Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.Eilfte Scene. Sperling im Nachthabit. Vorige. Sperl. Da bin ich! da bin ich! wer hat sie entführt? Bürg. Der Satan! Sperl. Ich merke schon, weiß schon, verstehe schon; der Satan heißt Olmers. Bürg. Ist der Herr verrückt? wer redt denn von meiner Tochter? Die Delinquen- tin ist fort. Sperl. Die Delinquentin?! Kl. Sammt Schinken und Würsten. Bürg. Der Herr Bruder hat ihr durch- geholfen. Hr. St. Sie hat den Trenk gelesen. Sperl. All' ihr himmlischen Mächte! was hör' ich! was vernehm' ich! Morgen kein Fest! kein Pranger! keine Verlobung! -- Was L 2
Eilfte Scene. Sperling im Nachthabit. Vorige. Sperl. Da bin ich! da bin ich! wer hat ſie entfuͤhrt? Buͤrg. Der Satan! Sperl. Ich merke ſchon, weiß ſchon, verſtehe ſchon; der Satan heißt Olmers. Buͤrg. Iſt der Herr verruͤckt? wer redt denn von meiner Tochter? Die Delinquen- tin iſt fort. Sperl. Die Delinquentin?! Kl. Sammt Schinken und Wuͤrſten. Buͤrg. Der Herr Bruder hat ihr durch- geholfen. Hr. St. Sie hat den Trenk geleſen. Sperl. All’ ihr himmliſchen Maͤchte! was hoͤr’ ich! was vernehm’ ich! Morgen kein Feſt! kein Pranger! keine Verlobung! — Was L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0169" n="163"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Eilfte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Sperling</hi> im Nachthabit. <hi rendition="#g">Vorige</hi>.</stage><lb/> <sp who="#SPER"> <speaker><hi rendition="#g">Sperl</hi>.</speaker> <p>Da bin ich! da bin ich! wer<lb/> hat ſie entfuͤhrt?</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Der Satan!</p> </sp><lb/> <sp who="#SPER"> <speaker><hi rendition="#g">Sperl</hi>.</speaker> <p>Ich merke ſchon, weiß ſchon,<lb/> verſtehe ſchon; der Satan heißt Olmers.</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Iſt der Herr verruͤckt? wer redt<lb/> denn von meiner Tochter? Die Delinquen-<lb/> tin iſt fort.</p> </sp><lb/> <sp who="#SPER"> <speaker><hi rendition="#g">Sperl</hi>.</speaker> <p>Die Delinquentin?!</p> </sp><lb/> <sp who="#KLA"> <speaker> <hi rendition="#g">Kl.</hi> </speaker> <p>Sammt Schinken und Wuͤrſten.</p> </sp><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Der Herr Bruder hat ihr durch-<lb/> geholfen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HERSTAAR "> <speaker> <hi rendition="#g">Hr. St.</hi> </speaker> <p>Sie hat den Trenk geleſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SPER"> <speaker><hi rendition="#g">Sperl</hi>.</speaker> <p>All’ ihr himmliſchen Maͤchte!<lb/> was hoͤr’ ich! was vernehm’ ich! Morgen<lb/> kein Feſt! kein Pranger! keine Verlobung! —<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0169]
Eilfte Scene.
Sperling im Nachthabit. Vorige.
Sperl. Da bin ich! da bin ich! wer
hat ſie entfuͤhrt?
Buͤrg. Der Satan!
Sperl. Ich merke ſchon, weiß ſchon,
verſtehe ſchon; der Satan heißt Olmers.
Buͤrg. Iſt der Herr verruͤckt? wer redt
denn von meiner Tochter? Die Delinquen-
tin iſt fort.
Sperl. Die Delinquentin?!
Kl. Sammt Schinken und Wuͤrſten.
Buͤrg. Der Herr Bruder hat ihr durch-
geholfen.
Hr. St. Sie hat den Trenk geleſen.
Sperl. All’ ihr himmliſchen Maͤchte!
was hoͤr’ ich! was vernehm’ ich! Morgen
kein Feſt! kein Pranger! keine Verlobung! —
Was
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/169 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/169>, abgerufen am 22.02.2025. |