Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.derer Oefen und Kupffer-Figuren. groß und so hoch von den Heerd ab/ als hoch die grösten Tiegel seyn/ dieich gebrauchen will/ oder daß sie mit ihren Rand das unterste Theil vom Loch berühren; auff daß man mit einem Eysen/ zuweilen eine Prob her- aus nehmen/ auch mit einen eysern Löffel/ in die Tiegel was legen kan; in diesen Ofen/ wann er einmahl recht heiß/ kan man alles/ was nur zu schmeltzen ist/ schmeltzen/ und so man ihn kalt werden lässet/ und wieder anseuret/ schadet es ihn nicht/ auch schmeltzt er/ wann er nur inwendig mit Thon wohl ausgestrichen/ nicht/ will nun iemand die Mühe daran wenden/ und die Steine von lauter solchen Glasmacher-Thon machen lassen/ der thut noch besser/ nur daß es mehr kostet/ hierinn muß nun ie- der nach der Gelegenheit/ Ort/ Raum/ Vorhaben/ Mittel etc. die er hat/ sich richten. Es ist mir dieser Ofen sehr beqvem/ nimmt auch/ wann er einmahl in der Hitze/ so viel Holtz nicht weg/ habe solchen auch noch nie als dißmahl gemein machen wollen. Figura N. O. P. Q. R. S. Gehören alle in Merretti Anmerckungen/ und werden von ihme Fig. T. und V. Sind 2. Oefen so zum Glas-und Schild-Einbrennen gehören/ Figura VV. Zeiget wie man die Saltze zum Glasmachen/ nach der besten Wei- Fig. X. Weiset wie das kleine Glasblasen mit der Lampen vorzunehmen/ Fig. Y. und Z. Lehret wie man eine Flaschen-Forme zu gläsern Flaschen machen Nach- Ttt ij
derer Oefen und Kupffer-Figuren. groß und ſo hoch von den Heerd ab/ als hoch die groͤſten Tiegel ſeyn/ dieich gebrauchen will/ oder daß ſie mit ihren Rand das unterſte Theil vom Loch beruͤhren; auff daß man mit einem Eyſen/ zuweilen eine Prob her- aus nehmen/ auch mit einen eyſern Loͤffel/ in die Tiegel was legen kan; in dieſen Ofen/ wann er einmahl recht heiß/ kan man alles/ was nur zu ſchmeltzen iſt/ ſchmeltzen/ und ſo man ihn kalt werden laͤſſet/ und wieder anſeuret/ ſchadet es ihn nicht/ auch ſchmeltzt er/ wann er nur inwendig mit Thon wohl ausgeſtrichen/ nicht/ will nun iemand die Muͤhe daran wenden/ und die Steine von lauter ſolchen Glasmacher-Thon machen laſſen/ der thut noch beſſer/ nur daß es mehr koſtet/ hierinn muß nun ie- der nach der Gelegenheit/ Ort/ Raum/ Vorhaben/ Mittel ꝛc. die er hat/ ſich richten. Es iſt mir dieſer Ofen ſehr beqvem/ nimmt auch/ wann er einmahl in der Hitze/ ſo viel Holtz nicht weg/ habe ſolchen auch noch nie als dißmahl gemein machen wollen. Figura N. O. P. Q. R. S. Gehoͤren alle in Merretti Anmerckungen/ und werden von ihme Fig. T. und V. Sind 2. Oefen ſo zum Glas-und Schild-Einbrennen gehoͤren/ Figura VV. Zeiget wie man die Saltze zum Glasmachen/ nach der beſten Wei- Fig. X. Weiſet wie das kleine Glasblaſen mit der Lampen vorzunehmen/ Fig. Y. und Z. Lehret wie man eine Flaſchen-Forme zu glaͤſern Flaſchen machen Nach- Ttt ij
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0563" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">derer Oefen und Kupffer-Figuren.</hi></fw><lb/> groß und ſo hoch von den Heerd ab/ als hoch die groͤſten Tiegel ſeyn/ die<lb/> ich gebrauchen will/ oder daß ſie mit ihren Rand das unterſte Theil vom<lb/> Loch beruͤhren; auff daß man mit einem Eyſen/ zuweilen eine Prob her-<lb/> aus nehmen/ auch mit einen eyſern Loͤffel/ in die Tiegel was legen kan;<lb/> in dieſen Ofen/ wann er einmahl recht heiß/ kan man alles/ was nur zu<lb/> ſchmeltzen iſt/ ſchmeltzen/ und ſo man ihn kalt werden laͤſſet/ und wieder<lb/> anſeuret/ ſchadet es ihn nicht/ auch ſchmeltzt er/ wann er nur inwendig<lb/> mit Thon wohl ausgeſtrichen/ nicht/ will nun iemand die Muͤhe daran<lb/> wenden/ und die Steine von lauter ſolchen Glasmacher-Thon machen<lb/> laſſen/ der thut noch beſſer/ nur daß es mehr koſtet/ hierinn muß nun ie-<lb/> der nach der Gelegenheit/ Ort/ Raum/ Vorhaben/ Mittel ꝛc. die er hat/<lb/> ſich richten. Es iſt mir dieſer Ofen ſehr beqvem/ nimmt auch/ wann er<lb/> einmahl in der Hitze/ ſo viel Holtz nicht weg/ habe ſolchen auch noch nie<lb/> als dißmahl gemein machen wollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Figura N. O. P. Q. R. S.</hi> </head><lb/> <p>Gehoͤren alle in Merretti Anmerckungen/ und werden von ihme<lb/> an ſeinen Ort genugſam erklaͤret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Fig. T.</hi> <hi rendition="#b">und</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <p>Sind 2. Oefen ſo zum Glas-und Schild-Einbrennen gehoͤren/<lb/> dieſe Oefen findet man auch bey einigen Glaſern oder Fenſtermachern/<lb/> die nemlich mit Schild und Wappen mahlen und brennen umbgehen;<lb/> bey denen man leichter hiervon unterrichtet wird/ als hier ſolche deutlich<lb/> genug zu beſchreiben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Figura VV.</hi> </head><lb/> <p>Zeiget wie man die Saltze zum Glasmachen/ nach der beſten Wei-<lb/> fe <hi rendition="#aq">copieus</hi> und <hi rendition="#aq">compendieus</hi> faſt an allen Orten Deutſchlands machen/<lb/> auch auffs beſte reinigen ſoll/ wie ſolches zu Ende des erſten Theils der<lb/> Glas-Kunſt umbſtaͤndig beſchrieben/ unnoͤthig hier zu wiederhohlen ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Fig. X.</hi> </head><lb/> <p>Weiſet wie das kleine Glasblaſen mit der Lampen vorzunehmen/<lb/> iſt auch zu Ende des zweyten Tractatleins im andern Theil der Glas-<lb/> Kunſt gnugſam erklaͤret und beſchrieben ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Fig. Y.</hi> <hi rendition="#b">und</hi> <hi rendition="#aq">Z.</hi> </head><lb/> <p>Lehret wie man eine Flaſchen-Forme zu glaͤſern Flaſchen machen<lb/> und ſolche ins Kleine/ und Groſſe/ Laͤnglicht und Gevierdte viel 1000. mal<lb/> veraͤndern ſoll/ wie ebenfalls zum Beſchluß des zweyten Theils der<lb/> Glaskunſt ausfuͤhrlich beſchrieben worden.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ttt ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/> </back> </text> </TEI> [139/0563]
derer Oefen und Kupffer-Figuren.
groß und ſo hoch von den Heerd ab/ als hoch die groͤſten Tiegel ſeyn/ die
ich gebrauchen will/ oder daß ſie mit ihren Rand das unterſte Theil vom
Loch beruͤhren; auff daß man mit einem Eyſen/ zuweilen eine Prob her-
aus nehmen/ auch mit einen eyſern Loͤffel/ in die Tiegel was legen kan;
in dieſen Ofen/ wann er einmahl recht heiß/ kan man alles/ was nur zu
ſchmeltzen iſt/ ſchmeltzen/ und ſo man ihn kalt werden laͤſſet/ und wieder
anſeuret/ ſchadet es ihn nicht/ auch ſchmeltzt er/ wann er nur inwendig
mit Thon wohl ausgeſtrichen/ nicht/ will nun iemand die Muͤhe daran
wenden/ und die Steine von lauter ſolchen Glasmacher-Thon machen
laſſen/ der thut noch beſſer/ nur daß es mehr koſtet/ hierinn muß nun ie-
der nach der Gelegenheit/ Ort/ Raum/ Vorhaben/ Mittel ꝛc. die er hat/
ſich richten. Es iſt mir dieſer Ofen ſehr beqvem/ nimmt auch/ wann er
einmahl in der Hitze/ ſo viel Holtz nicht weg/ habe ſolchen auch noch nie
als dißmahl gemein machen wollen.
Figura N. O. P. Q. R. S.
Gehoͤren alle in Merretti Anmerckungen/ und werden von ihme
an ſeinen Ort genugſam erklaͤret.
Fig. T. und V.
Sind 2. Oefen ſo zum Glas-und Schild-Einbrennen gehoͤren/
dieſe Oefen findet man auch bey einigen Glaſern oder Fenſtermachern/
die nemlich mit Schild und Wappen mahlen und brennen umbgehen;
bey denen man leichter hiervon unterrichtet wird/ als hier ſolche deutlich
genug zu beſchreiben.
Figura VV.
Zeiget wie man die Saltze zum Glasmachen/ nach der beſten Wei-
fe copieus und compendieus faſt an allen Orten Deutſchlands machen/
auch auffs beſte reinigen ſoll/ wie ſolches zu Ende des erſten Theils der
Glas-Kunſt umbſtaͤndig beſchrieben/ unnoͤthig hier zu wiederhohlen ꝛc.
Fig. X.
Weiſet wie das kleine Glasblaſen mit der Lampen vorzunehmen/
iſt auch zu Ende des zweyten Tractatleins im andern Theil der Glas-
Kunſt gnugſam erklaͤret und beſchrieben ꝛc.
Fig. Y. und Z.
Lehret wie man eine Flaſchen-Forme zu glaͤſern Flaſchen machen
und ſolche ins Kleine/ und Groſſe/ Laͤnglicht und Gevierdte viel 1000. mal
veraͤndern ſoll/ wie ebenfalls zum Beſchluß des zweyten Theils der
Glaskunſt ausfuͤhrlich beſchrieben worden.
Nach-
Ttt ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |