Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XVI. Hauptstück.
und Untereintheilungen, die damit vorgenommen
werden müssen, wenn man jede darunter gehörenden
Indiuidua herausbringen will. Denn alles dieses ist
schon in dem Begriffe, und darf folglich demselben
nicht erst zugesetzet werden, und wenn wir es thun,
so richten wir eigentlich nur unsern Begriff oder die
Vorstellung, die wir von der Sache haben, der Sache
gemäß ein (§. 509. 510.), und machen dadurch die
Sacherklärung, die wir davon haben, vollständiger.
Hier setzen wir voraus, dieses alles sey schon geschehen,
und da kömmt die Frage vor, was man einem solchen
Begriffe noch zusetzen müsse, um ihn specialer zu ma-
chen, oder wie diese Bestimmungen beschaffen seyn?

§. 527.

Um diese Frage behörig zu untersuchen, werden
wir den abstracten Begriff mit den Indiuiduis verglei-
chen, in welchen er vorkömmt. Der Begriff sey B,
eines von diesen Indiuiduis, welches man wolle, sey C,
so haben wir immer den individualen Satz: C ist B.
Soll nun dieser genau bestimmt und richtig seyn,
so muß sich das Prädicat B gleichförmig über das
ganze Subject C ausbreiten, (§. 242.). Was nun
hiebey fehlen kann, ist, daß B nicht in allen Theilen
des C vorkomme, und folglich dem C nur deswegen
zugeeignet werde, weil C in einigen seiner Theile B
ist. Jn so fern ist demnach C ungleichartig, und
man muß eigentlich nur die Theile nehmen, in wel-
chen B vorkömmt. Dieses vorausgesetzt, so ist C
von jeden andern Indiuiduis C nur der Zahl und den
Graden nach verschieden, und widrigenfalls hat man
statt eines abstracten Begriffes B, mehrere und von
einander verschiedene, (§. 458.). Es kömmt hiebey
auf den Begriff B an, ob in demselben der Begriff

des

XVI. Hauptſtuͤck.
und Untereintheilungen, die damit vorgenommen
werden muͤſſen, wenn man jede darunter gehoͤrenden
Indiuidua herausbringen will. Denn alles dieſes iſt
ſchon in dem Begriffe, und darf folglich demſelben
nicht erſt zugeſetzet werden, und wenn wir es thun,
ſo richten wir eigentlich nur unſern Begriff oder die
Vorſtellung, die wir von der Sache haben, der Sache
gemaͤß ein (§. 509. 510.), und machen dadurch die
Sacherklaͤrung, die wir davon haben, vollſtaͤndiger.
Hier ſetzen wir voraus, dieſes alles ſey ſchon geſchehen,
und da koͤmmt die Frage vor, was man einem ſolchen
Begriffe noch zuſetzen muͤſſe, um ihn ſpecialer zu ma-
chen, oder wie dieſe Beſtimmungen beſchaffen ſeyn?

§. 527.

Um dieſe Frage behoͤrig zu unterſuchen, werden
wir den abſtracten Begriff mit den Indiuiduis verglei-
chen, in welchen er vorkoͤmmt. Der Begriff ſey B,
eines von dieſen Indiuiduis, welches man wolle, ſey C,
ſo haben wir immer den individualen Satz: C iſt B.
Soll nun dieſer genau beſtimmt und richtig ſeyn,
ſo muß ſich das Praͤdicat B gleichfoͤrmig uͤber das
ganze Subject C ausbreiten, (§. 242.). Was nun
hiebey fehlen kann, iſt, daß B nicht in allen Theilen
des C vorkomme, und folglich dem C nur deswegen
zugeeignet werde, weil C in einigen ſeiner Theile B
iſt. Jn ſo fern iſt demnach C ungleichartig, und
man muß eigentlich nur die Theile nehmen, in wel-
chen B vorkoͤmmt. Dieſes vorausgeſetzt, ſo iſt C
von jeden andern Indiuiduis C nur der Zahl und den
Graden nach verſchieden, und widrigenfalls hat man
ſtatt eines abſtracten Begriffes B, mehrere und von
einander verſchiedene, (§. 458.). Es koͤmmt hiebey
auf den Begriff B an, ob in demſelben der Begriff

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0154" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
und Untereintheilungen, die damit vorgenommen<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn man jede darunter geho&#x0364;renden<lb/><hi rendition="#aq">Indiuidua</hi> herausbringen will. Denn alles die&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon in dem Begriffe, und darf folglich dem&#x017F;elben<lb/>
nicht er&#x017F;t zuge&#x017F;etzet werden, und wenn wir es thun,<lb/>
&#x017F;o richten wir eigentlich nur un&#x017F;ern Begriff oder die<lb/>
Vor&#x017F;tellung, die wir von der Sache haben, der Sache<lb/>
gema&#x0364;ß ein (§. 509. 510.), und machen dadurch die<lb/>
Sacherkla&#x0364;rung, die wir davon haben, voll&#x017F;ta&#x0364;ndiger.<lb/>
Hier &#x017F;etzen wir voraus, die&#x017F;es alles &#x017F;ey &#x017F;chon ge&#x017F;chehen,<lb/>
und da ko&#x0364;mmt die Frage vor, was man einem &#x017F;olchen<lb/>
Begriffe noch zu&#x017F;etzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, um ihn &#x017F;pecialer zu ma-<lb/>
chen, oder wie die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn?</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 527.</head><lb/>
            <p>Um die&#x017F;e Frage beho&#x0364;rig zu unter&#x017F;uchen, werden<lb/>
wir den ab&#x017F;tracten Begriff mit den <hi rendition="#aq">Indiuiduis</hi> verglei-<lb/>
chen, in welchen er vorko&#x0364;mmt. Der Begriff &#x017F;ey <hi rendition="#aq">B,</hi><lb/>
eines von die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Indiuiduis,</hi> welches man wolle, &#x017F;ey <hi rendition="#aq">C,</hi><lb/>
&#x017F;o haben wir immer den individualen Satz: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi></hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B.</hi></hi><lb/>
Soll nun die&#x017F;er genau be&#x017F;timmt und richtig &#x017F;eyn,<lb/>
&#x017F;o muß &#x017F;ich das Pra&#x0364;dicat <hi rendition="#aq">B</hi> gleichfo&#x0364;rmig u&#x0364;ber das<lb/>
ganze Subject <hi rendition="#aq">C</hi> ausbreiten, (§. 242.). Was nun<lb/>
hiebey fehlen kann, i&#x017F;t, daß <hi rendition="#aq">B</hi> nicht in allen Theilen<lb/>
des <hi rendition="#aq">C</hi> vorkomme, und folglich dem <hi rendition="#aq">C</hi> nur deswegen<lb/>
zugeeignet werde, weil <hi rendition="#aq">C</hi> in einigen &#x017F;einer Theile <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
i&#x017F;t. Jn &#x017F;o fern i&#x017F;t demnach <hi rendition="#aq">C</hi> ungleichartig, und<lb/>
man muß eigentlich nur die Theile nehmen, in wel-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">B</hi> vorko&#x0364;mmt. Die&#x017F;es vorausge&#x017F;etzt, &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">C</hi><lb/>
von jeden andern <hi rendition="#aq">Indiuiduis C</hi> nur der Zahl und den<lb/>
Graden nach ver&#x017F;chieden, und widrigenfalls hat man<lb/>
&#x017F;tatt <hi rendition="#fr">eines</hi> ab&#x017F;tracten Begriffes <hi rendition="#aq">B,</hi> mehrere und von<lb/>
einander ver&#x017F;chiedene, (§. 458.). Es ko&#x0364;mmt hiebey<lb/>
auf den Begriff <hi rendition="#aq">B</hi> an, ob in dem&#x017F;elben der Begriff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0154] XVI. Hauptſtuͤck. und Untereintheilungen, die damit vorgenommen werden muͤſſen, wenn man jede darunter gehoͤrenden Indiuidua herausbringen will. Denn alles dieſes iſt ſchon in dem Begriffe, und darf folglich demſelben nicht erſt zugeſetzet werden, und wenn wir es thun, ſo richten wir eigentlich nur unſern Begriff oder die Vorſtellung, die wir von der Sache haben, der Sache gemaͤß ein (§. 509. 510.), und machen dadurch die Sacherklaͤrung, die wir davon haben, vollſtaͤndiger. Hier ſetzen wir voraus, dieſes alles ſey ſchon geſchehen, und da koͤmmt die Frage vor, was man einem ſolchen Begriffe noch zuſetzen muͤſſe, um ihn ſpecialer zu ma- chen, oder wie dieſe Beſtimmungen beſchaffen ſeyn? §. 527. Um dieſe Frage behoͤrig zu unterſuchen, werden wir den abſtracten Begriff mit den Indiuiduis verglei- chen, in welchen er vorkoͤmmt. Der Begriff ſey B, eines von dieſen Indiuiduis, welches man wolle, ſey C, ſo haben wir immer den individualen Satz: C iſt B. Soll nun dieſer genau beſtimmt und richtig ſeyn, ſo muß ſich das Praͤdicat B gleichfoͤrmig uͤber das ganze Subject C ausbreiten, (§. 242.). Was nun hiebey fehlen kann, iſt, daß B nicht in allen Theilen des C vorkomme, und folglich dem C nur deswegen zugeeignet werde, weil C in einigen ſeiner Theile B iſt. Jn ſo fern iſt demnach C ungleichartig, und man muß eigentlich nur die Theile nehmen, in wel- chen B vorkoͤmmt. Dieſes vorausgeſetzt, ſo iſt C von jeden andern Indiuiduis C nur der Zahl und den Graden nach verſchieden, und widrigenfalls hat man ſtatt eines abſtracten Begriffes B, mehrere und von einander verſchiedene, (§. 458.). Es koͤmmt hiebey auf den Begriff B an, ob in demſelben der Begriff des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/154
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/154>, abgerufen am 21.11.2024.