Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

liefern lassen mögen; Gestalt wir denn hierüber Euer Liebden zuverläßige Erklärung, um darnach unsere weitere Mesures nehmen zu können, förderlichst erwarten, und inzwischen deroselben zu freundlichen Diensten geflissen verbleiben etc. Geben auf unserm Amt-Hause zu Esell, den 23. August. Anno 1699.

CLII.
Recommendations-Schreiben Hertzog Georg Wilhelms zu Braunschweig-Lüneburg-Zell an Herrn Frantz Ludwigen, Bischoffen zu Worms und Breßlau, auch Meistern des Teutschen Ordens, vor den Herrn Obristen Lieutenant Julium Augustum, Frey-Herrn von Bothmar, de Anno 1700.

P. P.

Freundlich geliebter Vetter,

WIr mögen Euer Liebden hiemit freund-vetterlich ohnverhalten, was Gestalt uns der Obrist Lieutenant, Julius Augustus, Frey-Herr von Bothmar, zu vernehmen gegeben, daß er in Schlesien des von Sack zu Liebigen älteste Tochter heyrathen werde, und gesonnen sey, in selbigem Lande sich zu etabliren, dannenhero er unterthänigst gebeten, daß, weilen Ihro Käyserliche Majestät die Regierung selbigen gantzen Hertzogthums Euer Liebden anvertrauet, wir dero absonderliche gnädigste Protection ihm, als einem der Ends Fremden, mittelst unserer Recommendation, zu Wege zu bringen geruhen wolten; Weil nun er, der Obrist-Lieutenant, nicht allein aus uhraltem Adel unsers Landes entsprossen, sondern auch dessen Vater, und beyde älteste Brüder, würcklich in unsern Diensten sich befinden, er auch selbsten in unsern und unsers Hauses Diensten sich wohl meritirt

liefern lassen mögen; Gestalt wir denn hierüber Euer Liebden zuverläßige Erklärung, um darnach unsere weitere Mesures nehmen zu können, förderlichst erwarten, und inzwischen deroselben zu freundlichen Diensten geflissen verbleiben etc. Geben auf unserm Amt-Hause zu Esell, den 23. August. Anno 1699.

CLII.
Recommendations-Schreiben Hertzog Georg Wilhelms zu Braunschweig-Lüneburg-Zell an Herrn Frantz Ludwigen, Bischoffen zu Worms und Breßlau, auch Meistern des Teutschen Ordens, vor den Herrn Obristen Lieutenant Julium Augustum, Frey-Herrn von Bothmar, de Anno 1700.

P. P.

Freundlich geliebter Vetter,

WIr mögen Euer Liebden hiemit freund-vetterlich ohnverhalten, was Gestalt uns der Obrist Lieutenant, Julius Augustus, Frey-Herr von Bothmar, zu vernehmen gegeben, daß er in Schlesien des von Sack zu Liebigen älteste Tochter heyrathen werde, und gesonnen sey, in selbigem Lande sich zu etabliren, dannenhero er unterthänigst gebeten, daß, weilen Ihro Käyserliche Majestät die Regierung selbigen gantzen Hertzogthums Euer Liebden anvertrauet, wir dero absonderliche gnädigste Protection ihm, als einem der Ends Fremden, mittelst unserer Recommendation, zu Wege zu bringen geruhen wolten; Weil nun er, der Obrist-Lieutenant, nicht allein aus uhraltem Adel unsers Landes entsprossen, sondern auch dessen Vater, und beyde älteste Brüder, würcklich in unsern Diensten sich befinden, er auch selbsten in unsern und unsers Hauses Diensten sich wohl meritirt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0603" n="567"/>
liefern lassen mögen;
                     Gestalt wir denn hierüber Euer Liebden zuverläßige Erklärung, um darnach unsere
                     weitere Mesures nehmen zu können, förderlichst erwarten, und inzwischen
                     deroselben zu freundlichen Diensten geflissen verbleiben etc. Geben auf unserm
                     Amt-Hause zu Esell, den 23. August. Anno 1699.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CLII.<lb/></head>
        <l>Recommendations-Schreiben Hertzog Georg Wilhelms zu Braunschweig-Lüneburg-Zell an
                     Herrn Frantz Ludwigen, Bischoffen zu Worms und Breßlau, auch Meistern des
                     Teutschen Ordens, vor den Herrn Obristen Lieutenant Julium Augustum, Frey-Herrn
                     von Bothmar, de Anno 1700.</l>
        <p>P. P.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Freundlich geliebter Vetter,<lb/></head>
        <p>WIr mögen Euer Liebden hiemit freund-vetterlich ohnverhalten, was Gestalt uns der
                     Obrist Lieutenant, Julius Augustus, Frey-Herr von Bothmar, zu vernehmen gegeben,
                     daß er in Schlesien des von Sack zu Liebigen älteste Tochter heyrathen werde,
                     und gesonnen sey, in selbigem Lande sich zu etabliren, dannenhero er
                     unterthänigst gebeten, daß, weilen Ihro Käyserliche Majestät die Regierung
                     selbigen gantzen Hertzogthums Euer Liebden anvertrauet, wir dero absonderliche
                     gnädigste Protection ihm, als einem der Ends Fremden, mittelst unserer
                     Recommendation, zu Wege zu bringen geruhen wolten; Weil nun er, der
                     Obrist-Lieutenant, nicht allein aus uhraltem Adel unsers Landes entsprossen,
                     sondern auch dessen Vater, und beyde älteste Brüder, würcklich in unsern
                     Diensten sich befinden, er auch selbsten in unsern und unsers Hauses Diensten
                     sich wohl meritirt
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0603] liefern lassen mögen; Gestalt wir denn hierüber Euer Liebden zuverläßige Erklärung, um darnach unsere weitere Mesures nehmen zu können, förderlichst erwarten, und inzwischen deroselben zu freundlichen Diensten geflissen verbleiben etc. Geben auf unserm Amt-Hause zu Esell, den 23. August. Anno 1699. CLII. Recommendations-Schreiben Hertzog Georg Wilhelms zu Braunschweig-Lüneburg-Zell an Herrn Frantz Ludwigen, Bischoffen zu Worms und Breßlau, auch Meistern des Teutschen Ordens, vor den Herrn Obristen Lieutenant Julium Augustum, Frey-Herrn von Bothmar, de Anno 1700. P. P. Freundlich geliebter Vetter, WIr mögen Euer Liebden hiemit freund-vetterlich ohnverhalten, was Gestalt uns der Obrist Lieutenant, Julius Augustus, Frey-Herr von Bothmar, zu vernehmen gegeben, daß er in Schlesien des von Sack zu Liebigen älteste Tochter heyrathen werde, und gesonnen sey, in selbigem Lande sich zu etabliren, dannenhero er unterthänigst gebeten, daß, weilen Ihro Käyserliche Majestät die Regierung selbigen gantzen Hertzogthums Euer Liebden anvertrauet, wir dero absonderliche gnädigste Protection ihm, als einem der Ends Fremden, mittelst unserer Recommendation, zu Wege zu bringen geruhen wolten; Weil nun er, der Obrist-Lieutenant, nicht allein aus uhraltem Adel unsers Landes entsprossen, sondern auch dessen Vater, und beyde älteste Brüder, würcklich in unsern Diensten sich befinden, er auch selbsten in unsern und unsers Hauses Diensten sich wohl meritirt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/603
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/603>, abgerufen am 27.12.2024.