Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.ANTHONII NERI Erstes Buch/ kommen/ welche auch sonst nur Knobloch-grün genennet wird; solche/nachdem sie wohl umbgerühret worden/ kan nach Verfliessung 24. Stunden/ alsdenn verarbeitet werden; Jedoch ist/ wie gedacht/ das Umbrühren nicht zu vergessen: Denn die Farben gern auff den Bo- den zu seyn pflegen/ und sind dahero in dem Topff obenauff gemeinig- lich etwas schwächer: Diese grüne Farbe habe ich zu Pisis offtermals/ allezeit aber gar schön bereitet/ solches werden auch alle die jenigen thun können/ welche deme/ wie wir hier oben auffgezeichnet/ fleißig nachfol- gen werden. Das 33. Capitel. Eine schönere grüne Farbe/ als die vorhergehende. WEr die grüne Farbe/ noch schöner und gläntzender/ als die vorher- Das 34. Capitel. Eine wunder-schöne grüne Farb. Man
ANTHONII NERI Erſtes Buch/ kommen/ welche auch ſonſt nur Knobloch-gruͤn genennet wird; ſolche/nachdem ſie wohl umbgeruͤhret worden/ kan nach Verflieſſung 24. Stunden/ alsdenn verarbeitet werden; Jedoch iſt/ wie gedacht/ das Umbruͤhren nicht zu vergeſſen: Denn die Farben gern auff den Bo- den zu ſeyn pflegen/ und ſind dahero in dem Topff obenauff gemeinig- lich etwas ſchwaͤcher: Dieſe gruͤne Farbe habe ich zu Piſis offtermals/ allezeit aber gar ſchoͤn bereitet/ ſolches werden auch alle die jenigen thun koͤnnen/ welche deme/ wie wir hier oben auffgezeichnet/ fleißig nachfol- gen werden. Das 33. Capitel. Eine ſchoͤnere gruͤne Farbe/ als die vorhergehende. WEr die gruͤne Farbe/ noch ſchoͤner und glaͤntzender/ als die vorher- Das 34. Capitel. Eine wunder-ſchoͤne gruͤne Farb. Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0066" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Erſtes Buch/</hi></fw><lb/> kommen/ welche auch ſonſt nur Knobloch-gruͤn genennet wird; ſolche/<lb/> nachdem ſie wohl umbgeruͤhret worden/ kan nach Verflieſſung 24.<lb/> Stunden/ alsdenn verarbeitet werden; Jedoch iſt/ wie gedacht/ das<lb/> Umbruͤhren nicht zu vergeſſen: Denn die Farben gern auff den Bo-<lb/> den zu ſeyn pflegen/ und ſind dahero in dem Topff obenauff gemeinig-<lb/> lich etwas ſchwaͤcher: Dieſe gruͤne Farbe habe ich zu Piſis offtermals/<lb/> allezeit aber gar ſchoͤn bereitet/ ſolches werden auch alle die jenigen thun<lb/> koͤnnen/ welche deme/ wie wir hier oben auffgezeichnet/ fleißig nachfol-<lb/> gen werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 33. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Eine ſchoͤnere gruͤne Farbe/ als die vorhergehende.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er die gruͤne Farbe/ noch ſchoͤner und glaͤntzender/ als die vorher-<lb/> gehende/ verlanget/ der nehme des Cryſtallinen-Glaſes/ welches/<lb/> zu Verzehrung des Saltzes/ etlich mal ins Waſſer geworffen worden/<lb/> und keine Magneſie bey ſich habe; Zu dieſem Cryſtall ſoll man die Helff-<lb/> te des gemeinen und weiſſen Glaſes thun/ ſolches nemlich/ welches auch<lb/> keine Magneſie bey ſich habe; wenn dieſe beyde wohl vermiſchet/ gefloſ-<lb/> ſen/ und gereiniget ſind/ ſo nimm zu 100. Pfund/ 2½. Pfund des drey-<lb/> mal <hi rendition="#aq">calcin</hi>irten Pulvers/ aus den Kupffer-Blechen (wie im 25. Capitel<lb/> davon berichtet worden) und 4. Loth <hi rendition="#aq">Croci Martis,</hi> welcher/ nach Laut<lb/> des 16. Capitels/ mit Schweſel ge<hi rendition="#aq">calcin</hi>iret und <hi rendition="#aq">reverberi</hi>ret worden<lb/> iſt/ ſolches alles/ nach obiger Anleitung/ wohl vermiſchet/ ſetze dem 100.<lb/> Pfunden Glas zu/ und verfahre ferner/ wie im vorhergehenden: Die<lb/> Farbe kan man nach Gutbeduͤncken vermehren oder ſchwaͤchen; Jm<lb/> Fall ſie etwas blaulicht waͤre/ kan nur gar ein weniges/ vom obgedachten<lb/><hi rendition="#aq">Croco Martis</hi> hinzu gethan/ und das Glas nicht anders/ als die andere<lb/> gruͤne Farbe/ verarbeitet werden; ſo wirſt du eine vortreffliche Pim-<lb/> penell-gruͤne Farbe haben: Dieſe Farb habe ich zu Piſis offt und viel-<lb/> mals mit gutem <hi rendition="#aq">Succeß</hi> gemacht: Man muß aber ſonderlich gute Acht<lb/> darauff haben/ daß die Kupffer-Schlacken oder Hammerſchlag/ allezeit<lb/> wohl ge<hi rendition="#aq">præpari</hi>ret ſind/ ſo man anders gute und ſchoͤne Farben haben<lb/> will.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 34. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Eine wunder-ſchoͤne gruͤne Farb.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0066]
ANTHONII NERI Erſtes Buch/
kommen/ welche auch ſonſt nur Knobloch-gruͤn genennet wird; ſolche/
nachdem ſie wohl umbgeruͤhret worden/ kan nach Verflieſſung 24.
Stunden/ alsdenn verarbeitet werden; Jedoch iſt/ wie gedacht/ das
Umbruͤhren nicht zu vergeſſen: Denn die Farben gern auff den Bo-
den zu ſeyn pflegen/ und ſind dahero in dem Topff obenauff gemeinig-
lich etwas ſchwaͤcher: Dieſe gruͤne Farbe habe ich zu Piſis offtermals/
allezeit aber gar ſchoͤn bereitet/ ſolches werden auch alle die jenigen thun
koͤnnen/ welche deme/ wie wir hier oben auffgezeichnet/ fleißig nachfol-
gen werden.
Das 33. Capitel.
Eine ſchoͤnere gruͤne Farbe/ als die vorhergehende.
WEr die gruͤne Farbe/ noch ſchoͤner und glaͤntzender/ als die vorher-
gehende/ verlanget/ der nehme des Cryſtallinen-Glaſes/ welches/
zu Verzehrung des Saltzes/ etlich mal ins Waſſer geworffen worden/
und keine Magneſie bey ſich habe; Zu dieſem Cryſtall ſoll man die Helff-
te des gemeinen und weiſſen Glaſes thun/ ſolches nemlich/ welches auch
keine Magneſie bey ſich habe; wenn dieſe beyde wohl vermiſchet/ gefloſ-
ſen/ und gereiniget ſind/ ſo nimm zu 100. Pfund/ 2½. Pfund des drey-
mal calcinirten Pulvers/ aus den Kupffer-Blechen (wie im 25. Capitel
davon berichtet worden) und 4. Loth Croci Martis, welcher/ nach Laut
des 16. Capitels/ mit Schweſel gecalciniret und reverberiret worden
iſt/ ſolches alles/ nach obiger Anleitung/ wohl vermiſchet/ ſetze dem 100.
Pfunden Glas zu/ und verfahre ferner/ wie im vorhergehenden: Die
Farbe kan man nach Gutbeduͤncken vermehren oder ſchwaͤchen; Jm
Fall ſie etwas blaulicht waͤre/ kan nur gar ein weniges/ vom obgedachten
Croco Martis hinzu gethan/ und das Glas nicht anders/ als die andere
gruͤne Farbe/ verarbeitet werden; ſo wirſt du eine vortreffliche Pim-
penell-gruͤne Farbe haben: Dieſe Farb habe ich zu Piſis offt und viel-
mals mit gutem Succeß gemacht: Man muß aber ſonderlich gute Acht
darauff haben/ daß die Kupffer-Schlacken oder Hammerſchlag/ allezeit
wohl gepræpariret ſind/ ſo man anders gute und ſchoͤne Farben haben
will.
Das 34. Capitel.
Eine wunder-ſchoͤne gruͤne Farb.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |