nicht B, und A nicht C seyn: der vorgegebene So- phist aber wird beydes bejahen. Läßt man ihm dem- nach den Schluß machen:
C ist B
A ist C,
folglich: A ist B,
so stößt der Schlußsatz sein ersteres Behaupten, daß A nicht B sey, um. Demnach widerlegt er sich selb- sten.
§. 263.
Dieser Beweis, den wir nicht durch mehrere Schlüsse durchgeführt haben, um ihn am einfachsten vorzutragen, zeigt ungefehr an, wie Socrates mit den Sophisten seiner Zeit verfahren. Es ist dabey nicht immer nöthig, lauter falsche Prämissen anzu- nehmen. Genug, wenn sie der Gegner entweder selbst schon behauptet oder zugiebt, und wenn der Schlußsatz, der daraus folgt, sein erstes Vorgeben umstößt. Socrates führte seine Gegner oder die er widerlegen wollte, mehrentheils durch Jnductio- nen aus Beyspielen so weit, daß sie ihm die Vorder- sätze einräumten.
§. 264.
Wer alles läugnet oder in Zweifel zieht, dem muß man nicht beweisen, sondern seine Sätze und Beweise anhören, weil es nothwen- dig möglich ist, Widersprüche dabey heraus zu bringen. (§. 201.) Denn was man immer be- weisen wollte, dürfte er nur die Gründe läugnen, und dadurch würde alles, was aus denselben geschlossen werden kann, dahin gestellt bleiben. (§. 260.) Dem- nach würde man mit allen Beweisen nichts ausrich- ten. Hört man hingegen seine Sätze oder Beweise an, so ist es immer möglich, ihn dahin zu bringen, daß er sich selbst widerlegt. (§. 262. 263.) Uebrigens
ist
des Wahren und Jrrigen.
nicht B, und A nicht C ſeyn: der vorgegebene So- phiſt aber wird beydes bejahen. Laͤßt man ihm dem- nach den Schluß machen:
C iſt B
A iſt C,
folglich: A iſt B,
ſo ſtoͤßt der Schlußſatz ſein erſteres Behaupten, daß A nicht B ſey, um. Demnach widerlegt er ſich ſelb- ſten.
§. 263.
Dieſer Beweis, den wir nicht durch mehrere Schluͤſſe durchgefuͤhrt haben, um ihn am einfachſten vorzutragen, zeigt ungefehr an, wie Socrates mit den Sophiſten ſeiner Zeit verfahren. Es iſt dabey nicht immer noͤthig, lauter falſche Praͤmiſſen anzu- nehmen. Genug, wenn ſie der Gegner entweder ſelbſt ſchon behauptet oder zugiebt, und wenn der Schlußſatz, der daraus folgt, ſein erſtes Vorgeben umſtoͤßt. Socrates fuͤhrte ſeine Gegner oder die er widerlegen wollte, mehrentheils durch Jnductio- nen aus Beyſpielen ſo weit, daß ſie ihm die Vorder- ſaͤtze einraͤumten.
§. 264.
Wer alles laͤugnet oder in Zweifel zieht, dem muß man nicht beweiſen, ſondern ſeine Saͤtze und Beweiſe anhoͤren, weil es nothwen- dig moͤglich iſt, Widerſpruͤche dabey heraus zu bringen. (§. 201.) Denn was man immer be- weiſen wollte, duͤrfte er nur die Gruͤnde laͤugnen, und dadurch wuͤrde alles, was aus denſelben geſchloſſen werden kann, dahin geſtellt bleiben. (§. 260.) Dem- nach wuͤrde man mit allen Beweiſen nichts ausrich- ten. Hoͤrt man hingegen ſeine Saͤtze oder Beweiſe an, ſo iſt es immer moͤglich, ihn dahin zu bringen, daß er ſich ſelbſt widerlegt. (§. 262. 263.) Uebrigens
iſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0609"n="587"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des Wahren und Jrrigen.</hi></fw><lb/>
nicht <hirendition="#aq">B,</hi> und <hirendition="#aq">A</hi> nicht <hirendition="#aq">C</hi>ſeyn: der vorgegebene So-<lb/>
phiſt aber wird beydes bejahen. Laͤßt man ihm dem-<lb/>
nach den Schluß machen:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">C</hi> iſt <hirendition="#aq">B</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">C,</hi></item><lb/><item>folglich: <hirendition="#aq">A</hi> iſt <hirendition="#aq">B,</hi></item></list><lb/><p>ſo ſtoͤßt der Schlußſatz ſein erſteres Behaupten, daß<lb/><hirendition="#aq">A</hi> nicht <hirendition="#aq">B</hi>ſey, um. Demnach widerlegt er ſich ſelb-<lb/>ſten.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 263.</head><lb/><p>Dieſer Beweis, den wir nicht durch mehrere<lb/>
Schluͤſſe durchgefuͤhrt haben, um ihn am einfachſten<lb/>
vorzutragen, zeigt ungefehr an, wie <hirendition="#fr">Socrates</hi> mit<lb/>
den Sophiſten ſeiner Zeit verfahren. Es iſt dabey<lb/>
nicht immer noͤthig, lauter falſche Praͤmiſſen anzu-<lb/>
nehmen. Genug, wenn ſie der Gegner entweder<lb/>ſelbſt ſchon behauptet oder zugiebt, und wenn der<lb/>
Schlußſatz, der daraus folgt, ſein erſtes Vorgeben<lb/>
umſtoͤßt. <hirendition="#fr">Socrates</hi> fuͤhrte ſeine Gegner oder die<lb/>
er widerlegen wollte, mehrentheils durch Jnductio-<lb/>
nen aus Beyſpielen ſo weit, daß ſie ihm die Vorder-<lb/>ſaͤtze einraͤumten.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 264.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Wer alles laͤugnet oder in Zweifel zieht,<lb/>
dem muß man nicht beweiſen, ſondern ſeine<lb/>
Saͤtze und Beweiſe anhoͤren, weil es nothwen-<lb/>
dig moͤglich iſt, Widerſpruͤche dabey heraus<lb/>
zu bringen.</hi> (§. 201.) Denn was man immer be-<lb/>
weiſen wollte, duͤrfte er nur die Gruͤnde laͤugnen, und<lb/>
dadurch wuͤrde alles, was aus denſelben geſchloſſen<lb/>
werden kann, dahin geſtellt bleiben. (§. 260.) Dem-<lb/>
nach wuͤrde man mit allen Beweiſen nichts ausrich-<lb/>
ten. Hoͤrt man hingegen ſeine Saͤtze oder Beweiſe<lb/>
an, ſo iſt es immer moͤglich, ihn dahin zu bringen,<lb/>
daß er ſich ſelbſt widerlegt. (§. 262. 263.) Uebrigens<lb/><fwplace="bottom"type="catch">iſt</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[587/0609]
des Wahren und Jrrigen.
nicht B, und A nicht C ſeyn: der vorgegebene So-
phiſt aber wird beydes bejahen. Laͤßt man ihm dem-
nach den Schluß machen:
C iſt B
A iſt C,
folglich: A iſt B,
ſo ſtoͤßt der Schlußſatz ſein erſteres Behaupten, daß
A nicht B ſey, um. Demnach widerlegt er ſich ſelb-
ſten.
§. 263.
Dieſer Beweis, den wir nicht durch mehrere
Schluͤſſe durchgefuͤhrt haben, um ihn am einfachſten
vorzutragen, zeigt ungefehr an, wie Socrates mit
den Sophiſten ſeiner Zeit verfahren. Es iſt dabey
nicht immer noͤthig, lauter falſche Praͤmiſſen anzu-
nehmen. Genug, wenn ſie der Gegner entweder
ſelbſt ſchon behauptet oder zugiebt, und wenn der
Schlußſatz, der daraus folgt, ſein erſtes Vorgeben
umſtoͤßt. Socrates fuͤhrte ſeine Gegner oder die
er widerlegen wollte, mehrentheils durch Jnductio-
nen aus Beyſpielen ſo weit, daß ſie ihm die Vorder-
ſaͤtze einraͤumten.
§. 264.
Wer alles laͤugnet oder in Zweifel zieht,
dem muß man nicht beweiſen, ſondern ſeine
Saͤtze und Beweiſe anhoͤren, weil es nothwen-
dig moͤglich iſt, Widerſpruͤche dabey heraus
zu bringen. (§. 201.) Denn was man immer be-
weiſen wollte, duͤrfte er nur die Gruͤnde laͤugnen, und
dadurch wuͤrde alles, was aus denſelben geſchloſſen
werden kann, dahin geſtellt bleiben. (§. 260.) Dem-
nach wuͤrde man mit allen Beweiſen nichts ausrich-
ten. Hoͤrt man hingegen ſeine Saͤtze oder Beweiſe
an, ſo iſt es immer moͤglich, ihn dahin zu bringen,
daß er ſich ſelbſt widerlegt. (§. 262. 263.) Uebrigens
iſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/609>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.