Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.Das Volle und das Durchgängige. durch die erstern eingeschränket ist. Diese Einschrän-kung wird nun durch die erst angeführte Bedingung, daß die ersten Regeln am meisten unbestimmt lassen sollen, noch am glücklichsten vermieden, wenn man bey solchen anfängt. Denn so stellet man sich an- fänglich den Plan im Ganzen vor, man bestimmet seine Haupttheile, und sodann die Theile von diesen Haupttheilen stufenweise, bis man endlich das ganze Detail vor sich hat. Hingegen ist man mehrentheils mehr eingeschränkt, wenn man weder in Ansehung der Regeln nach der anzuordnenden Theile eine völlig freye Wahl hat, sondern sich in Absicht auf beyde nach den Umständen richten muß. Das bekannte Non ex quouis ligno fit Mercurius, zeiget eine solche Einschränkung in der Auswahl an. Und es gebraucht mehrere Combinationen der vorgegebenen Umstände, Dinge, Regeln und Absichten, wenn man sie öfters auch nur auf eine erträgliche Art zusammen rich- ten will. §. 354. Die erstbetrachtete Verflechtung des Aehnlichen §. 355. Wir merken nun ferner an, daß unter den vor- siebente Y 5
Das Volle und das Durchgaͤngige. durch die erſtern eingeſchraͤnket iſt. Dieſe Einſchraͤn-kung wird nun durch die erſt angefuͤhrte Bedingung, daß die erſten Regeln am meiſten unbeſtimmt laſſen ſollen, noch am gluͤcklichſten vermieden, wenn man bey ſolchen anfaͤngt. Denn ſo ſtellet man ſich an- faͤnglich den Plan im Ganzen vor, man beſtimmet ſeine Haupttheile, und ſodann die Theile von dieſen Haupttheilen ſtufenweiſe, bis man endlich das ganze Détail vor ſich hat. Hingegen iſt man mehrentheils mehr eingeſchraͤnkt, wenn man weder in Anſehung der Regeln nach der anzuordnenden Theile eine voͤllig freye Wahl hat, ſondern ſich in Abſicht auf beyde nach den Umſtaͤnden richten muß. Das bekannte Non ex quouis ligno fit Mercurius, zeiget eine ſolche Einſchraͤnkung in der Auswahl an. Und es gebraucht mehrere Combinationen der vorgegebenen Umſtaͤnde, Dinge, Regeln und Abſichten, wenn man ſie oͤfters auch nur auf eine ertraͤgliche Art zuſammen rich- ten will. §. 354. Die erſtbetrachtete Verflechtung des Aehnlichen §. 355. Wir merken nun ferner an, daß unter den vor- ſiebente Y 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0381" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Volle und das Durchgaͤngige.</hi></fw><lb/> durch die erſtern eingeſchraͤnket iſt. Dieſe Einſchraͤn-<lb/> kung wird nun durch die erſt angefuͤhrte Bedingung,<lb/> daß die erſten Regeln am meiſten unbeſtimmt laſſen<lb/> ſollen, noch am gluͤcklichſten vermieden, wenn man<lb/> bey ſolchen anfaͤngt. Denn ſo ſtellet man ſich an-<lb/> faͤnglich den Plan im Ganzen vor, man beſtimmet<lb/> ſeine Haupttheile, und ſodann die Theile von dieſen<lb/> Haupttheilen ſtufenweiſe, bis man endlich das ganze<lb/><hi rendition="#aq">Détail</hi> vor ſich hat. Hingegen iſt man mehrentheils<lb/> mehr eingeſchraͤnkt, wenn man weder in Anſehung<lb/> der Regeln nach der anzuordnenden Theile eine voͤllig<lb/> freye Wahl hat, ſondern ſich in Abſicht auf beyde<lb/> nach den Umſtaͤnden richten muß. Das bekannte<lb/><hi rendition="#aq">Non ex quouis ligno fit Mercurius,</hi> zeiget eine ſolche<lb/> Einſchraͤnkung in der Auswahl an. Und es gebraucht<lb/> mehrere Combinationen der vorgegebenen Umſtaͤnde,<lb/> Dinge, Regeln und Abſichten, wenn man ſie oͤfters<lb/> auch nur auf eine ertraͤgliche Art zuſammen rich-<lb/> ten will.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 354.</head><lb/> <p>Die erſtbetrachtete Verflechtung des Aehnlichen<lb/> und Verſchiedenen, wenn ſie auf ihr <hi rendition="#aq">Maximum</hi> ge-<lb/> bracht wird, macht eine <hi rendition="#fr">Art</hi> von Vollkommenheit<lb/> aus, welche wir uͤberhaupt <hi rendition="#fr">ideal</hi> nennen koͤnnen, weil<lb/> ſie faſt ganz nur auf der <hi rendition="#fr">Vergleichung der Dinge</hi><lb/> beruhet. Man nennet ſie insbeſondere eine <hi rendition="#fr">Schoͤn-<lb/> heit,</hi> wenn ſie in die Sinnen faͤllt, und in ſo fern<lb/> iſt ſie bey der Baukunſt, Malerkunſt, Tonkunſt,<lb/> Dichtkunſt ꝛc. eine Hauptabſicht mit, weil ſie etwas<lb/> gefallendes hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 355.</head><lb/> <p>Wir merken nun ferner an, daß unter den vor-<lb/> hin (§. 352.) angefuͤhrten Redensarten die ſechſte und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſiebente</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0381]
Das Volle und das Durchgaͤngige.
durch die erſtern eingeſchraͤnket iſt. Dieſe Einſchraͤn-
kung wird nun durch die erſt angefuͤhrte Bedingung,
daß die erſten Regeln am meiſten unbeſtimmt laſſen
ſollen, noch am gluͤcklichſten vermieden, wenn man
bey ſolchen anfaͤngt. Denn ſo ſtellet man ſich an-
faͤnglich den Plan im Ganzen vor, man beſtimmet
ſeine Haupttheile, und ſodann die Theile von dieſen
Haupttheilen ſtufenweiſe, bis man endlich das ganze
Détail vor ſich hat. Hingegen iſt man mehrentheils
mehr eingeſchraͤnkt, wenn man weder in Anſehung
der Regeln nach der anzuordnenden Theile eine voͤllig
freye Wahl hat, ſondern ſich in Abſicht auf beyde
nach den Umſtaͤnden richten muß. Das bekannte
Non ex quouis ligno fit Mercurius, zeiget eine ſolche
Einſchraͤnkung in der Auswahl an. Und es gebraucht
mehrere Combinationen der vorgegebenen Umſtaͤnde,
Dinge, Regeln und Abſichten, wenn man ſie oͤfters
auch nur auf eine ertraͤgliche Art zuſammen rich-
ten will.
§. 354.
Die erſtbetrachtete Verflechtung des Aehnlichen
und Verſchiedenen, wenn ſie auf ihr Maximum ge-
bracht wird, macht eine Art von Vollkommenheit
aus, welche wir uͤberhaupt ideal nennen koͤnnen, weil
ſie faſt ganz nur auf der Vergleichung der Dinge
beruhet. Man nennet ſie insbeſondere eine Schoͤn-
heit, wenn ſie in die Sinnen faͤllt, und in ſo fern
iſt ſie bey der Baukunſt, Malerkunſt, Tonkunſt,
Dichtkunſt ꝛc. eine Hauptabſicht mit, weil ſie etwas
gefallendes hat.
§. 355.
Wir merken nun ferner an, daß unter den vor-
hin (§. 352.) angefuͤhrten Redensarten die ſechſte und
ſiebente
Y 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |