ben, als zureichend und nothwendig sind, die Aufgabe aufzulösen. Und wenn etwann weniger sind, so geben sie gleich der Aufgabe wiederum einen besondern Na- men, indem sie sie Problema indeterminatum, oder unbestimmte Aufgabe nennen, dergleichen die dio- phantischen sind, welche von ihrem Erfinder Dio- phantus so genennt werden.
§. 164.
Diese ausnehmende Genauigkeit der Mathema- tiker läßt sich noch wenig in den übrigen Wissenschaf- ten anbringen. Weil in diesen die Verhältnisse der Dinge, wodurch eines durch die übrigen vollständig bestimmt wird, vielfacher und verwickelter sind. Die Vernunftlehre, und in dieser besonders die Theorie von Umkehrung der Sätze, und die von den Schlüs- sen, giebt noch die besten Beyspiele, weil man hier alle zu der Bestimmung der Sache nöthige Stücke vorgezählt findet. Jn den übrigen philosophischen Wissenschaften sind die Begriffe entweder zu abstract, oder die Sachen selbst mit zu vielen Veränderlichkei- ten und Umständen durchflochten, als daß man die nothwendigen Bestimmungsstücke sogleich finden könnte. Man wird hiebey eben den Mangel finden, den wir oben (§. 110.) in einer andern Absicht an- gezeigt haben.
§. 165.
Die Data und Quaesita bestimmen einander öf- ters auf eine solche Art, daß man hinwiederum aus dem Quaesito und einigen Datis die übrigen Data finden kann. Thut man dieses, so wird die Aufgabe umgekehrt. Z. E. Man kann aus dem Diameter eines Zirkels den Umkrais, und so hinwiederum aus diesem jenen finden.
§. 166.
G 5
von den Urtheilen und Fragen.
ben, als zureichend und nothwendig ſind, die Aufgabe aufzuloͤſen. Und wenn etwann weniger ſind, ſo geben ſie gleich der Aufgabe wiederum einen beſondern Na- men, indem ſie ſie Problema indeterminatum, oder unbeſtimmte Aufgabe nennen, dergleichen die dio- phantiſchen ſind, welche von ihrem Erfinder Dio- phantus ſo genennt werden.
§. 164.
Dieſe ausnehmende Genauigkeit der Mathema- tiker laͤßt ſich noch wenig in den uͤbrigen Wiſſenſchaf- ten anbringen. Weil in dieſen die Verhaͤltniſſe der Dinge, wodurch eines durch die uͤbrigen vollſtaͤndig beſtimmt wird, vielfacher und verwickelter ſind. Die Vernunftlehre, und in dieſer beſonders die Theorie von Umkehrung der Saͤtze, und die von den Schluͤſ- ſen, giebt noch die beſten Beyſpiele, weil man hier alle zu der Beſtimmung der Sache noͤthige Stuͤcke vorgezaͤhlt findet. Jn den uͤbrigen philoſophiſchen Wiſſenſchaften ſind die Begriffe entweder zu abſtract, oder die Sachen ſelbſt mit zu vielen Veraͤnderlichkei- ten und Umſtaͤnden durchflochten, als daß man die nothwendigen Beſtimmungsſtuͤcke ſogleich finden koͤnnte. Man wird hiebey eben den Mangel finden, den wir oben (§. 110.) in einer andern Abſicht an- gezeigt haben.
§. 165.
Die Data und Quaeſita beſtimmen einander oͤf- ters auf eine ſolche Art, daß man hinwiederum aus dem Quaeſito und einigen Datis die uͤbrigen Data finden kann. Thut man dieſes, ſo wird die Aufgabe umgekehrt. Z. E. Man kann aus dem Diameter eines Zirkels den Umkrais, und ſo hinwiederum aus dieſem jenen finden.
§. 166.
G 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0127"n="105"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den Urtheilen und Fragen.</hi></fw><lb/>
ben, als zureichend und nothwendig ſind, die Aufgabe<lb/>
aufzuloͤſen. Und wenn etwann weniger ſind, ſo geben<lb/>ſie gleich der Aufgabe wiederum einen beſondern Na-<lb/>
men, indem ſie ſie <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Problema indeterminatum,</hi></hi> oder<lb/>
unbeſtimmte <hirendition="#fr">Aufgabe</hi> nennen, dergleichen die <hirendition="#fr">dio-<lb/>
phantiſchen</hi>ſind, welche von ihrem Erfinder <hirendition="#aq">Dio-<lb/>
phantus</hi>ſo genennt werden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 164.</head><lb/><p>Dieſe ausnehmende Genauigkeit der Mathema-<lb/>
tiker laͤßt ſich noch wenig in den uͤbrigen Wiſſenſchaf-<lb/>
ten anbringen. Weil in dieſen die Verhaͤltniſſe der<lb/>
Dinge, wodurch eines durch die uͤbrigen vollſtaͤndig<lb/>
beſtimmt wird, vielfacher und verwickelter ſind. Die<lb/>
Vernunftlehre, und in dieſer beſonders die Theorie<lb/>
von Umkehrung der Saͤtze, und die von den Schluͤſ-<lb/>ſen, giebt noch die beſten Beyſpiele, weil man hier<lb/>
alle zu der Beſtimmung der Sache noͤthige Stuͤcke<lb/>
vorgezaͤhlt findet. Jn den uͤbrigen philoſophiſchen<lb/>
Wiſſenſchaften ſind die Begriffe entweder zu abſtract,<lb/>
oder die Sachen ſelbſt mit zu vielen Veraͤnderlichkei-<lb/>
ten und Umſtaͤnden durchflochten, als daß man die<lb/>
nothwendigen Beſtimmungsſtuͤcke ſogleich finden<lb/>
koͤnnte. Man wird hiebey eben den Mangel finden,<lb/>
den wir oben (§. 110.) in einer andern Abſicht an-<lb/>
gezeigt haben.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 165.</head><lb/><p>Die <hirendition="#aq">Data</hi> und <hirendition="#aq">Quaeſita</hi> beſtimmen einander oͤf-<lb/>
ters auf eine ſolche Art, daß man hinwiederum aus<lb/>
dem <hirendition="#aq">Quaeſito</hi> und einigen <hirendition="#aq">Datis</hi> die uͤbrigen <hirendition="#aq">Data</hi><lb/>
finden kann. Thut man dieſes, ſo wird die Aufgabe<lb/><hirendition="#fr">umgekehrt.</hi> Z. E. Man kann aus dem Diameter<lb/>
eines Zirkels den Umkrais, und ſo hinwiederum aus<lb/>
dieſem jenen finden.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 166.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[105/0127]
von den Urtheilen und Fragen.
ben, als zureichend und nothwendig ſind, die Aufgabe
aufzuloͤſen. Und wenn etwann weniger ſind, ſo geben
ſie gleich der Aufgabe wiederum einen beſondern Na-
men, indem ſie ſie Problema indeterminatum, oder
unbeſtimmte Aufgabe nennen, dergleichen die dio-
phantiſchen ſind, welche von ihrem Erfinder Dio-
phantus ſo genennt werden.
§. 164.
Dieſe ausnehmende Genauigkeit der Mathema-
tiker laͤßt ſich noch wenig in den uͤbrigen Wiſſenſchaf-
ten anbringen. Weil in dieſen die Verhaͤltniſſe der
Dinge, wodurch eines durch die uͤbrigen vollſtaͤndig
beſtimmt wird, vielfacher und verwickelter ſind. Die
Vernunftlehre, und in dieſer beſonders die Theorie
von Umkehrung der Saͤtze, und die von den Schluͤſ-
ſen, giebt noch die beſten Beyſpiele, weil man hier
alle zu der Beſtimmung der Sache noͤthige Stuͤcke
vorgezaͤhlt findet. Jn den uͤbrigen philoſophiſchen
Wiſſenſchaften ſind die Begriffe entweder zu abſtract,
oder die Sachen ſelbſt mit zu vielen Veraͤnderlichkei-
ten und Umſtaͤnden durchflochten, als daß man die
nothwendigen Beſtimmungsſtuͤcke ſogleich finden
koͤnnte. Man wird hiebey eben den Mangel finden,
den wir oben (§. 110.) in einer andern Abſicht an-
gezeigt haben.
§. 165.
Die Data und Quaeſita beſtimmen einander oͤf-
ters auf eine ſolche Art, daß man hinwiederum aus
dem Quaeſito und einigen Datis die uͤbrigen Data
finden kann. Thut man dieſes, ſo wird die Aufgabe
umgekehrt. Z. E. Man kann aus dem Diameter
eines Zirkels den Umkrais, und ſo hinwiederum aus
dieſem jenen finden.
§. 166.
G 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/127>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.