Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die verschiedenen Ofengattungen.
der Wagen läuft, m ist die Feuerung des Ofens, die beliebig als directe
oder Gas-Feuerung eingerichtet sein kann, o der Fuchs.

Die geneigte Stellung der Herdachse bewirkt, dass, wenn flüssige
Körper sich auf dem Herde befinden, sie sich an der tiefsten Stelle
desselben sammeln, statt auf der ganzen Herdfläche ausgebreitet oder
vermöge der Centrifugalkraft während der Drehung nach dem Rande
hin getrieben zu werden. Hierdurch wird einestheils die gleichmässige
Mischung verschiedenartiger Körper befördert, anderntheils auch der
Herd selbst, da er an der höchsten Stelle unbedeckt ist, während der

[Abbildung] Fig. 33.
Drehung nach und nach vollständig der unmittelbaren Einwirkung der
Flamme preisgegeben und hierdurch stark erhitzt.


Der ersparten menschlichen Arbeit bei Benutzung von Drehöfen
steht der erforderliche Aufwand an mechanischer Arbeit, sowie die
grössere Kostspieligkeit der Anlage gegenüber. Ausserdem ist die An-
wendung jener Oefen naturgemäss auf solche Fälle beschränkt, wo
Mischungen herbeigeführt oder die Oberfläche eines flüssigen Körpers
stetig erneuert werden soll. Es erklärt sich hieraus, dass die Drehöfen
in weit selteneren Fällen als Oefen mit feststehendem Herde zur An-
wendung gelangen.

Wirkungsgrad der Flammöfen.

Bei den mannigfachen Formen des Flammofens ist sein Wirkungs-
grad ein sehr verschiedener. Er wird günstiger sein, wenn, wie bei
den Siemensöfen und Ponsardöfen, ein Theil der Abhitze wieder

Ledebur, Handbuch. 9

Die verschiedenen Ofengattungen.
der Wagen läuft, m ist die Feuerung des Ofens, die beliebig als directe
oder Gas-Feuerung eingerichtet sein kann, o der Fuchs.

Die geneigte Stellung der Herdachse bewirkt, dass, wenn flüssige
Körper sich auf dem Herde befinden, sie sich an der tiefsten Stelle
desselben sammeln, statt auf der ganzen Herdfläche ausgebreitet oder
vermöge der Centrifugalkraft während der Drehung nach dem Rande
hin getrieben zu werden. Hierdurch wird einestheils die gleichmässige
Mischung verschiedenartiger Körper befördert, anderntheils auch der
Herd selbst, da er an der höchsten Stelle unbedeckt ist, während der

[Abbildung] Fig. 33.
Drehung nach und nach vollständig der unmittelbaren Einwirkung der
Flamme preisgegeben und hierdurch stark erhitzt.


Der ersparten menschlichen Arbeit bei Benutzung von Drehöfen
steht der erforderliche Aufwand an mechanischer Arbeit, sowie die
grössere Kostspieligkeit der Anlage gegenüber. Ausserdem ist die An-
wendung jener Oefen naturgemäss auf solche Fälle beschränkt, wo
Mischungen herbeigeführt oder die Oberfläche eines flüssigen Körpers
stetig erneuert werden soll. Es erklärt sich hieraus, dass die Drehöfen
in weit selteneren Fällen als Oefen mit feststehendem Herde zur An-
wendung gelangen.

Wirkungsgrad der Flammöfen.

Bei den mannigfachen Formen des Flammofens ist sein Wirkungs-
grad ein sehr verschiedener. Er wird günstiger sein, wenn, wie bei
den Siemensöfen und Ponsardöfen, ein Theil der Abhitze wieder

Ledebur, Handbuch. 9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0169" n="129"/><fw place="top" type="header">Die verschiedenen Ofengattungen.</fw><lb/>
der Wagen läuft, <hi rendition="#i">m</hi> ist die Feuerung des Ofens, die beliebig als directe<lb/>
oder Gas-Feuerung eingerichtet sein kann, <hi rendition="#i">o</hi> der Fuchs.</p><lb/>
                <p>Die geneigte Stellung der Herdachse bewirkt, dass, wenn flüssige<lb/>
Körper sich auf dem Herde befinden, sie sich an der tiefsten Stelle<lb/>
desselben sammeln, statt auf der ganzen Herdfläche ausgebreitet oder<lb/>
vermöge der Centrifugalkraft während der Drehung nach dem Rande<lb/>
hin getrieben zu werden. Hierdurch wird einestheils die gleichmässige<lb/>
Mischung verschiedenartiger Körper befördert, anderntheils auch der<lb/>
Herd selbst, da er an der höchsten Stelle unbedeckt ist, während der<lb/><figure><head>Fig. 33.</head></figure><lb/>
Drehung nach und nach vollständig der unmittelbaren Einwirkung der<lb/>
Flamme preisgegeben und hierdurch stark erhitzt.</p><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p>Der ersparten menschlichen Arbeit bei Benutzung von Drehöfen<lb/>
steht der erforderliche Aufwand an mechanischer Arbeit, sowie die<lb/>
grössere Kostspieligkeit der Anlage gegenüber. Ausserdem ist die An-<lb/>
wendung jener Oefen naturgemäss auf solche Fälle beschränkt, wo<lb/>
Mischungen herbeigeführt oder die Oberfläche eines flüssigen Körpers<lb/>
stetig erneuert werden soll. Es erklärt sich hieraus, dass die Drehöfen<lb/>
in weit selteneren Fällen als Oefen mit feststehendem Herde zur An-<lb/>
wendung gelangen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#i">Wirkungsgrad der Flammöfen</hi>.</head><lb/>
                <p>Bei den mannigfachen Formen des Flammofens ist sein Wirkungs-<lb/>
grad ein sehr verschiedener. Er wird günstiger sein, wenn, wie bei<lb/>
den <hi rendition="#g">Siemensö</hi>fen und <hi rendition="#g">Ponsardö</hi>fen, ein Theil der Abhitze wieder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Ledebur</hi>, Handbuch. 9</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0169] Die verschiedenen Ofengattungen. der Wagen läuft, m ist die Feuerung des Ofens, die beliebig als directe oder Gas-Feuerung eingerichtet sein kann, o der Fuchs. Die geneigte Stellung der Herdachse bewirkt, dass, wenn flüssige Körper sich auf dem Herde befinden, sie sich an der tiefsten Stelle desselben sammeln, statt auf der ganzen Herdfläche ausgebreitet oder vermöge der Centrifugalkraft während der Drehung nach dem Rande hin getrieben zu werden. Hierdurch wird einestheils die gleichmässige Mischung verschiedenartiger Körper befördert, anderntheils auch der Herd selbst, da er an der höchsten Stelle unbedeckt ist, während der [Abbildung Fig. 33.] Drehung nach und nach vollständig der unmittelbaren Einwirkung der Flamme preisgegeben und hierdurch stark erhitzt. Der ersparten menschlichen Arbeit bei Benutzung von Drehöfen steht der erforderliche Aufwand an mechanischer Arbeit, sowie die grössere Kostspieligkeit der Anlage gegenüber. Ausserdem ist die An- wendung jener Oefen naturgemäss auf solche Fälle beschränkt, wo Mischungen herbeigeführt oder die Oberfläche eines flüssigen Körpers stetig erneuert werden soll. Es erklärt sich hieraus, dass die Drehöfen in weit selteneren Fällen als Oefen mit feststehendem Herde zur An- wendung gelangen. Wirkungsgrad der Flammöfen. Bei den mannigfachen Formen des Flammofens ist sein Wirkungs- grad ein sehr verschiedener. Er wird günstiger sein, wenn, wie bei den Siemensöfen und Ponsardöfen, ein Theil der Abhitze wieder Ledebur, Handbuch. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/169
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/169>, abgerufen am 21.01.2025.