Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von der Glasmacher-Kunst. das Allergeringste versehen würd/ so wird alles verderbet/ und kommendie Farben gantz verkehrt herfür. Jn diesen und allen andern Farben aber/ beschreibe ich alles so ge- Das 46. Capitel. Dem Glas die güldene Farb zu geben. NJmm von der Fritta Crystalli, aus dem weissesten Tarso bereitet/ 2. Dieses alles soll wohl untereinander gemischet/ und zerstossen werden. Alsdenn thut man zu 100. Pfund dieser Vermischung/ 1. Pfund/ Nachdem/ nun das Glas wohl gereiniget und gefärbet ist worden/ tät M
Von der Glasmacher-Kunſt. das Allergeringſte verſehen wuͤrd/ ſo wird alles verderbet/ und kommendie Farben gantz verkehrt herfuͤr. Jn dieſen und allen andern Farben aber/ beſchreibe ich alles ſo ge- Das 46. Capitel. Dem Glas die guͤldene Farb zu geben. NJmm von der Fritta Cryſtalli, aus dem weiſſeſten Tarſo bereitet/ 2. Dieſes alles ſoll wohl untereinander gemiſchet/ uñ zerſtoſſen werdẽ. Alsdenn thut man zu 100. Pfund dieſer Vermiſchung/ 1. Pfund/ Nachdem/ nun das Glas wohl gereiniget und gefaͤrbet iſt worden/ taͤt M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0129" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kunſt.</hi></fw><lb/> das Allergeringſte verſehen wuͤrd/ ſo wird alles verderbet/ und kommen<lb/> die Farben gantz verkehrt herfuͤr.</p><lb/> <p>Jn dieſen und allen andern Farben aber/ beſchreibe ich alles ſo ge-<lb/> nau und eigentlich/ daß ſie mich/ ſonder Zweiffel/ alle wohl verſtehen/ und<lb/> die gedachten Farben/ abſonderlich aber die Guͤlden- und voͤllige rothe<lb/> Farb/ vollkoͤmmlich/ auch nicht ſonder Luſt/ und Vergnuͤgung/ werden<lb/> bereiten koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 46. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Dem Glas die guͤldene Farb zu geben.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmm von der <hi rendition="#aq">Fritta Cryſtalli,</hi> aus dem weiſſeſten <hi rendition="#aq">Tarſo</hi> bereitet/ 2.<lb/> Theil (denn dieſe <hi rendition="#aq">Fritta</hi> iſt hierzu viel beſſer/ als die jenige/ welche aus<lb/> dem Sand bereitet worden/) und ein Theil von der <hi rendition="#aq">Fritta Rochettæ,</hi> wel-<lb/> che auch mit <hi rendition="#aq">Tarſo</hi> gemachet.</p><lb/> <p>Dieſes alles ſoll wohl untereinander gemiſchet/ uñ zerſtoſſen werdẽ.</p><lb/> <p>Alsdenn thut man zu 100. Pfund dieſer Vermiſchung/ 1. Pfund/<lb/> des rothen/ und von rothen Wein geſam̃leten/ in groſſen harten Stuͤcken<lb/> angeſchoſſenen Weinſteins: Dieſer rohe und rothe Weinſtein wird<lb/> zerſtoſſen/ durch ein enges Sieb geſchlagen/ und zu jedem Pfund 1.<lb/> Pfund der Piemontiſchen Magneſie gethan/ welche/ nach Anleitung des<lb/> 13. Capitels/ ge<hi rendition="#aq">præparir</hi>et worden ſeyn: Dieſe 2. Pulver/ nach dem ſie<lb/> wohl unter einander gemenget/ werden alsdenn mit den obigen <hi rendition="#aq">Frittis</hi><lb/> vermiſchet/ zuſammen in einen Topff gethan/ und 4. Tag lang bey dem<lb/> gewoͤhnlichẽ Ofen-Feueꝛ gekochet. Es ſoll aber dieſe Mixtur/ weiln ſie das<lb/> Glas ſehr auffblehet/ nach und nach in den Topff getragen oder gethan<lb/> werden/ damit (wenn es zu gaͤhe hinnein geſchuͤttet wuͤrde/ das Glas<lb/> nicht uͤber- und zum Ofenloch heraus lauffe.</p><lb/> <p>Nachdem/ nun das Glas wohl gereiniget und gefaͤrbet iſt worden/<lb/> (welches gemeiniglich innerhalb 4. Tagen zu geſchehen pfleget) ſo kan es<lb/> zu Geſchirren und dergleichen Sachen verarbeitet werden: Deñ es wird<lb/> die <hi rendition="#aq">doſis</hi> dieſer Materialien/ eine uͤberaus ſchoͤne Farb geben: Jmfall<lb/> man aber die Farb zu groſſen Geſchirren etwas heller oder duͤnner ver-<lb/> langet; ſo darff man dem Glas/ von dem Pulver nur etwas wenigers<lb/> zuſetzen/ alsdenn wird es zu dergleichen Arbeit gar recht ſeyn: Wenn<lb/> man aber kleine/ geringe und duͤnne Arbeit machet/ ſo iſt die erſte <hi rendition="#aq">doſis</hi><lb/> mit dem Pulver zu behalten/ ſo werden ſie hell und durchſichtig genug<lb/> werden: Deñ die kleinere Glas-Wercke fordern eine mehrere Qvanti-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">taͤt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0129]
Von der Glasmacher-Kunſt.
das Allergeringſte verſehen wuͤrd/ ſo wird alles verderbet/ und kommen
die Farben gantz verkehrt herfuͤr.
Jn dieſen und allen andern Farben aber/ beſchreibe ich alles ſo ge-
nau und eigentlich/ daß ſie mich/ ſonder Zweiffel/ alle wohl verſtehen/ und
die gedachten Farben/ abſonderlich aber die Guͤlden- und voͤllige rothe
Farb/ vollkoͤmmlich/ auch nicht ſonder Luſt/ und Vergnuͤgung/ werden
bereiten koͤnnen.
Das 46. Capitel.
Dem Glas die guͤldene Farb zu geben.
NJmm von der Fritta Cryſtalli, aus dem weiſſeſten Tarſo bereitet/ 2.
Theil (denn dieſe Fritta iſt hierzu viel beſſer/ als die jenige/ welche aus
dem Sand bereitet worden/) und ein Theil von der Fritta Rochettæ, wel-
che auch mit Tarſo gemachet.
Dieſes alles ſoll wohl untereinander gemiſchet/ uñ zerſtoſſen werdẽ.
Alsdenn thut man zu 100. Pfund dieſer Vermiſchung/ 1. Pfund/
des rothen/ und von rothen Wein geſam̃leten/ in groſſen harten Stuͤcken
angeſchoſſenen Weinſteins: Dieſer rohe und rothe Weinſtein wird
zerſtoſſen/ durch ein enges Sieb geſchlagen/ und zu jedem Pfund 1.
Pfund der Piemontiſchen Magneſie gethan/ welche/ nach Anleitung des
13. Capitels/ gepræpariret worden ſeyn: Dieſe 2. Pulver/ nach dem ſie
wohl unter einander gemenget/ werden alsdenn mit den obigen Frittis
vermiſchet/ zuſammen in einen Topff gethan/ und 4. Tag lang bey dem
gewoͤhnlichẽ Ofen-Feueꝛ gekochet. Es ſoll aber dieſe Mixtur/ weiln ſie das
Glas ſehr auffblehet/ nach und nach in den Topff getragen oder gethan
werden/ damit (wenn es zu gaͤhe hinnein geſchuͤttet wuͤrde/ das Glas
nicht uͤber- und zum Ofenloch heraus lauffe.
Nachdem/ nun das Glas wohl gereiniget und gefaͤrbet iſt worden/
(welches gemeiniglich innerhalb 4. Tagen zu geſchehen pfleget) ſo kan es
zu Geſchirren und dergleichen Sachen verarbeitet werden: Deñ es wird
die doſis dieſer Materialien/ eine uͤberaus ſchoͤne Farb geben: Jmfall
man aber die Farb zu groſſen Geſchirren etwas heller oder duͤnner ver-
langet; ſo darff man dem Glas/ von dem Pulver nur etwas wenigers
zuſetzen/ alsdenn wird es zu dergleichen Arbeit gar recht ſeyn: Wenn
man aber kleine/ geringe und duͤnne Arbeit machet/ ſo iſt die erſte doſis
mit dem Pulver zu behalten/ ſo werden ſie hell und durchſichtig genug
werden: Deñ die kleinere Glas-Wercke fordern eine mehrere Qvanti-
taͤt
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |