Hamburgische Dramaturgie. Sechs und siebzigstes Stück.
Den 22sten Januar, 1768.
Aber das ist grundfalsch! -- Jch kann mich nicht genug wundern, wie Dacier, der doch sonst auf die Verdrehungen ziemlich aufmerksam war, welche Corneille von dem Texte des Aristoteles zu seinem Besten zu ma- chen suchte, diese größte von allen übersehen können. Zwar, wie konnte er sie nicht überse- hen, da es ihm nie einkam, des Philosophen Erklärung vom Mitleid zu Rathe zu ziehen? -- Wie gesagt, es ist grundfalsch, was sich Cor- neille einbildet. Aristoteles kann das nicht ge- meint haben, oder man müßte glauben, daß er seine eigene Erklärungen vergessen können, man müßte glauben, daß er sich auf die handgreif- lichste Weise widersprechen können. Wenn, nach seiner Lehre, kein Uebel eines andern unser Mitleid erreget, was wir nicht für uns selbst fürchten: so konnte er mit keiner Handlung in
der
A a
Hamburgiſche Dramaturgie. Sechs und ſiebzigſtes Stück.
Den 22ſten Januar, 1768.
Aber das iſt grundfalſch! — Jch kann mich nicht genug wundern, wie Dacier, der doch ſonſt auf die Verdrehungen ziemlich aufmerkſam war, welche Corneille von dem Texte des Ariſtoteles zu ſeinem Beſten zu ma- chen ſuchte, dieſe größte von allen überſehen können. Zwar, wie konnte er ſie nicht überſe- hen, da es ihm nie einkam, des Philoſophen Erklärung vom Mitleid zu Rathe zu ziehen? — Wie geſagt, es iſt grundfalſch, was ſich Cor- neille einbildet. Ariſtoteles kann das nicht ge- meint haben, oder man müßte glauben, daß er ſeine eigene Erklärungen vergeſſen können, man müßte glauben, daß er ſich auf die handgreif- lichſte Weiſe widerſprechen können. Wenn, nach ſeiner Lehre, kein Uebel eines andern unſer Mitleid erreget, was wir nicht für uns ſelbſt fürchten: ſo konnte er mit keiner Handlung in
der
A a
<TEI><text><body><pbfacs="#f0191"n="[185]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Hamburgiſche<lb/><hirendition="#g">Dramaturgie</hi>.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Sechs und ſiebzigſtes Stück.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><dateline><hirendition="#c">Den 22ſten Januar, 1768.</hi></dateline><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">A</hi>ber das iſt grundfalſch! — Jch kann mich<lb/>
nicht genug wundern, wie Dacier, der<lb/>
doch ſonſt auf die Verdrehungen ziemlich<lb/>
aufmerkſam war, welche Corneille von dem<lb/>
Texte des Ariſtoteles zu ſeinem Beſten zu ma-<lb/>
chen ſuchte, dieſe größte von allen überſehen<lb/>
können. Zwar, wie konnte er ſie nicht überſe-<lb/>
hen, da es ihm nie einkam, des Philoſophen<lb/>
Erklärung vom Mitleid zu Rathe zu ziehen? —<lb/>
Wie geſagt, es iſt grundfalſch, was ſich Cor-<lb/>
neille einbildet. Ariſtoteles kann das nicht ge-<lb/>
meint haben, oder man müßte glauben, daß er<lb/>ſeine eigene Erklärungen vergeſſen können, man<lb/>
müßte glauben, daß er ſich auf die handgreif-<lb/>
lichſte Weiſe widerſprechen können. Wenn,<lb/>
nach ſeiner Lehre, kein Uebel eines andern unſer<lb/>
Mitleid erreget, was wir nicht für uns ſelbſt<lb/>
fürchten: ſo konnte er mit keiner Handlung in<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a</fw><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[185]/0191]
Hamburgiſche
Dramaturgie.
Sechs und ſiebzigſtes Stück.
Den 22ſten Januar, 1768.
Aber das iſt grundfalſch! — Jch kann mich
nicht genug wundern, wie Dacier, der
doch ſonſt auf die Verdrehungen ziemlich
aufmerkſam war, welche Corneille von dem
Texte des Ariſtoteles zu ſeinem Beſten zu ma-
chen ſuchte, dieſe größte von allen überſehen
können. Zwar, wie konnte er ſie nicht überſe-
hen, da es ihm nie einkam, des Philoſophen
Erklärung vom Mitleid zu Rathe zu ziehen? —
Wie geſagt, es iſt grundfalſch, was ſich Cor-
neille einbildet. Ariſtoteles kann das nicht ge-
meint haben, oder man müßte glauben, daß er
ſeine eigene Erklärungen vergeſſen können, man
müßte glauben, daß er ſich auf die handgreif-
lichſte Weiſe widerſprechen können. Wenn,
nach ſeiner Lehre, kein Uebel eines andern unſer
Mitleid erreget, was wir nicht für uns ſelbſt
fürchten: ſo konnte er mit keiner Handlung in
der
A a
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 2. Hamburg u. a., [1769], S. [185]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie02_1767/191>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.