habt. 2. Korinther 1,14Denn wyr sind ewr rhum/ gleych wie auch yhr vnser rhum seyt/ auff des hern tag. 2. Korinther 1,15Vnd auff solch vertrawen gedacht ich yhenis mal zu euch zukomen/ auff das ich euch abermal eyn wolthat ertzeygt/ 2. Korinther 1,16vnd durch euch gen Macedonia reyßete/ vnd widerumb von Macedonian zu euch keme/ vnd von euch geleyttet wurde ynn Judeam.
2. Korinther 1,17Hab ich aber eyner leychtfertickeit braucht/ da ich solchs gedacht? odder sind meyne anschlege fleyschlich? Nicht also/ sondern bey mir ist ia/ ia/ vnd neyn ist neyn. 2. Korinther 1,18Aber/ O eyn trewer Got/ das vnser wort an euch nicht ia vnd neyn gewesen ist. 2. Korinther 1,19Denn der son Gotis Jhesus Chri- stus/ der vnter euch/ durch vns gepredigt ist/ durch mich vnd Silua- non vnd Timotheon/ der war nicht ia vnd neyn/ sondern es war ia ynn yhm. 2. Korinther 1,20Denn alle Gottis verheyssungen/ die sind ia ynn yhm/ vnd Amen/ das ist ge- wiß vnd warhaff- tig.sind Amen ynn yhm/ Gotte zum preyß durch vns. 2. Korinther 1,21Got ists aber/ der vns befestiget sampt euch/ vnd vns gesalbet/ 2. Korinther 1,22vnd versigelt/ vnd ynn vnser hertzen das pfand des geysts geben hat.
Das Ander Capitel.
2. Korinther 1,23ICh ruffe aber Got an zum zeugen auff meyne seele/ das ich ewer verschonet/ nicht widder gen Corinthon komen bin. 2. Korinther 1,24Nicht das wyr herren seyen vbir ewren glawben/ sondern wyr sind gehulffen ewr freude/ denn yhr stehet ym glawben. 2. Korinther 2,1Jch beschloß aber solchs bey myr selbs/ das ich nicht abermal ynn traurickeyt zu euch keme. 2. Korinther 2,2Denn so ich euch trawrig mache/ wer ist/ der mich frolich mache/ on der da von myr betrubt wirt? 2. Korinther 2,3Vnd dasselb hab ich euch geschrieben/ das ich nicht/ wenn ich keme/ eyn trawri- ckeyt vbir die ander hette/ vber wilchen ich mich solte frewen/ synte- mal ich mich des vertrawe das meyne freude/ ewr aller sey. 2. Korinther 2,4Denn ich schreyb euch ynn grosser trubsal vnd angst des hertzen/ mit vielen threnen/ nicht das yhr soltet betrubt werden/ sondern/ auff das yhr die liebe erkendtet/ wilche ich habe/ sonderlich zu euch.
2. Korinther 2,5So aber yemant eyn betrubnis hat angericht/ der hat nicht mich betrubet/ denn nur eyn wenig/ auff das ich nicht euch alle beschwe- (ist gnug) Hie redt er von dem den er droben ynn der ersten Epistel c. 5. strafft/ vnnd dem teuffel geben hat/ befilht/ man sol yhn widder annehmen nach der geschenen straff.re. 2. Korinther 2,6Es ist gnug/ das der selb von der gemeyn also gestrafft ist/ 2. Korinther 2,7das yhr nu fort yhm deste mehr vergebt vnd trostet/ auff das er nicht ynn al- tzu grosser trawrickeyt ersauffe. 2. Korinther 2,8Darunb ermane ich euch/ das yhr die liebe an yhm den vorgang haben lasset/ 2. Korinther 2,9Denn darumb hab ich euch auch geschrieben/ das ich erkennete/ ob yhr bewerd seyt/ gehorsam zu seyn ynn allen stucken. 2. Korinther 2,10Wilchem aber yhr etwas vergebt/ dem verge- be ich auch/ Denn auch ich/ so ich etwas vergebe yemands/ das ver- gebe ich vmb ewren willen an Christus stadt/ 2. Korinther 2,11auff das wyr nicht vbirforteylet werden von dem teuffel/ Denn vns ist nicht vnbewust/ was er ym synn hat.
2. Korinther 2,12Da ich aber gen Troada kam zu predigen das Euangelion Chri- sti/ vnd myr eyn thur auffthan war/ ynn dem hern/ 2. Korinther 2,13hatte ich keyne ru- ge ynn meynem geyst/ das ich Titon den bruder nicht fand/ sondern
ich macht
Die Ander Epiſtel
habt. 2. Korinther 1,14Deñ wyr ſind ewr rhum/ gleych wie auch yhr vnſer rhum ſeyt/ auff des hern tag. 2. Korinther 1,15Vnd auff ſolch vertrawen gedacht ich yhenis mal zu euch zukomen/ auff das ich euch abermal eyn wolthat ertzeygt/ 2. Korinther 1,16vñ durch euch gen Macedonia reyſzete/ vñ widerumb võ Macedonian zu euch keme/ vnd von euch geleyttet wurde ynn Judeam.
2. Korinther 1,17Hab ich aber eyner leychtfertickeit bꝛaucht/ da ich ſolchs gedacht? odder ſind meyne anſchlege fleyſchlich? Nicht alſo/ ſondern bey mir iſt ia/ ia/ vñ neyn iſt neyn. 2. Korinther 1,18Aber/ O eyn trewer Got/ das vnſer woꝛt an euch nicht ia vnd neyn geweſen iſt. 2. Korinther 1,19Deñ der ſon Gotis Jheſus Chꝛi- ſtus/ der vnter euch/ durch vns gepꝛedigt iſt/ durch mich vnd Silua- non vnd Timotheon/ der war nicht ia vnd neyn/ ſondern es war ia ynn yhm. 2. Korinther 1,20Denn alle Gottis verheyſſungen/ die ſind ia ynn yhm/ vñ Amen/ das iſt ge- wiſz vñ warhaff- tig.ſind Amen yñ yhm/ Gotte zum pꝛeyſz durch vns. 2. Korinther 1,21Got iſts aber/ der vns befeſtiget ſampt euch/ vnd vns geſalbet/ 2. Korinther 1,22vnd verſigelt/ vnd ynn vnſer hertzen das pfand des geyſts geben hat.
Das Ander Capitel.
2. Korinther 1,23ICh ruffe aber Got an zum zeugen auff meyne ſeele/ das ich ewer verſchonet/ nicht widder gen Corinthon komen bin. 2. Korinther 1,24Nicht das wyr herren ſeyen vbir ewren glawben/ ſondern wyr ſind gehulffen ewr freude/ denn yhr ſtehet ym glawbẽ. 2. Korinther 2,1Jch beſchloſz aber ſolchs bey myr ſelbs/ das ich nicht abermal ynn traurickeyt zu euch keme. 2. Korinther 2,2Deñ ſo ich euch trawrig mache/ wer iſt/ der mich frolich mache/ on der da von myr betrubt wirt? 2. Korinther 2,3Vnd daſſelb hab ich euch geſchꝛieben/ das ich nicht/ wenn ich keme/ eyn trawri- ckeyt vbir die ander hette/ vber wilchen ich mich ſolte frewen/ ſynte- mal ich mich des vertrawe das meyne freude/ ewr aller ſey. 2. Korinther 2,4Denn ich ſchꝛeyb euch ynn groſſer trubſal vnd angſt des hertzen/ mit vielen threnen/ nicht das yhr ſoltet betrubt werden/ ſondern/ auff das yhr die liebe erkendtet/ wilche ich habe/ ſonderlich zu euch.
2. Korinther 2,5So aber yemant eyn betrubnis hat angericht/ der hat nicht mich betrubet/ denn nur eyn wenig/ auff das ich nicht euch alle beſchwe- (iſt gnug) Hie redt er võ dem den er droben ynn der erſten Epiſtel c. 5. ſtrafft/ vnnd dem teuffel geben hat/ befilht/ man ſol yhn widder annehmen nach der geſchenen ſtraff.re. 2. Korinther 2,6Es iſt gnug/ das der ſelb võ der gemeyn alſo geſtrafft iſt/ 2. Korinther 2,7das yhr nu foꝛt yhm deſte mehr vergebt vnd troſtet/ auff das er nicht ynn al- tzu groſſer trawrickeyt erſauffe. 2. Korinther 2,8Darũb ermane ich euch/ das yhr die liebe an yhm den voꝛgang haben laſſet/ 2. Korinther 2,9Denn darumb hab ich euch auch geſchꝛieben/ das ich erkennete/ ob yhr bewerd ſeyt/ gehoꝛſam zu ſeyn ynn allen ſtucken. 2. Korinther 2,10Wilchem aber yhr etwas vergebt/ dem verge- be ich auch/ Denn auch ich/ ſo ich etwas vergebe yemands/ das ver- gebe ich vmb ewren willen an Chꝛiſtus ſtadt/ 2. Korinther 2,11auff das wyr nicht vbirfoꝛteylet werden von dem teuffel/ Deñ vns iſt nicht vnbewuſt/ was er ym ſynn hat.
2. Korinther 2,12Da ich aber gen Troada kam zu pꝛedigen das Euangelion Chꝛi- ſti/ vñ myr eyn thur auffthan war/ ynn dem hern/ 2. Korinther 2,13hatte ich keyne ru- ge ynn meynem geyſt/ das ich Titon den bꝛuder nicht fand/ ſondern
ich macht
<TEI><text><body><divxml:id="Kor2"n="1"><divxml:id="Kor2.1"n="2"><p><pbfacs="#f0284"n="[278]"/><fwtype="header"place="top">Die Ander Epiſtel</fw><lb/>
habt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,14">2. Korinther 1,14</ref></note>Deñ wyr ſind ewr rhum/ gleych wie auch yhr vnſer rhum ſeyt/<lb/>
auff des hern tag. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,15">2. Korinther 1,15</ref></note>Vnd auff ſolch vertrawen gedacht ich yhenis mal<lb/>
zu euch zukomen/ auff das ich euch abermal eyn wolthat ertzeygt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,16">2. Korinther 1,16</ref></note>vñ<lb/>
durch euch gen Macedonia reyſzete/ vñ widerumb võ Macedonian<lb/>
zu euch keme/ vnd von euch geleyttet wurde ynn Judeam.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,17">2. Korinther 1,17</ref></note>Hab ich aber eyner leychtfertickeit bꝛaucht/ da ich ſolchs gedacht?<lb/>
odder ſind meyne anſchlege fleyſchlich? Nicht alſo/ ſondern bey mir<lb/>
iſt ia/ ia/ vñ neyn iſt neyn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,18">2. Korinther 1,18</ref></note>Aber/ O eyn trewer Got/ <choice><abbr>dz</abbr><expan>das</expan></choice> vnſer woꝛt an<lb/>
euch nicht ia vnd neyn geweſen iſt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,19">2. Korinther 1,19</ref></note>Deñ der ſon Gotis Jheſus<choice><orig> Chꝛi</orig><reg> Chꝛi-</reg></choice><lb/>ſtus/ der vnter euch/ durch vns gepꝛedigt iſt/ durch mich vnd Silua-<lb/>
non vnd Timotheon/ der war nicht ia vnd neyn/ ſondern es war ia<lb/>
ynn yhm. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,20">2. Korinther 1,20</ref></note>Denn alle Gottis verheyſſungen/ die ſind ia ynn yhm/ vñ<lb/><noteresp="#Luther"place="left">Amen/ das iſt ge-<lb/>
wiſz vñ warhaff-<lb/>
tig.</note>ſind Amen yñ yhm/ Gotte zum pꝛeyſz durch vns. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,21">2. Korinther 1,21</ref></note>Got iſts aber/ der<lb/>
vns befeſtiget ſampt euch/ vnd vns geſalbet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,22">2. Korinther 1,22</ref></note>vnd verſigelt/ vnd ynn<lb/>
vnſer hertzen das pfand des geyſts geben hat.</p><lb/></div><divxml:id="Kor2.2"n="2"><head>Das Ander Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,23">2. Korinther 1,23</ref></note><hirendition="#in">I</hi>Ch ruffe aber Got an zum zeugen auff meyne ſeele/ das ich<lb/>
ewer verſchonet/ nicht widder gen Corinthon komen bin.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther1,24">2. Korinther 1,24</ref></note>Nicht das wyr herren ſeyen vbir ewren glawben/ ſondern<lb/>
wyr ſind gehulffen ewr freude/ denn yhr ſtehet ym glawbẽ.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,1">2. Korinther 2,1</ref></note>Jch beſchloſz aber ſolchs bey myr ſelbs/ das ich nicht abermal ynn<lb/>
traurickeyt zu euch keme. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,2">2. Korinther 2,2</ref></note>Deñſo ich euch trawrig mache/ wer iſt/ der<lb/>
mich frolich mache/ on der da von myr betrubt wirt? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,3">2. Korinther 2,3</ref></note>Vnd daſſelb<lb/>
hab ich euch geſchꝛieben/ das ich nicht/ wenn ich keme/ eyn trawri-<lb/>
ckeyt vbir die ander hette/ vber wilchen ich mich ſolte frewen/ ſynte-<lb/>
mal ich mich des vertrawe das meyne freude/ ewr aller ſey. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,4">2. Korinther 2,4</ref></note>Denn<lb/>
ich ſchꝛeyb euch ynn groſſer trubſal vnd angſt des hertzen/ mit vielen<lb/>
threnen/ nicht das yhr ſoltet betrubt werden/ ſondern/ auff das yhr<lb/>
die liebe erkendtet/ wilche ich habe/ ſonderlich zu euch.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,5">2. Korinther 2,5</ref></note>So aber yemant eyn betrubnis hat angericht/ der hat nicht mich<lb/>
betrubet/ denn nur eyn wenig/ auff das ich nicht euch alle beſchwe-<lb/><noteresp="#Luther"place="left">(iſt gnug)<lb/>
Hie redt er võ dem<lb/>
den er droben ynn<lb/>
der erſten Epiſtel c.<lb/>
5. ſtrafft/ vnnd dem<lb/>
teuffel geben hat/<lb/>
befilht/ man ſol yhn<lb/>
widder annehmen<lb/>
nach der geſchenen<lb/>ſtraff.</note>re. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,6">2. Korinther 2,6</ref></note>Es iſt gnug/ das der ſelb võ der gemeyn alſo geſtrafft iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,7">2. Korinther 2,7</ref></note>das yhr<lb/>
nu foꝛt yhm deſte mehr vergebt vnd troſtet/ auff das er nicht ynn al-<lb/>
tzu groſſer trawrickeyt erſauffe. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,8">2. Korinther 2,8</ref></note>Darũb ermane ich euch/ das yhr die<lb/>
liebe an yhm den voꝛgang haben laſſet/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,9">2. Korinther 2,9</ref></note>Denn darumb hab ich euch<lb/>
auch geſchꝛieben/ das ich erkennete/ ob yhr bewerd ſeyt/ gehoꝛſam zu<lb/>ſeyn ynn allen ſtucken. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,10">2. Korinther 2,10</ref></note>Wilchem aber yhr etwas vergebt/ dem verge-<lb/>
be ich auch/ Denn auch ich/ ſo ich etwas vergebe yemands/ das <choice><orig>ver</orig><reg>ver-</reg></choice><lb/>
gebe ich vmb ewren willen an Chꝛiſtus ſtadt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,11">2. Korinther 2,11</ref></note>auff das wyr nicht<lb/>
vbirfoꝛteylet werden von dem teuffel/ Deñ vns iſt nicht vnbewuſt/<lb/>
was er ym ſynn hat.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,12">2. Korinther 2,12</ref></note>Da ich aber gen Troada kam zu pꝛedigen das Euangelion Chꝛi-<lb/>ſti/ vñ myr eyn thur auffthan war/ ynn dem hern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/2.Korinther2,13">2. Korinther 2,13</ref></note>hatte ich keyne ru-<lb/>
ge ynn meynem geyſt/ das ich Titon den bꝛuder nicht fand/ ſondern <fwtype="catch"place="bottom">ich macht</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[278]/0284]
Die Ander Epiſtel
habt. Deñ wyr ſind ewr rhum/ gleych wie auch yhr vnſer rhum ſeyt/
auff des hern tag. Vnd auff ſolch vertrawen gedacht ich yhenis mal
zu euch zukomen/ auff das ich euch abermal eyn wolthat ertzeygt/ vñ
durch euch gen Macedonia reyſzete/ vñ widerumb võ Macedonian
zu euch keme/ vnd von euch geleyttet wurde ynn Judeam.
Hab ich aber eyner leychtfertickeit bꝛaucht/ da ich ſolchs gedacht?
odder ſind meyne anſchlege fleyſchlich? Nicht alſo/ ſondern bey mir
iſt ia/ ia/ vñ neyn iſt neyn. Aber/ O eyn trewer Got/ dz vnſer woꝛt an
euch nicht ia vnd neyn geweſen iſt. Deñ der ſon Gotis Jheſus Chꝛi
ſtus/ der vnter euch/ durch vns gepꝛedigt iſt/ durch mich vnd Silua-
non vnd Timotheon/ der war nicht ia vnd neyn/ ſondern es war ia
ynn yhm. Denn alle Gottis verheyſſungen/ die ſind ia ynn yhm/ vñ
ſind Amen yñ yhm/ Gotte zum pꝛeyſz durch vns. Got iſts aber/ der
vns befeſtiget ſampt euch/ vnd vns geſalbet/ vnd verſigelt/ vnd ynn
vnſer hertzen das pfand des geyſts geben hat.
Amen/ das iſt ge-
wiſz vñ warhaff-
tig.
Das Ander Capitel.
ICh ruffe aber Got an zum zeugen auff meyne ſeele/ das ich
ewer verſchonet/ nicht widder gen Corinthon komen bin.
Nicht das wyr herren ſeyen vbir ewren glawben/ ſondern
wyr ſind gehulffen ewr freude/ denn yhr ſtehet ym glawbẽ.
Jch beſchloſz aber ſolchs bey myr ſelbs/ das ich nicht abermal ynn
traurickeyt zu euch keme. Deñ ſo ich euch trawrig mache/ wer iſt/ der
mich frolich mache/ on der da von myr betrubt wirt? Vnd daſſelb
hab ich euch geſchꝛieben/ das ich nicht/ wenn ich keme/ eyn trawri-
ckeyt vbir die ander hette/ vber wilchen ich mich ſolte frewen/ ſynte-
mal ich mich des vertrawe das meyne freude/ ewr aller ſey. Denn
ich ſchꝛeyb euch ynn groſſer trubſal vnd angſt des hertzen/ mit vielen
threnen/ nicht das yhr ſoltet betrubt werden/ ſondern/ auff das yhr
die liebe erkendtet/ wilche ich habe/ ſonderlich zu euch.
So aber yemant eyn betrubnis hat angericht/ der hat nicht mich
betrubet/ denn nur eyn wenig/ auff das ich nicht euch alle beſchwe-
re. Es iſt gnug/ das der ſelb võ der gemeyn alſo geſtrafft iſt/ das yhr
nu foꝛt yhm deſte mehr vergebt vnd troſtet/ auff das er nicht ynn al-
tzu groſſer trawrickeyt erſauffe. Darũb ermane ich euch/ das yhr die
liebe an yhm den voꝛgang haben laſſet/ Denn darumb hab ich euch
auch geſchꝛieben/ das ich erkennete/ ob yhr bewerd ſeyt/ gehoꝛſam zu
ſeyn ynn allen ſtucken. Wilchem aber yhr etwas vergebt/ dem verge-
be ich auch/ Denn auch ich/ ſo ich etwas vergebe yemands/ das ver
gebe ich vmb ewren willen an Chꝛiſtus ſtadt/ auff das wyr nicht
vbirfoꝛteylet werden von dem teuffel/ Deñ vns iſt nicht vnbewuſt/
was er ym ſynn hat.
(iſt gnug)
Hie redt er võ dem
den er droben ynn
der erſten Epiſtel c.
5. ſtrafft/ vnnd dem
teuffel geben hat/
befilht/ man ſol yhn
widder annehmen
nach der geſchenen
ſtraff.
Da ich aber gen Troada kam zu pꝛedigen das Euangelion Chꝛi-
ſti/ vñ myr eyn thur auffthan war/ ynn dem hern/ hatte ich keyne ru-
ge ynn meynem geyſt/ das ich Titon den bꝛuder nicht fand/ ſondern
ich macht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [278]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/284>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.