Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XXI. Hauptstück.
in der Erde Metalle oder Schätze seyn müssen. Es
kann aus tausend guten Gründen allein da gewesen
seyn. Das deutsche Sprüchwort, daß eine Schwal-
be noch keinen Sommer machet, zielet ebenfalls da-
hin, daß man von einem nicht auf das schließen soll,
was, wenn es da ist, etwas Häufiges mit sich bringt.
Das oben (§. 597.) angeführte quandoque et olitor
vera locutus
zeiget ungefähr eben das an.

§. 672.

Trifft man aber solche Zeichen, die in mehrern
Theilen eines Ganzen vorkommen, häufiger an, so
fängt man natürlicher Weise an, etwas Allgemeine-
res zu vermuthen, und wird dadurch zum Nachsuchen
veranlasset, besonders, wo es von Folgen seyn kann.
So z. E. lassen sich etwann die ersten Spuren einer
einreißenden allgemeinen Krankheit, der Contagion
und Pest, die im Finstern schleicht, der Verderbniß
der Sitten etc. bemerken. So vermißt man etwann,
bey genauerm beobachten, häufiger solche Stücke,
die zu einem physischen oder moralischen realen, po-
sitiven Ganzen nothwendig gehören sollten, und sieht
die Lücken mit anderm ausgefüllet (§. 579.), welches
dem Fortdauern ein Ende machen kann.

§. 673.

Wenn man das Ganze, zu welchem ein gefunde-
ner Theil gehöret oder gehören kann (§. 670.), nur
überhaupt kennet (§. 669.), und daher sehen will,
ob die übrigen dazu gehörenden Theile mit da sind,
so kann man dabey auf verschiedene Art verfahren.
Denn einmal lassen sich von diesen gesuchten Theilen

etwann

XXI. Hauptſtuͤck.
in der Erde Metalle oder Schaͤtze ſeyn muͤſſen. Es
kann aus tauſend guten Gruͤnden allein da geweſen
ſeyn. Das deutſche Spruͤchwort, daß eine Schwal-
be noch keinen Sommer machet, zielet ebenfalls da-
hin, daß man von einem nicht auf das ſchließen ſoll,
was, wenn es da iſt, etwas Haͤufiges mit ſich bringt.
Das oben (§. 597.) angefuͤhrte quandoque et olitor
vera locutus
zeiget ungefaͤhr eben das an.

§. 672.

Trifft man aber ſolche Zeichen, die in mehrern
Theilen eines Ganzen vorkommen, haͤufiger an, ſo
faͤngt man natuͤrlicher Weiſe an, etwas Allgemeine-
res zu vermuthen, und wird dadurch zum Nachſuchen
veranlaſſet, beſonders, wo es von Folgen ſeyn kann.
So z. E. laſſen ſich etwann die erſten Spuren einer
einreißenden allgemeinen Krankheit, der Contagion
und Peſt, die im Finſtern ſchleicht, der Verderbniß
der Sitten ꝛc. bemerken. So vermißt man etwann,
bey genauerm beobachten, haͤufiger ſolche Stuͤcke,
die zu einem phyſiſchen oder moraliſchen realen, po-
ſitiven Ganzen nothwendig gehoͤren ſollten, und ſieht
die Luͤcken mit anderm ausgefuͤllet (§. 579.), welches
dem Fortdauern ein Ende machen kann.

§. 673.

Wenn man das Ganze, zu welchem ein gefunde-
ner Theil gehoͤret oder gehoͤren kann (§. 670.), nur
uͤberhaupt kennet (§. 669.), und daher ſehen will,
ob die uͤbrigen dazu gehoͤrenden Theile mit da ſind,
ſo kann man dabey auf verſchiedene Art verfahren.
Denn einmal laſſen ſich von dieſen geſuchten Theilen

etwann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
in der Erde Metalle oder Scha&#x0364;tze &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Es<lb/>
kann aus tau&#x017F;end guten Gru&#x0364;nden allein da gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn. Das deut&#x017F;che Spru&#x0364;chwort, daß eine Schwal-<lb/>
be noch keinen Sommer machet, zielet ebenfalls da-<lb/>
hin, daß man von einem nicht auf das &#x017F;chließen &#x017F;oll,<lb/>
was, wenn es da i&#x017F;t, etwas Ha&#x0364;ufiges mit &#x017F;ich bringt.<lb/>
Das oben (§. 597.) angefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">quandoque et olitor<lb/>
vera locutus</hi> zeiget ungefa&#x0364;hr eben das an.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 672.</head><lb/>
            <p>Trifft man aber &#x017F;olche Zeichen, die in mehrern<lb/>
Theilen eines Ganzen vorkommen, ha&#x0364;ufiger an, &#x017F;o<lb/>
fa&#x0364;ngt man natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e an, etwas Allgemeine-<lb/>
res zu vermuthen, und wird dadurch zum Nach&#x017F;uchen<lb/>
veranla&#x017F;&#x017F;et, be&#x017F;onders, wo es von Folgen &#x017F;eyn kann.<lb/>
So z. E. la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich etwann die er&#x017F;ten Spuren einer<lb/>
einreißenden allgemeinen Krankheit, der Contagion<lb/>
und Pe&#x017F;t, die im Fin&#x017F;tern &#x017F;chleicht, der Verderbniß<lb/>
der Sitten &#xA75B;c. bemerken. So vermißt man etwann,<lb/>
bey genauerm beobachten, ha&#x0364;ufiger &#x017F;olche Stu&#x0364;cke,<lb/>
die zu einem phy&#x017F;i&#x017F;chen oder morali&#x017F;chen realen, po-<lb/>
&#x017F;itiven Ganzen nothwendig geho&#x0364;ren &#x017F;ollten, und &#x017F;ieht<lb/>
die Lu&#x0364;cken mit anderm ausgefu&#x0364;llet (§. 579.), welches<lb/>
dem Fortdauern ein Ende machen kann.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 673.</head><lb/>
            <p>Wenn man das Ganze, zu welchem ein gefunde-<lb/>
ner Theil geho&#x0364;ret oder geho&#x0364;ren kann (§. 670.), nur<lb/>
u&#x0364;berhaupt kennet (§. 669.), und daher &#x017F;ehen will,<lb/>
ob die u&#x0364;brigen dazu geho&#x0364;renden Theile mit da &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;o kann man dabey auf ver&#x017F;chiedene Art verfahren.<lb/>
Denn einmal la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich von die&#x017F;en ge&#x017F;uchten Theilen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">etwann</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0304] XXI. Hauptſtuͤck. in der Erde Metalle oder Schaͤtze ſeyn muͤſſen. Es kann aus tauſend guten Gruͤnden allein da geweſen ſeyn. Das deutſche Spruͤchwort, daß eine Schwal- be noch keinen Sommer machet, zielet ebenfalls da- hin, daß man von einem nicht auf das ſchließen ſoll, was, wenn es da iſt, etwas Haͤufiges mit ſich bringt. Das oben (§. 597.) angefuͤhrte quandoque et olitor vera locutus zeiget ungefaͤhr eben das an. §. 672. Trifft man aber ſolche Zeichen, die in mehrern Theilen eines Ganzen vorkommen, haͤufiger an, ſo faͤngt man natuͤrlicher Weiſe an, etwas Allgemeine- res zu vermuthen, und wird dadurch zum Nachſuchen veranlaſſet, beſonders, wo es von Folgen ſeyn kann. So z. E. laſſen ſich etwann die erſten Spuren einer einreißenden allgemeinen Krankheit, der Contagion und Peſt, die im Finſtern ſchleicht, der Verderbniß der Sitten ꝛc. bemerken. So vermißt man etwann, bey genauerm beobachten, haͤufiger ſolche Stuͤcke, die zu einem phyſiſchen oder moraliſchen realen, po- ſitiven Ganzen nothwendig gehoͤren ſollten, und ſieht die Luͤcken mit anderm ausgefuͤllet (§. 579.), welches dem Fortdauern ein Ende machen kann. §. 673. Wenn man das Ganze, zu welchem ein gefunde- ner Theil gehoͤret oder gehoͤren kann (§. 670.), nur uͤberhaupt kennet (§. 669.), und daher ſehen will, ob die uͤbrigen dazu gehoͤrenden Theile mit da ſind, ſo kann man dabey auf verſchiedene Art verfahren. Denn einmal laſſen ſich von dieſen geſuchten Theilen etwann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/304
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/304>, abgerufen am 21.12.2024.