Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Glasmacher-Kunst.
schwartz-röthlich/ und daß mans/ gleich einer andern trocknen Erden/
zwischen den Fingern zerreiben kan: Dieses calcinirte Kupffer gepül-
vert/ und durch ein enges Sieb geschlagen/ wird also zum Gebrauch
verwahret und auffgehoben.

Das 15. Capitel.

Das Ferretum auff eine andere Art zu machen.

DJese zweyte Manier/ das Ferretum zu machen/ ist zwar etwas
mühsamer/ als die erste/ allein es thut in den Glas einen extraor-
dinar-effect:
Man stratificirt und calciniret das Kupffer mit Vitriol/
an stat des Schwefels/ und reverberirts 3. Tage lang/ in der Ofen-
Kammer/ nahe am Loch/ welches die Jtaliäner das Auge (Occhio) nen-
nen: Hernach nimmt mans heraus/ stratificirts von neuen mit Vitri-
ol noch einmal/ calcinirts und reverberirts wie zuvor: Diese Stratifici-
rung/ Calcinir- und Reverberirung/ so sie sechsmal wiederholet wor-
den/ alsdenn wird es ein fürtreffliches Ferretum geben/ welches im
Glas-färben eine gantz ungemeine Würckung erzeigen wird.

Das 16. Capitel.

Wie der Crocus Martis, zum Glas-färben soll bereitet
werden.

DEr Crocus Martis ist nichts anders/ als eine subtile Calcinirung
des Eisens/ dadurch die Farbe desselben/ welche im Glas schön roth
scheinet/ also auffgeschlossen wird/ daß sie/ nachdem solche dem Glas zu-
gesetzet/ nicht allein sich selbst/ sondern auch andere metallische Far-
ben/ welche sonst im Glas verborgen/ und gleichsam todt wären/ herrlich
scheinend und gläntzend vorstellet: Denn der Crocus Martis ist eben
das Mittel/ dadurch die verborgenen metallischen Farben ans Licht
gebracht/ und sichtbar gemacht werden; will ihn derowegen auff vier-
erley Wege zu praepariren beschreiben/ deren erster ist dieser:

Man nehme Eisen/ oder welches besser ist/ Stahlfeyl-Späne/
solche mit 3. Theil gepülverten Schwefel vermischet/ und in einen Tie-
gel gethan/ auff Art/ wie droben vom Ferreto gesaget worden/ calcinire
man/ biß daß aller Schwefel verbrennet ist/ und lasse es 4. Stunden
lang auff den glühenden Kohlen stehen; Denn nimms heraus/ laß er-

kalten/
D ij

Von der Glasmacher-Kunſt.
ſchwartz-roͤthlich/ und daß mans/ gleich einer andern trocknen Erden/
zwiſchen den Fingern zerreiben kan: Dieſes calcinirte Kupffer gepuͤl-
vert/ und durch ein enges Sieb geſchlagen/ wird alſo zum Gebrauch
verwahret und auffgehoben.

Das 15. Capitel.

Das Ferretum auff eine andere Art zu machen.

DJeſe zweyte Manier/ das Ferretum zu machen/ iſt zwar etwas
muͤhſamer/ als die erſte/ allein es thut in den Glas einen extraor-
dinar-effect:
Man ſtratificirt und calciniret das Kupffer mit Vitriol/
an ſtat des Schwefels/ und reverberirts 3. Tage lang/ in der Ofen-
Kammer/ nahe am Loch/ welches die Jtaliaͤner das Auge (Occhio) nen-
nen: Hernach nimmt mans heraus/ ſtratificirts von neuen mit Vitri-
ol noch einmal/ calcinirts und reverberirts wie zuvor: Dieſe Stratifici-
rung/ Calcinir- und Reverberirung/ ſo ſie ſechsmal wiederholet wor-
den/ alsdenn wird es ein fuͤrtreffliches Ferretum geben/ welches im
Glas-faͤrben eine gantz ungemeine Wuͤrckung erzeigen wird.

Das 16. Capitel.

Wie der Crocus Martis, zum Glas-faͤrben ſoll bereitet
werden.

DEr Crocus Martis iſt nichts anders/ als eine ſubtile Calcinirung
des Eiſens/ dadurch die Farbe deſſelben/ welche im Glas ſchoͤn roth
ſcheinet/ alſo auffgeſchloſſen wird/ daß ſie/ nachdem ſolche dem Glas zu-
geſetzet/ nicht allein ſich ſelbſt/ ſondern auch andere metalliſche Far-
ben/ welche ſonſt im Glas verborgen/ und gleichſam todt waͤren/ herrlich
ſcheinend und glaͤntzend vorſtellet: Denn der Crocus Martis iſt eben
das Mittel/ dadurch die verborgenen metalliſchen Farben ans Licht
gebracht/ und ſichtbar gemacht werden; will ihn derowegen auff vier-
erley Wege zu præpariren beſchreiben/ deren erſter iſt dieſer:

Man nehme Eiſen/ oder welches beſſer iſt/ Stahlfeyl-Spaͤne/
ſolche mit 3. Theil gepuͤlverten Schwefel vermiſchet/ und in einen Tie-
gel gethan/ auff Art/ wie droben vom Ferreto geſaget worden/ calcinire
man/ biß daß aller Schwefel verbrennet iſt/ und laſſe es 4. Stunden
lang auff den gluͤhenden Kohlen ſtehen; Denn nimms heraus/ laß er-

kalten/
D ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0053" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwartz-ro&#x0364;thlich/ und daß mans/ gleich einer andern trocknen Erden/<lb/>
zwi&#x017F;chen den Fingern zerreiben kan: Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">calcin</hi>irte Kupffer gepu&#x0364;l-<lb/>
vert/ und durch ein enges Sieb ge&#x017F;chlagen/ wird al&#x017F;o zum Gebrauch<lb/>
verwahret und auffgehoben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 15. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Das</hi> <hi rendition="#aq">Ferretum</hi> <hi rendition="#b">auff eine andere Art zu machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e zweyte Manier/ das <hi rendition="#aq">Ferretum</hi> zu machen/ i&#x017F;t zwar etwas<lb/>
mu&#x0364;h&#x017F;amer/ als die er&#x017F;te/ allein es thut in den Glas einen <hi rendition="#aq">extraor-<lb/>
dinar-effect:</hi> Man <hi rendition="#aq">&#x017F;tratifici</hi>rt und <hi rendition="#aq">calcin</hi>iret das Kupffer mit Vitriol/<lb/>
an &#x017F;tat des Schwefels/ und <hi rendition="#aq">reverber</hi>irts 3. Tage lang/ in der Ofen-<lb/>
Kammer/ nahe am Loch/ welches die Jtalia&#x0364;ner das Auge (<hi rendition="#aq">Occhio</hi>) nen-<lb/>
nen: Hernach nimmt mans heraus/ <hi rendition="#aq">&#x017F;tratifici</hi>rts von neuen mit Vitri-<lb/>
ol noch einmal/ <hi rendition="#aq">calcin</hi>irts und <hi rendition="#aq">reverber</hi>irts wie zuvor: Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Stratifici-</hi><lb/>
rung/ <hi rendition="#aq">Calcin</hi>ir- und <hi rendition="#aq">Reverber</hi>irung/ &#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;echsmal wiederholet wor-<lb/>
den/ alsdenn wird es ein fu&#x0364;rtreffliches <hi rendition="#aq">Ferretum</hi> geben/ welches im<lb/>
Glas-fa&#x0364;rben eine gantz ungemeine Wu&#x0364;rckung erzeigen wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 16. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Wie der</hi> <hi rendition="#aq">Crocus Martis,</hi> <hi rendition="#b">zum Glas-fa&#x0364;rben &#x017F;oll bereitet<lb/>
werden.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Crocus Martis</hi> i&#x017F;t nichts anders/ als eine &#x017F;ubtile <hi rendition="#aq">Calcin</hi>irung<lb/>
des Ei&#x017F;ens/ dadurch die Farbe de&#x017F;&#x017F;elben/ welche im Glas &#x017F;cho&#x0364;n roth<lb/>
&#x017F;cheinet/ al&#x017F;o auffge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird/ daß &#x017F;ie/ nachdem &#x017F;olche dem Glas zu-<lb/>
ge&#x017F;etzet/ nicht allein &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch andere metalli&#x017F;che Far-<lb/>
ben/ welche &#x017F;on&#x017F;t im Glas verborgen/ und gleich&#x017F;am todt wa&#x0364;ren/ herrlich<lb/>
&#x017F;cheinend und gla&#x0364;ntzend vor&#x017F;tellet: Denn der <hi rendition="#aq">Crocus Martis</hi> i&#x017F;t eben<lb/>
das Mittel/ dadurch die verborgenen metalli&#x017F;chen Farben ans Licht<lb/>
gebracht/ und &#x017F;ichtbar gemacht werden; will ihn derowegen auff vier-<lb/>
erley Wege zu <hi rendition="#aq">præpari</hi>ren be&#x017F;chreiben/ deren er&#x017F;ter i&#x017F;t die&#x017F;er:</p><lb/>
            <p>Man nehme Ei&#x017F;en/ oder welches be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ Stahlfeyl-Spa&#x0364;ne/<lb/>
&#x017F;olche mit 3. Theil gepu&#x0364;lverten Schwefel vermi&#x017F;chet/ und in einen Tie-<lb/>
gel gethan/ auff Art/ wie droben vom <hi rendition="#aq">Ferreto</hi> ge&#x017F;aget worden/ <hi rendition="#aq">calcin</hi>ire<lb/>
man/ biß daß aller Schwefel verbrennet i&#x017F;t/ und la&#x017F;&#x017F;e es 4. Stunden<lb/>
lang auff den glu&#x0364;henden Kohlen &#x017F;tehen; Denn nimms heraus/ laß er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">kalten/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0053] Von der Glasmacher-Kunſt. ſchwartz-roͤthlich/ und daß mans/ gleich einer andern trocknen Erden/ zwiſchen den Fingern zerreiben kan: Dieſes calcinirte Kupffer gepuͤl- vert/ und durch ein enges Sieb geſchlagen/ wird alſo zum Gebrauch verwahret und auffgehoben. Das 15. Capitel. Das Ferretum auff eine andere Art zu machen. DJeſe zweyte Manier/ das Ferretum zu machen/ iſt zwar etwas muͤhſamer/ als die erſte/ allein es thut in den Glas einen extraor- dinar-effect: Man ſtratificirt und calciniret das Kupffer mit Vitriol/ an ſtat des Schwefels/ und reverberirts 3. Tage lang/ in der Ofen- Kammer/ nahe am Loch/ welches die Jtaliaͤner das Auge (Occhio) nen- nen: Hernach nimmt mans heraus/ ſtratificirts von neuen mit Vitri- ol noch einmal/ calcinirts und reverberirts wie zuvor: Dieſe Stratifici- rung/ Calcinir- und Reverberirung/ ſo ſie ſechsmal wiederholet wor- den/ alsdenn wird es ein fuͤrtreffliches Ferretum geben/ welches im Glas-faͤrben eine gantz ungemeine Wuͤrckung erzeigen wird. Das 16. Capitel. Wie der Crocus Martis, zum Glas-faͤrben ſoll bereitet werden. DEr Crocus Martis iſt nichts anders/ als eine ſubtile Calcinirung des Eiſens/ dadurch die Farbe deſſelben/ welche im Glas ſchoͤn roth ſcheinet/ alſo auffgeſchloſſen wird/ daß ſie/ nachdem ſolche dem Glas zu- geſetzet/ nicht allein ſich ſelbſt/ ſondern auch andere metalliſche Far- ben/ welche ſonſt im Glas verborgen/ und gleichſam todt waͤren/ herrlich ſcheinend und glaͤntzend vorſtellet: Denn der Crocus Martis iſt eben das Mittel/ dadurch die verborgenen metalliſchen Farben ans Licht gebracht/ und ſichtbar gemacht werden; will ihn derowegen auff vier- erley Wege zu præpariren beſchreiben/ deren erſter iſt dieſer: Man nehme Eiſen/ oder welches beſſer iſt/ Stahlfeyl-Spaͤne/ ſolche mit 3. Theil gepuͤlverten Schwefel vermiſchet/ und in einen Tie- gel gethan/ auff Art/ wie droben vom Ferreto geſaget worden/ calcinire man/ biß daß aller Schwefel verbrennet iſt/ und laſſe es 4. Stunden lang auff den gluͤhenden Kohlen ſtehen; Denn nimms heraus/ laß er- kalten/ D ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/53
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/53>, abgerufen am 21.12.2024.