Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Leben und Thaten der liefländischen Ordensmeister,
Der vierdte Ordensmeister in Liefland deutschen
Ordens.
Heinrich von Heimburg
a).
1244

Seine schwächliche Leibesbeschaffenheit sowol, als die verworrenen Um-
stände in dem unruhigen Deutschland, erhielten diesen sonst wür-
digen Regenten in stillen Friedensgedanken, deswegen von seinen
Thaten nichts in die Geschichtbücher gekommen.

Der Groskönig von Nogarden, Alexander, rückte vor Pleskow,
in welchem Ort er, trotz aller Gegenwehr, 70 Ordensbrüder und manchen Deut-
schen
niedermachte, 6 aber, die er lebendig bekam, über die Klinge springen lies.

1245

Der Orden fertigte nach diesem Verlust eine Botschaft nach Dännemark
ab, in Begleitung des königl. Statthalters von Estland. Der König brachte
auch schon zu Ystädt eine mächtige Flotte zusammen, nach Estland zu segeln,
und übertrug seinem Bruder Abel die Anfürung derselben, weil er ihn im Rei-
che nicht ohne Furcht zurück lassen konte. Doch der König und sein Bruder stel-
ten auf die andre Botschaft, daß Alexander sich zurück gezogen, die Reise ein,
und begnügten sich, einige Truppen zur Verstärkung der Besatzung in die Grenz-
vestungen nach Estland zu schicken.

Der ehemals modenesische und damals sabinische Bischof, Wilhelm,
machte am 7ten Febr. im 2ten Jahr der Regierung Jnnocentius des IVten zu
Lyon b) 2 Theile von Curland dem Orden, und dem Bischof den dritten aus,
wobey man die in Preussen getroffene Einrichtung zum Muster anfürete, weil
die Vorrechte des deutschen Ordens, durch der Schwerdtbrüder Vereinigung,
mit auf die Liefländer gekommen seyn. Der Orden hatte nicht nur Curland
wieder erobert, nachdem die abgefallenen Curen ihren Bischof Engelbert umge-
bracht; sondern auch das Schlos, so ehmals Goldingen, anjetzo aber Jesus-
bore
heist, daselbst erbauet.

Jn
a) Beim Horner heist er von Hanenberg, beim Strubicz, Friderich von Henne-
berg,
in der Handschrift von Herrmeistern Hindrich von Henneberg, bey andern
von Hemberg oder Hemborch. H. L. Schurzfleisch verdenket es dem Russov
ohne Grund, daß er diesen Meister in die Zeit des 4ten Bischofs Nicolaus setzet.
b) Unter der Regierung dieses Papsts kam der Orden in ziemlichen Flor. Denn etwan
ein Jahr darauf ward den Rittern durch Petern von Alba, diesem sabinischen Bi-
schof Wilhelm und dem Cardinal Johannes, ausser zwey Theilen in Curland
auch noch der dritte Theil von Seingallien zugesprochen; welchen Ausspruch auch
Jnnocentius der IVte zu Lyon im 8ten Jahre seiner päpstlichen Würde am 14 Merz
bestätigte, und dem rigischen Bischof 200 Haken von Donegange u. Thargele in Cur-
land
anwies. Die päpstliche Bestätigung ist deswegen merkwürdig, weil sie dem Erz-
bischof von Liefland, Preussen und Estland, dem Bischof von Riga und dem von
Curland zugeschicket worden. Der päpstliche Gesandte Wilhelm nennet Curland
partem veteris Prussiae, Wegen des bischöflichen dritten Theils in Curland verschrieb
sich der Hochmeister Wilhelm von Urenbach*), daß weder er noch seine Nachkom-
men was darüber zu sprechen haben wolten.
*) Den Namen dieses Hochmeisters von Urenbach sucht man in den Geschichtbüchern vergebens; wie
denn auch Hartknoch die Unvolständigkeit in dem Register dieser Regenten zugiebt. Die Urkun-
de stehet in des Herrn Nettelbladts Fascic. rer. Curland. S. 148, doch mit einer unrichtigen
Jahrzahl: zu Venedig 1223, die wenigstens 1246 heissen mus. Denn|| Urenbach beziehet sich
auf den curischen Bischof Herman, welcher den Brüdern schon einen Theil, und auf den Bischos
Heinrich von Littlenburg, welcher den andern Theil von Curland dem Orden in Besitz ein-
gegeben habe, da doch der letzte erst 1245 sein Bistum Semgallien mit dem Bistum Curland
verwechselte.
Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter,
Der vierdte Ordensmeiſter in Liefland deutſchen
Ordens.
Heinrich von Heimburg
a).
1244

Seine ſchwaͤchliche Leibesbeſchaffenheit ſowol, als die verworrenen Um-
ſtaͤnde in dem unruhigen Deutſchland, erhielten dieſen ſonſt wuͤr-
digen Regenten in ſtillen Friedensgedanken, deswegen von ſeinen
Thaten nichts in die Geſchichtbuͤcher gekommen.

Der Groskoͤnig von Nogarden, Alexander, ruͤckte vor Pleskow,
in welchem Ort er, trotz aller Gegenwehr, 70 Ordensbruͤder und manchen Deut-
ſchen
niedermachte, 6 aber, die er lebendig bekam, uͤber die Klinge ſpringen lies.

1245

Der Orden fertigte nach dieſem Verluſt eine Botſchaft nach Daͤnnemark
ab, in Begleitung des koͤnigl. Statthalters von Eſtland. Der Koͤnig brachte
auch ſchon zu Yſtaͤdt eine maͤchtige Flotte zuſammen, nach Eſtland zu ſegeln,
und uͤbertrug ſeinem Bruder Abel die Anfuͤrung derſelben, weil er ihn im Rei-
che nicht ohne Furcht zuruͤck laſſen konte. Doch der Koͤnig und ſein Bruder ſtel-
ten auf die andre Botſchaft, daß Alexander ſich zuruͤck gezogen, die Reiſe ein,
und begnuͤgten ſich, einige Truppen zur Verſtaͤrkung der Beſatzung in die Grenz-
veſtungen nach Eſtland zu ſchicken.

Der ehemals modeneſiſche und damals ſabiniſche Biſchof, Wilhelm,
machte am 7ten Febr. im 2ten Jahr der Regierung Jnnocentius des IVten zu
Lyon b) 2 Theile von Curland dem Orden, und dem Biſchof den dritten aus,
wobey man die in Preuſſen getroffene Einrichtung zum Muſter anfuͤrete, weil
die Vorrechte des deutſchen Ordens, durch der Schwerdtbruͤder Vereinigung,
mit auf die Lieflaͤnder gekommen ſeyn. Der Orden hatte nicht nur Curland
wieder erobert, nachdem die abgefallenen Curen ihren Biſchof Engelbert umge-
bracht; ſondern auch das Schlos, ſo ehmals Goldingen, anjetzo aber Jeſus-
bore
heiſt, daſelbſt erbauet.

Jn
a) Beim Horner heiſt er von Hanenberg, beim Strubicz, Friderich von Henne-
berg,
in der Handſchrift von Herrmeiſtern Hindrich von Henneberg, bey andern
von Hemberg oder Hemborch. H. L. Schurzfleiſch verdenket es dem Ruſſov
ohne Grund, daß er dieſen Meiſter in die Zeit des 4ten Biſchofs Nicolaus ſetzet.
b) Unter der Regierung dieſes Papſts kam der Orden in ziemlichen Flor. Denn etwan
ein Jahr darauf ward den Rittern durch Petern von Alba, dieſem ſabiniſchen Bi-
ſchof Wilhelm und dem Cardinal Johannes, auſſer zwey Theilen in Curland
auch noch der dritte Theil von Seingallien zugeſprochen; welchen Ausſpruch auch
Jnnocentius der IVte zu Lyon im 8ten Jahre ſeiner paͤpſtlichen Wuͤrde am 14 Merz
beſtaͤtigte, und dem rigiſchen Biſchof 200 Haken von Donegange u. Thargele in Cur-
land
anwies. Die paͤpſtliche Beſtaͤtigung iſt deswegen merkwuͤrdig, weil ſie dem Erz-
biſchof von Liefland, Preuſſen und Eſtland, dem Biſchof von Riga und dem von
Curland zugeſchicket worden. Der paͤpſtliche Geſandte Wilhelm nennet Curland
partem veteris Pruſſiae, Wegen des biſchoͤflichen dritten Theils in Curland verſchrieb
ſich der Hochmeiſter Wilhelm von Urenbach*), daß weder er noch ſeine Nachkom-
men was daruͤber zu ſprechen haben wolten.
*) Den Namen dieſes Hochmeiſters von Urenbach ſucht man in den Geſchichtbuͤchern vergebens; wie
denn auch Hartknoch die Unvolſtaͤndigkeit in dem Regiſter dieſer Regenten zugiebt. Die Urkun-
de ſtehet in des Herrn Nettelbladts Faſcic. rer. Curland. S. 148, doch mit einer unrichtigen
Jahrzahl: zu Venedig 1223, die wenigſtens 1246 heiſſen mus. Denn|| Urenbach beziehet ſich
auf den curiſchen Biſchof Herman, welcher den Bruͤdern ſchon einen Theil, und auf den Biſchoſ
Heinrich von Littlenburg, welcher den andern Theil von Curland dem Orden in Beſitz ein-
gegeben habe, da doch der letzte erſt 1245 ſein Biſtum Semgallien mit dem Biſtum Curland
verwechſelte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0064" n="46"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leben und Thaten der liefla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ordensmei&#x017F;ter,</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Der vierdte Ordensmei&#x017F;ter in Liefland deut&#x017F;chen<lb/>
Ordens.<lb/>
Heinrich von Heimburg</hi><note place="foot" n="a)">Beim <hi rendition="#fr">Horner</hi> hei&#x017F;t er von <hi rendition="#fr">Hanenberg,</hi> beim <hi rendition="#fr">Strubicz, Friderich</hi> von <hi rendition="#fr">Henne-<lb/>
berg,</hi> in der Hand&#x017F;chrift von Herrmei&#x017F;tern <hi rendition="#fr">Hindrich</hi> von <hi rendition="#fr">Henneberg,</hi> bey andern<lb/>
von <hi rendition="#fr">Hemberg</hi> oder <hi rendition="#fr">Hemborch. H. L. Schurzflei&#x017F;ch</hi> verdenket es dem <hi rendition="#fr">Ru&#x017F;&#x017F;ov</hi><lb/>
ohne Grund, daß er die&#x017F;en Mei&#x017F;ter in die Zeit des 4ten Bi&#x017F;chofs <hi rendition="#fr">Nicolaus</hi> &#x017F;etzet.</note>.</head><lb/>
        <note place="left">1244</note>
        <p><hi rendition="#in">S</hi>eine &#x017F;chwa&#x0364;chliche Leibesbe&#x017F;chaffenheit &#x017F;owol, als die verworrenen Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde in dem unruhigen <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chland,</hi> erhielten die&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;r-<lb/>
digen Regenten in &#x017F;tillen Friedensgedanken, deswegen von &#x017F;einen<lb/>
Thaten nichts in die Ge&#x017F;chichtbu&#x0364;cher gekommen.</p><lb/>
        <p>Der Grosko&#x0364;nig von <hi rendition="#fr">Nogarden, Alexander,</hi> ru&#x0364;ckte vor <hi rendition="#fr">Pleskow,</hi><lb/>
in welchem Ort er, trotz aller Gegenwehr, 70 Ordensbru&#x0364;der und manchen <hi rendition="#fr">Deut-<lb/>
&#x017F;chen</hi> niedermachte, 6 aber, die er lebendig bekam, u&#x0364;ber die Klinge &#x017F;pringen lies.</p><lb/>
        <note place="left">1245</note>
        <p>Der Orden fertigte nach die&#x017F;em Verlu&#x017F;t eine Bot&#x017F;chaft nach <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nnemark</hi><lb/>
ab, in Begleitung des ko&#x0364;nigl. Statthalters von <hi rendition="#fr">E&#x017F;tland.</hi> Der Ko&#x0364;nig brachte<lb/>
auch &#x017F;chon zu <hi rendition="#fr">Y&#x017F;ta&#x0364;dt</hi> eine ma&#x0364;chtige Flotte zu&#x017F;ammen, nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;tland</hi> zu &#x017F;egeln,<lb/>
und u&#x0364;bertrug &#x017F;einem Bruder <hi rendition="#fr">Abel</hi> die Anfu&#x0364;rung der&#x017F;elben, weil er ihn im Rei-<lb/>
che nicht ohne Furcht zuru&#x0364;ck la&#x017F;&#x017F;en konte. Doch der Ko&#x0364;nig und &#x017F;ein Bruder &#x017F;tel-<lb/>
ten auf die andre Bot&#x017F;chaft, daß <hi rendition="#fr">Alexander</hi> &#x017F;ich zuru&#x0364;ck gezogen, die Rei&#x017F;e ein,<lb/>
und begnu&#x0364;gten &#x017F;ich, einige Truppen zur Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung der Be&#x017F;atzung in die Grenz-<lb/>
ve&#x017F;tungen nach <hi rendition="#fr">E&#x017F;tland</hi> zu &#x017F;chicken.</p><lb/>
        <p>Der ehemals <hi rendition="#fr">modene&#x017F;i&#x017F;che</hi> und damals <hi rendition="#fr">&#x017F;abini&#x017F;che</hi> Bi&#x017F;chof, <hi rendition="#fr">Wilhelm,</hi><lb/>
machte am 7ten Febr. im 2ten Jahr der Regierung <hi rendition="#fr">Jnnocentius</hi> des <hi rendition="#aq">IV</hi>ten zu<lb/><hi rendition="#fr">Lyon</hi> <note place="foot" n="b)">Unter der Regierung die&#x017F;es Pap&#x017F;ts kam der Orden in ziemlichen Flor. Denn etwan<lb/>
ein Jahr darauf ward den Rittern durch <hi rendition="#fr">Petern</hi> von <hi rendition="#fr">Alba,</hi> die&#x017F;em <hi rendition="#fr">&#x017F;abini&#x017F;chen</hi> Bi-<lb/>
&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> und dem Cardinal <hi rendition="#fr">Johannes,</hi> au&#x017F;&#x017F;er zwey Theilen in <hi rendition="#fr">Curland</hi><lb/>
auch noch der dritte Theil von <hi rendition="#fr">Seingallien</hi> zuge&#x017F;prochen; welchen Aus&#x017F;pruch auch<lb/><hi rendition="#fr">Jnnocentius</hi> der <hi rendition="#aq">IV</hi>te zu <hi rendition="#fr">Lyon</hi> im 8ten Jahre &#x017F;einer pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Wu&#x0364;rde am 14 Merz<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tigte, und dem <hi rendition="#fr">rigi&#x017F;chen</hi> Bi&#x017F;chof 200 Haken von <hi rendition="#fr">Donegange</hi> u. <hi rendition="#fr">Thargele</hi> in <hi rendition="#fr">Cur-<lb/>
land</hi> anwies. Die pa&#x0364;p&#x017F;tliche Be&#x017F;ta&#x0364;tigung i&#x017F;t deswegen merkwu&#x0364;rdig, weil &#x017F;ie dem Erz-<lb/>
bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">Liefland, Preu&#x017F;&#x017F;en</hi> und <hi rendition="#fr">E&#x017F;tland,</hi> dem Bi&#x017F;chof von <hi rendition="#fr">Riga</hi> und dem von<lb/><hi rendition="#fr">Curland</hi> zuge&#x017F;chicket worden. Der pa&#x0364;p&#x017F;tliche Ge&#x017F;andte <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> nennet <hi rendition="#fr">Curland</hi><lb/><hi rendition="#aq">partem veteris Pru&#x017F;&#x017F;iae,</hi> Wegen des bi&#x017F;cho&#x0364;flichen dritten Theils in <hi rendition="#fr">Curland</hi> ver&#x017F;chrieb<lb/>
&#x017F;ich der Hochmei&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> von <hi rendition="#fr">Urenbach</hi><note place="foot" n="*)">Den Namen die&#x017F;es Hochmei&#x017F;ters von <hi rendition="#fr">Urenbach</hi> &#x017F;ucht man in den Ge&#x017F;chichtbu&#x0364;chern vergebens; wie<lb/>
denn auch <hi rendition="#fr">Hartknoch</hi> die Unvol&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit in dem Regi&#x017F;ter die&#x017F;er Regenten zugiebt. Die Urkun-<lb/>
de &#x017F;tehet in des Herrn <hi rendition="#fr">Nettelbladts</hi> <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. rer. <hi rendition="#i">Curland.</hi></hi> S. 148, doch mit einer unrichtigen<lb/>
Jahrzahl: zu <hi rendition="#fr">Venedig</hi> 1223, die wenig&#x017F;tens 1246 hei&#x017F;&#x017F;en mus. Denn|| <hi rendition="#fr">Urenbach</hi> beziehet &#x017F;ich<lb/>
auf den <hi rendition="#fr">curi&#x017F;chen</hi> Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Herman,</hi> welcher den Bru&#x0364;dern &#x017F;chon einen Theil, und auf den Bi&#x017F;cho&#x017F;<lb/><hi rendition="#fr">Heinrich</hi> von <hi rendition="#fr">Littlenburg,</hi> welcher den andern Theil von <hi rendition="#fr">Curland</hi> dem Orden in Be&#x017F;itz ein-<lb/>
gegeben habe, da doch der letzte er&#x017F;t 1245 &#x017F;ein Bi&#x017F;tum <hi rendition="#fr">Semgallien</hi> mit dem Bi&#x017F;tum <hi rendition="#fr">Curland</hi><lb/>
verwech&#x017F;elte.</note>, daß weder er noch &#x017F;eine Nachkom-<lb/>
men was daru&#x0364;ber zu &#x017F;prechen haben wolten.</note> 2 Theile von <hi rendition="#fr">Curland</hi> dem Orden, und dem Bi&#x017F;chof den dritten aus,<lb/>
wobey man die in <hi rendition="#fr">Preu&#x017F;&#x017F;en</hi> getroffene Einrichtung zum Mu&#x017F;ter anfu&#x0364;rete, weil<lb/>
die Vorrechte des <hi rendition="#fr">deut&#x017F;chen</hi> Ordens, durch der Schwerdtbru&#x0364;der Vereinigung,<lb/>
mit auf die <hi rendition="#fr">Liefla&#x0364;nder</hi> gekommen &#x017F;eyn. Der Orden hatte nicht nur <hi rendition="#fr">Curland</hi><lb/>
wieder erobert, nachdem die abgefallenen <hi rendition="#fr">Curen</hi> ihren Bi&#x017F;chof <hi rendition="#fr">Engelbert</hi> umge-<lb/>
bracht; &#x017F;ondern auch das Schlos, &#x017F;o ehmals <hi rendition="#fr">Goldingen,</hi> anjetzo aber <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us-<lb/>
bore</hi> hei&#x017F;t, da&#x017F;elb&#x017F;t erbauet.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/><lb/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0064] Leben und Thaten der lieflaͤndiſchen Ordensmeiſter, Der vierdte Ordensmeiſter in Liefland deutſchen Ordens. Heinrich von Heimburg a). Seine ſchwaͤchliche Leibesbeſchaffenheit ſowol, als die verworrenen Um- ſtaͤnde in dem unruhigen Deutſchland, erhielten dieſen ſonſt wuͤr- digen Regenten in ſtillen Friedensgedanken, deswegen von ſeinen Thaten nichts in die Geſchichtbuͤcher gekommen. Der Groskoͤnig von Nogarden, Alexander, ruͤckte vor Pleskow, in welchem Ort er, trotz aller Gegenwehr, 70 Ordensbruͤder und manchen Deut- ſchen niedermachte, 6 aber, die er lebendig bekam, uͤber die Klinge ſpringen lies. Der Orden fertigte nach dieſem Verluſt eine Botſchaft nach Daͤnnemark ab, in Begleitung des koͤnigl. Statthalters von Eſtland. Der Koͤnig brachte auch ſchon zu Yſtaͤdt eine maͤchtige Flotte zuſammen, nach Eſtland zu ſegeln, und uͤbertrug ſeinem Bruder Abel die Anfuͤrung derſelben, weil er ihn im Rei- che nicht ohne Furcht zuruͤck laſſen konte. Doch der Koͤnig und ſein Bruder ſtel- ten auf die andre Botſchaft, daß Alexander ſich zuruͤck gezogen, die Reiſe ein, und begnuͤgten ſich, einige Truppen zur Verſtaͤrkung der Beſatzung in die Grenz- veſtungen nach Eſtland zu ſchicken. Der ehemals modeneſiſche und damals ſabiniſche Biſchof, Wilhelm, machte am 7ten Febr. im 2ten Jahr der Regierung Jnnocentius des IVten zu Lyon b) 2 Theile von Curland dem Orden, und dem Biſchof den dritten aus, wobey man die in Preuſſen getroffene Einrichtung zum Muſter anfuͤrete, weil die Vorrechte des deutſchen Ordens, durch der Schwerdtbruͤder Vereinigung, mit auf die Lieflaͤnder gekommen ſeyn. Der Orden hatte nicht nur Curland wieder erobert, nachdem die abgefallenen Curen ihren Biſchof Engelbert umge- bracht; ſondern auch das Schlos, ſo ehmals Goldingen, anjetzo aber Jeſus- bore heiſt, daſelbſt erbauet. Jn a) Beim Horner heiſt er von Hanenberg, beim Strubicz, Friderich von Henne- berg, in der Handſchrift von Herrmeiſtern Hindrich von Henneberg, bey andern von Hemberg oder Hemborch. H. L. Schurzfleiſch verdenket es dem Ruſſov ohne Grund, daß er dieſen Meiſter in die Zeit des 4ten Biſchofs Nicolaus ſetzet. b) Unter der Regierung dieſes Papſts kam der Orden in ziemlichen Flor. Denn etwan ein Jahr darauf ward den Rittern durch Petern von Alba, dieſem ſabiniſchen Bi- ſchof Wilhelm und dem Cardinal Johannes, auſſer zwey Theilen in Curland auch noch der dritte Theil von Seingallien zugeſprochen; welchen Ausſpruch auch Jnnocentius der IVte zu Lyon im 8ten Jahre ſeiner paͤpſtlichen Wuͤrde am 14 Merz beſtaͤtigte, und dem rigiſchen Biſchof 200 Haken von Donegange u. Thargele in Cur- land anwies. Die paͤpſtliche Beſtaͤtigung iſt deswegen merkwuͤrdig, weil ſie dem Erz- biſchof von Liefland, Preuſſen und Eſtland, dem Biſchof von Riga und dem von Curland zugeſchicket worden. Der paͤpſtliche Geſandte Wilhelm nennet Curland partem veteris Pruſſiae, Wegen des biſchoͤflichen dritten Theils in Curland verſchrieb ſich der Hochmeiſter Wilhelm von Urenbach *), daß weder er noch ſeine Nachkom- men was daruͤber zu ſprechen haben wolten. *) Den Namen dieſes Hochmeiſters von Urenbach ſucht man in den Geſchichtbuͤchern vergebens; wie denn auch Hartknoch die Unvolſtaͤndigkeit in dem Regiſter dieſer Regenten zugiebt. Die Urkun- de ſtehet in des Herrn Nettelbladts Faſcic. rer. Curland. S. 148, doch mit einer unrichtigen Jahrzahl: zu Venedig 1223, die wenigſtens 1246 heiſſen mus. Denn|| Urenbach beziehet ſich auf den curiſchen Biſchof Herman, welcher den Bruͤdern ſchon einen Theil, und auf den Biſchoſ Heinrich von Littlenburg, welcher den andern Theil von Curland dem Orden in Beſitz ein- gegeben habe, da doch der letzte erſt 1245 ſein Biſtum Semgallien mit dem Biſtum Curland verwechſelte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/64
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Andrer Theil. Halle (Saale), 1753, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik02_1753/64>, abgerufen am 21.11.2024.