Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
J. Kunckels Anmerckungen über das 4. B.
Jm 72. Capitel

DEr Autor lehret/ bin ich gantz gewiß versichert/ daß er
es nicht gemacht/ er würde es sonst anders befunden
und nicht also hier gesetzet haben/ denn es gehet im ge-
ringsten nicht an. Jngleichen was er von denen Gold-Blät-
tern lehret/ ist eine offenbare Faute/ es versuchs nur einer und
thue Gold-Blätter dazu/ man wird sehen/ wie lange sie Be-
stand in der Arbeit haben/ und ob sie das Auffblasen und ü-
bersteigen/ welches doch von der Smalta nicht herkommet/
verhüten können!

Vom 73. und 74. Capitel.

DJese beyde Manieren habe ich auch versucht/ und
muß gestehen/ daß hierinn sich sehr schöne Farben ge-
ben; aber das übelste dabey ist/ daß allezeit der Cry-
stall gleichsam wie zerknicket und (wiewohl auffs subtilste)
ritzig wird/ daher sie sich auch nicht wohl schneiden lassen/
weil selten einer/ der so weit gefärbet und dabey die Härte hat/
daß er das Schneiden verträgt: aber gewiß ists/ wenn man
solche in schönen grossen Stücken behalten könte/ so wäre es
die beste Mode schöne Steine zu machen.

Daß aber der Autor spricht/ er habe so schöne Steine
daraus schneiden lassen/ muß ich ihm zwar seinen Willen zu-
geben/ aber ich sehe nicht/ daß es angehe: man versuche es auch
wie man will/ wie ich denn gleich/ indem ich dieses schreibe/
gethan. Zwar befinde ich wol/ daß etliche der schönen Rubin-
Coleur gleich kommen/ aber nachdem ichs recht observiret/
so hat sich nur der schöne Rauch vom auropigment in die ob-
gemeldten subtilen Ritze oder Spälte eingeschlichen/ und als
eine folie angelegt: schlägt mans in selben Spalt von einan-
der/ und kratzet nur ein wenig mit einem Nagel darauff/ so
ist der schöne Rubin dahin. Jst demnach dieses nur ein subtiles
Blendwerck/ und wie mit dem Rubin/ also ists auch mit de-

nen
J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 4. B.
Jm 72. Capitel

DEr Autor lehret/ bin ich gantz gewiß verſichert/ daß er
es nicht gemacht/ er wuͤrde es ſonſt anders befunden
und nicht alſo hier geſetzet haben/ denn es gehet im ge-
ringſten nicht an. Jngleichen was er von denen Gold-Blaͤt-
tern lehret/ iſt eine offenbare Faute/ es verſuchs nur einer und
thue Gold-Blaͤtter dazu/ man wird ſehen/ wie lange ſie Be-
ſtand in der Arbeit haben/ und ob ſie das Auffblaſen und uͤ-
berſteigen/ welches doch von der Smalta nicht herkommet/
verhuͤten koͤnnen!

Vom 73. und 74. Capitel.

DJeſe beyde Manieren habe ich auch verſucht/ und
muß geſtehen/ daß hierinn ſich ſehr ſchoͤne Farben ge-
ben; aber das uͤbelſte dabey iſt/ daß allezeit der Cry-
ſtall gleichſam wie zerknicket und (wiewohl auffs ſubtilſte)
ritzig wird/ daher ſie ſich auch nicht wohl ſchneiden laſſen/
weil ſelten einer/ der ſo weit gefaͤrbet und dabey die Haͤrte hat/
daß er das Schneiden vertraͤgt: aber gewiß iſts/ wenn man
ſolche in ſchoͤnen groſſen Stuͤcken behalten koͤnte/ ſo waͤre es
die beſte Mode ſchoͤne Steine zu machen.

Daß aber der Autor ſpricht/ er habe ſo ſchoͤne Steine
daraus ſchneiden laſſen/ muß ich ihm zwar ſeinen Willen zu-
geben/ aber ich ſehe nicht/ daß es angehe: man verſuche es auch
wie man will/ wie ich denn gleich/ indem ich dieſes ſchreibe/
gethan. Zwar befinde ich wol/ daß etliche der ſchoͤnen Rubin-
Coleur gleich kommen/ aber nachdem ichs recht obſerviret/
ſo hat ſich nur der ſchoͤne Rauch vom auropigment in die ob-
gemeldten ſubtilen Ritze oder Spaͤlte eingeſchlichen/ und als
eine folie angelegt: ſchlaͤgt mans in ſelben Spalt von einan-
der/ und kratzet nur ein wenig mit einem Nagel darauff/ ſo
iſt der ſchoͤne Rubin dahin. Jſt demnach dieſes nur ein ſubtiles
Blendwerck/ und wie mit dem Rubin/ alſo iſts auch mit de-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0154" n="114"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">J. Kunckels Anmerckungen u&#x0364;ber das 4. B.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Jm 72. Capitel</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Autor</hi> lehret/ bin ich gantz gewiß ver&#x017F;ichert/ daß er<lb/>
es nicht gemacht/ er wu&#x0364;rde es &#x017F;on&#x017F;t anders befunden<lb/>
und nicht al&#x017F;o hier ge&#x017F;etzet haben/ denn es gehet im ge-<lb/>
ring&#x017F;ten nicht an. Jngleichen was er von denen Gold-Bla&#x0364;t-<lb/>
tern lehret/ i&#x017F;t eine offenbare Faute/ es ver&#x017F;uchs nur einer und<lb/>
thue Gold-Bla&#x0364;tter dazu/ man wird &#x017F;ehen/ wie lange &#x017F;ie Be-<lb/>
&#x017F;tand in der Arbeit haben/ und ob &#x017F;ie das Auffbla&#x017F;en und u&#x0364;-<lb/>
ber&#x017F;teigen/ welches doch von der Smalta nicht herkommet/<lb/>
verhu&#x0364;ten ko&#x0364;nnen!</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 73. und 74. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e beyde Manieren habe ich auch ver&#x017F;ucht/ und<lb/>
muß ge&#x017F;tehen/ daß hierinn &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Farben ge-<lb/>
ben; aber das u&#x0364;bel&#x017F;te dabey i&#x017F;t/ daß allezeit der Cry-<lb/>
&#x017F;tall gleich&#x017F;am wie zerknicket und (wiewohl auffs &#x017F;ubtil&#x017F;te)<lb/>
ritzig wird/ daher &#x017F;ie &#x017F;ich auch nicht wohl &#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
weil &#x017F;elten einer/ der &#x017F;o weit gefa&#x0364;rbet und dabey die Ha&#x0364;rte hat/<lb/>
daß er das Schneiden vertra&#x0364;gt: aber gewiß i&#x017F;ts/ wenn man<lb/>
&#x017F;olche in &#x017F;cho&#x0364;nen gro&#x017F;&#x017F;en Stu&#x0364;cken behalten ko&#x0364;nte/ &#x017F;o wa&#x0364;re es<lb/>
die be&#x017F;te Mode &#x017F;cho&#x0364;ne Steine zu machen.</p><lb/>
              <p>Daß aber der <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;pricht/ er habe &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne Steine<lb/>
daraus &#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;en/ muß ich ihm zwar &#x017F;einen Willen zu-<lb/>
geben/ aber ich &#x017F;ehe nicht/ daß es angehe: man ver&#x017F;uche es auch<lb/>
wie man will/ wie ich denn gleich/ indem ich die&#x017F;es &#x017F;chreibe/<lb/>
gethan. Zwar befinde ich wol/ daß etliche der &#x017F;cho&#x0364;nen Rubin-<lb/>
Coleur gleich kommen/ aber nachdem ichs recht <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret/<lb/>
&#x017F;o hat &#x017F;ich nur der &#x017F;cho&#x0364;ne Rauch vom <hi rendition="#aq">auropigment</hi> in die ob-<lb/>
gemeldten &#x017F;ubtilen Ritze oder Spa&#x0364;lte einge&#x017F;chlichen/ und als<lb/>
eine <hi rendition="#aq">folie</hi> angelegt: &#x017F;chla&#x0364;gt mans in &#x017F;elben Spalt von einan-<lb/>
der/ und kratzet nur ein wenig mit einem Nagel darauff/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;ne Rubin dahin. J&#x017F;t demnach die&#x017F;es nur ein &#x017F;ubtiles<lb/>
Blendwerck/ und wie mit dem Rubin/ al&#x017F;o i&#x017F;ts auch mit de-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0154] J. Kunckels Anmerckungen uͤber das 4. B. Jm 72. Capitel DEr Autor lehret/ bin ich gantz gewiß verſichert/ daß er es nicht gemacht/ er wuͤrde es ſonſt anders befunden und nicht alſo hier geſetzet haben/ denn es gehet im ge- ringſten nicht an. Jngleichen was er von denen Gold-Blaͤt- tern lehret/ iſt eine offenbare Faute/ es verſuchs nur einer und thue Gold-Blaͤtter dazu/ man wird ſehen/ wie lange ſie Be- ſtand in der Arbeit haben/ und ob ſie das Auffblaſen und uͤ- berſteigen/ welches doch von der Smalta nicht herkommet/ verhuͤten koͤnnen! Vom 73. und 74. Capitel. DJeſe beyde Manieren habe ich auch verſucht/ und muß geſtehen/ daß hierinn ſich ſehr ſchoͤne Farben ge- ben; aber das uͤbelſte dabey iſt/ daß allezeit der Cry- ſtall gleichſam wie zerknicket und (wiewohl auffs ſubtilſte) ritzig wird/ daher ſie ſich auch nicht wohl ſchneiden laſſen/ weil ſelten einer/ der ſo weit gefaͤrbet und dabey die Haͤrte hat/ daß er das Schneiden vertraͤgt: aber gewiß iſts/ wenn man ſolche in ſchoͤnen groſſen Stuͤcken behalten koͤnte/ ſo waͤre es die beſte Mode ſchoͤne Steine zu machen. Daß aber der Autor ſpricht/ er habe ſo ſchoͤne Steine daraus ſchneiden laſſen/ muß ich ihm zwar ſeinen Willen zu- geben/ aber ich ſehe nicht/ daß es angehe: man verſuche es auch wie man will/ wie ich denn gleich/ indem ich dieſes ſchreibe/ gethan. Zwar befinde ich wol/ daß etliche der ſchoͤnen Rubin- Coleur gleich kommen/ aber nachdem ichs recht obſerviret/ ſo hat ſich nur der ſchoͤne Rauch vom auropigment in die ob- gemeldten ſubtilen Ritze oder Spaͤlte eingeſchlichen/ und als eine folie angelegt: ſchlaͤgt mans in ſelben Spalt von einan- der/ und kratzet nur ein wenig mit einem Nagel darauff/ ſo iſt der ſchoͤne Rubin dahin. Jſt demnach dieſes nur ein ſubtiles Blendwerck/ und wie mit dem Rubin/ alſo iſts auch mit de- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/154
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/154>, abgerufen am 21.12.2024.