lb/>ſolche ynn ehꝛen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper2,30">Philipper 2,30</ref></note>Denn vmb des wercks Chꝛiſti willen/ iſt er dem<lb/>
tod ſo nahe komen/ da er ſeyn leben geringe bedacht/ auff das er ew-<lb/>
ren mangel an meynem dienſt erfullet.</p><lb/></div><divxml:id="Phil.3"n="2"><head>Das Dꝛitte Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,1">Philipper 3,1</ref></note><hirendition="#in">H</hi>Ynfurt/ lieben bꝛuder/ frewet euch ynn dem herrn/ Das ich<noteresp="#Luther"place="right">(zurſchneyttung)<lb/>
Er nennet die fal-<lb/>ſchen pꝛediger die<lb/>
zurſchneyttũg/ <choice><orig>dar</orig><reg>dar-</reg></choice><lb/>
umb/ das ſie die be-<lb/>ſchneyttũg als <choice><orig>not</orig><reg>not-</reg></choice><lb/>
tig zur ſelickeyt <choice><orig>lere</orig><reg>lere-</reg></choice><lb/>
ten/ damit die her-<lb/>
tzen võ dem glaw-<lb/>
ben abgeſchnytten<lb/>
werden.</note><lb/>
euch ymer eynerley ſchꝛeybe/ verdꝛeuſſet mich nicht/ vñ ma-<lb/>
cht euch deſte gewiſſer. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,2">Philipper 3,2</ref></note>Sehet auff die hunde/ ſehet auff die<lb/>
boſzen erbeytter/ ſehet auff die zurſchneyttung/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,3">Philipper 3,3</ref></note>Denn wyr<lb/>ſind die beſchneyttung/ die wyr Got dienen ym geyſt/ vnnd rhumen<lb/>
vns võ Chꝛiſto Jheſu/ vñ vertroſten vns nicht des fleyſchs/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Philipper3,4">Philipper 3,4</ref></note>wie wol<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ich auch</fw><fwplace="bottom"type="sig">g ij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[309]/0315]
Zu den Philippern. XXXVIII
Alſo/ meyne liebſten/ wie yhr alletzeyt ſeyt gehoꝛſam geweſen/ ni-
cht alleyn ynn meyner gegenwertickeyt/ ſzondern auch nu viel mehr
ynn meynem abweſen/ volſtreckt ewꝛe ſelickeyt mit furcht vñ zittern.
Denn Gott iſts/ der ynn euch wirckt/ beyde das wollen vnnd das
thun/ darumb das er eyn wolgefallen an euch hat.
Thut alles on murmelung vnd verwyrrung/ auff das yhr ſeyt on
taddel vñ lautter/ vñ Gottis kinder vnſtrefflich/ mitten vnter dem vn
ſchlachtigem vnd verkeretem geſchlecht/ vnter wilchen yhr ſcheynet/
als eyn liechtſtar/ ynn der welt/ damit/ das yhr haltet ob dem woꝛt
des lebens/ myr zu eynem rhum an dem tage Chꝛiſti/ als der ich ni-
cht vergeblich gelauffen noch vergeblich geerbeyttet habe. Vnnd ob
ich geopffert werde/ auff das opffer vnd Gottis dienſt ewꝛis glaw-
bens/ ſo frew ich mich/ vnd frew mich mit euch allen/ deſſelben fre-
wet euch auch yhr/ vnd frewet euch mit myr.
Jch hoff aber ynn dem herrn Jheſu/ das ich Timotheon bald
werde zu euch ſenden/ das ich auch guts muts ſey/ wenn ich erfare/
wie es vmb euch ſtehet/ Deñ ich habe keynen der ſzo gar meyns ſyn-
nes ſey/ der ſo von artt ſur euch ſoꝛget/ Denn ſie ſuchen alle das yhꝛe/
nicht das Jheſu Chꝛiſti iſt/ Yhr aber wiſſet das er bewerd iſt. Denn
wie eyn kind dem vater/ hat er mit myr gedienet am Euangelio/ den
ſelbigen hoff ich/ werd ich ſenden von ſtund an/ wenn ich erfaren ha
be/ wie es vmb mich ſtehet/ Jch vertraw aber ynn den herrn/ das
auch ich ſelbs ſchier komen werde.
Jch habs aber fur nottig angeſehen/ den bꝛuder Epaphꝛoditon
zu euch zuſenden/ der meyn gehulff vnd mitſtreytter/ vnnd ewr Apo-
ſtel vnd meyner noddurfft diener iſt. Syntemal er nach euch allen ver
langen hatte/ vnnd war hoch bekummert/ darumb das yhr gehoꝛet
hattet/ das er war kranck geweſen/ Vñ er war zwar todkranck/ aber
Got hat ſich vber yhn erbarmet/ Nicht allein aber vber yhn/ ſondern
auch vber mich/ auff das ich nicht eyn trawrickeyt vber die andern
hette.
Jch habe yhn aber deſte eylender geſand/ auff das yhr yhn ſehet
vnd widder frolich werdet/ vnd ich auch der trawrickeyt weniger ha
be/ ſo nemet yhn nu auff ynn dem herrn mit allen freuden/ vnd habt
ſolche ynn ehꝛen. Denn vmb des wercks Chꝛiſti willen/ iſt er dem
tod ſo nahe komen/ da er ſeyn leben geringe bedacht/ auff das er ew-
ren mangel an meynem dienſt erfullet.
Das Dꝛitte Capitel.
HYnfurt/ lieben bꝛuder/ frewet euch ynn dem herrn/ Das ich
euch ymer eynerley ſchꝛeybe/ verdꝛeuſſet mich nicht/ vñ ma-
cht euch deſte gewiſſer. Sehet auff die hunde/ ſehet auff die
boſzen erbeytter/ ſehet auff die zurſchneyttung/ Denn wyr
ſind die beſchneyttung/ die wyr Got dienen ym geyſt/ vnnd rhumen
vns võ Chꝛiſto Jheſu/ vñ vertroſten vns nicht des fleyſchs/ wie wol
ich auch
(zurſchneyttung)
Er nennet die fal-
ſchen pꝛediger die
zurſchneyttũg/ dar
umb/ das ſie die be-
ſchneyttũg als not
tig zur ſelickeyt lere
ten/ damit die her-
tzen võ dem glaw-
ben abgeſchnytten
werden.
g ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [309]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/315>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.