Krüger, Johann Gottlob: Geschichte der Erde in den allerältesten Zeiten. Halle, 1746.in den allerältesten Zeiten. ses zwar vollkommen richtig, daß fast allemal, wenn einLand durch Erdbeben versinkt, Wasser in die Stelle des versunkenen Landes trete, aber wenn wir dieses bey der Sündfluth wieder anbringrn wollten, wie hätte denn die Erdenrinde wieder gehoben werden können, daß das Wasser wieder gesunken, und das Land empor gekommen wäre. §. 21. Dieser Schwierigkeiten ohngeachtet muß man geste- §. 22. Guilliem Whiston, ein sehr gelehrter und berühm- lehre
in den alleraͤlteſten Zeiten. ſes zwar vollkommen richtig, daß faſt allemal, wenn einLand durch Erdbeben verſinkt, Waſſer in die Stelle des verſunkenen Landes trete, aber wenn wir dieſes bey der Suͤndfluth wieder anbringrn wollten, wie haͤtte denn die Erdenrinde wieder gehoben werden koͤnnen, daß das Waſſer wieder geſunken, und das Land empor gekommen waͤre. §. 21. Dieſer Schwierigkeiten ohngeachtet muß man geſte- §. 22. Guilliem Whiſton, ein ſehr gelehrter und beruͤhm- lehre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="43"/><fw place="top" type="header">in den alleraͤlteſten Zeiten.</fw><lb/> ſes zwar vollkommen richtig, daß faſt allemal, wenn ein<lb/> Land durch Erdbeben verſinkt, Waſſer in die Stelle des<lb/> verſunkenen Landes trete, aber wenn wir dieſes bey der<lb/> Suͤndfluth wieder anbringrn wollten, wie haͤtte denn die<lb/> Erdenrinde wieder gehoben werden koͤnnen, daß das<lb/> Waſſer wieder geſunken, und das Land empor gekommen<lb/> waͤre.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 21.</head><lb/> <p>Dieſer Schwierigkeiten ohngeachtet muß man geſte-<lb/> hen, daß die Theorie des Herrn <hi rendition="#fr">Burnets</hi> eine ſehr ſinn-<lb/> reiche Erfindung ſey, welche vielmehr Wahrſcheinlichkeit<lb/> als die <hi rendition="#fr">carteſianiſche</hi> Meinung beſitzt. Drum laßt uns<lb/> der Lehre des Apoſtels folgen, welcher ſaget: pruͤfet alles,<lb/> und das Gute behaltet. Es iſt zwar wahr, daß die <hi rendition="#fr">Bur-<lb/> nettiſche</hi> Theorie ihre Schwierigkeiten hat, worunter<lb/> auch dieſe eine nicht der geringſten iſt, daß die Schichten<lb/> der Erde immer deſto ſchwerer ſeyn muͤſten, je tiefer man<lb/> in ſie hineingraͤbet, welches doch den vielfaͤltigen Erfah-<lb/> rungen der Bergleute offenbar widerſpricht, als welche<lb/> durchgehends bezeugen, daß zwar einige Schichten nach-<lb/> einander in gehoͤriger Ordnung der Schwere nachfolgen,<lb/> daß aber hernach wieder eine leichte Materie koͤmmt, die<lb/> unter der ſchwerern liegt, wovon man <hi rendition="#fr">Henkels</hi> Kießhi-<lb/> ſtorie nachleſen kan. Jndeſſen iſt doch nicht zu leugnen,<lb/> daß <hi rendition="#fr">Burnet</hi> recht habe, wenn er behauptet, die Erde<lb/> ſey ehemals ein fluͤſſiges aus Erde und Waſſer vermiſch-<lb/> tes Chaos geweſen, er hat dieſes zwar als eine bloſe <hi rendition="#fr">Hy-<lb/> potheſe</hi> angenommen, wir wollen aber in folgenden ſe-<lb/> hen, daß es ſich erweiſen laſſe.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 22.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Guilliem Whiſton,</hi> ein ſehr gelehrter und beruͤhm-<lb/> ter Engellaͤnder hat uns in ſeiner <hi rendition="#aq">Theoria Telluris nova</hi><lb/> alle Hauptveraͤnderungen der Erde aus der <hi rendition="#fr">Cometen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">lehre</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0051]
in den alleraͤlteſten Zeiten.
ſes zwar vollkommen richtig, daß faſt allemal, wenn ein
Land durch Erdbeben verſinkt, Waſſer in die Stelle des
verſunkenen Landes trete, aber wenn wir dieſes bey der
Suͤndfluth wieder anbringrn wollten, wie haͤtte denn die
Erdenrinde wieder gehoben werden koͤnnen, daß das
Waſſer wieder geſunken, und das Land empor gekommen
waͤre.
§. 21.
Dieſer Schwierigkeiten ohngeachtet muß man geſte-
hen, daß die Theorie des Herrn Burnets eine ſehr ſinn-
reiche Erfindung ſey, welche vielmehr Wahrſcheinlichkeit
als die carteſianiſche Meinung beſitzt. Drum laßt uns
der Lehre des Apoſtels folgen, welcher ſaget: pruͤfet alles,
und das Gute behaltet. Es iſt zwar wahr, daß die Bur-
nettiſche Theorie ihre Schwierigkeiten hat, worunter
auch dieſe eine nicht der geringſten iſt, daß die Schichten
der Erde immer deſto ſchwerer ſeyn muͤſten, je tiefer man
in ſie hineingraͤbet, welches doch den vielfaͤltigen Erfah-
rungen der Bergleute offenbar widerſpricht, als welche
durchgehends bezeugen, daß zwar einige Schichten nach-
einander in gehoͤriger Ordnung der Schwere nachfolgen,
daß aber hernach wieder eine leichte Materie koͤmmt, die
unter der ſchwerern liegt, wovon man Henkels Kießhi-
ſtorie nachleſen kan. Jndeſſen iſt doch nicht zu leugnen,
daß Burnet recht habe, wenn er behauptet, die Erde
ſey ehemals ein fluͤſſiges aus Erde und Waſſer vermiſch-
tes Chaos geweſen, er hat dieſes zwar als eine bloſe Hy-
potheſe angenommen, wir wollen aber in folgenden ſe-
hen, daß es ſich erweiſen laſſe.
§. 22.
Guilliem Whiſton, ein ſehr gelehrter und beruͤhm-
ter Engellaͤnder hat uns in ſeiner Theoria Telluris nova
alle Hauptveraͤnderungen der Erde aus der Cometen-
lehre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |