vnd dem ich diene/ Apostelgeschichte 27,24vnd sprach/ furcht dich nicht Paule/ du must fur den Keyser gestellet werden/ vnnd sihe/ Gott hat dyr geschenckt alle die mit dyr schyffen/ Apostelgeschichte 27,25Darumb/ lieben menner/ seyt gutis mutts/ denn ich glewbe meynem Gott/ es wirt also geschehen/ wie myr gesagt ist/ Apostelgeschichte 27,26wyr mussen aber anfaren an eyne Jnsulen.
Apostelgeschichte 27,27Da aber die viertzehende nacht kam/ vnd wyr ynn Adria furen vmb die mitternacht/ wehneten die schiffleutt/ es keme eyne gegend erfur/ Apostelgeschichte 27,28vnnd sie sencketen den bley wurff eyn/ Vnd funden zwentzig klaffter tieff/ vnd vbir eyn wenig von dannen/ senckten sie aber mal/ vnd fun- den funfftzehen klaffter/ Apostelgeschichte 27,29Da furchten sie sich/ sie wurden an hartte or- te anstossen/ vnd worffen vom hynder schiff vier ancker/ vnd wunschten das tag wurde/ Apostelgeschichte 27,30Da aber die schiffleut die flucht suchten/ vnd den kahn nyder liessen ynn das meer/ vnd gaben fur/ sie wollten ancker aus dem hynderschiff aus strecken/ Apostelgeschichte 27,31sprach Paulus zu dem vnterhewbtman vnnd zu den kriegs knechten/ wenn dise nicht ym schiff bleyben/ so kund yhr nicht behalten werden/ Apostelgeschichte 27,32Da hyeben die kriegsknecht die strick ab von dem kahn/ vnd liessen yhn entfallen.
Apostelgeschichte 27,33Vnd da es anfieng liecht zu werden/ ermanet sie Paulus alle/ das sie speyse nemen vnd sprach/ Es ist heutt der viertzehende tag/ das yhr warttet vnd vngessen blieben seyt vnd habt nichts zu euch genonmen/ Apostelgeschichte 27,34dar- umb ermane ich euch speyß zu nemen/ denn das geschicht vns zu vn- serm heyl/ denn es wirt vnser keynem eyn har von dem hewbt entfal- len/ Apostelgeschichte 27,35Vnd da er das gesagt/ nam er das brod/ danckt Gott fur yhn al- len/ vnd brachs/ vnd fieng an zu essen/ Apostelgeschichte 27,36Da wurden sie alle guts mutts/ vnd namen auch speyse/ Apostelgeschichte 27,37Vnser waren aber alltzusamen ym schiff zwey hundert vnd sechs vnd siebentzig seelen/ Apostelgeschichte 27,38vnd da wyr satt worden/ erleych- terten wyr das schiff/ vnd worffen den weytzen ynn das meer.
Apostelgeschichte 27,39Da es aber tag ward/ kandten sie das land nicht/ Eyns anfurtts aber wurden sie gewar/ der hatte eyn vfer/ dahynan wollten sie das schiff treyben/ wo es muglich were/ Apostelgeschichte 27,40vnd da sie die ancker auffgehuben/ liessen sie sich dem meer/ vnd loseten die ruder bandt auff/ vnd huben auff den siegel bawm/ gegen dem wind/ vnnd trachten nach dem vfer/ Apostelgeschichte 27,41vnnd da wyr furen an eynen ortt/ der auff beyden seytten meer hatte/ sties sich das schiff an/ vnd das fodder teyl bleyb fest stehen vn- beweglich/ aber das hynder teyl zu brach von der gewallt der wellen.
Apostelgeschichte 27,42Die kriegs knecht aber hatten eynen rad/ die gefangnen zu todten/ das nicht yemand/ so er aus schwumme/ entflohe/ Apostelgeschichte 27,43Aber der vnter- hewbtman wollt Paulon erhallten/ vnd weret yhrem rad/ vnd hies die da schwymmen kunden/ sich zu erst ynn das meer lassen vnd ent- gehen an das land/ Apostelgeschichte 27,44die andern aber ettlich auff den brettern/ etlich auff dem/ das vom schiff war/ Vnnd also geschachs/ das alle seelen erhalten zu land kamen.
Das Acht vnd zwentzigst Capitel.
Vnd da wyr entkamen
Der Apoſtel
vnd dem ich diene/ Apostelgeschichte 27,24vñ ſpꝛach/ furcht dich nicht Paule/ du muſt fur den Keyſer geſtellet werden/ vnnd ſihe/ Gott hat dyr geſchenckt alle die mit dyr ſchyffen/ Apostelgeschichte 27,25Darumb/ lieben menner/ ſeyt gutis mutts/ deñ ich glewbe meynem Gott/ es wirt alſo geſchehẽ/ wie myr geſagt iſt/ Apostelgeschichte 27,26wyr muſſen aber anfaren an eyne Jnſulen.
Apostelgeschichte 27,27Da aber die viertzehẽde nacht kam/ vñ wyr ynn Adria furen vmb die mitternacht/ wehneten die ſchiffleutt/ es keme eyne gegend erfur/ Apostelgeschichte 27,28vnnd ſie ſencketen den bley wurff eyn/ Vnd funden zwentzig klaffter tieff/ vnd vbir eyn wenig von dannen/ ſenckten ſie aber mal/ vnd fun- den funfftzehen klaffter/ Apostelgeschichte 27,29Da furchten ſie ſich/ ſie wurden an hartte oꝛ- te anſtoſſen/ vñ woꝛffen vom hynder ſchiff vier ancker/ vñ wunſchten das tag wurde/ Apostelgeschichte 27,30Da aber die ſchiffleut die flucht ſuchtẽ/ vñ den kahn nyder lieſſen ynn das meer/ vñ gaben fur/ ſie wollten ancker aus dem hynderſchiff aus ſtrecken/ Apostelgeschichte 27,31ſpꝛach Paulus zu dem vnterhewbtman vnnd zu den kriegs knechten/ wenn diſe nicht ym ſchiff bleyben/ ſo kund yhr nicht behalten werden/ Apostelgeschichte 27,32Da hyeben die kriegsknecht die ſtrick ab von dem kahn/ vnd lieſſen yhn entfallen.
Apostelgeschichte 27,33Vnd da es anfieng liecht zu werden/ ermanet ſie Paulus alle/ das ſie ſpeyſe nemen vñ ſpꝛach/ Es iſt heutt der viertzehende tag/ das yhꝛ warttet vñ vngeſſen blieben ſeyt vñ habt nichts zu euch genõmen/ Apostelgeschichte 27,34dar- umb ermane ich euch ſpeyſz zu nemen/ denn das geſchicht vns zu vn- ſerm heyl/ denn es wirt vnſer keynem eyn har von dem hewbt entfal- len/ Apostelgeschichte 27,35Vñ da er das geſagt/ nam er das bꝛod/ danckt Gott fur yhn al- len/ vñ bꝛachs/ vnd fieng an zu eſſen/ Apostelgeschichte 27,36Da wurden ſie alle guts mutts/ vnd namen auch ſpeyſe/ Apostelgeschichte 27,37Vnſer warẽ aber alltzuſamen ym ſchiff zwey hundert vnd ſechs vñ ſiebentzig ſeelen/ Apostelgeschichte 27,38vñ da wyr ſatt woꝛdẽ/ erleych- terten wyr das ſchiff/ vnd woꝛffen den weytzen ynn das meer.
Apostelgeschichte 27,39Da es aber tag ward/ kandten ſie das land nicht/ Eyns anfurtts aber wurden ſie gewar/ der hatte eyn vfer/ dahynan wollten ſie das ſchiff treyben/ wo es muglich were/ Apostelgeschichte 27,40vñ da ſie die ancker auffgehubẽ/ lieſſen ſie ſich dem meer/ vnd loſeten die ruder bandt auff/ vnd huben auff den ſiegel bawm/ gegen dem wind/ vnnd trachten nach dem vfer/ Apostelgeschichte 27,41vnnd da wyr furen an eynen oꝛtt/ der auff beyden ſeytten meer hatte/ ſties ſich das ſchiff an/ vnd das fodder teyl bleyb feſt ſtehen vn- beweglich/ aber das hynder teyl zu bꝛach võ der gewallt der wellen.
Apostelgeschichte 27,42Die kriegs knecht aber hatten eynen rad/ die gefangnen zu todten/ das nicht yemand/ ſo er aus ſchwumme/ entflohe/ Apostelgeschichte 27,43Aber der vnter- hewbtman wollt Paulon erhallten/ vnd weret yhrem rad/ vñ hies die da ſchwymmen kunden/ ſich zu erſt ynn das meer laſſen vnd ent- gehen an das land/ Apostelgeschichte 27,44die andern aber ettlich auff den bꝛettern/ etlich auff dem/ das vom ſchiff war/ Vnnd alſo geſchachs/ das alle ſeelen erhalten zu land kamen.
Das Acht vnd zwentzigſt Capitel.
Vñ da wyr entkamen
<TEI><text><body><divxml:id="Apg"n="1"><divxml:id="Apg.27"n="2"><p><pbfacs="#f0226"n="[220]"/><fwtype="header"place="top">Der Apoſtel</fw><lb/>
vnd dem ich diene/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,24">Apostelgeschichte 27,24</ref></note>vñſpꝛach/ furcht dich nicht Paule/ du muſt fur<lb/>
den Keyſer geſtellet werden/ vnnd ſihe/ Gott hat dyr geſchenckt alle<lb/>
die mit dyr ſchyffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,25">Apostelgeschichte 27,25</ref></note>Darumb/ lieben menner/ ſeyt gutis mutts/ deñ<lb/>
ich glewbe meynem Gott/ es wirt alſo geſchehẽ/ wie myr geſagt iſt/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,26">Apostelgeschichte 27,26</ref></note>wyr muſſen aber anfaren an eyne Jnſulen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,27">Apostelgeschichte 27,27</ref></note>Da aber die viertzehẽde nacht kam/ vñ wyr ynn Adria furen vmb<lb/>
die mitternacht/ wehneten die ſchiffleutt/ es keme eyne gegend erfur/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,28">Apostelgeschichte 27,28</ref></note>vnnd ſie ſencketen den bley wurff eyn/ Vnd funden zwentzig klaffter<lb/>
tieff/ vnd vbir eyn wenig von dannen/ ſenckten ſie aber mal/ vnd fun-<lb/>
den funfftzehen klaffter/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,29">Apostelgeschichte 27,29</ref></note>Da furchten ſie ſich/ ſie wurden an hartte <choice><orig>oꝛ</orig><reg>oꝛ-</reg></choice><lb/>
te anſtoſſen/ vñ woꝛffen vom hynder ſchiff vier ancker/ vñ wunſchten<lb/>
das tag wurde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,30">Apostelgeschichte 27,30</ref></note>Da aber die ſchiffleut die flucht ſuchtẽ/ vñ den kahn<lb/>
nyder lieſſen ynn das meer/ vñ gaben fur/ ſie wollten ancker aus dem<lb/>
hynderſchiff aus ſtrecken/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,31">Apostelgeschichte 27,31</ref></note>ſpꝛach Paulus zu dem vnterhewbtman<lb/>
vnnd zu den kriegs knechten/ wenn diſe nicht ym ſchiff bleyben/ ſo<lb/>
kund yhr nicht behalten werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,32">Apostelgeschichte 27,32</ref></note>Da hyeben die kriegsknecht die<lb/>ſtrick ab von dem kahn/ vnd lieſſen yhn entfallen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,33">Apostelgeschichte 27,33</ref></note>Vnd da es anfieng liecht zu werden/ ermanet ſie Paulus alle/ das<lb/>ſie ſpeyſe nemen vñſpꝛach/ Es iſt heutt der viertzehende tag/ das yhꝛ<lb/>
warttet vñ vngeſſen blieben ſeyt vñ habt nichts zu euch genõmen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,34">Apostelgeschichte 27,34</ref></note><choice><orig>dar</orig><reg>dar-</reg></choice><lb/>
umb ermane ich euch ſpeyſz zu nemen/ denn das geſchicht vns zu vn-<lb/>ſerm heyl/ denn es wirt vnſer keynem eyn har von dem hewbt entfal-<lb/>
len/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,35">Apostelgeschichte 27,35</ref></note>Vñ da er das geſagt/ nam er das bꝛod/ danckt Gott fur yhn al-<lb/>
len/ vñ bꝛachs/ vnd fieng an zu eſſen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,36">Apostelgeschichte 27,36</ref></note>Da wurden ſie alle guts mutts/<lb/>
vnd namen auch ſpeyſe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,37">Apostelgeschichte 27,37</ref></note>Vnſer warẽ aber alltzuſamen ym ſchiff zwey<lb/>
hundert vnd ſechs vñſiebentzig ſeelen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,38">Apostelgeschichte 27,38</ref></note>vñ da wyr ſatt woꝛdẽ/ erleych-<lb/>
terten wyr das ſchiff/ vnd woꝛffen den weytzen ynn das meer.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,39">Apostelgeschichte 27,39</ref></note>Da es aber tag ward/ kandten ſie das land nicht/ Eyns anfurtts<lb/>
aber wurden ſie gewar/ der hatte eyn vfer/ dahynan wollten ſie das<lb/>ſchiff treyben/ wo es muglich were/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,40">Apostelgeschichte 27,40</ref></note>vñ da ſie die ancker auffgehubẽ/<lb/>
lieſſen ſie ſich dem meer/ vnd loſeten die ruder bandt auff/ vnd huben<lb/>
auff den ſiegel bawm/ gegen dem wind/ vnnd trachten nach dem<lb/>
vfer/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,41">Apostelgeschichte 27,41</ref></note>vnnd da wyr furen an eynen oꝛtt/ der auff beyden ſeytten meer<lb/>
hatte/ ſties ſich das ſchiff an/ vnd das fodder teyl bleyb feſt ſtehen <choice><orig>vn</orig><reg>vn-</reg></choice><lb/>
beweglich/ aber das hynder teyl zu bꝛach võ der gewallt der wellen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,42">Apostelgeschichte 27,42</ref></note>Die kriegs knecht aber hatten eynen rad/ die gefangnen zu todten/<lb/>
das nicht yemand/ ſo er aus ſchwumme/ entflohe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,43">Apostelgeschichte 27,43</ref></note>Aber der vnter-<lb/>
hewbtman wollt Paulon erhallten/ vnd weret yhrem rad/ vñ hies<lb/>
die da ſchwymmen kunden/ ſich zu erſt ynn das meer laſſen vnd ent-<lb/>
gehen an das land/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Apostelgeschichte27,44">Apostelgeschichte 27,44</ref></note>die andern aber ettlich auff den bꝛettern/ etlich<lb/>
auff dem/ das vom ſchiff war/ Vnnd alſo geſchachs/ das alle ſeelen<lb/>
erhalten zu land kamen.</p><lb/></div><divxml:id="Apg.28"n="2"><head>Das Acht vnd <choice><orig><choice><sic>zꝛventzig</sic><corr>zꝛventzigſt</corr></choice></orig><reg>zwentzigſt</reg></choice> Capitel.</head><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Vñ da wyr entkamen</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[220]/0226]
Der Apoſtel
vnd dem ich diene/ vñ ſpꝛach/ furcht dich nicht Paule/ du muſt fur
den Keyſer geſtellet werden/ vnnd ſihe/ Gott hat dyr geſchenckt alle
die mit dyr ſchyffen/ Darumb/ lieben menner/ ſeyt gutis mutts/ deñ
ich glewbe meynem Gott/ es wirt alſo geſchehẽ/ wie myr geſagt iſt/
wyr muſſen aber anfaren an eyne Jnſulen.
Da aber die viertzehẽde nacht kam/ vñ wyr ynn Adria furen vmb
die mitternacht/ wehneten die ſchiffleutt/ es keme eyne gegend erfur/
vnnd ſie ſencketen den bley wurff eyn/ Vnd funden zwentzig klaffter
tieff/ vnd vbir eyn wenig von dannen/ ſenckten ſie aber mal/ vnd fun-
den funfftzehen klaffter/ Da furchten ſie ſich/ ſie wurden an hartte oꝛ
te anſtoſſen/ vñ woꝛffen vom hynder ſchiff vier ancker/ vñ wunſchten
das tag wurde/ Da aber die ſchiffleut die flucht ſuchtẽ/ vñ den kahn
nyder lieſſen ynn das meer/ vñ gaben fur/ ſie wollten ancker aus dem
hynderſchiff aus ſtrecken/ ſpꝛach Paulus zu dem vnterhewbtman
vnnd zu den kriegs knechten/ wenn diſe nicht ym ſchiff bleyben/ ſo
kund yhr nicht behalten werden/ Da hyeben die kriegsknecht die
ſtrick ab von dem kahn/ vnd lieſſen yhn entfallen.
Vnd da es anfieng liecht zu werden/ ermanet ſie Paulus alle/ das
ſie ſpeyſe nemen vñ ſpꝛach/ Es iſt heutt der viertzehende tag/ das yhꝛ
warttet vñ vngeſſen blieben ſeyt vñ habt nichts zu euch genõmen/ dar
umb ermane ich euch ſpeyſz zu nemen/ denn das geſchicht vns zu vn-
ſerm heyl/ denn es wirt vnſer keynem eyn har von dem hewbt entfal-
len/ Vñ da er das geſagt/ nam er das bꝛod/ danckt Gott fur yhn al-
len/ vñ bꝛachs/ vnd fieng an zu eſſen/ Da wurden ſie alle guts mutts/
vnd namen auch ſpeyſe/ Vnſer warẽ aber alltzuſamen ym ſchiff zwey
hundert vnd ſechs vñ ſiebentzig ſeelen/ vñ da wyr ſatt woꝛdẽ/ erleych-
terten wyr das ſchiff/ vnd woꝛffen den weytzen ynn das meer.
Da es aber tag ward/ kandten ſie das land nicht/ Eyns anfurtts
aber wurden ſie gewar/ der hatte eyn vfer/ dahynan wollten ſie das
ſchiff treyben/ wo es muglich were/ vñ da ſie die ancker auffgehubẽ/
lieſſen ſie ſich dem meer/ vnd loſeten die ruder bandt auff/ vnd huben
auff den ſiegel bawm/ gegen dem wind/ vnnd trachten nach dem
vfer/ vnnd da wyr furen an eynen oꝛtt/ der auff beyden ſeytten meer
hatte/ ſties ſich das ſchiff an/ vnd das fodder teyl bleyb feſt ſtehen vn
beweglich/ aber das hynder teyl zu bꝛach võ der gewallt der wellen.
Die kriegs knecht aber hatten eynen rad/ die gefangnen zu todten/
das nicht yemand/ ſo er aus ſchwumme/ entflohe/ Aber der vnter-
hewbtman wollt Paulon erhallten/ vnd weret yhrem rad/ vñ hies
die da ſchwymmen kunden/ ſich zu erſt ynn das meer laſſen vnd ent-
gehen an das land/ die andern aber ettlich auff den bꝛettern/ etlich
auff dem/ das vom ſchiff war/ Vnnd alſo geſchachs/ das alle ſeelen
erhalten zu land kamen.
Das Acht vnd zꝛventzigſt Capitel.
Vñ da wyr entkamen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [220]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/226>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.