Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechstes Kapitel.

Beschreibet die Verdienste des Herrn Schnellers.


1. Ehe wir nun weiter zur Geschichte schreiten,
Ist es nöthig den Leser zu bedeuten,
Was Herr Schneller gewesen für 'n Mann,
Durch den Hieronimus dem Tode entrann.
2. Er hatte, wie gesagt, viel und große Ver-
dienste,
War erfahren und kannte alle Heilkünste,
Uebte sie immer gar fleissig, und
Machte Gesunde krank und Kranke gesund.
3. Er hatte in Strasburg die Baderkunst studi-
ret,
Und daselbst, qua talis cum Applausu kur-
siret;
Auch manches pergament'ne Testimonium
Mit Siegeln dran, erhöhte seinen Ruhm.
4. Er war ungemein berühmt im praktisiren,
Durch vomiren, purgiren, klystiren,
Skarificirn und kauterisirn,
Akkuschirn und amputirn,
5. Saliviren, fomentiren, anatomiren,
Pflasterschmieren, und andere iren,
Und
Sechſtes Kapitel.

Beſchreibet die Verdienſte des Herrn Schnellers.


1. Ehe wir nun weiter zur Geſchichte ſchreiten,
Iſt es noͤthig den Leſer zu bedeuten,
Was Herr Schneller geweſen fuͤr ’n Mann,
Durch den Hieronimus dem Tode entrann.
2. Er hatte, wie geſagt, viel und große Ver-
dienſte,
War erfahren und kannte alle Heilkuͤnſte,
Uebte ſie immer gar fleiſſig, und
Machte Geſunde krank und Kranke geſund.
3. Er hatte in Strasburg die Baderkunſt ſtudi-
ret,
Und daſelbſt, qua talis cum Applauſu kur-
ſiret;
Auch manches pergament’ne Teſtimonium
Mit Siegeln dran, erhoͤhte ſeinen Ruhm.
4. Er war ungemein beruͤhmt im praktiſiren,
Durch vomiren, purgiren, klyſtiren,
Skarificirn und kauteriſirn,
Akkuſchirn und amputirn,
5. Saliviren, fomentiren, anatomiren,
Pflaſterſchmieren, und andere iren,
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0050" n="28"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Kapitel.</hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p>Be&#x017F;chreibet die Verdien&#x017F;te des Herrn Schnellers.</p>
        </argument><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l>1. <hi rendition="#in">E</hi>he wir nun weiter zur Ge&#x017F;chichte &#x017F;chreiten,</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t es no&#x0364;thig den Le&#x017F;er zu bedeuten,</l><lb/>
            <l>Was Herr Schneller gewe&#x017F;en fu&#x0364;r &#x2019;n Mann,</l><lb/>
            <l>Durch den Hieronimus dem Tode entrann.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>2. Er hatte, wie ge&#x017F;agt, viel und große Ver-</l><lb/>
            <l>dien&#x017F;te,</l><lb/>
            <l>War erfahren und kannte alle Heilku&#x0364;n&#x017F;te,</l><lb/>
            <l>Uebte &#x017F;ie immer gar flei&#x017F;&#x017F;ig, und</l><lb/>
            <l>Machte Ge&#x017F;unde krank und Kranke ge&#x017F;und.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>3. Er hatte in Strasburg die Baderkun&#x017F;t &#x017F;tudi-</l><lb/>
            <l>ret,</l><lb/>
            <l>Und da&#x017F;elb&#x017F;t, <hi rendition="#aq">qua talis cum Applau&#x017F;u</hi> kur-</l><lb/>
            <l>&#x017F;iret;</l><lb/>
            <l>Auch manches pergament&#x2019;ne Te&#x017F;timonium</l><lb/>
            <l>Mit Siegeln dran, erho&#x0364;hte &#x017F;einen Ruhm.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>4. Er war ungemein beru&#x0364;hmt im prakti&#x017F;iren,</l><lb/>
            <l>Durch vomiren, purgiren, kly&#x017F;tiren,</l><lb/>
            <l>Skarificirn und kauteri&#x017F;irn,</l><lb/>
            <l>Akku&#x017F;chirn und amputirn,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>5. Saliviren, fomentiren, anatomiren,</l><lb/>
            <l>Pfla&#x017F;ter&#x017F;chmieren, und andere iren,</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0050] Sechſtes Kapitel. Beſchreibet die Verdienſte des Herrn Schnellers. 1. Ehe wir nun weiter zur Geſchichte ſchreiten, Iſt es noͤthig den Leſer zu bedeuten, Was Herr Schneller geweſen fuͤr ’n Mann, Durch den Hieronimus dem Tode entrann. 2. Er hatte, wie geſagt, viel und große Ver- dienſte, War erfahren und kannte alle Heilkuͤnſte, Uebte ſie immer gar fleiſſig, und Machte Geſunde krank und Kranke geſund. 3. Er hatte in Strasburg die Baderkunſt ſtudi- ret, Und daſelbſt, qua talis cum Applauſu kur- ſiret; Auch manches pergament’ne Teſtimonium Mit Siegeln dran, erhoͤhte ſeinen Ruhm. 4. Er war ungemein beruͤhmt im praktiſiren, Durch vomiren, purgiren, klyſtiren, Skarificirn und kauteriſirn, Akkuſchirn und amputirn, 5. Saliviren, fomentiren, anatomiren, Pflaſterſchmieren, und andere iren, Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/50
Zitationshilfe: Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/50>, abgerufen am 21.12.2024.