ist A in S, a aber in A, und zwar so, daß a mit A zugleich gesetzt und gehoben wird. So z. E. sind die Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen sind sie auch nicht so absolute Substanzen, die von Gott ganz unabhängig wären, oder ohne seine Kraft subsistirten. Da sie aber in so fern etwas fortdauern- des haben, so werden sie verhältnißweise, und in Ab- sicht auf die denselben anhängende Bestimmungen und Modificationen, als Substanzen, oder als für sich bestehend angesehen.
§. 616.
Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen ist, kömmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit der Disjunction an, daß ein Ding entweder für sich oder in einem andern, oder durch ein anderes exi- stire, oder einem andern anhängig sey? etc. Denn diese Ausdrücke haben etwas Vieldeutiges und Unbe- stimmtes in ihrer Bedeutung. Das für sich und das in einem andern existiren, scheint einander nicht so entgegengesetzt, daß nicht beydes zugleich an- gehen sollte, oder, daß ein Ding, welches für sich existirt, nicht eben so gut zugleich auch in einem an- dern sollte existiren können, wenn man das in als eine Bestimmung des Ortes ansieht, oder auch, wenn man mit dem Apostel saget: Jn ihm leben, we- ben und sind wir.
§. 617.
Hingegen scheint der Gegensatz: entweder für sich, oder durch ein anderes etwas genauer, er scheint sich aber nicht so ganz auf den Unterschied zu beziehen, den man zwischen Substanzen und Acci- denzen gesuchet hat. Denn nach dieser Disjunction
würde
Subſtanzen und Accidenzen.
iſt A in S, a aber in A, und zwar ſo, daß a mit A zugleich geſetzt und gehoben wird. So z. E. ſind die Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen ſind ſie auch nicht ſo abſolute Subſtanzen, die von Gott ganz unabhaͤngig waͤren, oder ohne ſeine Kraft ſubſiſtirten. Da ſie aber in ſo fern etwas fortdauern- des haben, ſo werden ſie verhaͤltnißweiſe, und in Ab- ſicht auf die denſelben anhaͤngende Beſtimmungen und Modificationen, als Subſtanzen, oder als fuͤr ſich beſtehend angeſehen.
§. 616.
Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen iſt, koͤmmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit der Disjunction an, daß ein Ding entweder fuͤr ſich oder in einem andern, oder durch ein anderes exi- ſtire, oder einem andern anhaͤngig ſey? ꝛc. Denn dieſe Ausdruͤcke haben etwas Vieldeutiges und Unbe- ſtimmtes in ihrer Bedeutung. Das fuͤr ſich und das in einem andern exiſtiren, ſcheint einander nicht ſo entgegengeſetzt, daß nicht beydes zugleich an- gehen ſollte, oder, daß ein Ding, welches fuͤr ſich exiſtirt, nicht eben ſo gut zugleich auch in einem an- dern ſollte exiſtiren koͤnnen, wenn man das in als eine Beſtimmung des Ortes anſieht, oder auch, wenn man mit dem Apoſtel ſaget: Jn ihm leben, we- ben und ſind wir.
§. 617.
Hingegen ſcheint der Gegenſatz: entweder fuͤr ſich, oder durch ein anderes etwas genauer, er ſcheint ſich aber nicht ſo ganz auf den Unterſchied zu beziehen, den man zwiſchen Subſtanzen und Acci- denzen geſuchet hat. Denn nach dieſer Disjunction
wuͤrde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0263"n="255"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Subſtanzen und Accidenzen.</hi></fw><lb/>
iſt <hirendition="#aq">A</hi> in <hirendition="#aq">S, a</hi> aber in <hirendition="#aq">A,</hi> und zwar ſo, daß <hirendition="#aq">a</hi> mit <hirendition="#aq">A</hi><lb/>
zugleich geſetzt und gehoben wird. So z. E. ſind die<lb/>
Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen<lb/>ſind ſie auch nicht ſo abſolute Subſtanzen, die von<lb/>
Gott ganz unabhaͤngig waͤren, oder ohne ſeine Kraft<lb/>ſubſiſtirten. Da ſie aber in ſo fern etwas fortdauern-<lb/>
des haben, ſo werden ſie verhaͤltnißweiſe, und in Ab-<lb/>ſicht auf die denſelben anhaͤngende Beſtimmungen und<lb/>
Modificationen, als Subſtanzen, oder als fuͤr ſich<lb/>
beſtehend angeſehen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 616.</head><lb/><p>Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen iſt,<lb/>
koͤmmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit<lb/>
der Disjunction an, daß ein Ding <hirendition="#fr">entweder</hi> fuͤr ſich<lb/><hirendition="#fr">oder</hi> in einem andern, oder durch ein anderes exi-<lb/>ſtire, oder einem andern anhaͤngig ſey? ꝛc. Denn<lb/>
dieſe Ausdruͤcke haben etwas Vieldeutiges und Unbe-<lb/>ſtimmtes in ihrer Bedeutung. Das <hirendition="#fr">fuͤr ſich</hi> und<lb/>
das <hirendition="#fr">in einem andern</hi> exiſtiren, ſcheint einander<lb/>
nicht ſo entgegengeſetzt, daß nicht beydes zugleich an-<lb/>
gehen ſollte, oder, daß ein Ding, welches fuͤr ſich<lb/>
exiſtirt, nicht eben ſo gut zugleich auch in einem an-<lb/>
dern ſollte exiſtiren koͤnnen, wenn man das <hirendition="#fr">in</hi> als eine<lb/>
Beſtimmung des Ortes anſieht, oder auch, wenn<lb/>
man mit dem Apoſtel ſaget: <hirendition="#fr">Jn ihm leben, we-<lb/>
ben und ſind wir.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 617.</head><lb/><p>Hingegen ſcheint der Gegenſatz: <hirendition="#fr">entweder fuͤr<lb/>ſich, oder durch ein anderes</hi> etwas genauer, er<lb/>ſcheint ſich aber nicht ſo ganz auf den Unterſchied zu<lb/>
beziehen, den man zwiſchen Subſtanzen und Acci-<lb/>
denzen geſuchet hat. Denn nach dieſer Disjunction<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wuͤrde</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[255/0263]
Subſtanzen und Accidenzen.
iſt A in S, a aber in A, und zwar ſo, daß a mit A
zugleich geſetzt und gehoben wird. So z. E. ſind die
Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen
ſind ſie auch nicht ſo abſolute Subſtanzen, die von
Gott ganz unabhaͤngig waͤren, oder ohne ſeine Kraft
ſubſiſtirten. Da ſie aber in ſo fern etwas fortdauern-
des haben, ſo werden ſie verhaͤltnißweiſe, und in Ab-
ſicht auf die denſelben anhaͤngende Beſtimmungen und
Modificationen, als Subſtanzen, oder als fuͤr ſich
beſtehend angeſehen.
§. 616.
Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen iſt,
koͤmmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit
der Disjunction an, daß ein Ding entweder fuͤr ſich
oder in einem andern, oder durch ein anderes exi-
ſtire, oder einem andern anhaͤngig ſey? ꝛc. Denn
dieſe Ausdruͤcke haben etwas Vieldeutiges und Unbe-
ſtimmtes in ihrer Bedeutung. Das fuͤr ſich und
das in einem andern exiſtiren, ſcheint einander
nicht ſo entgegengeſetzt, daß nicht beydes zugleich an-
gehen ſollte, oder, daß ein Ding, welches fuͤr ſich
exiſtirt, nicht eben ſo gut zugleich auch in einem an-
dern ſollte exiſtiren koͤnnen, wenn man das in als eine
Beſtimmung des Ortes anſieht, oder auch, wenn
man mit dem Apoſtel ſaget: Jn ihm leben, we-
ben und ſind wir.
§. 617.
Hingegen ſcheint der Gegenſatz: entweder fuͤr
ſich, oder durch ein anderes etwas genauer, er
ſcheint ſich aber nicht ſo ganz auf den Unterſchied zu
beziehen, den man zwiſchen Subſtanzen und Acci-
denzen geſuchet hat. Denn nach dieſer Disjunction
wuͤrde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/263>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.