Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der Flusseisenhütten.
unmittelbaren Einwirkung des eingegossenen Metalles geschützt zu
sein. Man benutzt dazu Graphit, mit etwas Thonwasser angerührt,
[Abbildung] Fig. 247

und 248.

[Abbildung]
[Abbildung] Kalkwasser oder dergleichen. Vor der Benutzung müssen die Formen
angewärmt werden, wenn sie nicht etwa noch von dem vorausgegange-
nen Gusse her warm sein sollten.

4. Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der
Flusseisenhütten.
Krahne.

Zum Aufstellen und Fortbewegen der Gussformen, zum Anheben
der Blöcke und zu ähnlichen Zwecken sind Hebevorrichtungen --
Krahne -- erforderlich. Nun kann allerdings jeder gewöhnliche Krahn
diesen Zweck erfüllen; häufiger aber bedient man sich gerade in diesem

Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der Flusseisenhütten.
unmittelbaren Einwirkung des eingegossenen Metalles geschützt zu
sein. Man benutzt dazu Graphit, mit etwas Thonwasser angerührt,
[Abbildung] Fig. 247

und 248.

[Abbildung]
[Abbildung] Kalkwasser oder dergleichen. Vor der Benutzung müssen die Formen
angewärmt werden, wenn sie nicht etwa noch von dem vorausgegange-
nen Gusse her warm sein sollten.

4. Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der
Flusseisenhütten.
Krahne.

Zum Aufstellen und Fortbewegen der Gussformen, zum Anheben
der Blöcke und zu ähnlichen Zwecken sind Hebevorrichtungen —
Krahne — erforderlich. Nun kann allerdings jeder gewöhnliche Krahn
diesen Zweck erfüllen; häufiger aber bedient man sich gerade in diesem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0915" n="835"/><fw place="top" type="header">Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der Flusseisenhütten.</fw><lb/>
unmittelbaren Einwirkung des eingegossenen Metalles geschützt zu<lb/>
sein. Man benutzt dazu Graphit, mit etwas Thonwasser angerührt,<lb/><figure><head>Fig. 247 </head><p>und 248.</p></figure><lb/><figure/> <figure/> Kalkwasser oder dergleichen. Vor der Benutzung müssen die Formen<lb/>
angewärmt werden, wenn sie nicht etwa noch von dem vorausgegange-<lb/>
nen Gusse her warm sein sollten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">4. Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der<lb/>
Flusseisenhütten.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Krahne.</hi> </head><lb/>
              <p>Zum Aufstellen und Fortbewegen der Gussformen, zum Anheben<lb/>
der Blöcke und zu ähnlichen Zwecken sind Hebevorrichtungen &#x2014;<lb/>
Krahne &#x2014; erforderlich. Nun kann allerdings jeder gewöhnliche Krahn<lb/>
diesen Zweck erfüllen; häufiger aber bedient man sich gerade in diesem<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[835/0915] Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der Flusseisenhütten. unmittelbaren Einwirkung des eingegossenen Metalles geschützt zu sein. Man benutzt dazu Graphit, mit etwas Thonwasser angerührt, [Abbildung Fig. 247 und 248.] [Abbildung] [Abbildung] Kalkwasser oder dergleichen. Vor der Benutzung müssen die Formen angewärmt werden, wenn sie nicht etwa noch von dem vorausgegange- nen Gusse her warm sein sollten. 4. Die Hebevorrichtungen und Accumulatoren der Flusseisenhütten. Krahne. Zum Aufstellen und Fortbewegen der Gussformen, zum Anheben der Blöcke und zu ähnlichen Zwecken sind Hebevorrichtungen — Krahne — erforderlich. Nun kann allerdings jeder gewöhnliche Krahn diesen Zweck erfüllen; häufiger aber bedient man sich gerade in diesem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/915
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 835. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/915>, abgerufen am 21.01.2025.