Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.Sanfte, edle, treue, zärtliche Charakter. Vierte Tafel. Ein schattirtes Profil St. Dieß Gesicht, man hälts für sehr kenntlich, aber der Zeichner und der Kupferstecher, jeder hat's Dieß Gesicht ist offenbar das Bild eines äusserst sanften, sehr bescheidenen, lernensbegieri- Dieß Sanfte, Edle, Gute -- des Charakters zeigt sich aus der (in der Natur noch mehr Aus der Höhe und dem Bogen der Augenbraune, die zwar (wie beynahe alle von demsel- Besonders aus dem Munde, der -- wie beynahe jeder gezeichnete Mund, ein Gemeinplatz Eben diese edle, weise Güte ist besonders auch im Auge -- besonders dem obern Augenliede, Die Stirn ist zu kahl, zu unbestimmt schattirt. Die Schattirung von den Augenbraunen an bis zum Kinne herab ist sehr wahr, und har- Mit
Sanfte, edle, treue, zaͤrtliche Charakter. Vierte Tafel. Ein ſchattirtes Profil St. Dieß Geſicht, man haͤlts fuͤr ſehr kenntlich, aber der Zeichner und der Kupferſtecher, jeder hat’s Dieß Geſicht iſt offenbar das Bild eines aͤuſſerſt ſanften, ſehr beſcheidenen, lernensbegieri- Dieß Sanfte, Edle, Gute — des Charakters zeigt ſich aus der (in der Natur noch mehr Aus der Hoͤhe und dem Bogen der Augenbraune, die zwar (wie beynahe alle von demſel- Beſonders aus dem Munde, der — wie beynahe jeder gezeichnete Mund, ein Gemeinplatz Eben dieſe edle, weiſe Guͤte iſt beſonders auch im Auge — beſonders dem obern Augenliede, Die Stirn iſt zu kahl, zu unbeſtimmt ſchattirt. Die Schattirung von den Augenbraunen an bis zum Kinne herab iſt ſehr wahr, und har- Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0403" n="239"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sanfte, edle, treue, zaͤrtliche Charakter.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#fr">Vierte Tafel.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein ſchattirtes Profil</hi> </hi> <hi rendition="#aq">St.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ieß Geſicht, man haͤlts fuͤr ſehr kenntlich, aber der Zeichner und der Kupferſtecher, jeder hat’s<lb/> mit ſeiner Jndividualitaͤt — der eine mit ſeiner Zaghaftigkeit, der andere mit ſeiner Haͤrte ſolcher-<lb/> geſtalt tingirt, daß ich’s weit unter der edeln, biegſamen Natur und ihrer Feſtigkeit finde. —</p><lb/> <p>Dieß Geſicht iſt offenbar das Bild eines aͤuſſerſt ſanften, ſehr beſcheidenen, lernensbegieri-<lb/> gen, edeln, wohlthaͤtigen Menſchenfreundes, eines ſehr gewiſſenhaften Arztes, eines helldenkenden<lb/> Gelehrten, und eines Mannes von dem trefflichſten Eharakter, und der beſten Lebensart.</p><lb/> <p>Dieß Sanfte, Edle, Gute — des Charakters zeigt ſich aus der (in der Natur noch mehr<lb/> zuruͤckgebognen) Stirne, die ohn’ alle Haͤrte und eckigte Geradheit iſt;</p><lb/> <p>Aus der Hoͤhe und dem Bogen der Augenbraune, die zwar (wie beynahe alle von demſel-<lb/> ben Zeichner) merklich zu weit vom Auge abſteht;</p><lb/> <p>Beſonders aus dem Munde, der — wie beynahe jeder gezeichnete Mund, ein Gemeinplatz<lb/> von Unbeſtimmtheit und ohn’ alle Theorie von dem Bau, oder, wenn man lieber will, von dem mah-<lb/> leriſchen Effekte eines jeden gutbeleuchteten Mundes — gezeichnet iſt. — — Und deſſen ungeach-<lb/> tet — wer ſieht nicht die beſcheidenſte Kinderguͤte in der ganzen Parthie von Oberlippe und Mund!<lb/> das Niederſinken und Ruhen der merklich vorſtehenden Oberlippe auf der untern — die aufwaͤrts<lb/> gegen das Ohr ſtrebende Schlangenlinie des aͤuſſern Umriſſes der Unterlippe — das ſichtbare Licht,<lb/> welches dieſe Unterlippe von dem mittlern Schatten des obern Theils des Kinns ſcheidet — alles<lb/> dieſes iſt Concert der Guͤte — aber nicht einer leichtſinnigen, noch weniger, einer dummen Guͤte. —</p><lb/> <p>Eben dieſe edle, weiſe Guͤte iſt beſonders auch im Auge — beſonders dem obern Augenliede,<lb/> dem Zuruͤckſtehen des beſtimmt ſichtbaren Augenſterns, und vornehmlich in der reinen, herrlichen Li-<lb/> nie, welche den untern Umriß des obern Augenlieds beſtimmt, die, wie ich ſchon mehrmals geſagt,<lb/> gemeiniglich ſo ſehr vernachlaͤſſigt wird, und die ſo ſehr bedeutend iſt, ausgedruͤckt.</p><lb/> <p>Die Stirn iſt zu kahl, zu unbeſtimmt ſchattirt.</p><lb/> <p>Die Schattirung von den Augenbraunen an bis zum Kinne herab iſt ſehr wahr, und har-<lb/> monirt trefflich mit dem Charakter weiſer Guͤte und Unſchuld.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0403]
Sanfte, edle, treue, zaͤrtliche Charakter.
Vierte Tafel.
Ein ſchattirtes Profil St.
Dieß Geſicht, man haͤlts fuͤr ſehr kenntlich, aber der Zeichner und der Kupferſtecher, jeder hat’s
mit ſeiner Jndividualitaͤt — der eine mit ſeiner Zaghaftigkeit, der andere mit ſeiner Haͤrte ſolcher-
geſtalt tingirt, daß ich’s weit unter der edeln, biegſamen Natur und ihrer Feſtigkeit finde. —
Dieß Geſicht iſt offenbar das Bild eines aͤuſſerſt ſanften, ſehr beſcheidenen, lernensbegieri-
gen, edeln, wohlthaͤtigen Menſchenfreundes, eines ſehr gewiſſenhaften Arztes, eines helldenkenden
Gelehrten, und eines Mannes von dem trefflichſten Eharakter, und der beſten Lebensart.
Dieß Sanfte, Edle, Gute — des Charakters zeigt ſich aus der (in der Natur noch mehr
zuruͤckgebognen) Stirne, die ohn’ alle Haͤrte und eckigte Geradheit iſt;
Aus der Hoͤhe und dem Bogen der Augenbraune, die zwar (wie beynahe alle von demſel-
ben Zeichner) merklich zu weit vom Auge abſteht;
Beſonders aus dem Munde, der — wie beynahe jeder gezeichnete Mund, ein Gemeinplatz
von Unbeſtimmtheit und ohn’ alle Theorie von dem Bau, oder, wenn man lieber will, von dem mah-
leriſchen Effekte eines jeden gutbeleuchteten Mundes — gezeichnet iſt. — — Und deſſen ungeach-
tet — wer ſieht nicht die beſcheidenſte Kinderguͤte in der ganzen Parthie von Oberlippe und Mund!
das Niederſinken und Ruhen der merklich vorſtehenden Oberlippe auf der untern — die aufwaͤrts
gegen das Ohr ſtrebende Schlangenlinie des aͤuſſern Umriſſes der Unterlippe — das ſichtbare Licht,
welches dieſe Unterlippe von dem mittlern Schatten des obern Theils des Kinns ſcheidet — alles
dieſes iſt Concert der Guͤte — aber nicht einer leichtſinnigen, noch weniger, einer dummen Guͤte. —
Eben dieſe edle, weiſe Guͤte iſt beſonders auch im Auge — beſonders dem obern Augenliede,
dem Zuruͤckſtehen des beſtimmt ſichtbaren Augenſterns, und vornehmlich in der reinen, herrlichen Li-
nie, welche den untern Umriß des obern Augenlieds beſtimmt, die, wie ich ſchon mehrmals geſagt,
gemeiniglich ſo ſehr vernachlaͤſſigt wird, und die ſo ſehr bedeutend iſt, ausgedruͤckt.
Die Stirn iſt zu kahl, zu unbeſtimmt ſchattirt.
Die Schattirung von den Augenbraunen an bis zum Kinne herab iſt ſehr wahr, und har-
monirt trefflich mit dem Charakter weiſer Guͤte und Unſchuld.
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |