Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.I. N. J. HErr GOtt Vater / du HErr unsers Lebens / der du die Menschen lässest sterben / und sprichst: Kommet wieder Menschen-Kinder; für dem tausend Jahr sind wie der Tag / der gestern vergangen ist / und wie eine Nacht-Wache. Und du HErr JEsu / der du todt warest / und bist wieder lebendig / und hast die Schlüssel der Höllen und des Todes / sammt dem wehrten Tröster dem Heil. Geist / der da ewiglich bey uns bleibet / tröste uns / und lasse leuchten sein Antlitz / daß wir genesen mögen / Amen. Vorbereitung. ICh werde nicht sterben / sondern leben / und des HErrn Werck verkündigen. Diß Geliebte / und zum Theil nach dem heiligen Willen GOttes schmertzlich betrübete Seelen / ist der sichere Ancker einer zuversichtlichen Hoffnung / an welchen sich der König und Prophet David hielte im 118. Ps. 17. v. da ihm solche Stürme allerley Unglücks über- I. N. J. HErr GOtt Vater / du HErr unsers Lebens / der du die Menschen lässest sterben / und sprichst: Kommet wieder Menschen-Kinder; für dem tausend Jahr sind wie der Tag / der gestern vergangen ist / und wie eine Nacht-Wache. Und du HErr JEsu / der du todt warest / und bist wieder lebendig / und hast die Schlüssel der Höllen und des Todes / sam̃t dem wehrten Tröster dem Heil. Geist / der da ewiglich bey uns bleibet / tröste uns / und lasse leuchten sein Antlitz / daß wir genesen mögen / Amen. Vorbereitung. ICh werde nicht sterben / sondern leben / und des HErrn Werck verkündigen. Diß Geliebte / und zum Theil nach dem heiligen Willen GOttes schmertzlich betrübete Seelen / ist der sichere Ancker einer zuversichtlichen Hoffnung / an welchen sich der König und Prophet David hielte im 118. Ps. 17. v. da ihm solche Stürme allerley Unglücks über- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0005" n="3"/> </div> <div> <head>I. N. J.<lb/></head> <p>HErr GOtt Vater / du HErr unsers Lebens / der du die Menschen lässest sterben / und sprichst: Kommet wieder Menschen-Kinder; für dem tausend Jahr sind wie der Tag / der gestern vergangen ist / und wie eine Nacht-Wache. Und du HErr JEsu / der du todt warest / und bist wieder lebendig / und hast die Schlüssel der Höllen und des Todes / sam̃t dem wehrten Tröster dem Heil. Geist / der da ewiglich bey uns bleibet / tröste uns / und lasse leuchten sein Antlitz / daß wir genesen mögen / Amen.</p> </div> <div> <head>Vorbereitung.<lb/></head> <p>ICh werde nicht sterben / sondern leben / und des HErrn Werck verkündigen. Diß Geliebte / und zum Theil nach dem heiligen Willen GOttes schmertzlich betrübete Seelen / ist der sichere Ancker einer zuversichtlichen Hoffnung / an welchen sich der König und Prophet David hielte im 118. Ps. 17. v. da ihm solche Stürme allerley Unglücks über- </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0005]
I. N. J.
HErr GOtt Vater / du HErr unsers Lebens / der du die Menschen lässest sterben / und sprichst: Kommet wieder Menschen-Kinder; für dem tausend Jahr sind wie der Tag / der gestern vergangen ist / und wie eine Nacht-Wache. Und du HErr JEsu / der du todt warest / und bist wieder lebendig / und hast die Schlüssel der Höllen und des Todes / sam̃t dem wehrten Tröster dem Heil. Geist / der da ewiglich bey uns bleibet / tröste uns / und lasse leuchten sein Antlitz / daß wir genesen mögen / Amen.
Vorbereitung.
ICh werde nicht sterben / sondern leben / und des HErrn Werck verkündigen. Diß Geliebte / und zum Theil nach dem heiligen Willen GOttes schmertzlich betrübete Seelen / ist der sichere Ancker einer zuversichtlichen Hoffnung / an welchen sich der König und Prophet David hielte im 118. Ps. 17. v. da ihm solche Stürme allerley Unglücks über-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/5 |
Zitationshilfe: | Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/5>, abgerufen am 22.02.2025. |