Römer 5,10Denn so wyr Gotte versunet sind durch den tod seynes sons/ da wyr noch feynde waren/ viel mehr/ werden wyr selig werden durch seyn leben/ so wyr nu versunet sind. Römer 5,11(Gottis) Das Got vnser sey vnd wyr seyn seyn/ vnnd alle guter ge- meyn von yhm vnd mit yhm haben ynn aller zuuersicht.Nicht alleyn aber das/ sondern wyr rhumen vns auch Gottis/ durch vnsern hern Jhesu Christ/ durch wilchen wyr nu die versunung empfangen haben.
Römer 5,12Derhalben/ wie durch eynen menschen die sund ist komen ynn die welt/ vnd der tod durch die sund/ vnnd ist also der tod vber alle men- schen durchgangenn/ die weyl sie alle gesundigt hatten. Römer 5,13Denn die sund war ynn der welt biß auff das gesetz/ aber wo keyn gesetz ist/ da acht man der sund nicht/ Römer 5,14sondern der tod hirschete von Adam an biß auff Mosen/ auch vber die/ die nicht gesundiget hatten mit gley- cher vbertrettung/ (bild) wie Adam vns mit frembder sund on vnser schuld ver- derbet hat/ also hat vns Christus mit frembder gnad on vnser verdienst se- lig gemacht.wie Adam/ wilcher ist eyn bild des der zukunff- tig war.
Römer 5,15Aber nicht helt sichs mit der gabe wie mit der sunde/ Denn so an eyns sunde viel gestorben sind/ so ist viel mehr Gottis gnad vnd ga- be vielen reychlich widderfaren/ durch die gnade/ die eynem men- schen Jhesu Christo widderfaren ist.
Römer 5,16(durch eynen) Merck/ das er hie von der erbsund re- det/ wilch komen ist von Adams vnge- horsam/ da her es alles sundlich ist/ was an vns ist.Vnd nicht ist die gabe alleyn vber eyne sund/ wie durch des eyni- gen sunders eynige sund alles vorderben. Denn das vrteyl ist komen aus eyner sund zur verdamnis/ die gabe aber aus vielen sunden zur re- chtfertickeit/ Römer 5,17Denn so vmb des eynigen sund willen der tod gehirscht hat durch den eynen/ viel mehr werden die/ so do empfangen haben die fulle der gnad vnnd der gaben zur gerechtickeyt/ hirschen ym le- ben durch eynen Jhesu Christ.
Römer 5,18Wie nu durch eynes sund die verdamnis vber alle menschen ko- men ist/ also ist auch durch eynes rechtfertickeyt die rechtfertigung des lebens vber alle menschen komen. Römer 5,19wie Adams sund vnser eygen wor- den ist/ also ist Chri- stus gerechtickeyt vnser eygen wor- den.Denn gleych wie durch eynes menschen vngehorsam/ viel sunder worden sind/ also auch durch ey- nes gehorsam/ werden viel gerechten.
Römer 5,20Das gesetz aber ist neben eynkomen/ auff das die sund vberhand nehme/ wo aber die sund vberhand genommen hat/ da hat auch die gnade noch meh vberhand genomen/ Römer 5,21auff das/ gleych wie die sund hirschet hat zu dem tod/ also auch hirsche die gnade/ durch die gere- chtickeyt zum ewigen leben/ durch Jhesum Christ.
Das Sechst Capitel.
Römer 6,1WAs wollen wyr hietzu sagen? sollen wyr denn ynn der sund beharren/ auff das die gnade vberhand neme? Römer 6,2das sey ferne von uns/ Wie solten wyr ynn sunden wollen leben/ der wyr abgestorben sind? Römer 6,3Wisset yhr nicht? das/ alle die wyr ynn Jhesum Christ taufft sind/ die sind (ynn seynen todt) das wyr auch (wie er) sterben/ denn wir sterben der sund ni- cht/ das fleysch ster- be denn auch leyp- lich.ynn seynen todt getauffet? Römer 6,4So sind wyr yhe mit yhm begraben durch die tauffe yn den todt/ auff das/ gleych wie Christus ist aufferweckt von den todten/ durch die herlickeit des vaters/ also sollen auch wir/ ynn
eynem
a iiij
Zu den Romern. IIII
Römer 5,10Denn ſo wyr Gotte verſunet ſind durch den tod ſeynes ſons/ da wyr noch feynde waren/ viel mehr/ werden wyr ſelig werden durch ſeyn leben/ ſo wyr nu verſunet ſind. Römer 5,11(Gottis) Das Got vnſer ſey vnd wyr ſeyn ſeyn/ vnnd alle guter ge- meyn võ yhm vnd mit yhm haben ynn aller zuuerſicht.Nicht alleyn aber das/ ſondern wyr rhumen vns auch Gottis/ durch vnſern hern Jheſu Chꝛiſt/ durch wilchen wyr nu die verſunung empfangen haben.
Römer 5,12Derhalben/ wie durch eynen menſchen die ſund iſt komen ynn die welt/ vnd der tod durch die ſund/ vnnd iſt alſo der tod vber alle men- ſchen durchgangenn/ die weyl ſie alle geſundigt hatten. Römer 5,13Denn die ſund war ynn der welt biſz auff das geſetz/ aber wo keyn geſetz iſt/ da acht man der ſund nicht/ Römer 5,14ſondern der tod hirſchete von Adam an biſz auff Moſen/ auch vber die/ die nicht geſundiget hatten mit gley- cher vbertrettung/ (bild) wie Adam vns mit frembder ſund on vnſer ſchuld ver- derbet hat/ alſo hat vns Chꝛiſtus mit frembder gnad on vnſer verdienſt ſe- lig gemacht.wie Adam/ wilcher iſt eyn bild des der zukunff- tig war.
Römer 5,15Aber nicht helt ſichs mit der gabe wie mit der ſunde/ Denn ſo an eyns ſunde viel geſtoꝛben ſind/ ſo iſt viel mehr Gottis gnad vnd ga- be vielen reychlich widderfaren/ durch die gnade/ die eynem men- ſchen Jheſu Chꝛiſto widderfaren iſt.
Römer 5,16(durch eynen) Merck/ das er hie von der erbſund re- det/ wilch komẽ iſt von Adams vnge- hoꝛſam/ da her es alles ſundlich iſt/ was an vns iſt.Vnd nicht iſt die gabe alleyn vber eyne ſund/ wie durch des eyni- gen ſunders eynige ſund alles voꝛderben. Denn das vrteyl iſt komen aus eyner ſund zur verdamnis/ die gabe aber aus vielen ſunden zur re- chtfertickeit/ Römer 5,17Denn ſo vmb des eynigen ſund willen der tod gehirſcht hat durch den eynen/ viel mehr werden die/ ſo do empfangen haben die fulle der gnad vnnd der gaben zur gerechtickeyt/ hirſchen ym le- ben durch eynen Jheſu Chꝛiſt.
Römer 5,18Wie nu durch eynes ſund die verdamnis vber alle menſchen ko- men iſt/ alſo iſt auch durch eynes rechtfertickeyt die rechtfertigung des lebens vber alle menſchen komen. Römer 5,19wie Adams ſund vnſer eygen woꝛ- dẽ iſt/ alſo iſt Chꝛi- ſtus gerechtickeyt vnſer eygen woꝛ- den.Denn gleych wie durch eynes menſchen vngehoꝛſam/ viel ſunder woꝛden ſind/ alſo auch durch ey- nes gehoꝛſam/ werden viel gerechten.
Römer 5,20Das geſetz aber iſt neben eynkomen/ auff das die ſund vberhand nehme/ wo aber die ſund vberhand genommen hat/ da hat auch die gnade noch meh vberhand genomen/ Römer 5,21auff das/ gleych wie die ſund hirſchet hat zu dem tod/ alſo auch hirſche die gnade/ durch die gere- chtickeyt zum ewigen leben/ durch Jheſum Chꝛiſt.
Das Sechſt Capitel.
Römer 6,1WAs wollen wyr hietzu ſagen? ſollen wyr denn ynn der ſund beharren/ auff das die gnade vberhand neme? Römer 6,2das ſey ferne von uns/ Wie ſolten wyr ynn ſunden wollen leben/ der wyr abgeſtoꝛben ſind? Römer 6,3Wiſſet yhr nicht? das/ alle die wyr ynn Jheſum Chꝛiſt taufft ſind/ die ſind (ynn ſeynen todt) das wyr auch (wie er) ſterbẽ/ deñ wir ſterben der ſund ni- cht/ das fleyſch ſter- be denn auch leyp- lich.ynn ſeynen todt getauffet? Römer 6,4So ſind wyr yhe mit yhm begraben durch die tauffe yn den todt/ auff das/ gleych wie Chꝛiſtus iſt aufferweckt võ den todten/ durch die herlickeit des vaters/ alſo ſollen auch wir/ ynn
eynem
a iiij
<TEI><text><body><divxml:id="Röm"n="1"><divxml:id="Röm.5"n="2"><pbfacs="#f0247"n="[241]"/><fwtype="header"place="top">Zu den Romern. IIII</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,10">Römer 5,10</ref></note>Denn ſo wyr Gotte verſunet ſind durch den tod ſeynes ſons/ da<lb/>
wyr noch feynde waren/ viel mehr/ werden wyr ſelig werden durch<lb/>ſeyn leben/ ſo wyr nu verſunet ſind. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,11">Römer 5,11</ref></note><noteresp="#Luther"place="right">(Gottis)<lb/>
Das Got vnſer ſey<lb/>
vnd wyr ſeyn ſeyn/<lb/>
vnnd alle guter <choice><orig>ge</orig><reg>ge-</reg></choice><lb/>
meyn võ yhm vnd<lb/>
mit yhm haben ynn<lb/>
aller zuuerſicht.</note>Nicht alleyn aber das/ ſondern<lb/>
wyr rhumen vns auch Gottis/ durch vnſern hern Jheſu Chꝛiſt/<lb/>
durch wilchen wyr nu die verſunung empfangen haben.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,12">Römer 5,12</ref></note>Derhalben/ wie durch eynen menſchen die ſund iſt komen ynn die<lb/>
welt/ vnd der tod durch die ſund/ vnnd iſt alſo der tod vber alle <choice><orig>men</orig><reg>men-</reg></choice><lb/>ſchen durchgangenn/ die weyl ſie alle geſundigt hatten. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,13">Römer 5,13</ref></note>Denn die<lb/>ſund war ynn der welt biſz auff das geſetz/ aber wo keyn geſetz iſt/<lb/>
da acht man der ſund nicht/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,14">Römer 5,14</ref></note>ſondern der tod hirſchete von Adam an<lb/>
biſz auff Moſen/ auch vber die/ die nicht geſundiget hatten mit <choice><orig>gley</orig><reg>gley-</reg></choice><lb/>
cher vbertrettung/ <noteresp="#Luther"place="right">(bild)<lb/>
wie Adam vns<lb/>
mit frembder ſund<lb/>
on vnſer ſchuld <choice><orig>ver</orig><reg>ver-</reg></choice><lb/>
derbet hat/ alſo hat<lb/>
vns Chꝛiſtus mit<lb/>
frembder gnad on<lb/>
vnſer verdienſt ſe-<lb/>
lig gemacht.</note>wie Adam/ wilcher iſt eyn bild des der zukunff-<lb/>
tig war.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,15">Römer 5,15</ref></note>Aber nicht helt ſichs mit der gabe wie mit der ſunde/ Denn ſo an<lb/>
eyns ſunde viel geſtoꝛben ſind/ ſo iſt viel mehr Gottis gnad vnd ga-<lb/>
be vielen reychlich widderfaren/ durch die gnade/ die eynem men-<lb/>ſchen Jheſu Chꝛiſto widderfaren iſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,16">Römer 5,16</ref></note><noteresp="#Luther"place="right">(durch eynen)<lb/>
Merck/ das er hie<lb/>
von der erbſund re-<lb/>
det/ wilch komẽ iſt<lb/>
von Adams vnge-<lb/>
hoꝛſam/ da her es<lb/>
alles ſundlich iſt/<lb/>
was an vns iſt.</note>Vnd nicht iſt die gabe alleyn vber eyne ſund/ wie durch des eyni-<lb/>
gen ſunders eynige ſund alles voꝛderben. Denn das vrteyl iſt komen<lb/>
aus eyner ſund zur verdamnis/ die gabe aber aus vielen ſunden zur <choice><orig>re</orig><reg>re-</reg></choice><lb/>
chtfertickeit/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,17">Römer 5,17</ref></note>Denn ſo vmb des eynigen ſund willen der tod gehirſcht<lb/>
hat durch den eynen/ viel mehr werden die/ ſo do empfangen haben<lb/>
die fulle der gnad vnnd der gaben zur gerechtickeyt/ hirſchen ym le-<lb/>
ben durch eynen Jheſu Chꝛiſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,18">Römer 5,18</ref></note>Wie nu durch eynes ſund die verdamnis vber alle menſchen ko-<lb/>
men iſt/ alſo iſt auch durch eynes rechtfertickeyt die rechtfertigung<lb/>
des lebens vber alle menſchen komen. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,19">Römer 5,19</ref></note><noteresp="#Luther"place="right">wie Adams ſund<lb/>
vnſer eygen woꝛ-<lb/>
dẽ iſt/ alſo iſt Chꝛi-<lb/>ſtus gerechtickeyt<lb/>
vnſer eygen woꝛ-<lb/>
den.</note>Denn gleych wie durch eynes<lb/>
menſchen vngehoꝛſam/ viel ſunder woꝛden ſind/ alſo auch durch ey-<lb/>
nes gehoꝛſam/ werden viel gerechten.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,20">Römer 5,20</ref></note>Das geſetz aber iſt neben eynkomen/ auff das die ſund vberhand<lb/>
nehme/ wo aber die ſund vberhand genommen hat/ da hat auch die<lb/>
gnade noch meh vberhand genomen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer5,21">Römer 5,21</ref></note>auff das/ gleych wie die ſund<lb/>
hirſchet hat zu dem tod/ alſo auch hirſche die gnade/ durch die gere-<lb/>
chtickeyt zum ewigen leben/ durch Jheſum Chꝛiſt.</p><lb/></div><divxml:id="Röm.6"n="2"><head>Das Sechſt Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer6,1">Römer 6,1</ref></note><hirendition="#in">W</hi>As wollen wyr hietzu ſagen? ſollen wyr denn ynn der<lb/>ſund beharren/ auff das die gnade vberhand neme?<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer6,2">Römer 6,2</ref></note>das ſey ferne von uns/ Wie ſolten wyr ynn ſunden<lb/>
wollen leben/ der wyr abgeſtoꝛben ſind? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer6,3">Römer 6,3</ref></note>Wiſſet yhr<lb/>
nicht? das/ alle die wyr ynn Jheſum Chꝛiſt taufft ſind/ die ſind <noteresp="#Luther"place="right">(ynn ſeynen todt)<lb/>
das wyr auch (wie<lb/>
er) ſterbẽ/ deñ wir<lb/>ſterben der ſund ni-<lb/>
cht/ das fleyſch <choice><orig>ſter</orig><reg>ſter-</reg></choice><lb/>
be denn auch leyp-<lb/>
lich.</note>ynn<lb/>ſeynen todt getauffet? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Römer6,4">Römer 6,4</ref></note>So ſind wyr yhe mit yhm begraben durch die<lb/>
tauffe yn den todt/ auff das/ gleych wie Chꝛiſtus iſt aufferweckt võ<lb/>
den todten/ durch die herlickeit des vaters/ alſo ſollen auch wir/ ynn <fwplace="bottom"type="catch">eynem</fw><fwplace="bottom"type="sig">a iiij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[241]/0247]
Zu den Romern. IIII
Denn ſo wyr Gotte verſunet ſind durch den tod ſeynes ſons/ da
wyr noch feynde waren/ viel mehr/ werden wyr ſelig werden durch
ſeyn leben/ ſo wyr nu verſunet ſind. Nicht alleyn aber das/ ſondern
wyr rhumen vns auch Gottis/ durch vnſern hern Jheſu Chꝛiſt/
durch wilchen wyr nu die verſunung empfangen haben.
(Gottis)
Das Got vnſer ſey
vnd wyr ſeyn ſeyn/
vnnd alle guter ge
meyn võ yhm vnd
mit yhm haben ynn
aller zuuerſicht.
Derhalben/ wie durch eynen menſchen die ſund iſt komen ynn die
welt/ vnd der tod durch die ſund/ vnnd iſt alſo der tod vber alle men
ſchen durchgangenn/ die weyl ſie alle geſundigt hatten. Denn die
ſund war ynn der welt biſz auff das geſetz/ aber wo keyn geſetz iſt/
da acht man der ſund nicht/ ſondern der tod hirſchete von Adam an
biſz auff Moſen/ auch vber die/ die nicht geſundiget hatten mit gley
cher vbertrettung/ wie Adam/ wilcher iſt eyn bild des der zukunff-
tig war.
(bild)
wie Adam vns
mit frembder ſund
on vnſer ſchuld ver
derbet hat/ alſo hat
vns Chꝛiſtus mit
frembder gnad on
vnſer verdienſt ſe-
lig gemacht.
Aber nicht helt ſichs mit der gabe wie mit der ſunde/ Denn ſo an
eyns ſunde viel geſtoꝛben ſind/ ſo iſt viel mehr Gottis gnad vnd ga-
be vielen reychlich widderfaren/ durch die gnade/ die eynem men-
ſchen Jheſu Chꝛiſto widderfaren iſt.
Vnd nicht iſt die gabe alleyn vber eyne ſund/ wie durch des eyni-
gen ſunders eynige ſund alles voꝛderben. Denn das vrteyl iſt komen
aus eyner ſund zur verdamnis/ die gabe aber aus vielen ſunden zur re
chtfertickeit/ Denn ſo vmb des eynigen ſund willen der tod gehirſcht
hat durch den eynen/ viel mehr werden die/ ſo do empfangen haben
die fulle der gnad vnnd der gaben zur gerechtickeyt/ hirſchen ym le-
ben durch eynen Jheſu Chꝛiſt.
(durch eynen)
Merck/ das er hie
von der erbſund re-
det/ wilch komẽ iſt
von Adams vnge-
hoꝛſam/ da her es
alles ſundlich iſt/
was an vns iſt.
Wie nu durch eynes ſund die verdamnis vber alle menſchen ko-
men iſt/ alſo iſt auch durch eynes rechtfertickeyt die rechtfertigung
des lebens vber alle menſchen komen. Denn gleych wie durch eynes
menſchen vngehoꝛſam/ viel ſunder woꝛden ſind/ alſo auch durch ey-
nes gehoꝛſam/ werden viel gerechten.
wie Adams ſund
vnſer eygen woꝛ-
dẽ iſt/ alſo iſt Chꝛi-
ſtus gerechtickeyt
vnſer eygen woꝛ-
den.
Das geſetz aber iſt neben eynkomen/ auff das die ſund vberhand
nehme/ wo aber die ſund vberhand genommen hat/ da hat auch die
gnade noch meh vberhand genomen/ auff das/ gleych wie die ſund
hirſchet hat zu dem tod/ alſo auch hirſche die gnade/ durch die gere-
chtickeyt zum ewigen leben/ durch Jheſum Chꝛiſt.
Das Sechſt Capitel.
WAs wollen wyr hietzu ſagen? ſollen wyr denn ynn der
ſund beharren/ auff das die gnade vberhand neme?
das ſey ferne von uns/ Wie ſolten wyr ynn ſunden
wollen leben/ der wyr abgeſtoꝛben ſind? Wiſſet yhr
nicht? das/ alle die wyr ynn Jheſum Chꝛiſt taufft ſind/ die ſind ynn
ſeynen todt getauffet? So ſind wyr yhe mit yhm begraben durch die
tauffe yn den todt/ auff das/ gleych wie Chꝛiſtus iſt aufferweckt võ
den todten/ durch die herlickeit des vaters/ alſo ſollen auch wir/ ynn
eynem
(ynn ſeynen todt)
das wyr auch (wie
er) ſterbẽ/ deñ wir
ſterben der ſund ni-
cht/ das fleyſch ſter
be denn auch leyp-
lich.
a iiij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [241]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/247>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.