Meine Herren! Nachdem ich Ihnen die Geschichte der Em- bryologie nach ihren wichtigsten Seiten und den jetzigen Standpunct dieser Wissenschaft dargelegt habe, wende ich mich nun zur eigent- lichen Aufgabe dieser Vorträge. Ich werde die Entwicklung des Menschen in zwei Abschnitten besprechen, von denen der eine die erste Anlage der Leibesform und der wichtigsten Organe, so wie die kindlichen und mütterlichen Eihüllen, der zweite die Entwicklung der einzelnen Organe und Systeme zum Gegenstande haben wird. Wo immer möglich halte ich mich an den Menschen. Da jedoch un- sere Kenntnisse über die frühesten Zustände des befruchteten mensch- lichen Eies sehr mangelhaft sind, so ist es nicht anders möglich, als für diese Periode die höhern Wirbelthiere und vor Allem die Säuge- thiere zu Grunde zu legen, deren Entwicklung, wenigstens was die Leibesanlage betrifft, nach Allem, was wir wissen, mit derjenigen des Menschen in hohem Grade übereinstimmt. Wo die Kenntnisse über die Säugethiere ebenfalls nicht ausreichen, wie mit Bezug auf die Schichten der Embryonalanlage, wenden wir uns an die Vögel, deren erste Anlage mit derjenigen der Säugethiere ebenfalls in allen wesentlichen Verhältnissen übereinstimmt.
Erster Hauptabschnitt. Von der Entwicklung der Leibesform und den Eihüllen.
Das unbefruchtete Ei zeigt bei allen Geschöpfen die bekanntenUnbefruchte- tes Ei. vier Theile: Dotterhaut (Membrana vitellina), Dotter (Vitellus), Keim- bläschen (Vesicula germinativa, Purkinje'sches Bläschen) und den oder die Keimflecken (Macula germinativa, Wagner'scher Fleck), doch
Fünfte Vorlesung.
Meine Herren! Nachdem ich Ihnen die Geschichte der Em- bryologie nach ihren wichtigsten Seiten und den jetzigen Standpunct dieser Wissenschaft dargelegt habe, wende ich mich nun zur eigent- lichen Aufgabe dieser Vorträge. Ich werde die Entwicklung des Menschen in zwei Abschnitten besprechen, von denen der eine die erste Anlage der Leibesform und der wichtigsten Organe, so wie die kindlichen und mütterlichen Eihüllen, der zweite die Entwicklung der einzelnen Organe und Systeme zum Gegenstande haben wird. Wo immer möglich halte ich mich an den Menschen. Da jedoch un- sere Kenntnisse über die frühesten Zustände des befruchteten mensch- lichen Eies sehr mangelhaft sind, so ist es nicht anders möglich, als für diese Periode die höhern Wirbelthiere und vor Allem die Säuge- thiere zu Grunde zu legen, deren Entwicklung, wenigstens was die Leibesanlage betrifft, nach Allem, was wir wissen, mit derjenigen des Menschen in hohem Grade übereinstimmt. Wo die Kenntnisse über die Säugethiere ebenfalls nicht ausreichen, wie mit Bezug auf die Schichten der Embryonalanlage, wenden wir uns an die Vögel, deren erste Anlage mit derjenigen der Säugethiere ebenfalls in allen wesentlichen Verhältnissen übereinstimmt.
Erster Hauptabschnitt. Von der Entwicklung der Leibesform und den Eihüllen.
Das unbefruchtete Ei zeigt bei allen Geschöpfen die bekanntenUnbefruchte- tes Ei. vier Theile: Dotterhaut (Membrana vitellina), Dotter (Vitellus), Keim- bläschen (Vesicula germinativa, Purkinje’sches Bläschen) und den oder die Keimflecken (Macula germinativa, Wagner’scher Fleck), doch
<TEI><text><body><pbfacs="#f0037"n="[21]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Fünfte Vorlesung.</hi></head><lb/><p>Meine Herren! Nachdem ich Ihnen die Geschichte der Em-<lb/>
bryologie nach ihren wichtigsten Seiten und den jetzigen Standpunct<lb/>
dieser Wissenschaft dargelegt habe, wende ich mich nun zur eigent-<lb/>
lichen Aufgabe dieser Vorträge. Ich werde die Entwicklung des<lb/>
Menschen in zwei Abschnitten besprechen, von denen der eine die<lb/>
erste Anlage der Leibesform und der wichtigsten Organe, so wie die<lb/>
kindlichen und mütterlichen Eihüllen, der zweite die Entwicklung<lb/>
der einzelnen Organe und Systeme zum Gegenstande haben wird.<lb/>
Wo immer möglich halte ich mich an den Menschen. Da jedoch un-<lb/>
sere Kenntnisse über die frühesten Zustände des befruchteten mensch-<lb/>
lichen Eies sehr mangelhaft sind, so ist es nicht anders möglich, als<lb/>
für diese Periode die höhern Wirbelthiere und vor Allem die Säuge-<lb/>
thiere zu Grunde zu legen, deren Entwicklung, wenigstens was die<lb/>
Leibesanlage betrifft, nach Allem, was wir wissen, mit derjenigen<lb/>
des Menschen in hohem Grade übereinstimmt. Wo die Kenntnisse<lb/>
über die Säugethiere ebenfalls nicht ausreichen, wie mit Bezug auf<lb/>
die Schichten der Embryonalanlage, wenden wir uns an die Vögel,<lb/>
deren erste Anlage mit derjenigen der Säugethiere ebenfalls in allen<lb/>
wesentlichen Verhältnissen übereinstimmt.</p><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Erster Hauptabschnitt.<lb/>
Von der Entwicklung der Leibesform und den Eihüllen.</hi></head><lb/><p>Das unbefruchtete Ei zeigt bei allen Geschöpfen die bekannten<noteplace="right">Unbefruchte-<lb/>
tes Ei.</note><lb/>
vier Theile: Dotterhaut (<hirendition="#i">Membrana vitellina</hi>), Dotter (<hirendition="#i">Vitellus</hi>), Keim-<lb/>
bläschen (<hirendition="#i">Vesicula germinativa</hi>, Purkinje’sches Bläschen) und den<lb/>
oder die Keimflecken (<hirendition="#i">Macula germinativa</hi>, Wagner’scher Fleck), doch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[21]/0037]
Fünfte Vorlesung.
Meine Herren! Nachdem ich Ihnen die Geschichte der Em-
bryologie nach ihren wichtigsten Seiten und den jetzigen Standpunct
dieser Wissenschaft dargelegt habe, wende ich mich nun zur eigent-
lichen Aufgabe dieser Vorträge. Ich werde die Entwicklung des
Menschen in zwei Abschnitten besprechen, von denen der eine die
erste Anlage der Leibesform und der wichtigsten Organe, so wie die
kindlichen und mütterlichen Eihüllen, der zweite die Entwicklung
der einzelnen Organe und Systeme zum Gegenstande haben wird.
Wo immer möglich halte ich mich an den Menschen. Da jedoch un-
sere Kenntnisse über die frühesten Zustände des befruchteten mensch-
lichen Eies sehr mangelhaft sind, so ist es nicht anders möglich, als
für diese Periode die höhern Wirbelthiere und vor Allem die Säuge-
thiere zu Grunde zu legen, deren Entwicklung, wenigstens was die
Leibesanlage betrifft, nach Allem, was wir wissen, mit derjenigen
des Menschen in hohem Grade übereinstimmt. Wo die Kenntnisse
über die Säugethiere ebenfalls nicht ausreichen, wie mit Bezug auf
die Schichten der Embryonalanlage, wenden wir uns an die Vögel,
deren erste Anlage mit derjenigen der Säugethiere ebenfalls in allen
wesentlichen Verhältnissen übereinstimmt.
Erster Hauptabschnitt.
Von der Entwicklung der Leibesform und den Eihüllen.
Das unbefruchtete Ei zeigt bei allen Geschöpfen die bekannten
vier Theile: Dotterhaut (Membrana vitellina), Dotter (Vitellus), Keim-
bläschen (Vesicula germinativa, Purkinje’sches Bläschen) und den
oder die Keimflecken (Macula germinativa, Wagner’scher Fleck), doch
Unbefruchte-
tes Ei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/37>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.