Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Merrets Anmerckungen in das erste Buch/
"starcken Topff/ und setzet solchen zum Feuer in den Glasmacher-Ofen/
"lässet ihn auch etliche Tage lang darinnen stehen/ so wird das Bley zu
"einen Glas werden/ welches einer Hyacinthen-Farb ähnlich seyn
"wird: und im 9. Capitel saget er/ man soll in ein irden und Feuerbestän-
"diges Gefäs ein Pfund Zinn thun/ solches lässet man schmeltzen/ und
"setzets auff eyserne Stangen angefasset/ 3. oder 4. Tag lang/ in die Flam-
"men-Hitz der Glasmacher Oefen; alsdann nimmt mans heraus/ lässet
"das Gefäß erkalten/ und zerbricht solches; so wird man oben auff ein
"Saffran- und trübfarbichtes Glas finden; dieses aber/ wann es noch
"etwas länger im Feuer verharret/ wird vollkommener; und habe ich
"von dieser Sorten kein besser Glas unter allen/ welche ich untersuchet
"habe/ gefunden; allein es muß/ eh es hinein getragen wird/ zu einen
"subtilen Pulver gebührlich bereitet werden/ welches nicht allein mit
"einen Stempel und Mühlstein/ sondern auch auff einen harten Reib-
"stein geschehen kan: Wann es sich entzünden solte/ so wird solches mit
"Zusetzung des Glases verhindert.

Es ist noch eine andere Manier/ dieses Glas zu bereiten/ welche
"ich einigen Freunden zu gefallen/ allhier offenbahren will: Nehmlich
"man nimmt 9. Theil gebranntes Zinn/ 7. Theil Bley/ 2. Theil Zinno-
"ber/ anderthalb Theil des Ferreti Hispanici, und so viel des Weinsteins/
"1. Theil Blutstein/ und ein viertel Theil von der Mahler-Röthe/ damit
"soll man verfahren/ wie bewust.

Von dem Kupffer-Glas berichtet gedachter Porta im 7. Capitel
"des 6. Buchs/ also: Man löset in einen Aqva fort etwas Silber auff;
"in solches leget man Kupfferbleche/ so wird sichs daran hängen; solches
"sammlet man aus den irdenen Gefäß/ und trocknet es: Alsdann wird
"es in den Glasmacher-Ofen gethan/ so wird es innerhalb wenig Ta-
"gen/ in einen Stein/ gleich einem Smaragd verwandelt. Also und
auff solche Weiß auch mit den übrigen Metallen einen Versuch zu thun/
wiill ich einem ieden zu fernerer selbst eigenen Untersuchung überlassen;
im übrigen wird es genug seyn/ daß wir das Eys gebrochen/ und den
Weg darzu gebahnet haben.

Das 72. Capitel.

Von der blauen Mahler-Smalte.

DJe Composition dieser Smalte finde ich nirgend bey einigen Au-

tore;

C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/
„ſtarcken Topff/ und ſetzet ſolchen zum Feuer in den Glasmacher-Ofen/
„laͤſſet ihn auch etliche Tage lang darinnen ſtehen/ ſo wird das Bley zu
„einen Glas werden/ welches einer Hyacinthen-Farb aͤhnlich ſeyn
„wird: und im 9. Capitel ſaget er/ man ſoll in ein irden und Feuerbeſtaͤn-
„diges Gefaͤs ein Pfund Zinn thun/ ſolches laͤſſet man ſchmeltzen/ und
„ſetzets auff eyſerne Stangen angefaſſet/ 3. oder 4. Tag lang/ in die Flam-
„men-Hitz der Glasmacher Oefen; alsdann nimmt mans heraus/ laͤſſet
„das Gefaͤß erkalten/ und zerbricht ſolches; ſo wird man oben auff ein
„Saffran- und truͤbfarbichtes Glas finden; dieſes aber/ wann es noch
„etwas laͤnger im Feuer verharret/ wird vollkommener; und habe ich
„von dieſer Sorten kein beſſer Glas unter allen/ welche ich unterſuchet
„habe/ gefunden; allein es muß/ eh es hinein getragen wird/ zu einen
„ſubtilen Pulver gebuͤhrlich bereitet werden/ welches nicht allein mit
„einen Stempel und Muͤhlſtein/ ſondern auch auff einen harten Reib-
„ſtein geſchehen kan: Wann es ſich entzuͤnden ſolte/ ſo wird ſolches mit
„Zuſetzung des Glaſes verhindert.

Es iſt noch eine andere Manier/ dieſes Glas zu bereiten/ welche
„ich einigen Freunden zu gefallen/ allhier offenbahren will: Nehmlich
„man nimmt 9. Theil gebranntes Zinn/ 7. Theil Bley/ 2. Theil Zinno-
„ber/ anderthalb Theil des Ferreti Hiſpanici, und ſo viel des Weinſteins/
„1. Theil Blutſtein/ und ein viertel Theil von der Mahler-Roͤthe/ damit
„ſoll man verfahren/ wie bewuſt.

Von dem Kupffer-Glas berichtet gedachter Porta im 7. Capitel
„des 6. Buchs/ alſo: Man loͤſet in einen Aqva fort etwas Silber auff;
„in ſolches leget man Kupfferbleche/ ſo wird ſichs daran haͤngen; ſolches
„ſammlet man aus den irdenen Gefaͤß/ und trocknet es: Alsdann wird
„es in den Glasmacher-Ofen gethan/ ſo wird es innerhalb wenig Ta-
„gen/ in einen Stein/ gleich einem Smaragd verwandelt. Alſo und
auff ſolche Weiß auch mit den uͤbrigen Metallen einen Verſuch zu thun/
wiill ich einem ieden zu fernerer ſelbſt eigenen Unterſuchung uͤberlaſſen;
im uͤbrigen wird es genug ſeyn/ daß wir das Eys gebrochen/ und den
Weg darzu gebahnet haben.

Das 72. Capitel.

Von der blauen Mahler-Smalte.

DJe Compoſition dieſer Smalte finde ich nirgend bey einigen Au-

tore;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0338" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. Merrets Anmerckungen in das er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/>
&#x201E;&#x017F;tarcken Topff/ und &#x017F;etzet &#x017F;olchen zum Feuer in den Glasmacher-Ofen/<lb/>
&#x201E;la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn auch etliche Tage lang darinnen &#x017F;tehen/ &#x017F;o wird das Bley zu<lb/>
&#x201E;einen Glas werden/ welches einer Hyacinthen-Farb a&#x0364;hnlich &#x017F;eyn<lb/>
&#x201E;wird: und im 9. Capitel &#x017F;aget er/ man &#x017F;oll in ein irden und Feuerbe&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
&#x201E;diges Gefa&#x0364;s ein Pfund Zinn thun/ &#x017F;olches la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;chmeltzen/ und<lb/>
&#x201E;&#x017F;etzets auff ey&#x017F;erne Stangen angefa&#x017F;&#x017F;et/ 3. oder 4. Tag lang/ in die Flam-<lb/>
&#x201E;men-Hitz der Glasmacher Oefen; alsdann nimmt mans heraus/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
&#x201E;das Gefa&#x0364;ß erkalten/ und zerbricht &#x017F;olches; &#x017F;o wird man oben auff ein<lb/>
&#x201E;Saffran- und tru&#x0364;bfarbichtes Glas finden; die&#x017F;es aber/ wann es noch<lb/>
&#x201E;etwas la&#x0364;nger im Feuer verharret/ wird vollkommener; und habe ich<lb/>
&#x201E;von die&#x017F;er Sorten kein be&#x017F;&#x017F;er Glas unter allen/ welche ich unter&#x017F;uchet<lb/>
&#x201E;habe/ gefunden; allein es muß/ eh es hinein getragen wird/ zu einen<lb/>
&#x201E;&#x017F;ubtilen Pulver gebu&#x0364;hrlich bereitet werden/ welches nicht allein mit<lb/>
&#x201E;einen Stempel und Mu&#x0364;hl&#x017F;tein/ &#x017F;ondern auch auff einen harten Reib-<lb/>
&#x201E;&#x017F;tein ge&#x017F;chehen kan: Wann es &#x017F;ich entzu&#x0364;nden &#x017F;olte/ &#x017F;o wird &#x017F;olches mit<lb/>
&#x201E;Zu&#x017F;etzung des Gla&#x017F;es verhindert.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t noch eine andere Manier/ die&#x017F;es Glas zu bereiten/ welche<lb/>
&#x201E;ich einigen Freunden zu gefallen/ allhier offenbahren will: Nehmlich<lb/>
&#x201E;man nimmt 9. Theil gebranntes Zinn/ 7. Theil Bley/ 2. Theil Zinno-<lb/>
&#x201E;ber/ anderthalb Theil des <hi rendition="#aq">Ferreti Hi&#x017F;panici,</hi> und &#x017F;o viel des Wein&#x017F;teins/<lb/>
&#x201E;1. Theil Blut&#x017F;tein/ und ein viertel Theil von der Mahler-Ro&#x0364;the/ damit<lb/>
&#x201E;&#x017F;oll man verfahren/ wie bewu&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Von dem Kupffer-Glas berichtet gedachter <hi rendition="#aq">Porta</hi> im 7. Capitel<lb/>
&#x201E;des 6. Buchs/ al&#x017F;o: Man lo&#x0364;&#x017F;et in einen <hi rendition="#aq">Aqva fort</hi> etwas Silber auff;<lb/>
&#x201E;in &#x017F;olches leget man Kupfferbleche/ &#x017F;o wird &#x017F;ichs daran ha&#x0364;ngen; &#x017F;olches<lb/>
&#x201E;&#x017F;ammlet man aus den irdenen Gefa&#x0364;ß/ und trocknet es: Alsdann wird<lb/>
&#x201E;es in den Glasmacher-Ofen gethan/ &#x017F;o wird es innerhalb wenig Ta-<lb/>
&#x201E;gen/ in einen Stein/ gleich einem Smaragd verwandelt. Al&#x017F;o und<lb/>
auff &#x017F;olche Weiß auch mit den u&#x0364;brigen Metallen einen Ver&#x017F;uch zu thun/<lb/>
wiill ich einem ieden zu fernerer &#x017F;elb&#x017F;t eigenen Unter&#x017F;uchung u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
im u&#x0364;brigen wird es genug &#x017F;eyn/ daß wir das Eys gebrochen/ und den<lb/>
Weg darzu gebahnet haben.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 72. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <argument>
                <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Von der blauen Mahler-Smalte.</hi> </hi> </p>
              </argument><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> die&#x017F;er Smalte finde ich nirgend bey einigen <hi rendition="#aq">Au-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tore;</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0338] C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/ „ſtarcken Topff/ und ſetzet ſolchen zum Feuer in den Glasmacher-Ofen/ „laͤſſet ihn auch etliche Tage lang darinnen ſtehen/ ſo wird das Bley zu „einen Glas werden/ welches einer Hyacinthen-Farb aͤhnlich ſeyn „wird: und im 9. Capitel ſaget er/ man ſoll in ein irden und Feuerbeſtaͤn- „diges Gefaͤs ein Pfund Zinn thun/ ſolches laͤſſet man ſchmeltzen/ und „ſetzets auff eyſerne Stangen angefaſſet/ 3. oder 4. Tag lang/ in die Flam- „men-Hitz der Glasmacher Oefen; alsdann nimmt mans heraus/ laͤſſet „das Gefaͤß erkalten/ und zerbricht ſolches; ſo wird man oben auff ein „Saffran- und truͤbfarbichtes Glas finden; dieſes aber/ wann es noch „etwas laͤnger im Feuer verharret/ wird vollkommener; und habe ich „von dieſer Sorten kein beſſer Glas unter allen/ welche ich unterſuchet „habe/ gefunden; allein es muß/ eh es hinein getragen wird/ zu einen „ſubtilen Pulver gebuͤhrlich bereitet werden/ welches nicht allein mit „einen Stempel und Muͤhlſtein/ ſondern auch auff einen harten Reib- „ſtein geſchehen kan: Wann es ſich entzuͤnden ſolte/ ſo wird ſolches mit „Zuſetzung des Glaſes verhindert. Es iſt noch eine andere Manier/ dieſes Glas zu bereiten/ welche „ich einigen Freunden zu gefallen/ allhier offenbahren will: Nehmlich „man nimmt 9. Theil gebranntes Zinn/ 7. Theil Bley/ 2. Theil Zinno- „ber/ anderthalb Theil des Ferreti Hiſpanici, und ſo viel des Weinſteins/ „1. Theil Blutſtein/ und ein viertel Theil von der Mahler-Roͤthe/ damit „ſoll man verfahren/ wie bewuſt. Von dem Kupffer-Glas berichtet gedachter Porta im 7. Capitel „des 6. Buchs/ alſo: Man loͤſet in einen Aqva fort etwas Silber auff; „in ſolches leget man Kupfferbleche/ ſo wird ſichs daran haͤngen; ſolches „ſammlet man aus den irdenen Gefaͤß/ und trocknet es: Alsdann wird „es in den Glasmacher-Ofen gethan/ ſo wird es innerhalb wenig Ta- „gen/ in einen Stein/ gleich einem Smaragd verwandelt. Alſo und auff ſolche Weiß auch mit den uͤbrigen Metallen einen Verſuch zu thun/ wiill ich einem ieden zu fernerer ſelbſt eigenen Unterſuchung uͤberlaſſen; im uͤbrigen wird es genug ſeyn/ daß wir das Eys gebrochen/ und den Weg darzu gebahnet haben. Das 72. Capitel. Von der blauen Mahler-Smalte. DJe Compoſition dieſer Smalte finde ich nirgend bey einigen Au- tore;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/338
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/338>, abgerufen am 21.11.2024.