Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
XIX. Hauptstück.
§. 589.

Wenn nämlich eine Veränderung geschehen soll,
und die eine Substanz ist in Ruhe, so muß in der
andern vorerst eine Aenderung vorgehen, ehe sie in
diese wirkt. Der Grund ist offenbar, weil sonst die
Wirkung bereits vorgegangen wäre. Damit sie dem-
nach anfangen könne, zu wirken, muß sie gleichsam
zu diesem Anfange vorbereitet werden, oder wenn sie
eine Kraft ist, das will sagen, den Grund ihrer Wirk-
samkeit in sich, oder eine eigene Activität hat, sich
selbst dazu anschicken. Dieses Anfangen macht,
daß man sie Ursache nennet, (§. 584. 585.). Es ist
aber gar nicht nothwendig, daß nur eine anfange, weil
es bey beyden zugleich eben so gut möglich ist. Jn
diesem Falle werden demnach beyde zugleich Ursa-
chen
genennet werden müssen, weil bey der Verän-
derung, die sie, eine in der andern, verursachen, jede
ihre Wirksamkeit und Gegenwirkung äußert. Da
es nun hiebey nicht darauf ankömmt, wie viel oder
wenig jede der beyden Substanzen sich zu der Verän-
derung angeschickt hat, und man nur auf die Summe
der Veränderungen selbst sieht, so kann die Summe
der Veränderungen, die jede Substanz besonders er-
litten, für sich eine Wirkung genennet werden.

§. 590.

Wir benennen nun mehrentheils sehr zusammen-
gesetzte Veränderungen, und so auch die Ursachen,
die sie hervorbringen, mit einem einzigen Worte, wel-
ches gewöhnlich ein Zeitwort oder davon abgeleitet ist.
Dieses zeiget folglich die Sache überhaupt an, ohne
jede einzelne Theile zu benennen, und in so fern ist
es nur ein abgekürzter Ausdruck, welcher statt einer
Sacherklärung gebraucht wird, es sey, daß wir

diese
XIX. Hauptſtuͤck.
§. 589.

Wenn naͤmlich eine Veraͤnderung geſchehen ſoll,
und die eine Subſtanz iſt in Ruhe, ſo muß in der
andern vorerſt eine Aenderung vorgehen, ehe ſie in
dieſe wirkt. Der Grund iſt offenbar, weil ſonſt die
Wirkung bereits vorgegangen waͤre. Damit ſie dem-
nach anfangen koͤnne, zu wirken, muß ſie gleichſam
zu dieſem Anfange vorbereitet werden, oder wenn ſie
eine Kraft iſt, das will ſagen, den Grund ihrer Wirk-
ſamkeit in ſich, oder eine eigene Activitaͤt hat, ſich
ſelbſt dazu anſchicken. Dieſes Anfangen macht,
daß man ſie Urſache nennet, (§. 584. 585.). Es iſt
aber gar nicht nothwendig, daß nur eine anfange, weil
es bey beyden zugleich eben ſo gut moͤglich iſt. Jn
dieſem Falle werden demnach beyde zugleich Urſa-
chen
genennet werden muͤſſen, weil bey der Veraͤn-
derung, die ſie, eine in der andern, verurſachen, jede
ihre Wirkſamkeit und Gegenwirkung aͤußert. Da
es nun hiebey nicht darauf ankoͤmmt, wie viel oder
wenig jede der beyden Subſtanzen ſich zu der Veraͤn-
derung angeſchickt hat, und man nur auf die Summe
der Veraͤnderungen ſelbſt ſieht, ſo kann die Summe
der Veraͤnderungen, die jede Subſtanz beſonders er-
litten, fuͤr ſich eine Wirkung genennet werden.

§. 590.

Wir benennen nun mehrentheils ſehr zuſammen-
geſetzte Veraͤnderungen, und ſo auch die Urſachen,
die ſie hervorbringen, mit einem einzigen Worte, wel-
ches gewoͤhnlich ein Zeitwort oder davon abgeleitet iſt.
Dieſes zeiget folglich die Sache uͤberhaupt an, ohne
jede einzelne Theile zu benennen, und in ſo fern iſt
es nur ein abgekuͤrzter Ausdruck, welcher ſtatt einer
Sacherklaͤrung gebraucht wird, es ſey, daß wir

dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0218" n="210"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIX.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 589.</head><lb/>
            <p>Wenn na&#x0364;mlich eine Vera&#x0364;nderung ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
und die eine Sub&#x017F;tanz i&#x017F;t in Ruhe, &#x017F;o muß in der<lb/>
andern vorer&#x017F;t eine Aenderung vorgehen, ehe &#x017F;ie in<lb/>
die&#x017F;e wirkt. Der Grund i&#x017F;t offenbar, weil &#x017F;on&#x017F;t die<lb/>
Wirkung bereits vorgegangen wa&#x0364;re. Damit &#x017F;ie dem-<lb/>
nach anfangen ko&#x0364;nne, zu wirken, muß &#x017F;ie gleich&#x017F;am<lb/>
zu die&#x017F;em Anfange vorbereitet werden, oder wenn &#x017F;ie<lb/>
eine Kraft i&#x017F;t, das will &#x017F;agen, den Grund ihrer Wirk-<lb/>
&#x017F;amkeit in &#x017F;ich, oder eine eigene Activita&#x0364;t hat, &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t dazu an&#x017F;chicken. Die&#x017F;es <hi rendition="#fr">Anfangen</hi> macht,<lb/>
daß man &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Ur&#x017F;ache</hi> nennet, (§. 584. 585.). Es i&#x017F;t<lb/>
aber gar nicht nothwendig, daß nur eine anfange, weil<lb/>
es bey beyden zugleich eben &#x017F;o gut mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Jn<lb/>
die&#x017F;em Falle werden demnach beyde zugleich <hi rendition="#fr">Ur&#x017F;a-<lb/>
chen</hi> genennet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, weil bey der Vera&#x0364;n-<lb/>
derung, die &#x017F;ie, eine in der andern, verur&#x017F;achen, jede<lb/>
ihre Wirk&#x017F;amkeit und Gegenwirkung a&#x0364;ußert. Da<lb/>
es nun hiebey nicht darauf anko&#x0364;mmt, wie viel oder<lb/>
wenig jede der beyden Sub&#x017F;tanzen &#x017F;ich zu der Vera&#x0364;n-<lb/>
derung ange&#x017F;chickt hat, und man nur auf die Summe<lb/>
der Vera&#x0364;nderungen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ieht, &#x017F;o kann die Summe<lb/>
der Vera&#x0364;nderungen, die jede Sub&#x017F;tanz be&#x017F;onders er-<lb/>
litten, fu&#x0364;r &#x017F;ich eine Wirkung genennet werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 590.</head><lb/>
            <p>Wir benennen nun mehrentheils &#x017F;ehr zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzte Vera&#x0364;nderungen, und &#x017F;o auch die Ur&#x017F;achen,<lb/>
die &#x017F;ie hervorbringen, mit einem einzigen Worte, wel-<lb/>
ches gewo&#x0364;hnlich ein Zeitwort oder davon abgeleitet i&#x017F;t.<lb/>
Die&#x017F;es zeiget folglich die Sache u&#x0364;berhaupt an, ohne<lb/>
jede einzelne Theile zu benennen, und in &#x017F;o fern i&#x017F;t<lb/>
es nur ein abgeku&#x0364;rzter Ausdruck, welcher &#x017F;tatt einer<lb/>
Sacherkla&#x0364;rung gebraucht wird, es &#x017F;ey, daß wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;e</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0218] XIX. Hauptſtuͤck. §. 589. Wenn naͤmlich eine Veraͤnderung geſchehen ſoll, und die eine Subſtanz iſt in Ruhe, ſo muß in der andern vorerſt eine Aenderung vorgehen, ehe ſie in dieſe wirkt. Der Grund iſt offenbar, weil ſonſt die Wirkung bereits vorgegangen waͤre. Damit ſie dem- nach anfangen koͤnne, zu wirken, muß ſie gleichſam zu dieſem Anfange vorbereitet werden, oder wenn ſie eine Kraft iſt, das will ſagen, den Grund ihrer Wirk- ſamkeit in ſich, oder eine eigene Activitaͤt hat, ſich ſelbſt dazu anſchicken. Dieſes Anfangen macht, daß man ſie Urſache nennet, (§. 584. 585.). Es iſt aber gar nicht nothwendig, daß nur eine anfange, weil es bey beyden zugleich eben ſo gut moͤglich iſt. Jn dieſem Falle werden demnach beyde zugleich Urſa- chen genennet werden muͤſſen, weil bey der Veraͤn- derung, die ſie, eine in der andern, verurſachen, jede ihre Wirkſamkeit und Gegenwirkung aͤußert. Da es nun hiebey nicht darauf ankoͤmmt, wie viel oder wenig jede der beyden Subſtanzen ſich zu der Veraͤn- derung angeſchickt hat, und man nur auf die Summe der Veraͤnderungen ſelbſt ſieht, ſo kann die Summe der Veraͤnderungen, die jede Subſtanz beſonders er- litten, fuͤr ſich eine Wirkung genennet werden. §. 590. Wir benennen nun mehrentheils ſehr zuſammen- geſetzte Veraͤnderungen, und ſo auch die Urſachen, die ſie hervorbringen, mit einem einzigen Worte, wel- ches gewoͤhnlich ein Zeitwort oder davon abgeleitet iſt. Dieſes zeiget folglich die Sache uͤberhaupt an, ohne jede einzelne Theile zu benennen, und in ſo fern iſt es nur ein abgekuͤrzter Ausdruck, welcher ſtatt einer Sacherklaͤrung gebraucht wird, es ſey, daß wir dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/218
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/218>, abgerufen am 21.12.2024.