Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.Zwölfte Scene. Frau Staar und Frau Brendel. Fr. Brendel. Da bin ich, liebwertheste Frau Muhme. Ich bin gelaufen, ich habe keinen Athem mehr -- ich war eben erst bey meiner siebenten Tasse Caffe, aber ich habe Alles stehn und liegen lassen -- Fr. St. Sehr verbunden, hochgeschätzte Frau Muhme. Wissen sie schon -- Fr. Br. Ach ich weiß Alles! Meine Magd war im Fleischscharren, da hat der Fleischer er zählt, sein Nachbar, der Leinewe- ber, habe gehört, wie der Rathsbote zu sei- ner Tochter gesagt hat: Mieke, hat er ge- sagt, draußen im Steinbruche liegen ein paar Grafen, die haben Arme und Beine gebro- chen und werden gleich hier seyn. Der Thür- mer wird blasen, die Kinder werden Blumen streuen,
Zwoͤlfte Scene. Frau Staar und Frau Brendel. Fr. Brendel. Da bin ich, liebwertheſte Frau Muhme. Ich bin gelaufen, ich habe keinen Athem mehr — ich war eben erſt bey meiner ſiebenten Taſſe Caffe, aber ich habe Alles ſtehn und liegen laſſen — Fr. St. Sehr verbunden, hochgeſchaͤtzte Frau Muhme. Wiſſen ſie ſchon — Fr. Br. Ach ich weiß Alles! Meine Magd war im Fleiſchſcharren, da hat der Fleiſcher er zaͤhlt, ſein Nachbar, der Leinewe- ber, habe gehoͤrt, wie der Rathsbote zu ſei- ner Tochter geſagt hat: Mieke, hat er ge- ſagt, draußen im Steinbruche liegen ein paar Grafen, die haben Arme und Beine gebro- chen und werden gleich hier ſeyn. Der Thuͤr- mer wird blaſen, die Kinder werden Blumen ſtreuen,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0045" n="39"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zwoͤlfte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Frau Staar</hi> und <hi rendition="#g">Frau Brendel</hi>.</stage><lb/> <sp who="#BRENDEL "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. Brendel</hi>.</speaker> <p>Da bin ich, liebwertheſte<lb/> Frau Muhme. Ich bin gelaufen, ich habe<lb/> keinen Athem mehr — ich war eben erſt bey<lb/> meiner ſiebenten Taſſe Caffe, aber ich habe Alles<lb/> ſtehn und liegen laſſen —</p> </sp><lb/> <sp who="#FRSTAAR "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. St</hi>.</speaker> <p>Sehr verbunden, hochgeſchaͤtzte<lb/> Frau Muhme. Wiſſen ſie ſchon —</p> </sp><lb/> <sp who="#BRENDEL "> <speaker><hi rendition="#g">Fr. Br</hi>.</speaker> <p>Ach ich weiß Alles! Meine<lb/> Magd war im Fleiſchſcharren, da hat der<lb/> Fleiſcher er zaͤhlt, ſein Nachbar, der Leinewe-<lb/> ber, habe gehoͤrt, wie der Rathsbote zu ſei-<lb/> ner Tochter geſagt hat: Mieke, hat er ge-<lb/> ſagt, draußen im Steinbruche liegen ein paar<lb/> Grafen, die haben Arme und Beine gebro-<lb/> chen und werden gleich hier ſeyn. Der Thuͤr-<lb/> mer wird blaſen, die Kinder werden Blumen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtreuen,</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0045]
Zwoͤlfte Scene.
Frau Staar und Frau Brendel.
Fr. Brendel. Da bin ich, liebwertheſte
Frau Muhme. Ich bin gelaufen, ich habe
keinen Athem mehr — ich war eben erſt bey
meiner ſiebenten Taſſe Caffe, aber ich habe Alles
ſtehn und liegen laſſen —
Fr. St. Sehr verbunden, hochgeſchaͤtzte
Frau Muhme. Wiſſen ſie ſchon —
Fr. Br. Ach ich weiß Alles! Meine
Magd war im Fleiſchſcharren, da hat der
Fleiſcher er zaͤhlt, ſein Nachbar, der Leinewe-
ber, habe gehoͤrt, wie der Rathsbote zu ſei-
ner Tochter geſagt hat: Mieke, hat er ge-
ſagt, draußen im Steinbruche liegen ein paar
Grafen, die haben Arme und Beine gebro-
chen und werden gleich hier ſeyn. Der Thuͤr-
mer wird blaſen, die Kinder werden Blumen
ſtreuen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/45 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/45>, abgerufen am 22.02.2025. |