Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.Das Thierleben. [Tabelle] 2. Die Bildung des Stoffes im Thierkörper. Das Thier vermag, wie die Pflanze, durch seine Lebensthätigkeit weder die Diese Verschiedenheiten in den Lebensäußerungen des Thieres erfordern, obgleich 1. Das Bildungsleben des Thieres. Die Futtermittel enthalten zwar alle Stoffe, welche das Thier bedarf, jedoch Das Thierleben. [Tabelle] 2. Die Bildung des Stoffes im Thierkörper. Das Thier vermag, wie die Pflanze, durch ſeine Lebensthätigkeit weder die Dieſe Verſchiedenheiten in den Lebensäußerungen des Thieres erfordern, obgleich 1. Das Bildungsleben des Thieres. Die Futtermittel enthalten zwar alle Stoffe, welche das Thier bedarf, jedoch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0031" n="15"/> <fw place="top" type="header">Das Thierleben.</fw><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">2. Die Bildung des Stoffes im Thierkörper.</hi> </head><lb/> <p>Das Thier vermag, wie die Pflanze, durch ſeine Lebensthätigkeit weder die<lb/> Elemente des Waſſers, noch die Elemente der verbrennlichen Subſtanz und der Aſche<lb/> neu zu ſchaffen. Dieſelben müſſen als thieriſche Nährſtoffe von Außen, aus der Luft<lb/> und, wenigſtens bei unſeren Nutzthieren, aus der Pflanzennahrung aufgenommen<lb/> werden. Das Thier bewerkſtelligt weiterhin durch ſeine Lebensthätigkeit die Ueber-<lb/> führung der aufgenommenen Nährſtoffe in die ſeinen Körper aufbauenden Form-<lb/> beſtandtheile. Die Letzteren ſind jedoch nicht unveränderlich, ſondern einer ſtetigen<lb/> Neu- und Rückbildung ausgeſetzt. Die Geſammtheit der bei Nahrungsaufnahme,<lb/> Körperanſatze und Ausſcheidung zu beobachtenden Veränderungen bezeichnet man als<lb/><hi rendition="#g">thieriſchen Stoffwechſel</hi>. Außer dem Stoffwechſel äußert ſich das thieriſche<lb/> Leben durch das Vermögen, ſich zu <hi rendition="#g">bewegen</hi>, äußere Sinneseindrücke aufzunehmen,<lb/> zu <hi rendition="#g">empfinden</hi>, und durch jene Lebensthätigkeiten, welche die <hi rendition="#g">Fortpflanzung</hi><lb/> des Thieres zum Zwecke haben.</p><lb/> <p>Dieſe Verſchiedenheiten in den Lebensäußerungen des Thieres erfordern, obgleich<lb/> ſie im lebenden Thiere in untheilbarer Geſammtheit zum Ausdrucke gelangen, eine<lb/> getrennte Betrachtung und zwar: 1. Das Bildungs-, 2. das Bewegungs-, 3. das<lb/> Empfindungs- und 4. das Geſchlechtsleben des Thieres.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">1. Das Bildungsleben des Thieres.</hi> </head><lb/> <p>Die Futtermittel enthalten zwar alle Stoffe, welche das Thier bedarf, jedoch<lb/> in einer Form, welche ſie nicht unmittelbar zur Ernährung verwendbar macht. Sie<lb/> müſſen daher erſt durch die <hi rendition="#g">Verdauung</hi> und <hi rendition="#g">Aſſimilation</hi> in eine für die<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0031]
Das Thierleben.
2. Die Bildung des Stoffes im Thierkörper.
Das Thier vermag, wie die Pflanze, durch ſeine Lebensthätigkeit weder die
Elemente des Waſſers, noch die Elemente der verbrennlichen Subſtanz und der Aſche
neu zu ſchaffen. Dieſelben müſſen als thieriſche Nährſtoffe von Außen, aus der Luft
und, wenigſtens bei unſeren Nutzthieren, aus der Pflanzennahrung aufgenommen
werden. Das Thier bewerkſtelligt weiterhin durch ſeine Lebensthätigkeit die Ueber-
führung der aufgenommenen Nährſtoffe in die ſeinen Körper aufbauenden Form-
beſtandtheile. Die Letzteren ſind jedoch nicht unveränderlich, ſondern einer ſtetigen
Neu- und Rückbildung ausgeſetzt. Die Geſammtheit der bei Nahrungsaufnahme,
Körperanſatze und Ausſcheidung zu beobachtenden Veränderungen bezeichnet man als
thieriſchen Stoffwechſel. Außer dem Stoffwechſel äußert ſich das thieriſche
Leben durch das Vermögen, ſich zu bewegen, äußere Sinneseindrücke aufzunehmen,
zu empfinden, und durch jene Lebensthätigkeiten, welche die Fortpflanzung
des Thieres zum Zwecke haben.
Dieſe Verſchiedenheiten in den Lebensäußerungen des Thieres erfordern, obgleich
ſie im lebenden Thiere in untheilbarer Geſammtheit zum Ausdrucke gelangen, eine
getrennte Betrachtung und zwar: 1. Das Bildungs-, 2. das Bewegungs-, 3. das
Empfindungs- und 4. das Geſchlechtsleben des Thieres.
1. Das Bildungsleben des Thieres.
Die Futtermittel enthalten zwar alle Stoffe, welche das Thier bedarf, jedoch
in einer Form, welche ſie nicht unmittelbar zur Ernährung verwendbar macht. Sie
müſſen daher erſt durch die Verdauung und Aſſimilation in eine für die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |