Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.VI. Abschnitt. V. Fragment. b) Ein fünfjähriges Mädchen. Das Näschen zu klein. d) Ein funfzehnjähriges Mädchen -- B. Einige hochalte Gesichter. *) [Abbildung]
[Abbildung]
Bild *) [Spaltenumbruch]
So viel hochalte Leute ich persönlich oder durch
Bilder kenne, alle haben was breites in der Gesichts- form, und besonders zwischen den Augenbraunen und bey der Nasenwurzel. -- Auch hält man feste und starke Zähne für ein Zeichen hoher Altersfähigkeit. "Dentes robustos et spissos habere est signum lon- "gae vitae. Hoc confirmat Aristoteles. -- Valesius "reddit caussam probabilem et dicit: crebros dentes [Spaltenumbruch] "indicare longam vitam duobus modis et ut caussam, "et ut signum: caussam, quia multi et firmi dentes "faciunt bonam masticationem: masticatio bona me- "liorem concoctionem etc. ut signum quia multi et "robusti ac firmi dentes sunt signum robustae facul- "tatis conformatricis, in prima generatione et conse- "quenter vegeti caloris nativi et longae vitae. Fienus. VI. Abſchnitt. V. Fragment. b) Ein fuͤnfjaͤhriges Maͤdchen. Das Naͤschen zu klein. d) Ein funfzehnjaͤhriges Maͤdchen — B. Einige hochalte Geſichter. *) [Abbildung]
[Abbildung]
Bild *) [Spaltenumbruch]
So viel hochalte Leute ich perſoͤnlich oder durch
Bilder kenne, alle haben was breites in der Geſichts- form, und beſonders zwiſchen den Augenbraunen und bey der Naſenwurzel. — Auch haͤlt man feſte und ſtarke Zaͤhne fuͤr ein Zeichen hoher Altersfaͤhigkeit. „Dentes robuſtos et ſpiſſos habere eſt ſignum lon- „gae vitae. Hoc confirmat Ariſtoteles. — Valeſius „reddit cauſſam probabilem et dicit: crebros dentes [Spaltenumbruch] „indicare longam vitam duobus modis et ut cauſſam, „et ut ſignum: cauſſam, quia multi et firmi dentes „faciunt bonam maſticationem: maſticatio bona me- „liorem concoctionem etc. ut ſignum quia multi et „robuſti ac firmi dentes ſunt ſignum robuſtae facul- „tatis conformatricis, in prima generatione et conſe- „quenter vegeti caloris nativi et longae vitae. Fienus. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0440" n="364"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Abſchnitt. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fragment.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">b)</hi> Ein fuͤnfjaͤhriges Maͤdchen. Das Naͤschen zu klein. <hi rendition="#aq">d)</hi> Ein funfzehnjaͤhriges Maͤdchen —<lb/> Vortrefflich. Nur nicht das fuͤnfjaͤhrige. <hi rendition="#aq">f)</hi> Fuͤnf und zwanzigjaͤhrig. Gut. <hi rendition="#aq">g)</hi> Fuͤnf und dreyßig-<lb/> jaͤhrig. Gut an ſich; harmonirt mit <hi rendition="#aq">f. k)</hi> Fuͤnf und vierzig Jahr. Gut an ſich; aber harmonirt<lb/> nicht mit den vorigen. <hi rendition="#aq">m)</hi> Fuͤnf und funfzig Jahr; iſt aber gewiß nicht zehn Jahr aͤlter als <hi rendition="#aq">k.<lb/> o)</hi> Fuͤnf und ſechzig Jahr; gut an ſich, aber harmonirt mit den vorigen, beſonders mit <hi rendition="#aq">d. f. h.</hi> durch-<lb/> aus nicht. <hi rendition="#aq">q)</hi> Fuͤnf und ſiebenzig. Kann aus <hi rendition="#aq">o</hi> erwachen. <hi rendition="#aq">ſ)</hi> Fuͤnf und achtzig — harmonirt gut<lb/> mit <hi rendition="#aq">q. u)</hi> Fuͤnf und neunzig — gut mit den vorigen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi> Einige hochalte Geſichter.</hi> <note place="foot" n="*)"><cb/> So viel hochalte Leute ich perſoͤnlich oder durch<lb/> Bilder kenne, alle haben was breites in der Geſichts-<lb/> form, und beſonders zwiſchen den Augenbraunen und<lb/> bey der Naſenwurzel. — Auch haͤlt man feſte und ſtarke<lb/> Zaͤhne fuͤr ein Zeichen hoher Altersfaͤhigkeit.<lb/> „<hi rendition="#aq">Dentes robuſtos et ſpiſſos habere eſt ſignum lon-<lb/> „gae vitae. Hoc confirmat <hi rendition="#i">Ariſtoteles. — Valeſius</hi><lb/> „reddit cauſſam probabilem et dicit: crebros dentes<lb/><cb/> „indicare longam vitam duobus modis et ut <hi rendition="#i">cauſſam,</hi><lb/> „et ut <hi rendition="#i">ſignum: cauſſam,</hi> quia multi et firmi dentes<lb/> „faciunt bonam maſticationem: maſticatio bona me-<lb/> „liorem concoctionem etc. ut <hi rendition="#i">ſignum</hi> quia multi et<lb/> „robuſti ac firmi dentes ſunt ſignum robuſtae facul-<lb/> „tatis conformatricis, in prima generatione et conſe-<lb/> „quenter vegeti caloris nativi et longae vitae.</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fienus.</hi></hi></hi></note> </head><lb/> <figure/> <figure/> <fw place="bottom" type="catch">Bild</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [364/0440]
VI. Abſchnitt. V. Fragment.
b) Ein fuͤnfjaͤhriges Maͤdchen. Das Naͤschen zu klein. d) Ein funfzehnjaͤhriges Maͤdchen —
Vortrefflich. Nur nicht das fuͤnfjaͤhrige. f) Fuͤnf und zwanzigjaͤhrig. Gut. g) Fuͤnf und dreyßig-
jaͤhrig. Gut an ſich; harmonirt mit f. k) Fuͤnf und vierzig Jahr. Gut an ſich; aber harmonirt
nicht mit den vorigen. m) Fuͤnf und funfzig Jahr; iſt aber gewiß nicht zehn Jahr aͤlter als k.
o) Fuͤnf und ſechzig Jahr; gut an ſich, aber harmonirt mit den vorigen, beſonders mit d. f. h. durch-
aus nicht. q) Fuͤnf und ſiebenzig. Kann aus o erwachen. ſ) Fuͤnf und achtzig — harmonirt gut
mit q. u) Fuͤnf und neunzig — gut mit den vorigen.
B. Einige hochalte Geſichter. *)
[Abbildung]
[Abbildung]
Bild
*)
So viel hochalte Leute ich perſoͤnlich oder durch
Bilder kenne, alle haben was breites in der Geſichts-
form, und beſonders zwiſchen den Augenbraunen und
bey der Naſenwurzel. — Auch haͤlt man feſte und ſtarke
Zaͤhne fuͤr ein Zeichen hoher Altersfaͤhigkeit.
„Dentes robuſtos et ſpiſſos habere eſt ſignum lon-
„gae vitae. Hoc confirmat Ariſtoteles. — Valeſius
„reddit cauſſam probabilem et dicit: crebros dentes
„indicare longam vitam duobus modis et ut cauſſam,
„et ut ſignum: cauſſam, quia multi et firmi dentes
„faciunt bonam maſticationem: maſticatio bona me-
„liorem concoctionem etc. ut ſignum quia multi et
„robuſti ac firmi dentes ſunt ſignum robuſtae facul-
„tatis conformatricis, in prima generatione et conſe-
„quenter vegeti caloris nativi et longae vitae.
Fienus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/440 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/440>, abgerufen am 23.02.2025. |