Leupold, Jacob: Theatrum Machinarvm Generale. Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften. Leipzig, 1724.Cap. XX. vom Wasser-Maas. Tab. LIX. §. 510. Eine Machine, gleichfalls die Stärcke und Schnellig- keit des Wassers in Rinnen zu experimentiren. Tabula LIX. Figura VI. ist A B ein ablänglichter Kasten 1 bis 11/2 Fus lang, in §. 511. Der Gebrauch und Nutzen dieser Machine ist: Die Krafft des Wassers durch den Fall zu untersuchen. Es wird der Kasten A B auf eine Stellage fest gesetzet, an einen Ort, da man aus man
Cap. XX. vom Waſſer-Maas. Tab. LIX. §. 510. Eine Machine, gleichfalls die Staͤrcke und Schnellig- keit des Waſſers in Rinnen zu experimentiren. Tabula LIX. Figura VI. iſt A B ein ablaͤnglichter Kaſten 1 bis 1½ Fus lang, in §. 511. Der Gebrauch und Nutzen dieſer Machine iſt: Die Krafft des Waſſers durch den Fall zu unterſuchen. Es wird der Kaſten A B auf eine Stellage feſt geſetzet, an einen Ort, da man aus man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0215" n="195"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Cap. XX.</hi> <hi rendition="#fr">vom Waſſer-Maas.</hi> <hi rendition="#aq">Tab. LIX.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 510.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>ine <hi rendition="#aq">Machine,</hi> gleichfalls die <hi rendition="#in">S</hi>taͤrcke und <hi rendition="#in">S</hi>chnellig-<lb/> keit des Waſſers in Rinnen zu <hi rendition="#aq">experimenti</hi>ren.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tabula LIX. Figura VI.</hi></hi> iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B</hi></hi> ein ablaͤnglichter Kaſten 1 bis 1½ Fus lang, in<lb/> der Seite <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b c</hi></hi> mit einer Oeffnung, welche mit einem Schieber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi> ſo in denen Leiſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b c</hi></hi> kan<lb/> auf- und ab geſchoben werden, zugemachet wird. Ferner iſt ſolcher bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l e</hi></hi> auch offen, hat<lb/> aber inwendig auf beyden Seiten Nuten darinnen, daß das Bret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi> kan auf- und ab geſcho-<lb/> ben werden; an dieſen Kaſten iſt bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f</hi></hi> durch ein <hi rendition="#aq">Charnier</hi> eine offene Rinne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f g h i</hi></hi><lb/> angemachet, ſo in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f i</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g h</hi></hi> offen iſt, die Fugen aber zwiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f k l</hi></hi> (wie auch auf der<lb/> andern Seiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi></hi> iſt,) und unten werden mit Leder verwahret, daß kein Waſſer durch kan,<lb/> doch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">k l</hi></hi> wird breit gemacht wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E</hi>,</hi> damit die Rinne kan hoch und niedrig am Ende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g h</hi></hi><lb/> gerichtet werden, wenn der Kaſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B</hi> horizontal</hi> ſtehen bleibet. Noch weiter ſind 2<lb/> Arme oder Stuͤtzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G H</hi></hi> gemachet, ſo unten zuſammen durch eine Leiſte befeſtiget; oben an<lb/> die Rinne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi></hi> koͤnnen ſie mit vier Holtz-Schrauben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l m n o</hi></hi> forn oder hinten, oder wo es<lb/> beliebet, angeſchraubet werden. In dieſen Stuͤtzen lieget ein Rad <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> mit Schauffeln, die<lb/> gleich ſo breit als die Rinne ſind, doch daß ſie ſich nicht zwaͤngen oder anſtoſſen; dieſe Schauf-<lb/> feln ſind faſt ſo hoch als die Rinnen ſelbſt, damit man wenig oder viel Waſſer auf das Rad kan<lb/> lauffen laſſen, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Figura. VII.</hi></hi> die Rinne, Stuͤtze und Rad <hi rendition="#aq">in Profil</hi> zu ſehen ſind, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fi-<lb/> gura XVIII.</hi></hi> aber das Rad ſeitwaͤrts, da es aus einer Welle, Armen und Ring, in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> aber<lb/> nur aus einer gantzen Scheibe beſtehet. Der Ring <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L M</hi></hi> oder die Scheibe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> kan ſchmaͤh-<lb/> ler gemachet werden, als die Rinne und Schauffeln ſind, weil es noͤthig, daß man die Schauf-<lb/> feln heraus nimmet, und ſchmaͤhlere hinein ſetzet. Zu dem Ende wird auch noch ein Bret ſo<lb/> hoch in Laͤnge als die Seiten-Breter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f g</hi></hi> ſind, gemachet, daß man ſolches einſetzen, und die<lb/> Rinne ſchmaͤhler machen kan, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. IX.</hi> in Profil</hi> weiſet, da <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g l</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h i</hi></hi> die Sei-<lb/> ten-Breter, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi></hi> das Bret die Rinne ſchmahler zu machen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p q</hi></hi> zwey Leiſten, ſo unten und<lb/> oben uͤber die Rinne gehen, und mit zwey eiſernen Schrauben und Muttern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">s t</hi></hi> angezogen<lb/> werden. Das Bret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi></hi> feſte zu machen (dieſes aber muß oben und unten an der Rinnen<lb/> geſchehen) an der Achſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">V</hi></hi> des Rades <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> wird eine Scheibe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">W</hi></hi> geſtecket, daran man ei-<lb/> ne Schnur mit einer Waag-Schale anhaͤngen kan.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 511.<lb/><hi rendition="#b">Der Gebrauch und Nutzen dieſer <hi rendition="#aq">Machine</hi> iſt:<lb/> Die Krafft des Waſſers durch den Fall zu unterſuchen.</hi></head><lb/> <p>Es wird der Kaſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A B</hi></hi> auf eine <hi rendition="#aq">Stellage</hi> feſt geſetzet, an einen Ort, da man aus<lb/> einen Graben ſo viel Waſſer kan hinein lauffen laſſen, als man noͤthig, welches am beſten an<lb/> einem Berg, oder bey einer uͤberſchlechtigen Muͤhle zu <hi rendition="#aq">practici</hi>ren iſt. Durch das Bret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi><lb/> kan man ſo viel Waſſer in die Rinne lauffen laſſen, als man will, und das andere uͤber das<lb/> Bret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> wegfallen laſſen, die Rinne kan vermittelſt eines Unterſatzes nach einen <hi rendition="#aq">Quadran-</hi><lb/> ten, den man aufſetzen kan, nach gewiſſen Graden hoch oder nieder geſtellet werden. In die<lb/> Schale, ſo an der Schnur haͤnget, und um die Scheibe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">W</hi></hi> gehet oder feſte iſt, wird nach und<lb/> nach ſo viel Gewichte geleget, als das Waſſer gewaͤltigen kan, und daraus nach den <hi rendition="#aq">Diame-<lb/> ter</hi> des Rades, Scheibe, Weite der Rinne, Hoͤhe des Waſſers, und Grad des Falles der <hi rendition="#aq">Cal-<lb/> culus</hi> gemachet. Weil ich aber bey dem Gewichte einige <hi rendition="#aq">Incommodi</hi>taͤt beſorge, ſo iſt mir<lb/> jetzo unter der Feder beygefallen, daß man ſolches mit einer Premſe machen koͤnte, nehmlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0215]
Cap. XX. vom Waſſer-Maas. Tab. LIX.
§. 510.
Eine Machine, gleichfalls die Staͤrcke und Schnellig-
keit des Waſſers in Rinnen zu experimentiren.
Tabula LIX. Figura VI. iſt A B ein ablaͤnglichter Kaſten 1 bis 1½ Fus lang, in
der Seite b c mit einer Oeffnung, welche mit einem Schieber e ſo in denen Leiſten b c kan
auf- und ab geſchoben werden, zugemachet wird. Ferner iſt ſolcher bey l e auch offen, hat
aber inwendig auf beyden Seiten Nuten darinnen, daß das Bret D kan auf- und ab geſcho-
ben werden; an dieſen Kaſten iſt bey f durch ein Charnier eine offene Rinne f g h i
angemachet, ſo in f i und g h offen iſt, die Fugen aber zwiſchen f k l (wie auch auf der
andern Seiten i iſt,) und unten werden mit Leder verwahret, daß kein Waſſer durch kan,
doch k l wird breit gemacht wie E, damit die Rinne kan hoch und niedrig am Ende g h
gerichtet werden, wenn der Kaſten A B horizontal ſtehen bleibet. Noch weiter ſind 2
Arme oder Stuͤtzen G H gemachet, ſo unten zuſammen durch eine Leiſte befeſtiget; oben an
die Rinne F koͤnnen ſie mit vier Holtz-Schrauben l m n o forn oder hinten, oder wo es
beliebet, angeſchraubet werden. In dieſen Stuͤtzen lieget ein Rad K mit Schauffeln, die
gleich ſo breit als die Rinne ſind, doch daß ſie ſich nicht zwaͤngen oder anſtoſſen; dieſe Schauf-
feln ſind faſt ſo hoch als die Rinnen ſelbſt, damit man wenig oder viel Waſſer auf das Rad kan
lauffen laſſen, wie Figura. VII. die Rinne, Stuͤtze und Rad in Profil zu ſehen ſind, Fi-
gura XVIII. aber das Rad ſeitwaͤrts, da es aus einer Welle, Armen und Ring, in K aber
nur aus einer gantzen Scheibe beſtehet. Der Ring L M oder die Scheibe K kan ſchmaͤh-
ler gemachet werden, als die Rinne und Schauffeln ſind, weil es noͤthig, daß man die Schauf-
feln heraus nimmet, und ſchmaͤhlere hinein ſetzet. Zu dem Ende wird auch noch ein Bret ſo
hoch in Laͤnge als die Seiten-Breter f g ſind, gemachet, daß man ſolches einſetzen, und die
Rinne ſchmaͤhler machen kan, wie Fig. IX. in Profil weiſet, da g l und h i die Sei-
ten-Breter, r das Bret die Rinne ſchmahler zu machen, p q zwey Leiſten, ſo unten und
oben uͤber die Rinne gehen, und mit zwey eiſernen Schrauben und Muttern s t angezogen
werden. Das Bret r feſte zu machen (dieſes aber muß oben und unten an der Rinnen
geſchehen) an der Achſe V des Rades K wird eine Scheibe W geſtecket, daran man ei-
ne Schnur mit einer Waag-Schale anhaͤngen kan.
§. 511.
Der Gebrauch und Nutzen dieſer Machine iſt:
Die Krafft des Waſſers durch den Fall zu unterſuchen.
Es wird der Kaſten A B auf eine Stellage feſt geſetzet, an einen Ort, da man aus
einen Graben ſo viel Waſſer kan hinein lauffen laſſen, als man noͤthig, welches am beſten an
einem Berg, oder bey einer uͤberſchlechtigen Muͤhle zu practiciren iſt. Durch das Bret D
kan man ſo viel Waſſer in die Rinne lauffen laſſen, als man will, und das andere uͤber das
Bret C wegfallen laſſen, die Rinne kan vermittelſt eines Unterſatzes nach einen Quadran-
ten, den man aufſetzen kan, nach gewiſſen Graden hoch oder nieder geſtellet werden. In die
Schale, ſo an der Schnur haͤnget, und um die Scheibe W gehet oder feſte iſt, wird nach und
nach ſo viel Gewichte geleget, als das Waſſer gewaͤltigen kan, und daraus nach den Diame-
ter des Rades, Scheibe, Weite der Rinne, Hoͤhe des Waſſers, und Grad des Falles der Cal-
culus gemachet. Weil ich aber bey dem Gewichte einige Incommoditaͤt beſorge, ſo iſt mir
jetzo unter der Feder beygefallen, daß man ſolches mit einer Premſe machen koͤnte, nehmlich
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |