Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.Das Veränderliche und Fortdauernde. allerdings auch mit den eigenen Theilen des Indiuiduiverbunden seyn. Es ist aber die Verbindung von verschiedener Art, und sie beruht auf ungleich großen und anders angebrachten zusammenhängenden Kräf- ten. Was aber in einem Indiuiduo mit gerin- gern Kräften zusammenhängt, kann auch mit geringern Kräften getrennet und weggebracht werden, ohne daß das, so mit stärkern Kräf- ten darinn verbunden ist, dadurch getrennet oder aufgelöst werde. So fern man aber setzen kann, daß nichts mit unendlichen Kräften zusammen- hängt, sondern so groß sie auch sind, immer noch größere und feinere gedacht werden können; so ist auch die Verbindung der Theile in den Indiuiduis nur vergleichungsweise größer oder kleiner, und wenn wir demnach sagen, daß sie zusammengehören oder nicht zusammengehören, so ist dieses nur hypothetisch oder bedingungsweise zu verstehen, so fern wir näm- lich von größern oder feinern Kräften, wodurch auch die kleinsten Theilchen noch getrennet werden können, abstrahiren. Diesen allgemeinen Betrachtungen wer- den wir nun noch einige beyfügen, welche die wirk- liche Welt näher angehen, wo wir die Indiuidua dem Sprachgebrauche und so auch dem Scheine nach neh- men, und das, was darinn eigen oder fremd ist, erst durch Erfahrung, Versuche und Schlüsse be- stimmen müssen. §. 214. Hier finden wir nun schon gemachte und ausgebil- Versuche
Das Veraͤnderliche und Fortdauernde. allerdings auch mit den eigenen Theilen des Indiuiduiverbunden ſeyn. Es iſt aber die Verbindung von verſchiedener Art, und ſie beruht auf ungleich großen und anders angebrachten zuſammenhaͤngenden Kraͤf- ten. Was aber in einem Indiuiduo mit gerin- gern Kraͤften zuſammenhaͤngt, kann auch mit geringern Kraͤften getrennet und weggebracht werden, ohne daß das, ſo mit ſtaͤrkern Kraͤf- ten darinn verbunden iſt, dadurch getrennet oder aufgeloͤſt werde. So fern man aber ſetzen kann, daß nichts mit unendlichen Kraͤften zuſammen- haͤngt, ſondern ſo groß ſie auch ſind, immer noch groͤßere und feinere gedacht werden koͤnnen; ſo iſt auch die Verbindung der Theile in den Indiuiduis nur vergleichungsweiſe groͤßer oder kleiner, und wenn wir demnach ſagen, daß ſie zuſammengehoͤren oder nicht zuſammengehoͤren, ſo iſt dieſes nur hypothetiſch oder bedingungsweiſe zu verſtehen, ſo fern wir naͤm- lich von groͤßern oder feinern Kraͤften, wodurch auch die kleinſten Theilchen noch getrennet werden koͤnnen, abſtrahiren. Dieſen allgemeinen Betrachtungen wer- den wir nun noch einige beyfuͤgen, welche die wirk- liche Welt naͤher angehen, wo wir die Indiuidua dem Sprachgebrauche und ſo auch dem Scheine nach neh- men, und das, was darinn eigen oder fremd iſt, erſt durch Erfahrung, Verſuche und Schluͤſſe be- ſtimmen muͤſſen. §. 214. Hier finden wir nun ſchon gemachte und ausgebil- Verſuche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0211" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Veraͤnderliche und Fortdauernde.</hi></fw><lb/> allerdings auch mit den eigenen Theilen des <hi rendition="#aq">Indiuidui</hi><lb/> verbunden ſeyn. Es iſt aber die Verbindung von<lb/> verſchiedener Art, und ſie beruht auf ungleich großen<lb/> und anders angebrachten zuſammenhaͤngenden Kraͤf-<lb/> ten. <hi rendition="#fr">Was aber in einem</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Indiuiduo</hi></hi> <hi rendition="#fr">mit gerin-<lb/> gern Kraͤften zuſammenhaͤngt, kann auch mit<lb/> geringern Kraͤften getrennet und weggebracht<lb/> werden, ohne daß das, ſo mit ſtaͤrkern Kraͤf-<lb/> ten darinn verbunden iſt, dadurch getrennet<lb/> oder aufgeloͤſt werde.</hi> So fern man aber ſetzen<lb/> kann, daß nichts mit unendlichen Kraͤften zuſammen-<lb/> haͤngt, ſondern ſo groß ſie auch ſind, immer noch<lb/> groͤßere und feinere gedacht werden koͤnnen; ſo iſt<lb/> auch die Verbindung der Theile in den <hi rendition="#aq">Indiuiduis</hi><lb/> nur vergleichungsweiſe groͤßer oder kleiner, und wenn<lb/> wir demnach ſagen, daß ſie zuſammengehoͤren oder<lb/> nicht zuſammengehoͤren, ſo iſt dieſes nur hypothetiſch<lb/> oder bedingungsweiſe zu verſtehen, ſo fern wir naͤm-<lb/> lich von groͤßern oder feinern Kraͤften, wodurch auch<lb/> die kleinſten Theilchen noch getrennet werden koͤnnen,<lb/> abſtrahiren. Dieſen allgemeinen Betrachtungen wer-<lb/> den wir nun noch einige beyfuͤgen, welche die wirk-<lb/> liche Welt naͤher angehen, wo wir die <hi rendition="#aq">Indiuidua</hi> dem<lb/> Sprachgebrauche und ſo auch dem Scheine nach neh-<lb/> men, und das, was darinn eigen oder fremd iſt,<lb/> erſt durch Erfahrung, Verſuche und Schluͤſſe be-<lb/> ſtimmen muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 214.</head><lb/> <p>Hier finden wir nun ſchon gemachte und ausgebil-<lb/> dete <hi rendition="#fr">Ganze</hi> vor uns, und dieſe koͤnnen wir durch die<lb/> in der Natur vorkommende Kraͤfte, ſo weit wir es<lb/> wiſſen, und ſo weit es in unſerer Gewalt iſt, theils<lb/> trennen, theils auch zuſammenſetzen. Die chymiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Verſuche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0211]
Das Veraͤnderliche und Fortdauernde.
allerdings auch mit den eigenen Theilen des Indiuidui
verbunden ſeyn. Es iſt aber die Verbindung von
verſchiedener Art, und ſie beruht auf ungleich großen
und anders angebrachten zuſammenhaͤngenden Kraͤf-
ten. Was aber in einem Indiuiduo mit gerin-
gern Kraͤften zuſammenhaͤngt, kann auch mit
geringern Kraͤften getrennet und weggebracht
werden, ohne daß das, ſo mit ſtaͤrkern Kraͤf-
ten darinn verbunden iſt, dadurch getrennet
oder aufgeloͤſt werde. So fern man aber ſetzen
kann, daß nichts mit unendlichen Kraͤften zuſammen-
haͤngt, ſondern ſo groß ſie auch ſind, immer noch
groͤßere und feinere gedacht werden koͤnnen; ſo iſt
auch die Verbindung der Theile in den Indiuiduis
nur vergleichungsweiſe groͤßer oder kleiner, und wenn
wir demnach ſagen, daß ſie zuſammengehoͤren oder
nicht zuſammengehoͤren, ſo iſt dieſes nur hypothetiſch
oder bedingungsweiſe zu verſtehen, ſo fern wir naͤm-
lich von groͤßern oder feinern Kraͤften, wodurch auch
die kleinſten Theilchen noch getrennet werden koͤnnen,
abſtrahiren. Dieſen allgemeinen Betrachtungen wer-
den wir nun noch einige beyfuͤgen, welche die wirk-
liche Welt naͤher angehen, wo wir die Indiuidua dem
Sprachgebrauche und ſo auch dem Scheine nach neh-
men, und das, was darinn eigen oder fremd iſt,
erſt durch Erfahrung, Verſuche und Schluͤſſe be-
ſtimmen muͤſſen.
§. 214.
Hier finden wir nun ſchon gemachte und ausgebil-
dete Ganze vor uns, und dieſe koͤnnen wir durch die
in der Natur vorkommende Kraͤfte, ſo weit wir es
wiſſen, und ſo weit es in unſerer Gewalt iſt, theils
trennen, theils auch zuſammenſetzen. Die chymiſchen
Verſuche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |