Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803.Neunte Scene. Bürgermeister im brocatnen Schlafrock. Vo- rige. Bürg. Nun Klaus? man referire den Zusammenhang der sch[r]ecklichen Begebenheit. Kl. Ew. Gestrengen wissen doch, daß ich der Delinquentin alle Abend ein halbes Pfund Brod, und einen Krug Wasser aus dem Stadtgraben bringen mußte? nun, das ge- schah auch heute. Sie war lustig und guter Dinge Die Handschellen saßen fest. Ihr gutes Bett von altem weichen Stroh war aufgeschüttelt. Ich wünsche ihr Glück zu ih- rem morgenden Ehrentage, schließe zu, ver- riegle, gehe zu Bett. Vor einer Stunde stößt mich meine Frau mit dem spitzen Ellenbogen in die Seite, und spricht: hör' einmal wie oben die Katzen lärmen. Was Katzen! ruf' ich
Neunte Scene. Buͤrgermeiſter im brocatnen Schlafrock. Vo- rige. Buͤrg. Nun Klaus? man referire den Zuſammenhang der ſch[r]ecklichen Begebenheit. Kl. Ew. Geſtrengen wiſſen doch, daß ich der Delinquentin alle Abend ein halbes Pfund Brod, und einen Krug Waſſer aus dem Stadtgraben bringen mußte? nun, das ge- ſchah auch heute. Sie war luſtig und guter Dinge Die Handſchellen ſaßen feſt. Ihr gutes Bett von altem weichen Stroh war aufgeſchuͤttelt. Ich wuͤnſche ihr Gluͤck zu ih- rem morgenden Ehrentage, ſchließe zu, ver- riegle, gehe zu Bett. Vor einer Stunde ſtoͤßt mich meine Frau mit dem ſpitzen Ellenbogen in die Seite, und ſpricht: hoͤr’ einmal wie oben die Katzen laͤrmen. Was Katzen! ruf’ ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0158" n="152"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Neunte Scene</hi>. </head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Buͤrgermeiſter</hi> im brocatnen Schlafrock. <hi rendition="#g">Vo-<lb/> rige</hi>.</stage><lb/> <sp who="#BUERGERM"> <speaker><hi rendition="#g">Buͤrg</hi>.</speaker> <p>Nun Klaus? man referire den<lb/> Zuſammenhang der ſch<supplied>r</supplied>ecklichen Begebenheit.</p> </sp><lb/> <sp who="#KLA"> <speaker> <hi rendition="#g">Kl.</hi> </speaker> <p>Ew. Geſtrengen wiſſen doch, daß ich<lb/> der Delinquentin alle Abend ein halbes Pfund<lb/> Brod, und einen Krug Waſſer aus dem<lb/> Stadtgraben bringen mußte? nun, das ge-<lb/> ſchah auch heute. Sie war luſtig und guter<lb/> Dinge Die Handſchellen ſaßen feſt. Ihr<lb/> gutes Bett von altem weichen Stroh war<lb/> aufgeſchuͤttelt. Ich wuͤnſche ihr Gluͤck zu ih-<lb/> rem morgenden Ehrentage, ſchließe zu, ver-<lb/> riegle, gehe zu Bett. Vor einer Stunde ſtoͤßt<lb/> mich meine Frau mit dem ſpitzen Ellenbogen<lb/> in die Seite, und ſpricht: hoͤr’ einmal wie<lb/> oben die Katzen laͤrmen. Was Katzen! ruf’<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0158]
Neunte Scene.
Buͤrgermeiſter im brocatnen Schlafrock. Vo-
rige.
Buͤrg. Nun Klaus? man referire den
Zuſammenhang der ſchrecklichen Begebenheit.
Kl. Ew. Geſtrengen wiſſen doch, daß ich
der Delinquentin alle Abend ein halbes Pfund
Brod, und einen Krug Waſſer aus dem
Stadtgraben bringen mußte? nun, das ge-
ſchah auch heute. Sie war luſtig und guter
Dinge Die Handſchellen ſaßen feſt. Ihr
gutes Bett von altem weichen Stroh war
aufgeſchuͤttelt. Ich wuͤnſche ihr Gluͤck zu ih-
rem morgenden Ehrentage, ſchließe zu, ver-
riegle, gehe zu Bett. Vor einer Stunde ſtoͤßt
mich meine Frau mit dem ſpitzen Ellenbogen
in die Seite, und ſpricht: hoͤr’ einmal wie
oben die Katzen laͤrmen. Was Katzen! ruf’
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/158 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Die deutschen Kleinstädter. Leipzig, 1803, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_kleinstaedter_1803/158>, abgerufen am 22.02.2025. |