Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
der Eltern in Anſehung ihrer Kinder.
§. 55.

1) Dem kleinen Harwey ward von ſeinem
Vater, einem Hollaͤndiſchen Kauffmann in Lon-
den/
zuweilen erlaubt, im Hofe hinter dem Haus
zu ſpielen, weil ſeine Eltern meynten, er ſeye noch
zu jung in die Schule geſchickt zu werden. Allein
anſtatt zu ſpielen, fragte er ſelbſt eine Schule aus,
nahe bey ſeiner Eltern Hauſe, und erſuchte die
Schulmeiſterin, daß ſie ihne das Leſen lernen moͤch-
te. So gienge er etliche Zeit in die Schul, ohne
daß es ſeine Eltern wußten, und machte in ſeinem
Lernen einen guten Fortgang. (*)

2) Ein kleines Kind, wann es des Sonntags
allein zu Hauſe gelaſſen wurde, wollte auch nicht
den geringſten Theil des heiligen Tages in Muͤßig-
gang oder eitelen Spiel zubringen; ſondern war
mit Leſen in der Bibel, Wiederholung des Cate-
chismi und mit Beten beſchaͤfftiget. (**)

3) Ein kleines Kind von fuͤnff Jahren hatte ei-
nen groſſen Grauen fuͤr boͤſer Geſellſchafft, und
pflegte GOtt mehrmahlen zu bitten, daß er es doch
dafuͤr bewahren und behuͤten wolle, ſolche Kinder
nimmermehr lieb zu gewinnen, deren Luſt waͤre
zu thun, was GOtt mißfiele. Ja wann es ſolche
zuweilen hoͤrte gottloſe Reden fuͤhren, GOttes Na-
men mißbrauchen, oder ſonſt garſtig reden, ſo zit-
terte es fuͤr Abſcheu, gieng nach Hauſe und wei-
nete. (***)

4) Ein
(*) Rambachs Hand-Buͤchlein fuͤr Kinder, das 13. Exem-
pel.
(**) Ramb. Das 14. Exempel.
(***) Ramb. Das 15. Exempel.
P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/245
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/245>, abgerufen am 17.02.2025.