Wir haben ferner den Begriff A so genommen, daß er die in den Anfangs willkührlich vorgenomme- nen dreyen Begriffen P, Q, R vorkömmt, und die diesen dreyen Begriffen gemeinsame Merkmale zu- sammenfasset (§. 166.). Dieses geht ohne alle Ein- schränkung an, weil bey der an sich auch uneinge- schränkten Mannichfaltigkeit zusammen gesetzter Be- griffe keiner mit dem andern weder durchaus einerley noch durchaus verschieden ist (§. cit.), und sich folg- lich, so viel man derselben auch willkührlich zusam- men nimmt, noch immer Merkmale gedenken lassen, die den zusammen genommenen gemeinsam sind. Da es aber geschehen kann, daß außer den drey Be- griffen P, Q, R, noch mehrere sind, die die Merkmale des A haben, oder in welchen A ganz vorkömmt, so haben wir auch diesen Fall betrachtet, und zu diesen drey Begriffen noch andere S, T, V etc. mitgenommen, deren Anzahl wir unbestimmt ließen. So groß wir aber diese Anzahl gedenken, so lassen sich noch mehrere und stufenweise verschiedene gedenken (§. 162. N°. 1.). Nehmen wir demnach zu den Begriffen P, Q, R, S, T, V etc. die sämmtlich A sind, noch andere H, I, K etc. hinzu; so wird nun A nicht mehr allen diesen gemein- sam, sondern nur in den erstern ganz enthalten seyn, und der Begriff, der nunmehr die allen diesen Be- griffen gemeinsame Merkmale zusammenfasset, und den wir B nennen wollen, enthält nun nothwendig minder Merkmale in sich, als A enthielte. Denn so fallen von A alle die weg, die nicht in jedem der Begriffe H, I, K etc. ganz enthalten sind, weil B in jedem der nunmehr zusammen genommenen Begriffe ganz enthalten seyn solle. Auf diese Art dehnt sich der Begriff B weiter aus, als der Begriff A, weil
derselbe
V. Hauptſtuͤck.
§. 173.
Wir haben ferner den Begriff A ſo genommen, daß er die in den Anfangs willkuͤhrlich vorgenomme- nen dreyen Begriffen P, Q, R vorkoͤmmt, und die dieſen dreyen Begriffen gemeinſame Merkmale zu- ſammenfaſſet (§. 166.). Dieſes geht ohne alle Ein- ſchraͤnkung an, weil bey der an ſich auch uneinge- ſchraͤnkten Mannichfaltigkeit zuſammen geſetzter Be- griffe keiner mit dem andern weder durchaus einerley noch durchaus verſchieden iſt (§. cit.), und ſich folg- lich, ſo viel man derſelben auch willkuͤhrlich zuſam- men nimmt, noch immer Merkmale gedenken laſſen, die den zuſammen genommenen gemeinſam ſind. Da es aber geſchehen kann, daß außer den drey Be- griffen P, Q, R, noch mehrere ſind, die die Merkmale des A haben, oder in welchen A ganz vorkoͤmmt, ſo haben wir auch dieſen Fall betrachtet, und zu dieſen drey Begriffen noch andere S, T, V ꝛc. mitgenommen, deren Anzahl wir unbeſtimmt ließen. So groß wir aber dieſe Anzahl gedenken, ſo laſſen ſich noch mehrere und ſtufenweiſe verſchiedene gedenken (§. 162. N°. 1.). Nehmen wir demnach zu den Begriffen P, Q, R, S, T, V ꝛc. die ſaͤmmtlich A ſind, noch andere H, I, K ꝛc. hinzu; ſo wird nun A nicht mehr allen dieſen gemein- ſam, ſondern nur in den erſtern ganz enthalten ſeyn, und der Begriff, der nunmehr die allen dieſen Be- griffen gemeinſame Merkmale zuſammenfaſſet, und den wir B nennen wollen, enthaͤlt nun nothwendig minder Merkmale in ſich, als A enthielte. Denn ſo fallen von A alle die weg, die nicht in jedem der Begriffe H, I, K ꝛc. ganz enthalten ſind, weil B in jedem der nunmehr zuſammen genommenen Begriffe ganz enthalten ſeyn ſolle. Auf dieſe Art dehnt ſich der Begriff B weiter aus, als der Begriff A, weil
derſelbe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0166"n="130"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">V.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 173.</head><lb/><p>Wir haben ferner den Begriff <hirendition="#aq">A</hi>ſo genommen,<lb/>
daß er die in den Anfangs willkuͤhrlich vorgenomme-<lb/>
nen dreyen Begriffen <hirendition="#aq">P, Q, R</hi> vorkoͤmmt, und die<lb/>
dieſen dreyen Begriffen gemeinſame Merkmale zu-<lb/>ſammenfaſſet (§. 166.). Dieſes geht ohne alle Ein-<lb/>ſchraͤnkung an, weil bey der an ſich auch uneinge-<lb/>ſchraͤnkten Mannichfaltigkeit zuſammen geſetzter Be-<lb/>
griffe keiner mit dem andern weder durchaus einerley<lb/>
noch durchaus verſchieden iſt (§. <hirendition="#aq">cit.</hi>), und ſich folg-<lb/>
lich, ſo viel man derſelben auch willkuͤhrlich zuſam-<lb/>
men nimmt, noch immer Merkmale gedenken laſſen,<lb/>
die den zuſammen genommenen gemeinſam ſind. Da<lb/>
es aber geſchehen kann, daß außer den drey Be-<lb/>
griffen <hirendition="#aq">P, Q, R,</hi> noch mehrere ſind, die die Merkmale<lb/>
des <hirendition="#aq">A</hi> haben, oder in welchen <hirendition="#aq">A</hi> ganz vorkoͤmmt, ſo<lb/>
haben wir auch dieſen Fall betrachtet, und zu dieſen<lb/>
drey Begriffen noch andere <hirendition="#aq">S, T, V</hi>ꝛc. mitgenommen,<lb/>
deren Anzahl wir unbeſtimmt ließen. So groß wir<lb/>
aber dieſe Anzahl gedenken, ſo laſſen ſich noch mehrere<lb/>
und ſtufenweiſe verſchiedene gedenken (§. 162. <hirendition="#aq">N°.</hi> 1.).<lb/>
Nehmen wir demnach zu den Begriffen <hirendition="#aq">P, Q, R, S,<lb/>
T, V</hi>ꝛc. die ſaͤmmtlich <hirendition="#aq">A</hi>ſind, noch andere <hirendition="#aq">H, I, K</hi>ꝛc.<lb/>
hinzu; ſo wird nun <hirendition="#aq">A</hi> nicht mehr allen dieſen gemein-<lb/>ſam, ſondern nur in den erſtern ganz enthalten ſeyn,<lb/>
und der Begriff, der nunmehr die <hirendition="#fr">allen</hi> dieſen Be-<lb/>
griffen gemeinſame Merkmale zuſammenfaſſet, und<lb/>
den wir <hirendition="#aq">B</hi> nennen wollen, enthaͤlt nun nothwendig<lb/>
minder Merkmale in ſich, als <hirendition="#aq">A</hi> enthielte. Denn<lb/>ſo fallen von <hirendition="#aq">A</hi> alle die weg, die nicht in jedem der<lb/>
Begriffe <hirendition="#aq">H, I, K</hi>ꝛc. ganz enthalten ſind, weil <hirendition="#aq">B</hi> in<lb/>
jedem der nunmehr zuſammen genommenen Begriffe<lb/>
ganz enthalten ſeyn ſolle. Auf dieſe Art <hirendition="#fr">dehnt</hi>ſich<lb/>
der Begriff <hirendition="#aq">B</hi> weiter <hirendition="#fr">aus,</hi> als der Begriff <hirendition="#aq">A,</hi> weil<lb/><fwplace="bottom"type="catch">derſelbe</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[130/0166]
V. Hauptſtuͤck.
§. 173.
Wir haben ferner den Begriff A ſo genommen,
daß er die in den Anfangs willkuͤhrlich vorgenomme-
nen dreyen Begriffen P, Q, R vorkoͤmmt, und die
dieſen dreyen Begriffen gemeinſame Merkmale zu-
ſammenfaſſet (§. 166.). Dieſes geht ohne alle Ein-
ſchraͤnkung an, weil bey der an ſich auch uneinge-
ſchraͤnkten Mannichfaltigkeit zuſammen geſetzter Be-
griffe keiner mit dem andern weder durchaus einerley
noch durchaus verſchieden iſt (§. cit.), und ſich folg-
lich, ſo viel man derſelben auch willkuͤhrlich zuſam-
men nimmt, noch immer Merkmale gedenken laſſen,
die den zuſammen genommenen gemeinſam ſind. Da
es aber geſchehen kann, daß außer den drey Be-
griffen P, Q, R, noch mehrere ſind, die die Merkmale
des A haben, oder in welchen A ganz vorkoͤmmt, ſo
haben wir auch dieſen Fall betrachtet, und zu dieſen
drey Begriffen noch andere S, T, V ꝛc. mitgenommen,
deren Anzahl wir unbeſtimmt ließen. So groß wir
aber dieſe Anzahl gedenken, ſo laſſen ſich noch mehrere
und ſtufenweiſe verſchiedene gedenken (§. 162. N°. 1.).
Nehmen wir demnach zu den Begriffen P, Q, R, S,
T, V ꝛc. die ſaͤmmtlich A ſind, noch andere H, I, K ꝛc.
hinzu; ſo wird nun A nicht mehr allen dieſen gemein-
ſam, ſondern nur in den erſtern ganz enthalten ſeyn,
und der Begriff, der nunmehr die allen dieſen Be-
griffen gemeinſame Merkmale zuſammenfaſſet, und
den wir B nennen wollen, enthaͤlt nun nothwendig
minder Merkmale in ſich, als A enthielte. Denn
ſo fallen von A alle die weg, die nicht in jedem der
Begriffe H, I, K ꝛc. ganz enthalten ſind, weil B in
jedem der nunmehr zuſammen genommenen Begriffe
ganz enthalten ſeyn ſolle. Auf dieſe Art dehnt ſich
der Begriff B weiter aus, als der Begriff A, weil
derſelbe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/166>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.