Berlin schlief noch, aber es lag in jenem leisen Schlummer, der dem Erwachen vorhergeht. Eingelullt in süße Träume, ahnte es nichts von den Sorgen und Kämpfen des kommenden Tages, von dem unerwarteten Glück, den zermalmenden Schlägen des Schicksals. Nur an einzelnen Stellen stieß der tausendköpfige Koloß seinen Athem aus. Dunkler zu gewaltigen Ringen geballter Qualm entstieg von Feuergarben begleitet den geschwärzten Schloten; wie der Gigantenlunge eines unsichtbaren Ungeheuers entstoßen, strömte er dem graublauen Aether zu, verwob er sich allmählich mit der Dunstwolke, die den Horizont noch verschleierte.
Es war zwischen drei und vier Uhr an einem der letzten Tage des Monats April -- in jener Stunde, wo die Straßen plötzlich menschenleer erscheinen, als hätte selbst der letzte Kneipenschwärmer das Bedürfniß gefühlt, noch vor dem jähen Wechsel von Nacht und Tag im Schutze des Dunkels sein Heim zu erreichen. Hinter dem äußersten Häuserring tauchte der erste fahle Schein der Morgendämmerung auf, der wie das geisterhaft bleiche Antlitz eines Riesen aus dem Dunkel
Kretzer, Meister Timpe. 1
I. Früh morgens, wenn die Hähne kräh'n —
Berlin ſchlief noch, aber es lag in jenem leiſen Schlummer, der dem Erwachen vorhergeht. Eingelullt in ſüße Träume, ahnte es nichts von den Sorgen und Kämpfen des kommenden Tages, von dem unerwarteten Glück, den zermalmenden Schlägen des Schickſals. Nur an einzelnen Stellen ſtieß der tauſendköpfige Koloß ſeinen Athem aus. Dunkler zu gewaltigen Ringen geballter Qualm entſtieg von Feuergarben begleitet den geſchwärzten Schloten; wie der Gigantenlunge eines unſichtbaren Ungeheuers entſtoßen, ſtrömte er dem graublauen Aether zu, verwob er ſich allmählich mit der Dunſtwolke, die den Horizont noch verſchleierte.
Es war zwiſchen drei und vier Uhr an einem der letzten Tage des Monats April — in jener Stunde, wo die Straßen plötzlich menſchenleer erſcheinen, als hätte ſelbſt der letzte Kneipenſchwärmer das Bedürfniß gefühlt, noch vor dem jähen Wechſel von Nacht und Tag im Schutze des Dunkels ſein Heim zu erreichen. Hinter dem äußerſten Häuſerring tauchte der erſte fahle Schein der Morgendämmerung auf, der wie das geiſterhaft bleiche Antlitz eines Rieſen aus dem Dunkel
Kretzer, Meiſter Timpe. 1
<TEI><text><body><pbfacs="#f0013"n="[1]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head><hirendition="#aq">I.</hi><lb/><hirendition="#b #fr">Früh morgens, wenn die Hähne kräh'n —</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">B</hi>erlin ſchlief noch, aber es lag in jenem leiſen Schlummer,<lb/>
der dem Erwachen vorhergeht. Eingelullt in ſüße<lb/>
Träume, ahnte es nichts von den Sorgen und<lb/>
Kämpfen des kommenden Tages, von dem unerwarteten Glück,<lb/>
den zermalmenden Schlägen des Schickſals. Nur an einzelnen<lb/>
Stellen ſtieß der tauſendköpfige Koloß ſeinen Athem aus.<lb/>
Dunkler zu gewaltigen Ringen geballter Qualm entſtieg von<lb/>
Feuergarben begleitet den geſchwärzten Schloten; wie der<lb/>
Gigantenlunge eines unſichtbaren Ungeheuers entſtoßen, ſtrömte<lb/>
er dem graublauen Aether zu, verwob er ſich allmählich mit<lb/>
der Dunſtwolke, die den Horizont noch verſchleierte.</p><lb/><p>Es war zwiſchen drei und vier Uhr an einem der letzten<lb/>
Tage des Monats April — in jener Stunde, wo die Straßen<lb/>
plötzlich menſchenleer erſcheinen, als hätte ſelbſt der letzte<lb/>
Kneipenſchwärmer das Bedürfniß gefühlt, noch vor dem jähen<lb/>
Wechſel von Nacht und Tag im Schutze des Dunkels ſein<lb/>
Heim zu erreichen. Hinter dem äußerſten Häuſerring tauchte<lb/>
der erſte fahle Schein der Morgendämmerung auf, der wie<lb/>
das geiſterhaft bleiche Antlitz eines Rieſen aus dem Dunkel<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Kretzer</hi>, Meiſter Timpe. 1<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[[1]/0013]
I.
Früh morgens, wenn die Hähne kräh'n —
Berlin ſchlief noch, aber es lag in jenem leiſen Schlummer,
der dem Erwachen vorhergeht. Eingelullt in ſüße
Träume, ahnte es nichts von den Sorgen und
Kämpfen des kommenden Tages, von dem unerwarteten Glück,
den zermalmenden Schlägen des Schickſals. Nur an einzelnen
Stellen ſtieß der tauſendköpfige Koloß ſeinen Athem aus.
Dunkler zu gewaltigen Ringen geballter Qualm entſtieg von
Feuergarben begleitet den geſchwärzten Schloten; wie der
Gigantenlunge eines unſichtbaren Ungeheuers entſtoßen, ſtrömte
er dem graublauen Aether zu, verwob er ſich allmählich mit
der Dunſtwolke, die den Horizont noch verſchleierte.
Es war zwiſchen drei und vier Uhr an einem der letzten
Tage des Monats April — in jener Stunde, wo die Straßen
plötzlich menſchenleer erſcheinen, als hätte ſelbſt der letzte
Kneipenſchwärmer das Bedürfniß gefühlt, noch vor dem jähen
Wechſel von Nacht und Tag im Schutze des Dunkels ſein
Heim zu erreichen. Hinter dem äußerſten Häuſerring tauchte
der erſte fahle Schein der Morgendämmerung auf, der wie
das geiſterhaft bleiche Antlitz eines Rieſen aus dem Dunkel
Kretzer, Meiſter Timpe. 1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/13>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.