Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

samt andern nützl. Künsten und Experimenten.
rieben/ so nimm Oggergelb/ lasse solches wohl ausglüen/ so wird es
Braun-roth/ lösche es in Harn ab. Nimm dieses Braun-roths zwey
mahl so viel als der andern zwey Stück/ nemlich des Silbers und Spieß-
Glases ist/ reibe es alles auffs allerbeste mit gemeinen Wasser unterein-
ander/ hernach auff Glas nach Belieben auff die ebigte Seite gestrichen
und gebrannt/ so wird es dir schon gefällig werden.

LI.
Noch ein Gelb auff Glas.

Nimm 1. Loth Silber/ 1. Loth Schwefel/ 1. Loth Ogger/ laß das Sil-
ber zuvor mit den Schwefel brennen oder calciniren/ daß es mürb wer-
de und sich reiben lasse; desselben gleichen brenne oder glüe den Ogger
auch wol aus/ und lösche ihn in Horn ab/ alsdann reibe das Silber und
den Ogger zusammen einen gantzen Tag/ auff das allerkleineste/ so hastu
schön Kunst-gelb auff Glas.

LII.
Eben dergleichen Gelb auff Glas.

Nimm gute alte Müntz/ brenne solche mit Schwefel/ nimm auch
gelbe Colnische Erde/ wie solche die Weißgerber und Colet-Wäscher
gebrauchen; brenne solche Erde auch wie den Ogger/ und reibe es mit
guten Brandwein wohl unter einander/ und streiche es auff das Glas;
Es muß aber alles sehr wohl gerieben werden.

LIII.
Noch ein anders.

Nimm 1. Theil ungebrannten Ogger/ und einen Theil gebrannt
Silber mit Schwefel/ dieses Kunstgelb gehöret auff hartes und rauches
Glas.

LIV.
Ein sehr gutes Kunstgelb.

Nimm 1. Qvintlein gefeilt Silber/ und 2. Qvintlein gestossenen
Schwefel/ thue solches in einen Schmeltztiegel/ den Schwefel unten/
das Silber in die Mitten/ und oben auff wieder Schwefel/ laß also das
Silber wohl brennen und calciniren/ nimm alsdenn des gebrannten
Silbers 1. Theil/ gebrannten Ogger 2. Theil/ vitrum antimonii 1. Theil/
reibe es auff das allerkleinste/ als es möglich ist/ und verwahre es zum
Gebrauch etc.

LV. Noch
Ddd iij

ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten.
rieben/ ſo nimm Oggergelb/ laſſe ſolches wohl ausgluͤen/ ſo wird es
Braun-roth/ loͤſche es in Harn ab. Nimm dieſes Braun-roths zwey
mahl ſo viel als der andern zwey Stuͤck/ nemlich des Silbers und Spieß-
Glaſes iſt/ reibe es alles auffs allerbeſte mit gemeinen Waſſer unterein-
ander/ hernach auff Glas nach Belieben auff die ebigte Seite geſtrichen
und gebrannt/ ſo wird es dir ſchon gefaͤllig werden.

LI.
Noch ein Gelb auff Glas.

Nimm 1. Loth Silber/ 1. Loth Schwefel/ 1. Loth Ogger/ laß das Sil-
ber zuvor mit den Schwefel brennen oder calciniren/ daß es muͤrb wer-
de und ſich reiben laſſe; deſſelben gleichen brenne oder gluͤe den Ogger
auch wol aus/ und loͤſche ihn in Horn ab/ alsdann reibe das Silber und
den Ogger zuſammen einen gantzen Tag/ auff das allerkleineſte/ ſo haſtu
ſchoͤn Kunſt-gelb auff Glas.

LII.
Eben dergleichen Gelb auff Glas.

Nimm gute alte Muͤntz/ brenne ſolche mit Schwefel/ nimm auch
gelbe Colniſche Erde/ wie ſolche die Weißgerber und Colet-Waͤſcher
gebrauchen; brenne ſolche Erde auch wie den Ogger/ und reibe es mit
guten Brandwein wohl unter einander/ und ſtreiche es auff das Glas;
Es muß aber alles ſehr wohl gerieben werden.

LIII.
Noch ein anders.

Nimm 1. Theil ungebrannten Ogger/ und einen Theil gebrannt
Silber mit Schwefel/ dieſes Kunſtgelb gehoͤret auff hartes und rauches
Glas.

LIV.
Ein ſehr gutes Kunſtgelb.

Nimm 1. Qvintlein gefeilt Silber/ und 2. Qvintlein geſtoſſenen
Schwefel/ thue ſolches in einen Schmeltztiegel/ den Schwefel unten/
das Silber in die Mitten/ und oben auff wieder Schwefel/ laß alſo das
Silber wohl brennen und calciniren/ nimm alsdenn des gebrannten
Silbers 1. Theil/ gebrannten Ogger 2. Theil/ vitrum antimonii 1. Theil/
reibe es auff das allerkleinſte/ als es moͤglich iſt/ und verwahre es zum
Gebrauch ꝛc.

LV. Noch
Ddd iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0441" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;amt andern nu&#x0364;tzl. Ku&#x0364;n&#x017F;ten und</hi><hi rendition="#aq">Experiment</hi><hi rendition="#b">en.</hi></fw><lb/>
rieben/ &#x017F;o nimm Oggergelb/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olches wohl ausglu&#x0364;en/ &#x017F;o wird es<lb/>
Braun-roth/ lo&#x0364;&#x017F;che es in Harn ab. Nimm die&#x017F;es Braun-roths zwey<lb/>
mahl &#x017F;o viel als der andern zwey Stu&#x0364;ck/ nemlich des Silbers und Spieß-<lb/>
Gla&#x017F;es i&#x017F;t/ reibe es alles auffs allerbe&#x017F;te mit gemeinen Wa&#x017F;&#x017F;er unterein-<lb/>
ander/ hernach auff Glas nach Belieben auff die ebigte Seite ge&#x017F;trichen<lb/>
und gebrannt/ &#x017F;o wird es dir &#x017F;chon gefa&#x0364;llig werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch ein Gelb auff Glas.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm 1. Loth Silber/ 1. Loth Schwefel/ 1. Loth Ogger/ laß das Sil-<lb/>
ber zuvor mit den Schwefel brennen oder <hi rendition="#aq">calcini</hi>ren/ daß es mu&#x0364;rb wer-<lb/>
de und &#x017F;ich reiben la&#x017F;&#x017F;e; de&#x017F;&#x017F;elben gleichen brenne oder glu&#x0364;e den Ogger<lb/>
auch wol aus/ und lo&#x0364;&#x017F;che ihn in Horn ab/ alsdann reibe das Silber und<lb/>
den Ogger zu&#x017F;ammen einen gantzen Tag/ auff das allerkleine&#x017F;te/ &#x017F;o ha&#x017F;tu<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n Kun&#x017F;t-gelb auff Glas.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Eben dergleichen Gelb auff Glas.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm gute alte Mu&#x0364;ntz/ brenne &#x017F;olche mit Schwefel/ nimm auch<lb/>
gelbe Colni&#x017F;che Erde/ wie &#x017F;olche die Weißgerber und Colet-Wa&#x0364;&#x017F;cher<lb/>
gebrauchen; brenne &#x017F;olche Erde auch wie den Ogger/ und reibe es mit<lb/>
guten Brandwein wohl unter einander/ und &#x017F;treiche es auff das Glas;<lb/>
Es muß aber alles &#x017F;ehr wohl gerieben werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">LIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch ein anders.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm 1. Theil ungebrannten Ogger/ und einen Theil gebrannt<lb/>
Silber mit Schwefel/ die&#x017F;es Kun&#x017F;tgelb geho&#x0364;ret auff hartes und rauches<lb/>
Glas.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">LIV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein &#x017F;ehr gutes Kun&#x017F;tgelb.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm 1. Qvintlein gefeilt Silber/ und 2. Qvintlein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Schwefel/ thue &#x017F;olches in einen Schmeltztiegel/ den Schwefel unten/<lb/>
das Silber in die Mitten/ und oben auff wieder Schwefel/ laß al&#x017F;o das<lb/>
Silber wohl brennen und <hi rendition="#aq">calcini</hi>ren/ nimm alsdenn des gebrannten<lb/>
Silbers 1. Theil/ gebrannten Ogger 2. Theil/ <hi rendition="#aq">vitrum antimonii</hi> 1. Theil/<lb/>
reibe es auff das allerklein&#x017F;te/ als es mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ und verwahre es zum<lb/>
Gebrauch &#xA75B;c.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Ddd iij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">LV.</hi> <hi rendition="#b">Noch</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0441] ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten. rieben/ ſo nimm Oggergelb/ laſſe ſolches wohl ausgluͤen/ ſo wird es Braun-roth/ loͤſche es in Harn ab. Nimm dieſes Braun-roths zwey mahl ſo viel als der andern zwey Stuͤck/ nemlich des Silbers und Spieß- Glaſes iſt/ reibe es alles auffs allerbeſte mit gemeinen Waſſer unterein- ander/ hernach auff Glas nach Belieben auff die ebigte Seite geſtrichen und gebrannt/ ſo wird es dir ſchon gefaͤllig werden. LI. Noch ein Gelb auff Glas. Nimm 1. Loth Silber/ 1. Loth Schwefel/ 1. Loth Ogger/ laß das Sil- ber zuvor mit den Schwefel brennen oder calciniren/ daß es muͤrb wer- de und ſich reiben laſſe; deſſelben gleichen brenne oder gluͤe den Ogger auch wol aus/ und loͤſche ihn in Horn ab/ alsdann reibe das Silber und den Ogger zuſammen einen gantzen Tag/ auff das allerkleineſte/ ſo haſtu ſchoͤn Kunſt-gelb auff Glas. LII. Eben dergleichen Gelb auff Glas. Nimm gute alte Muͤntz/ brenne ſolche mit Schwefel/ nimm auch gelbe Colniſche Erde/ wie ſolche die Weißgerber und Colet-Waͤſcher gebrauchen; brenne ſolche Erde auch wie den Ogger/ und reibe es mit guten Brandwein wohl unter einander/ und ſtreiche es auff das Glas; Es muß aber alles ſehr wohl gerieben werden. LIII. Noch ein anders. Nimm 1. Theil ungebrannten Ogger/ und einen Theil gebrannt Silber mit Schwefel/ dieſes Kunſtgelb gehoͤret auff hartes und rauches Glas. LIV. Ein ſehr gutes Kunſtgelb. Nimm 1. Qvintlein gefeilt Silber/ und 2. Qvintlein geſtoſſenen Schwefel/ thue ſolches in einen Schmeltztiegel/ den Schwefel unten/ das Silber in die Mitten/ und oben auff wieder Schwefel/ laß alſo das Silber wohl brennen und calciniren/ nimm alsdenn des gebrannten Silbers 1. Theil/ gebrannten Ogger 2. Theil/ vitrum antimonii 1. Theil/ reibe es auff das allerkleinſte/ als es moͤglich iſt/ und verwahre es zum Gebrauch ꝛc. LV. Noch Ddd iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/441
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/441>, abgerufen am 21.12.2024.