das vnuerweßliche. 1. Korinther 15,51Sihe/ ich sage euch eyn geheymnis/ Wyr wer- den nicht alle entschlaffen/ wyr werden aber alle verwandelt werden/ 1. Korinther 15,52vnd das plotzlich vnd ynn eynem augenblick/ zur zeyt der letzten po- saunen. Denn es wirt die posaune schallen/ vnnd die todten werden aufferstehen vnuerweßlich/ vnnd wyr werden verwandelt werden/ 1. Korinther 15,53Denn diß verweßliche/ muß antzihen das vnuerweßliche/ vnd diß sterbliche muß antzihen die vnsterblickeyt.
1. Korinther 15,54Wenn aber diß verweßliche wirt antzihen das vnuerweßlich/ vnd diß sterbliche wirt antzihen die vnsterblikeyt/ denne wirt erfullet werden das wort das geschrieben ist/ 1. Korinther 15,55Der tod ist verschlungen ynn Osee. 13. den sieg/ Todt/ wo ist deyn stachel? Hell/ wo ist deyn sieg? 1. Korinther 15,56Aber der stachel des tods ist die sund/ die krafft aber der sunde/ ist das gesetz. 1. Korinther 15,57Got aber sey danck/ der vns den sieg geben hat/ durch vnsern hern Jhe- sum Christum. 1. Korinther 15,58Darumb/ meyn lieben bruder seyt feste/ vnbeweg- lich/ vnd reych ynn dem werck des hern ymerdar/ die weyl yhr wisset das ewr erbeyt ist nicht vergeblich ynn dem hern.
Das Sechtzehend Capitel.
1. Korinther 16,1UOn der stewre aber/ die den heyligen geschicht/ wie ich den gemeynen ynn Galatia befolhen habe/ also thut auch yhr. 1. Korinther 16,2Auff iah der Sabbater eynen/ lege bey sich selbs eyn ygli- cher vnter euch/ vnnd samle/ was yhm wol zuthun ist/ auff das nicht/ wenn ich kome/ denn allererst/ die stewre zusamlen sey/ 1. Korinther 16,3Wenn ich aber dar komen byn/ wilche yhr durch brieffe da fur anse- het/ die wil ich senden/ das sie hyn bringen ewre wolthat gen Jheru- salem/ 1. Korinther 16,4So es aber werd ist/ das ich auch hyn reyse/ sollen sie mit mir reysen. 1. Korinther 16,5Jch wil aber zu euch komen/ wenn ich durch Macedonia zy- he/ Denn durch Macedonian werd ich wandeln/ 1. Korinther 16,6bey euch aber wer- de ich villeycht bleyben/ odder auch wintern/ auff das yhr mich ge- leyttet/ wo ich hyn reysse.
1. Korinther 16,7Jch wil euch ytzt nicht sehen ynn der vberfart/ denn ich hoffe/ ich wolle ettliche zeyt bey euch bleyben/ so es der herr zu lesset. 1. Korinther 16,8Jch wer- de aber zu Epheso bleyben biß auff pfingsten/ 1. Korinther 16,9Denn myr ist eyn gro- sse vnd schefftige thur auffthan/ vnd sind viel widderwertiger da. 1. Korinther 16,10So Timotheus kompt/ so sehet zu/ das er on furcht bey euch sey/ denn er treybt auch das werck des herren/ wie ich. 1. Korinther 16,11Das yhn nu nicht yemand verachte/ geleyttet yhn aber ym fride/ das er zu myr kome/ denn ich wartte seyn mit den brudern.
1. Korinther 16,12Von Apollo aber (wisset) das ich yhn seer viel ermanet habe/ das er zu euch keme mit den brudern/ vnd es war aller dinge seyn wille ni- cht/ das er ytzt keme/ er wirt aber komen/ wenn es yhm gelegen seyn wirt. 1. Korinther 16,13Wachet/ stehet ym glawben/ faret menlich/ vnnd sterckt euch/ 1. Korinther 16,14alle ewer ding last gehen ynn der liebe.
1. Korinther 16,15Jch ermane euch aber/ lieben bruder/ yhr kennet das hauß Ste- phana/ das sie sind die erstling ynn Achaia/ vnnd haben sich selb verordenet zum dienst den heyligen/ 1. Korinther 16,16auff das auch yhr solchen vn- terthan seyet/ vnnd allen die mit wircken vnnd erbeyten. 1. Korinther 16,17Jch frewe mich/ vber der zukunfft Stephana vnnd Fortunati vnnd Achaici.
Denn
Die Erſt Epiſtel
das vnuerweſzliche. 1. Korinther 15,51Sihe/ ich ſage euch eyn geheymnis/ Wyr wer- den nicht alle entſchlaffen/ wyr werden aber alle verwandelt werdẽ/ 1. Korinther 15,52vnd das plotzlich vnd ynn eynem augenblick/ zur zeyt der letzten po- ſaunen. Denn es wirt die poſaune ſchallen/ vnnd die todten werden aufferſtehen vnuerweſzlich/ vnnd wyr werden verwandelt werden/ 1. Korinther 15,53Denn diſz verweſzliche/ muſz antzihen das vnuerweſzliche/ vnd diſz ſterbliche muſz antzihen die vnſterblickeyt.
1. Korinther 15,54Wenn aber diſz verweſzliche wirt antzihen das vnuerweſzlich/ vñ diſz ſterbliche wirt antzihen die vnſterblikeyt/ denne wirt erfullet werden das woꝛt das geſchꝛieben iſt/ 1. Korinther 15,55Der tod iſt verſchlungen ynn Oſee. 13. dẽ ſieg/ Todt/ wo iſt deyn ſtachel? Hell/ wo iſt deyn ſieg? 1. Korinther 15,56Aber der ſtachel des tods iſt die ſund/ die krafft aber der ſunde/ iſt das geſetz. 1. Korinther 15,57Got aber ſey danck/ der vns den ſieg gebẽ hat/ durch vnſern hern Jhe- ſum Chꝛiſtum. 1. Korinther 15,58Darumb/ meyn lieben bꝛuder ſeyt feſte/ vnbeweg- lich/ vnd reych ynn dem werck des hern ymerdar/ die weyl yhr wiſſet das ewr erbeyt iſt nicht vergeblich ynn dem hern.
Das Sechtzehend Capitel.
1. Korinther 16,1UOn der ſtewre aber/ die den heyligen geſchicht/ wie ich den gemeynen ynn Galatia befolhen habe/ alſo thut auch yhr. 1. Korinther 16,2Auff iah der Sabbater eynen/ lege bey ſich ſelbs eyn ygli- cher vnter euch/ vnnd ſamle/ was yhm wol zuthun iſt/ auff das nicht/ wenn ich kome/ denn allererſt/ die ſtewre zuſamlen ſey/ 1. Korinther 16,3Wenn ich aber dar komen byn/ wilche yhr durch bꝛieffe da fur anſe- het/ die wil ich ſenden/ das ſie hyn bꝛingen ewre wolthat gen Jheru- ſalem/ 1. Korinther 16,4So es aber werd iſt/ das ich auch hyn reyſe/ ſollen ſie mit mir reyſen. 1. Korinther 16,5Jch wil aber zu euch komen/ wenn ich durch Macedonia zy- he/ Denn durch Macedonian werd ich wandeln/ 1. Korinther 16,6bey euch aber wer- de ich villeycht bleyben/ odder auch wintern/ auff das yhr mich ge- leyttet/ wo ich hyn reyſſe.
1. Korinther 16,7Jch wil euch ytzt nicht ſehen ynn der vberfart/ denn ich hoffe/ ich wolle ettliche zeyt bey euch bleyben/ ſo es der herr zu leſſet. 1. Korinther 16,8Jch wer- de aber zu Epheſo bleyben biſz auff pfingſten/ 1. Korinther 16,9Denn myr iſt eyn gro- ſſe vnd ſchefftige thur auffthan/ vnd ſind viel widderwertiger da. 1. Korinther 16,10So Timotheus kompt/ ſo ſehet zu/ das er on furcht bey euch ſey/ denn er treybt auch das werck des herren/ wie ich. 1. Korinther 16,11Das yhn nu nicht yemãd verachte/ geleyttet yhn aber ym fride/ das er zu myr kome/ denn ich wartte ſeyn mit den bꝛudern.
1. Korinther 16,12Von Apollo aber (wiſſet) das ich yhn ſeer viel ermanet habe/ das er zu euch keme mit den bꝛudern/ vnd es war aller dinge ſeyn wille ni- cht/ das er ytzt keme/ er wirt aber komen/ wenn es yhm gelegen ſeyn wirt. 1. Korinther 16,13Wachet/ ſtehet ym glawben/ faret menlich/ vnnd ſterckt euch/ 1. Korinther 16,14alle ewer ding laſt gehen ynn der liebe.
1. Korinther 16,15Jch ermane euch aber/ lieben bꝛuder/ yhr kennet das hauſz Ste- phana/ das ſie ſind die erſtling ynn Achaia/ vnnd haben ſich ſelb veroꝛdenet zum dienſt den heyligen/ 1. Korinther 16,16auff das auch yhr ſolchen vn- terthan ſeyet/ vnnd allen die mit wircken vnnd erbeyten. 1. Korinther 16,17Jch frewe mich/ vber der zukunfft Stephana vnnd Foꝛtunati vnnd Achaici.
Denn
<TEI><text><body><divxml:id="Kor1"n="1"><divxml:id="Kor1.15"n="2"><p><pbfacs="#f0280"n="[274]"/><fwtype="header"place="top">Die Erſt Epiſtel</fw><lb/>
das vnuerweſzliche. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,51">1. Korinther 15,51</ref></note>Sihe/ ich ſage euch eyn geheymnis/ Wyr wer-<lb/>
den nicht alle entſchlaffen/ wyr werden aber alle verwandelt werdẽ/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,52">1. Korinther 15,52</ref></note>vnd das plotzlich vnd ynn eynem augenblick/ zur zeyt der letzten po-<lb/>ſaunen. Denn es wirt die poſaune ſchallen/ vnnd die todten werden<lb/>
aufferſtehen vnuerweſzlich/ vnnd wyr werden verwandelt werden/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,53">1. Korinther 15,53</ref></note>Denn diſz verweſzliche/ muſz antzihen das vnuerweſzliche/ vnd diſz<lb/>ſterbliche muſz antzihen die vnſterblickeyt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,54">1. Korinther 15,54</ref></note>Wenn aber diſz verweſzliche wirt antzihen das vnuerweſzlich/ vñ<lb/>
diſz ſterbliche wirt antzihen die vnſterblikeyt/ denne wirt erfullet<lb/>
werden das woꝛt das geſchꝛieben iſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,55">1. Korinther 15,55</ref></note>Der tod iſt verſchlungen ynn <noteplace="right">Oſee. 13.</note><lb/>
dẽſieg/ Todt/ wo iſt deyn ſtachel? Hell/ wo iſt deyn ſieg? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,56">1. Korinther 15,56</ref></note>Aber der<lb/>ſtachel des tods iſt die ſund/ die krafft aber der ſunde/ iſt das geſetz.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,57">1. Korinther 15,57</ref></note>Got aber ſey danck/ der vns den ſieg gebẽ hat/ durch vnſern hern <choice><orig>Jhe</orig><reg>Jhe-</reg></choice><lb/>ſum Chꝛiſtum. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther15,58">1. Korinther 15,58</ref></note>Darumb/ meyn lieben bꝛuder ſeyt feſte/ vnbeweg-<lb/>
lich/ vnd reych ynn dem werck des hern ymerdar/ die weyl yhr wiſſet<lb/>
das ewr erbeyt iſt nicht vergeblich ynn dem hern.</p><lb/></div><divxml:id="Kor1.16"n="2"><head>Das Sechtzehend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,1">1. Korinther 16,1</ref></note><hirendition="#in">U</hi>On der ſtewre aber/ die den heyligen geſchicht/ wie ich den<lb/>
gemeynen ynn Galatia befolhen habe/ alſo thut auch yhr.<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,2">1. Korinther 16,2</ref></note>Auff iah der Sabbater eynen/ lege bey ſich ſelbs eyn ygli-<lb/>
cher vnter euch/ vnnd ſamle/ was yhm wol zuthun iſt/ auff<lb/>
das nicht/ wenn ich kome/ denn allererſt/ die ſtewre zuſamlen ſey/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,3">1. Korinther 16,3</ref></note>Wenn ich aber dar komen byn/ wilche yhr durch bꝛieffe da fur <choice><orig>anſe</orig><reg>anſe-</reg></choice><lb/>
het/ die wil ich ſenden/ das ſie hyn bꝛingen ewre wolthat gen Jheru-<lb/>ſalem/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,4">1. Korinther 16,4</ref></note>So es aber werd iſt/ das ich auch hyn reyſe/ ſollen ſie mit mir<lb/>
reyſen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,5">1. Korinther 16,5</ref></note>Jch wil aber zu euch komen/ wenn ich durch Macedonia zy-<lb/>
he/ Denn durch Macedonian werd ich wandeln/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,6">1. Korinther 16,6</ref></note>bey euch aber <choice><orig>wer</orig><reg>wer-</reg></choice><lb/>
de ich villeycht bleyben/ odder auch wintern/ auff das yhr mich ge-<lb/>
leyttet/ wo ich hyn reyſſe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,7">1. Korinther 16,7</ref></note>Jch wil euch ytzt nicht ſehen ynn der vberfart/ denn ich hoffe/ ich<lb/>
wolle ettliche zeyt bey euch bleyben/ ſo es der herr zu leſſet. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,8">1. Korinther 16,8</ref></note>Jch wer-<lb/>
de aber zu Epheſo bleyben biſz auff pfingſten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,9">1. Korinther 16,9</ref></note>Denn myr iſt eyn <choice><orig>gro</orig><reg>gro-</reg></choice><lb/>ſſe vnd ſchefftige thur auffthan/ vnd ſind viel widderwertiger da. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,10">1. Korinther 16,10</ref></note>So<lb/>
Timotheus kompt/ ſo ſehet zu/ das er on furcht bey euch ſey/ denn er<lb/>
treybt auch das werck des herren/ wie ich. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,11">1. Korinther 16,11</ref></note>Das yhn nu nicht yemãd<lb/>
verachte/ geleyttet yhn aber ym fride/ das er zu myr kome/ denn ich<lb/>
wartte ſeyn mit den bꝛudern.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,12">1. Korinther 16,12</ref></note>Von Apollo aber (wiſſet) das ich yhn ſeer viel ermanet habe/ das<lb/>
er zu euch keme mit den bꝛudern/ vnd es war aller dinge ſeyn wille ni-<lb/>
cht/ das er ytzt keme/ er wirt aber komen/ wenn es yhm gelegen ſeyn<lb/>
wirt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,13">1. Korinther 16,13</ref></note>Wachet/ ſtehet ym glawben/ faret menlich/ vnnd ſterckt euch/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,14">1. Korinther 16,14</ref></note>alle ewer ding laſt gehen ynn der liebe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,15">1. Korinther 16,15</ref></note>Jch ermane euch aber/ lieben bꝛuder/ yhr kennet das hauſz Ste-<lb/>
phana/ das ſie ſind die erſtling ynn Achaia/ vnnd haben ſich ſelb<lb/>
veroꝛdenet zum dienſt den heyligen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,16">1. Korinther 16,16</ref></note>auff das auch yhr ſolchen vn-<lb/>
terthan ſeyet/ vnnd allen die mit wircken vnnd erbeyten. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Korinther16,17">1. Korinther 16,17</ref></note>Jch frewe<lb/>
mich/ vber der zukunfft Stephana vnnd Foꝛtunati vnnd Achaici. <fwtype="catch"place="bottom">Denn</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[274]/0280]
Die Erſt Epiſtel
das vnuerweſzliche. Sihe/ ich ſage euch eyn geheymnis/ Wyr wer-
den nicht alle entſchlaffen/ wyr werden aber alle verwandelt werdẽ/
vnd das plotzlich vnd ynn eynem augenblick/ zur zeyt der letzten po-
ſaunen. Denn es wirt die poſaune ſchallen/ vnnd die todten werden
aufferſtehen vnuerweſzlich/ vnnd wyr werden verwandelt werden/
Denn diſz verweſzliche/ muſz antzihen das vnuerweſzliche/ vnd diſz
ſterbliche muſz antzihen die vnſterblickeyt.
Wenn aber diſz verweſzliche wirt antzihen das vnuerweſzlich/ vñ
diſz ſterbliche wirt antzihen die vnſterblikeyt/ denne wirt erfullet
werden das woꝛt das geſchꝛieben iſt/ Der tod iſt verſchlungen ynn
dẽ ſieg/ Todt/ wo iſt deyn ſtachel? Hell/ wo iſt deyn ſieg? Aber der
ſtachel des tods iſt die ſund/ die krafft aber der ſunde/ iſt das geſetz.
Got aber ſey danck/ der vns den ſieg gebẽ hat/ durch vnſern hern Jhe
ſum Chꝛiſtum. Darumb/ meyn lieben bꝛuder ſeyt feſte/ vnbeweg-
lich/ vnd reych ynn dem werck des hern ymerdar/ die weyl yhr wiſſet
das ewr erbeyt iſt nicht vergeblich ynn dem hern.
Oſee. 13.
Das Sechtzehend Capitel.
UOn der ſtewre aber/ die den heyligen geſchicht/ wie ich den
gemeynen ynn Galatia befolhen habe/ alſo thut auch yhr.
Auff iah der Sabbater eynen/ lege bey ſich ſelbs eyn ygli-
cher vnter euch/ vnnd ſamle/ was yhm wol zuthun iſt/ auff
das nicht/ wenn ich kome/ denn allererſt/ die ſtewre zuſamlen ſey/
Wenn ich aber dar komen byn/ wilche yhr durch bꝛieffe da fur anſe
het/ die wil ich ſenden/ das ſie hyn bꝛingen ewre wolthat gen Jheru-
ſalem/ So es aber werd iſt/ das ich auch hyn reyſe/ ſollen ſie mit mir
reyſen. Jch wil aber zu euch komen/ wenn ich durch Macedonia zy-
he/ Denn durch Macedonian werd ich wandeln/ bey euch aber wer
de ich villeycht bleyben/ odder auch wintern/ auff das yhr mich ge-
leyttet/ wo ich hyn reyſſe.
Jch wil euch ytzt nicht ſehen ynn der vberfart/ denn ich hoffe/ ich
wolle ettliche zeyt bey euch bleyben/ ſo es der herr zu leſſet. Jch wer-
de aber zu Epheſo bleyben biſz auff pfingſten/ Denn myr iſt eyn gro
ſſe vnd ſchefftige thur auffthan/ vnd ſind viel widderwertiger da. So
Timotheus kompt/ ſo ſehet zu/ das er on furcht bey euch ſey/ denn er
treybt auch das werck des herren/ wie ich. Das yhn nu nicht yemãd
verachte/ geleyttet yhn aber ym fride/ das er zu myr kome/ denn ich
wartte ſeyn mit den bꝛudern.
Von Apollo aber (wiſſet) das ich yhn ſeer viel ermanet habe/ das
er zu euch keme mit den bꝛudern/ vnd es war aller dinge ſeyn wille ni-
cht/ das er ytzt keme/ er wirt aber komen/ wenn es yhm gelegen ſeyn
wirt. Wachet/ ſtehet ym glawben/ faret menlich/ vnnd ſterckt euch/
alle ewer ding laſt gehen ynn der liebe.
Jch ermane euch aber/ lieben bꝛuder/ yhr kennet das hauſz Ste-
phana/ das ſie ſind die erſtling ynn Achaia/ vnnd haben ſich ſelb
veroꝛdenet zum dienſt den heyligen/ auff das auch yhr ſolchen vn-
terthan ſeyet/ vnnd allen die mit wircken vnnd erbeyten. Jch frewe
mich/ vber der zukunfft Stephana vnnd Foꝛtunati vnnd Achaici.
Denn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [274]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/280>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.