Bei denselben liegt naturgemäss der Rost unmittelbar hinter dem Herde, auf welchem die grösste Wärmeentwickelung stattfinden soll. Fig. 17 und 18 zeigen schematisch die innere Einrichtung eines solchen Herdflammofens. a ist der Rost, welcher gemäss der Beschaffenheit des Brennmateriales als Planrost, Treppenrost u. s. w. eingerichtet sein kann. a1 ist die Einschüttöffnung für den Brennstoff. c ist der Herd, dem man für Processe, bei denen eine Schmelzung nicht eintritt (Schweissöfen, Glühöfen), die Form einer horizontalen oder geneigten Ebene (wie in der Abbildung), bei Schmelzprocessen die Form einer Mulde zu geben pflegt. Zwischen Rostfläche und Herdfläche muss ein gewisses Verhältniss bestehen, abhängig von der Beschaffenheit des Brennstoffes und der auf dem Herde hervorzurufenden Temperatur.
[Abbildung]
Fig. 17.
[Abbildung]
Fig. 18.
Bei den in der Eisenindustrie zur Anwendung kommenden Flamm- öfen pflegt jenes Verhältniss nicht kleiner als 1 : 4 und selten grösser als 1 : 2 zu sein. Die Länge des Herdes muss sich nach der Länge der Flamme richten, darf aber auch bei langflammigen Brennstoffen, sofern eine gleichmässig hohe Temperatur erreicht werden soll, nicht über 4 m betragen, während in Fällen, wo dieser Bedingung nicht genügt zu werden braucht, Herdlängen bis zu 8 m zur Anwendung kommen.
Die Grenze zwischen Feuerungsraum und Herd wird durch die Feuerbrückeb gebildet. Die Länge derselben (in der Breitenrich- tung des Ofens gemessen) ist gleich der Breite des Rostes, und es stimmt hiermit auch die grösste Breite des Herdes überein. Unzweck- mässig würde es sein, dem Herde eine grössere Breite durch Aus- bauchung zu geben, wenn nicht ganz besondere Gründe eine solche Form nothwendig machen.
Die Oefen und feuerfesten Materialien.
Herdflammöfen mit directer Feuerung.
Bei denselben liegt naturgemäss der Rost unmittelbar hinter dem Herde, auf welchem die grösste Wärmeentwickelung stattfinden soll. Fig. 17 und 18 zeigen schematisch die innere Einrichtung eines solchen Herdflammofens. a ist der Rost, welcher gemäss der Beschaffenheit des Brennmateriales als Planrost, Treppenrost u. s. w. eingerichtet sein kann. a1 ist die Einschüttöffnung für den Brennstoff. c ist der Herd, dem man für Processe, bei denen eine Schmelzung nicht eintritt (Schweissöfen, Glühöfen), die Form einer horizontalen oder geneigten Ebene (wie in der Abbildung), bei Schmelzprocessen die Form einer Mulde zu geben pflegt. Zwischen Rostfläche und Herdfläche muss ein gewisses Verhältniss bestehen, abhängig von der Beschaffenheit des Brennstoffes und der auf dem Herde hervorzurufenden Temperatur.
[Abbildung]
Fig. 17.
[Abbildung]
Fig. 18.
Bei den in der Eisenindustrie zur Anwendung kommenden Flamm- öfen pflegt jenes Verhältniss nicht kleiner als 1 : 4 und selten grösser als 1 : 2 zu sein. Die Länge des Herdes muss sich nach der Länge der Flamme richten, darf aber auch bei langflammigen Brennstoffen, sofern eine gleichmässig hohe Temperatur erreicht werden soll, nicht über 4 m betragen, während in Fällen, wo dieser Bedingung nicht genügt zu werden braucht, Herdlängen bis zu 8 m zur Anwendung kommen.
Die Grenze zwischen Feuerungsraum und Herd wird durch die Feuerbrückeb gebildet. Die Länge derselben (in der Breitenrich- tung des Ofens gemessen) ist gleich der Breite des Rostes, und es stimmt hiermit auch die grösste Breite des Herdes überein. Unzweck- mässig würde es sein, dem Herde eine grössere Breite durch Aus- bauchung zu geben, wenn nicht ganz besondere Gründe eine solche Form nothwendig machen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0142"n="110"/><fwplace="top"type="header">Die Oefen und feuerfesten Materialien.</fw><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Herdflammöfen mit directer Feuerung</hi>.</head><lb/><p>Bei denselben liegt naturgemäss der Rost unmittelbar hinter dem<lb/>
Herde, auf welchem die grösste Wärmeentwickelung stattfinden soll.<lb/>
Fig. 17 und 18 zeigen schematisch die innere Einrichtung eines solchen<lb/>
Herdflammofens. <hirendition="#i">a</hi> ist der <hirendition="#g">Rost</hi>, welcher gemäss der Beschaffenheit<lb/>
des Brennmateriales als Planrost, Treppenrost u. s. w. eingerichtet sein<lb/>
kann. <hirendition="#i">a</hi><hirendition="#sub">1</hi> ist die Einschüttöffnung für den Brennstoff. <hirendition="#i">c</hi> ist der <hirendition="#g">Herd</hi>,<lb/>
dem man für Processe, bei denen eine Schmelzung nicht eintritt<lb/>
(Schweissöfen, Glühöfen), die Form einer horizontalen oder geneigten<lb/>
Ebene (wie in der Abbildung), bei Schmelzprocessen die Form einer<lb/>
Mulde zu geben pflegt. Zwischen Rostfläche und Herdfläche muss ein<lb/>
gewisses Verhältniss bestehen, abhängig von der Beschaffenheit des<lb/>
Brennstoffes und der auf dem Herde hervorzurufenden Temperatur.<lb/><figure><head>Fig. 17.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 18.</head></figure><lb/>
Bei den in der Eisenindustrie zur Anwendung kommenden Flamm-<lb/>
öfen pflegt jenes Verhältniss nicht kleiner als 1 : 4 und selten grösser<lb/>
als 1 : 2 zu sein. Die Länge des Herdes muss sich nach der Länge<lb/>
der Flamme richten, darf aber auch bei langflammigen Brennstoffen,<lb/>
sofern eine gleichmässig hohe Temperatur erreicht werden soll, nicht<lb/>
über 4 m betragen, während in Fällen, wo dieser Bedingung nicht genügt<lb/>
zu werden braucht, Herdlängen bis zu 8 m zur Anwendung kommen.</p><lb/><p>Die Grenze zwischen Feuerungsraum und Herd wird durch die<lb/><hirendition="#g">Feuerbrücke</hi><hirendition="#i">b</hi> gebildet. Die Länge derselben (in der Breitenrich-<lb/>
tung des Ofens gemessen) ist gleich der Breite des Rostes, und es<lb/>
stimmt hiermit auch die grösste Breite des Herdes überein. Unzweck-<lb/>
mässig würde es sein, dem Herde eine grössere Breite durch Aus-<lb/>
bauchung zu geben, wenn nicht ganz besondere Gründe eine solche<lb/>
Form nothwendig machen.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0142]
Die Oefen und feuerfesten Materialien.
Herdflammöfen mit directer Feuerung.
Bei denselben liegt naturgemäss der Rost unmittelbar hinter dem
Herde, auf welchem die grösste Wärmeentwickelung stattfinden soll.
Fig. 17 und 18 zeigen schematisch die innere Einrichtung eines solchen
Herdflammofens. a ist der Rost, welcher gemäss der Beschaffenheit
des Brennmateriales als Planrost, Treppenrost u. s. w. eingerichtet sein
kann. a1 ist die Einschüttöffnung für den Brennstoff. c ist der Herd,
dem man für Processe, bei denen eine Schmelzung nicht eintritt
(Schweissöfen, Glühöfen), die Form einer horizontalen oder geneigten
Ebene (wie in der Abbildung), bei Schmelzprocessen die Form einer
Mulde zu geben pflegt. Zwischen Rostfläche und Herdfläche muss ein
gewisses Verhältniss bestehen, abhängig von der Beschaffenheit des
Brennstoffes und der auf dem Herde hervorzurufenden Temperatur.
[Abbildung Fig. 17.]
[Abbildung Fig. 18.]
Bei den in der Eisenindustrie zur Anwendung kommenden Flamm-
öfen pflegt jenes Verhältniss nicht kleiner als 1 : 4 und selten grösser
als 1 : 2 zu sein. Die Länge des Herdes muss sich nach der Länge
der Flamme richten, darf aber auch bei langflammigen Brennstoffen,
sofern eine gleichmässig hohe Temperatur erreicht werden soll, nicht
über 4 m betragen, während in Fällen, wo dieser Bedingung nicht genügt
zu werden braucht, Herdlängen bis zu 8 m zur Anwendung kommen.
Die Grenze zwischen Feuerungsraum und Herd wird durch die
Feuerbrücke b gebildet. Die Länge derselben (in der Breitenrich-
tung des Ofens gemessen) ist gleich der Breite des Rostes, und es
stimmt hiermit auch die grösste Breite des Herdes überein. Unzweck-
mässig würde es sein, dem Herde eine grössere Breite durch Aus-
bauchung zu geben, wenn nicht ganz besondere Gründe eine solche
Form nothwendig machen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/142>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.