Johannes 7,1DArnach zoch Jhesus vmb ynn Gallilea/ denn er wolte nicht ynn Judea vmbtzihen/ darumb/ das yhm die Juden nach dem leben stelleten/ Johannes 7,2Es war aber nah der Juden fest der Leui. 24. Lauberhutten/ Johannes 7,3da sprachen seyne bruder zu yhm/ mach dich auff von dannen/ vnd gang ynn Judean/ auff das auch deyne iunger sehen die werck/ die du thust/ Johannes 7,4wer frey auff dem plan seyn will/ der handellt nichts heymlich/ wiltu solchs thun/ so offinbar dich fur der wellt/ Johannes 7,5Denn auch seyne bruder glawbten nicht an yhn.
Johannes 7,6Da spricht Jhesus zu yhn/ meyn zeytt ist noch nicht hie/ ewer zeytt aber ist alweg/ Johannes 7,7Die wellt kan euch nicht hassen/ mich aber hasset sie/ denn ich zeuge von yhr/ das yhr werck boße sind/ Johannes 7,8Gehet yhr hynauff auff das fest/ ich will noch nit hynauff gehen auff das fest/ denn meyn zeit ist noch nicht erfullet. Johannes 7,9Da er aber das zu yhn gesagt/ bleyb er ynn Gallilea. Johannes 7,10Als aber seyne bruder waren hynauff gangen/ da gieng er auch hynauff zu den fest/ nit offinbarlich/ sondern als heymlich/ Johannes 7,11Da suchten yhn die Juden am fest/ vnd sprachen/ wo ist der? Johannes 7,12vnd es war eyn gros gemummel von yhm vnter dem volck/ Etlich sprachen/ Er ist frum/ die andern aber sprachen/ Neyn/ sondern er verfuret das volck/ Johannes 7,13Niemant aber redet frey von yhm/ vmb der furcht willen fur den Juden.
Johannes 7,14(Sabbath) Sabbath hallten/ ist Moses gesetz/ beschnytten ist der vetter gesetz/ die sind ia widdernan- der/ wenn ymand/ auff den sabbath zu beschneytten ist/ vnd eyns mus dem andern weychen/ darumb stehet des gesetzs erfullung/ ia nit auff den buch- staben sondern ym geyst.Aber mitten ym fest/ gieng Jhesus hynauff ynn den tempel vnd leret/ Johannes 7,15vnd die Juden verwunderten sich vnnd sprachen/ wie kan dißer die schrifft/ so er sie doch nicht gelernet hat? Johannes 7,16Jhesus antwort yhn vnd sprach/ meyn lere ist nicht meyn/ sondern des/ der mich gesand hatt/ Johannes 7,17so ymant will des willen thun/ der wirt ynnen werden/ ob dise lere von Gott sey/ odder ob ich von myr selb rede/ Johannes 7,18Wer von yhm selbs re- det/ der sucht sein eygen preyß/ wer aber sucht den preyß des/ der yhn gesand hatt/ der ist warhafftig/ vnd ist keyn vngerechtickeyt an yhm.
Johannes 7,19Hatt euch nit Moses das gesetz geben/ vnd niemant vnter euch helt das gesetze? warumb sucht yhr mich zu todten? Johannes 7,20das volck antwort vnd sprach/ du hast den teuffel/ wer sucht dich zu todtenn? Johannes 7,21Jhesus antwort vnnd sprach/ Eyn eyniges werck hab ich than vnd es wundert euch alle/ Johannes 7,22Moses hat euch darumb geben die beschneydung/ das sie nicht von Mose kompt/ sondern von den vetern/ noch beschneydet yhr den menschen am Sabbath/ Johannes 7,23So eyn mensch die beschneytung an nympt am Sabbath/ auff das nicht das gesetz Mosi brochen werde/ zur- net yhr denn vber mich/ das ich den gantzen menschen hab am sab- bath gesund gemacht? Johannes 7,24Richtet nicht nach dem ansehen/ sondern ri- chtet eyn recht gericht.
Johannes 7,25Da sprachen ettlich von Jerusalem/ ist das nicht der/ den sie such- ten zu todten? Johannes 7,26vnnd sihe zu/ er redet frey/ vnnd sie sagen yhm nichts/ kennen yhn vnser vbirsten nu recht/ das er der rechte Christus sey? Johannes 7,27do- ch wyr wissen/ von wannen diser ist/ wenn aber Christus komen wirt/ so wirt niemant wissen von wannen er ist.
Da schrey
Euangelion
Das ſibend Capitel.
Johannes 7,1DArnach zoch Jheſus vmb ynn Gallilea/ deñ er wolte nicht ynn Judea vmbtzihen/ darumb/ das yhm die Juden nach dem leben ſtelleten/ Johannes 7,2Es war aber nah der Juden feſt der Leui. 24. Lauberhutten/ Johannes 7,3da ſpꝛachẽ ſeyne bꝛuder zu yhm/ mach dich auff von dannen/ vnd gang ynn Judean/ auff das auch deyne iunger ſehen die werck/ die du thuſt/ Johannes 7,4wer frey auff dem plan ſeyn will/ der handellt nichts heymlich/ wiltu ſolchs thun/ ſo offinbar dich fur der wellt/ Johannes 7,5Denn auch ſeyne bꝛuder glawbten nicht an yhn.
Johannes 7,6Da ſpꝛicht Jheſus zu yhn/ meyn zeytt iſt noch nicht hie/ ewer zeytt aber iſt alweg/ Johannes 7,7Die wellt kan euch nicht haſſen/ mich aber haſſet ſie/ denn ich zeuge von yhr/ das yhꝛ werck boſze ſind/ Johannes 7,8Gehet yhꝛ hynauff auff das feſt/ ich will noch nit hynauff gehẽ auff das feſt/ deñ meyn zeit iſt noch nicht erfullet. Johannes 7,9Da er aber das zu yhn geſagt/ bleyb er ynn Gallilea. Johannes 7,10Als aber ſeyne bꝛuder waren hynauff gangen/ da gieng er auch hynauff zu dẽ feſt/ nit offinbarlich/ ſondern als heymlich/ Johannes 7,11Da ſuchtẽ yhn die Juden am feſt/ vñ ſpꝛachen/ wo iſt der? Johannes 7,12vñ es war eyn gros gemummel von yhm vnter dem volck/ Etlich ſpꝛachen/ Er iſt frum/ die andern aber ſpꝛachẽ/ Neyn/ ſondern er verfuret das volck/ Johannes 7,13Niemant aber redet frey võ yhm/ vmb der furcht willen fur dẽ Juden.
Johannes 7,14(Sabbath) Sabbath hallten/ iſt Moſes geſetz/ beſchnytten iſt der vetter geſetz/ die ſind ia widdernan- der/ wenn ymand/ auff den ſabbath zu beſchneytten iſt/ vnd eyns mus dem andern weychen/ darumb ſtehet des geſetzs erfullung/ ia nit auff dẽ buch- ſtaben ſondern ym geyſt.Aber mitten ym feſt/ gieng Jheſus hynauff ynn den tempel vnd leret/ Johannes 7,15vnd die Juden verwunderten ſich vnnd ſpꝛachen/ wie kan diſzer die ſchꝛifft/ ſo er ſie doch nicht gelernet hat? Johannes 7,16Jheſus antwoꝛt yhn vnd ſpꝛach/ meyn lere iſt nicht meyn/ ſondern des/ der mich geſand hatt/ Johannes 7,17ſo ymant will des willen thun/ der wirt ynnen werden/ ob diſe lere von Gott ſey/ odder ob ich von myr ſelb rede/ Johannes 7,18Wer von yhm ſelbs re- det/ der ſucht ſein eygen pꝛeyſz/ wer aber ſucht den preyſz des/ der yhn geſand hatt/ der iſt warhafftig/ vnd iſt keyn vngerechtickeyt an yhm.
Johannes 7,19Hatt euch nit Moſes das geſetz geben/ vnd niemant vnter euch helt das geſetze? warumb ſucht yhꝛ mich zu todten? Johannes 7,20das volck antwoꝛt vñ ſpꝛach/ du haſt den teuffel/ wer ſucht dich zu todtẽ̃? Johannes 7,21Jheſus antwoꝛt vnnd ſpꝛach/ Eyn eyniges werck hab ich than vnd es wundert euch alle/ Johannes 7,22Moſes hat euch darumb geben die beſchneydung/ das ſie nicht von Moſe kompt/ ſondern von den vetern/ noch beſchneydet yhꝛ den menſchen am Sabbath/ Johannes 7,23So eyn menſch die beſchneytung an nympt am Sabbath/ auff das nicht das geſetz Moſi bꝛochen werde/ zur- net yhr denn vber mich/ das ich den gantzen menſchen hab am ſab- bath geſund gemacht? Johannes 7,24Richtet nicht nach dem anſehen/ ſondern ri- chtet eyn recht gericht.
Johannes 7,25Da ſpꝛachen ettlich von Jeruſalem/ iſt das nicht der/ den ſie ſuch- ten zu todten? Johannes 7,26vnnd ſihe zu/ er redet frey/ vnnd ſie ſagen yhm nichts/ kennen yhn vnſer vbirſten nu recht/ das er der rechte Chꝛiſtus ſey? Johannes 7,27do- ch wyr wiſſen/ von wannen diſer iſt/ weñ aber Chꝛiſtus komen wirt/ ſo wirt niemant wiſſen von wannen er iſt.
Da ſchꝛey
<TEI><text><body><divxml:id="Joh"n="1"><pbfacs="#f0154"n="[148]"/><fwplace="top"type="header">Euangelion</fw><lb/><divxml:id="Joh.7"n="2"><head><choice><sic>Des</sic><corr>Das</corr></choice>ſibend Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,1">Johannes 7,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>Arnach zoch Jheſus vmb ynn Gallilea/ deñ er wolte nicht<lb/>
ynn Judea vmbtzihen/ darumb/ das yhm die Juden nach<lb/>
dem leben ſtelleten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,2">Johannes 7,2</ref></note>Es war aber nah der Juden feſt der <noteplace="right">Leui. 24.</note><lb/>
Lauberhutten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,3">Johannes 7,3</ref></note>da ſpꝛachẽſeyne bꝛuder zu yhm/ mach dich<lb/>
auff von dannen/ vnd gang ynn Judean/ auff das auch deyne iunger<lb/>ſehen die werck/ die du thuſt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,4">Johannes 7,4</ref></note>wer frey auff dem plan ſeyn will/ der<lb/>
handellt nichts heymlich/ wiltu ſolchs thun/ ſo offinbar dich fur der<lb/>
wellt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,5">Johannes 7,5</ref></note>Denn auch ſeyne bꝛuder glawbten nicht an yhn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,6">Johannes 7,6</ref></note>Da ſpꝛicht Jheſus zu yhn/ meyn zeytt iſt noch nicht hie/ ewer zeytt<lb/>
aber iſt alweg/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,7">Johannes 7,7</ref></note>Die wellt kan euch nicht haſſen/ mich aber haſſet ſie/<lb/>
denn ich zeuge von yhr/ das yhꝛ werck boſze ſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,8">Johannes 7,8</ref></note>Gehet yhꝛ hynauff<lb/>
auff das feſt/ ich will noch nit hynauff gehẽ auff das feſt/ deñ meyn<lb/>
zeit iſt noch nicht erfullet. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,9">Johannes 7,9</ref></note>Da er aber das zu yhn geſagt/ bleyb er ynn<lb/>
Gallilea. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,10">Johannes 7,10</ref></note>Als aber ſeyne bꝛuder waren hynauff gangen/ da gieng er<lb/>
auch hynauff zu dẽ feſt/ nit offinbarlich/ ſondern als heymlich/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,11">Johannes 7,11</ref></note>Da<lb/>ſuchtẽ yhn die Juden am feſt/ vñſpꝛachen/ wo iſt der? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,12">Johannes 7,12</ref></note>vñ es war eyn<lb/>
gros gemummel von yhm vnter dem volck/ Etlich ſpꝛachen/ Er iſt<lb/>
frum/ die andern aber ſpꝛachẽ/ Neyn/ ſondern er verfuret das volck/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,13">Johannes 7,13</ref></note>Niemant aber redet frey võ yhm/ vmb der furcht willen fur dẽ Juden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,14">Johannes 7,14</ref></note><noteresp="#Luther"place="left">(Sabbath)<lb/>
Sabbath hallten/<lb/>
iſt Moſes geſetz/<lb/>
beſchnytten iſt der<lb/>
vetter geſetz/ die<lb/>ſind ia widdernan-<lb/>
der/ wenn ymand/<lb/>
auff den ſabbath<lb/>
zu beſchneytten iſt/<lb/>
vnd eyns mus dem<lb/>
andern weychen/<lb/>
darumb ſtehet des<lb/>
geſetzs erfullung/<lb/>
ia nit auff dẽ buch-<lb/>ſtaben ſondern ym<lb/>
geyſt.</note>Aber mitten ym feſt/ gieng Jheſus hynauff ynn den tempel vnd<lb/>
leret/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,15">Johannes 7,15</ref></note>vnd die Juden verwunderten ſich vnnd ſpꝛachen/ wie kan diſzer<lb/>
die ſchꝛifft/ ſo er ſie doch nicht gelernet hat? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,16">Johannes 7,16</ref></note>Jheſus antwoꝛt yhn vnd<lb/>ſpꝛach/ meyn lere iſt nicht meyn/ ſondern des/ der mich geſand hatt/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,17">Johannes 7,17</ref></note>ſo ymant will des willen thun/ der wirt ynnen werden/ ob diſe lere<lb/>
von Gott ſey/ odder ob ich von myr ſelb rede/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,18">Johannes 7,18</ref></note>Wer von yhm ſelbs <choice><orig>re</orig><reg>re-</reg></choice><lb/>
det/ der ſucht ſein eygen pꝛeyſz/ wer aber ſucht den preyſz des/ der yhn<lb/>
geſand hatt/ der iſt warhafftig/ vnd iſt keyn vngerechtickeyt an yhm.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,19">Johannes 7,19</ref></note>Hatt euch nit Moſes das geſetz geben/ vnd niemant vnter euch helt<lb/>
das geſetze? warumb ſucht yhꝛ mich zu todten? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,20">Johannes 7,20</ref></note>das volck antwoꝛt vñ<lb/>ſpꝛach/ du haſt den teuffel/ wer ſucht dich zu todtẽ̃? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,21">Johannes 7,21</ref></note>Jheſus antwoꝛt<lb/>
vnnd ſpꝛach/ Eyn eyniges werck hab ich than vnd es wundert euch<lb/>
alle/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,22">Johannes 7,22</ref></note>Moſes hat euch darumb geben die beſchneydung/ das ſie nicht<lb/>
von Moſe kompt/ ſondern von den vetern/ noch beſchneydet yhꝛ den<lb/>
menſchen am Sabbath/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,23">Johannes 7,23</ref></note>So eyn menſch die beſchneytung an nympt<lb/>
am Sabbath/ auff das nicht das geſetz Moſi bꝛochen werde/ zur-<lb/>
net yhr denn vber mich/ das ich den gantzen menſchen hab am ſab-<lb/>
bath geſund gemacht? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,24">Johannes 7,24</ref></note>Richtet nicht nach dem anſehen/ ſondern ri-<lb/>
chtet eyn recht gericht.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,25">Johannes 7,25</ref></note>Da ſpꝛachen ettlich von Jeruſalem/ iſt das nicht der/ den ſie ſuch-<lb/>
ten zu todten? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,26">Johannes 7,26</ref></note>vnnd ſihe zu/ er redet frey/ vnnd ſie ſagen yhm nichts/<lb/>
kennen yhn vnſer vbirſten nu recht/ das er der rechte Chꝛiſtus ſey? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Johannes7,27">Johannes 7,27</ref></note><choice><orig>do</orig><reg>do-</reg></choice><lb/>
ch wyr wiſſen/ von wannen diſer iſt/ weñ aber Chꝛiſtus komen wirt/<lb/>ſo wirt niemant wiſſen von wannen er iſt. </p><lb/><fwtype="catch"place="bottom">Da ſchꝛey</fw></div></div></body></text></TEI>
[[148]/0154]
Euangelion
Das ſibend Capitel.
DArnach zoch Jheſus vmb ynn Gallilea/ deñ er wolte nicht
ynn Judea vmbtzihen/ darumb/ das yhm die Juden nach
dem leben ſtelleten/ Es war aber nah der Juden feſt der
Lauberhutten/ da ſpꝛachẽ ſeyne bꝛuder zu yhm/ mach dich
auff von dannen/ vnd gang ynn Judean/ auff das auch deyne iunger
ſehen die werck/ die du thuſt/ wer frey auff dem plan ſeyn will/ der
handellt nichts heymlich/ wiltu ſolchs thun/ ſo offinbar dich fur der
wellt/ Denn auch ſeyne bꝛuder glawbten nicht an yhn.
Leui. 24.
Da ſpꝛicht Jheſus zu yhn/ meyn zeytt iſt noch nicht hie/ ewer zeytt
aber iſt alweg/ Die wellt kan euch nicht haſſen/ mich aber haſſet ſie/
denn ich zeuge von yhr/ das yhꝛ werck boſze ſind/ Gehet yhꝛ hynauff
auff das feſt/ ich will noch nit hynauff gehẽ auff das feſt/ deñ meyn
zeit iſt noch nicht erfullet. Da er aber das zu yhn geſagt/ bleyb er ynn
Gallilea. Als aber ſeyne bꝛuder waren hynauff gangen/ da gieng er
auch hynauff zu dẽ feſt/ nit offinbarlich/ ſondern als heymlich/ Da
ſuchtẽ yhn die Juden am feſt/ vñ ſpꝛachen/ wo iſt der? vñ es war eyn
gros gemummel von yhm vnter dem volck/ Etlich ſpꝛachen/ Er iſt
frum/ die andern aber ſpꝛachẽ/ Neyn/ ſondern er verfuret das volck/
Niemant aber redet frey võ yhm/ vmb der furcht willen fur dẽ Juden.
Aber mitten ym feſt/ gieng Jheſus hynauff ynn den tempel vnd
leret/ vnd die Juden verwunderten ſich vnnd ſpꝛachen/ wie kan diſzer
die ſchꝛifft/ ſo er ſie doch nicht gelernet hat? Jheſus antwoꝛt yhn vnd
ſpꝛach/ meyn lere iſt nicht meyn/ ſondern des/ der mich geſand hatt/
ſo ymant will des willen thun/ der wirt ynnen werden/ ob diſe lere
von Gott ſey/ odder ob ich von myr ſelb rede/ Wer von yhm ſelbs re
det/ der ſucht ſein eygen pꝛeyſz/ wer aber ſucht den preyſz des/ der yhn
geſand hatt/ der iſt warhafftig/ vnd iſt keyn vngerechtickeyt an yhm.
(Sabbath)
Sabbath hallten/
iſt Moſes geſetz/
beſchnytten iſt der
vetter geſetz/ die
ſind ia widdernan-
der/ wenn ymand/
auff den ſabbath
zu beſchneytten iſt/
vnd eyns mus dem
andern weychen/
darumb ſtehet des
geſetzs erfullung/
ia nit auff dẽ buch-
ſtaben ſondern ym
geyſt.
Hatt euch nit Moſes das geſetz geben/ vnd niemant vnter euch helt
das geſetze? warumb ſucht yhꝛ mich zu todten? das volck antwoꝛt vñ
ſpꝛach/ du haſt den teuffel/ wer ſucht dich zu todtẽ̃? Jheſus antwoꝛt
vnnd ſpꝛach/ Eyn eyniges werck hab ich than vnd es wundert euch
alle/ Moſes hat euch darumb geben die beſchneydung/ das ſie nicht
von Moſe kompt/ ſondern von den vetern/ noch beſchneydet yhꝛ den
menſchen am Sabbath/ So eyn menſch die beſchneytung an nympt
am Sabbath/ auff das nicht das geſetz Moſi bꝛochen werde/ zur-
net yhr denn vber mich/ das ich den gantzen menſchen hab am ſab-
bath geſund gemacht? Richtet nicht nach dem anſehen/ ſondern ri-
chtet eyn recht gericht.
Da ſpꝛachen ettlich von Jeruſalem/ iſt das nicht der/ den ſie ſuch-
ten zu todten? vnnd ſihe zu/ er redet frey/ vnnd ſie ſagen yhm nichts/
kennen yhn vnſer vbirſten nu recht/ das er der rechte Chꝛiſtus ſey? do
ch wyr wiſſen/ von wannen diſer iſt/ weñ aber Chꝛiſtus komen wirt/
ſo wirt niemant wiſſen von wannen er iſt.
Da ſchꝛey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [148]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/154>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.