Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Bodenbearbeitung. Dornegge, Fig. 60, verrichtet eine ähnliche Arbeit wie ein Besen. Für unebenenBoden verwendet man Schleifen, deren einzelne Theile beweglich sind und sich daher [Abbildung]
Fig. 60. den BodenunebenheitenDornegge. anschmiegen können. Derartige Schleifen, wie z. B. die belgische Balkenschleife, bestehen aus einer parallel an- geordneten Reihe von Balken, welche an einer Kette beweglich aufgeschoben und zur Verringerung der Abnützung an den unteren Kanten mit Eisenblech beschlagen sind. Die Schleife wird benützt um das Feld vor dem Säen mit der Maschine, zu 9. Die Dampfculturgeräthe. In neuerer Zeit erlangt die Bearbeitung des Bodens mit Anwendung der Die bewährteste Form des Dampfpfluges ist der von Fisken erfundene von 1) Dr. E. Perels, Die Dampfbodencultur. Berlin 1870; Dr. E. Perels, Die An- wendung der Dampfkraft in der Landwirthschaft. Halle 1872. 10*
Die Bodenbearbeitung. Dornegge, Fig. 60, verrichtet eine ähnliche Arbeit wie ein Beſen. Für unebenenBoden verwendet man Schleifen, deren einzelne Theile beweglich ſind und ſich daher [Abbildung]
Fig. 60. den BodenunebenheitenDornegge. anſchmiegen können. Derartige Schleifen, wie z. B. die belgiſche Balkenſchleife, beſtehen aus einer parallel an- geordneten Reihe von Balken, welche an einer Kette beweglich aufgeſchoben und zur Verringerung der Abnützung an den unteren Kanten mit Eiſenblech beſchlagen ſind. Die Schleife wird benützt um das Feld vor dem Säen mit der Maſchine, zu 9. Die Dampfculturgeräthe. In neuerer Zeit erlangt die Bearbeitung des Bodens mit Anwendung der Die bewährteſte Form des Dampfpfluges iſt der von Fisken erfundene von 1) Dr. E. Perels, Die Dampfbodencultur. Berlin 1870; Dr. E. Perels, Die An- wendung der Dampfkraft in der Landwirthſchaft. Halle 1872. 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0165" n="147"/><fw place="top" type="header">Die Bodenbearbeitung.</fw><lb/><hi rendition="#g">Dornegge</hi>, Fig. 60, verrichtet eine ähnliche Arbeit wie ein Beſen. Für unebenen<lb/> Boden verwendet man Schleifen, deren einzelne Theile beweglich ſind und ſich daher<lb/><figure><head>Fig. 60. </head><p>Dornegge.</p></figure><lb/> den Bodenunebenheiten<lb/> anſchmiegen können.<lb/> Derartige Schleifen,<lb/> wie z. B. die belgiſche<lb/> Balkenſchleife, beſtehen<lb/> aus einer parallel an-<lb/> geordneten Reihe von<lb/> Balken, welche an einer<lb/> Kette beweglich aufgeſchoben und zur Verringerung der Abnützung an den unteren<lb/> Kanten mit Eiſenblech beſchlagen ſind.</p><lb/> <p>Die Schleife wird benützt um das Feld vor dem Säen mit der Maſchine, zu<lb/> ebenen und zu klären, damit die Radſpuren der Säemaſchine deutlicher ſichtbar bleiben.<lb/> Nach der Reihenſäemaſchine ſchleift man zuweilen die durch die Saatſchare geöffneten<lb/> Rillen zu, um den Samen beſſer mit Erde zu bedecken. Ebenſo werden in Kämme<lb/> gelegte Kartoffeln, auf rauher Furche oder auf durch die Ringwalze gerifften Boden<lb/> geſäete Samen zugeſchleift. Stoppeln, Unkrautwurzeln werden durch die Schleife<lb/> bloßgelegt und können dann leichter entfernt werden. Zum Vermiſchen von pulver-<lb/> förmigen Düngern mit dem Boden eignet ſich die Schleife ganz vorzüglich. Maul-<lb/> wurfshaufen, welche beſonders auf Wieſen hinderlich ſind, werden mit der Schleife<lb/> auseinandergezogen und geebenet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">9. Die Dampfculturgeräthe.</hi> </head><lb/> <p>In neuerer Zeit erlangt die Bearbeitung des Bodens mit Anwendung der<lb/> Dampfkraft <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Dr.</hi> E. Perels, Die Dampfbodencultur. Berlin 1870; <hi rendition="#aq">Dr.</hi> E. Perels, Die An-<lb/> wendung der Dampfkraft in der Landwirthſchaft. Halle 1872.</note> immer mehr Bedeutung, wenn auch einer allgemeineren Einführung<lb/> derſelben zur Zeit noch die hohen Anſchaffungskoſten der erforderlichen Dampfcultur-<lb/> geräthe hinderlich entgegenſtehen. Den größten Werth hat die tiefe und kräftige Be-<lb/> arbeitung des Bodens mit dem Dampfpfluge, dem Dampfgrubber und der Dampf-<lb/> egge, von minderem Belange iſt die Verwendung der Dampfwalze, der Dampfſäe-<lb/> maſchine, der Dampfhackgeräthe, des Dampfrübenhebers und der erſt kaum verſuchs-<lb/> weiſe ausgeführten Dampfmähemaſchine.</p><lb/> <p>Die bewährteſte Form des <hi rendition="#g">Dampfpfluges</hi> iſt der von Fisken erfundene von<lb/> John Fowler vervollkommnete Balancir- oder Kipppflug, Fig. 61 (ſ. S. 148).<lb/> Derſelbe beſteht aus einem durch zwei große Fahrräder im Schwerpunkte unter-<lb/> ſtützten, ſchmiedeeiſernen Rahmen, an deſſen beiden in einem ſtumpfen Winkel zu<lb/> einander ſtehenden Seitentheilen in einer Reihe 4—8 ſtählerne Pflugkörper befeſtigt<lb/> ſind. Bei der Arbeit kommt nur ein Scharſatz, welcher durch das Gewicht des auf<lb/> dem Rahmen ſitzenden Führers niedergehalten wird, in Thätigkeit, während der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0165]
Die Bodenbearbeitung.
Dornegge, Fig. 60, verrichtet eine ähnliche Arbeit wie ein Beſen. Für unebenen
Boden verwendet man Schleifen, deren einzelne Theile beweglich ſind und ſich daher
[Abbildung Fig. 60. Dornegge.]
den Bodenunebenheiten
anſchmiegen können.
Derartige Schleifen,
wie z. B. die belgiſche
Balkenſchleife, beſtehen
aus einer parallel an-
geordneten Reihe von
Balken, welche an einer
Kette beweglich aufgeſchoben und zur Verringerung der Abnützung an den unteren
Kanten mit Eiſenblech beſchlagen ſind.
Die Schleife wird benützt um das Feld vor dem Säen mit der Maſchine, zu
ebenen und zu klären, damit die Radſpuren der Säemaſchine deutlicher ſichtbar bleiben.
Nach der Reihenſäemaſchine ſchleift man zuweilen die durch die Saatſchare geöffneten
Rillen zu, um den Samen beſſer mit Erde zu bedecken. Ebenſo werden in Kämme
gelegte Kartoffeln, auf rauher Furche oder auf durch die Ringwalze gerifften Boden
geſäete Samen zugeſchleift. Stoppeln, Unkrautwurzeln werden durch die Schleife
bloßgelegt und können dann leichter entfernt werden. Zum Vermiſchen von pulver-
förmigen Düngern mit dem Boden eignet ſich die Schleife ganz vorzüglich. Maul-
wurfshaufen, welche beſonders auf Wieſen hinderlich ſind, werden mit der Schleife
auseinandergezogen und geebenet.
9. Die Dampfculturgeräthe.
In neuerer Zeit erlangt die Bearbeitung des Bodens mit Anwendung der
Dampfkraft 1) immer mehr Bedeutung, wenn auch einer allgemeineren Einführung
derſelben zur Zeit noch die hohen Anſchaffungskoſten der erforderlichen Dampfcultur-
geräthe hinderlich entgegenſtehen. Den größten Werth hat die tiefe und kräftige Be-
arbeitung des Bodens mit dem Dampfpfluge, dem Dampfgrubber und der Dampf-
egge, von minderem Belange iſt die Verwendung der Dampfwalze, der Dampfſäe-
maſchine, der Dampfhackgeräthe, des Dampfrübenhebers und der erſt kaum verſuchs-
weiſe ausgeführten Dampfmähemaſchine.
Die bewährteſte Form des Dampfpfluges iſt der von Fisken erfundene von
John Fowler vervollkommnete Balancir- oder Kipppflug, Fig. 61 (ſ. S. 148).
Derſelbe beſteht aus einem durch zwei große Fahrräder im Schwerpunkte unter-
ſtützten, ſchmiedeeiſernen Rahmen, an deſſen beiden in einem ſtumpfen Winkel zu
einander ſtehenden Seitentheilen in einer Reihe 4—8 ſtählerne Pflugkörper befeſtigt
ſind. Bei der Arbeit kommt nur ein Scharſatz, welcher durch das Gewicht des auf
dem Rahmen ſitzenden Führers niedergehalten wird, in Thätigkeit, während der
1) Dr. E. Perels, Die Dampfbodencultur. Berlin 1870; Dr. E. Perels, Die An-
wendung der Dampfkraft in der Landwirthſchaft. Halle 1872.
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |