ihm nicht willfahren; so sage grade heraus, ohne beleidigende Ausdrücke, den Grund, war¬ um Du es nicht kannst! Enthalte Dich aller falschen Ausflüchte, aller leeren Vertröstungen!
5.
Keine Wohlthat ist größer, als die des Unterrichts und der Bildung. Wer jemals etwas dazu beygetragen hat, uns zu weisern, bessern und glücklichern Menschen zu machen, der müsse unsers wärmsten Danks lebenslang gewiß seyn können! Hat er dabey nicht alles geleistet, was wir itzt, bey reifern Jahren, bey weitern Fortschritten in der Cultur, von einem Lehrer und Hofmeister fordern würden; so sol¬ len wir doch nicht unerkenntlich gegen das We¬ nige seyn, so wir von ihm empfangen haben.
Ueberhaupt verdienen ja Diejenigen wohl mit vorzüglicher Achtung behandelt zu werden, die sich redlich dem wichtigen Erziehungs-Ge¬ schäfte widmen. Es ist wahrlich eine höchst schwere Arbeit, Menschen zu bilden, eine Ar¬ beit, die sich nie mit Gelde bezahlen lässt. Der geringste Dorf-Schulmeister, wenn er seine Pflichten treulich erfüllt, ist eine wichtigere und
nütz¬
ihm nicht willfahren; ſo ſage grade heraus, ohne beleidigende Ausdruͤcke, den Grund, war¬ um Du es nicht kannſt! Enthalte Dich aller falſchen Ausfluͤchte, aller leeren Vertroͤſtungen!
5.
Keine Wohlthat iſt groͤßer, als die des Unterrichts und der Bildung. Wer jemals etwas dazu beygetragen hat, uns zu weiſern, beſſern und gluͤcklichern Menſchen zu machen, der muͤſſe unſers waͤrmſten Danks lebenslang gewiß ſeyn koͤnnen! Hat er dabey nicht alles geleiſtet, was wir itzt, bey reifern Jahren, bey weitern Fortſchritten in der Cultur, von einem Lehrer und Hofmeiſter fordern wuͤrden; ſo ſol¬ len wir doch nicht unerkenntlich gegen das We¬ nige ſeyn, ſo wir von ihm empfangen haben.
Ueberhaupt verdienen ja Diejenigen wohl mit vorzuͤglicher Achtung behandelt zu werden, die ſich redlich dem wichtigen Erziehungs-Ge¬ ſchaͤfte widmen. Es iſt wahrlich eine hoͤchſt ſchwere Arbeit, Menſchen zu bilden, eine Ar¬ beit, die ſich nie mit Gelde bezahlen laͤſſt. Der geringſte Dorf-Schulmeiſter, wenn er ſeine Pflichten treulich erfuͤllt, iſt eine wichtigere und
nuͤtz¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0297"n="267"/>
ihm nicht willfahren; ſo ſage grade heraus,<lb/>
ohne beleidigende Ausdruͤcke, den Grund, war¬<lb/>
um Du es nicht kannſt! Enthalte Dich aller<lb/>
falſchen Ausfluͤchte, aller leeren Vertroͤſtungen!</p><lb/></div><divn="3"><head>5.<lb/></head><p>Keine Wohlthat iſt groͤßer, als die des<lb/>
Unterrichts und der Bildung. Wer jemals<lb/>
etwas dazu beygetragen hat, uns zu weiſern,<lb/>
beſſern und gluͤcklichern Menſchen zu machen,<lb/>
der muͤſſe unſers waͤrmſten Danks lebenslang<lb/>
gewiß ſeyn koͤnnen! Hat er dabey nicht alles<lb/>
geleiſtet, was wir itzt, bey reifern Jahren, bey<lb/>
weitern Fortſchritten in der Cultur, von einem<lb/>
Lehrer und Hofmeiſter fordern wuͤrden; ſo ſol¬<lb/>
len wir doch nicht unerkenntlich gegen das We¬<lb/>
nige ſeyn, ſo wir von ihm empfangen haben.</p><lb/><p>Ueberhaupt verdienen ja Diejenigen wohl<lb/>
mit vorzuͤglicher Achtung behandelt zu werden,<lb/>
die ſich redlich dem wichtigen Erziehungs-Ge¬<lb/>ſchaͤfte widmen. Es iſt wahrlich eine hoͤchſt<lb/>ſchwere Arbeit, Menſchen zu bilden, eine Ar¬<lb/>
beit, die ſich nie mit Gelde bezahlen laͤſſt.<lb/>
Der geringſte Dorf-Schulmeiſter, wenn er ſeine<lb/>
Pflichten treulich erfuͤllt, iſt eine wichtigere und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nuͤtz¬<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[267/0297]
ihm nicht willfahren; ſo ſage grade heraus,
ohne beleidigende Ausdruͤcke, den Grund, war¬
um Du es nicht kannſt! Enthalte Dich aller
falſchen Ausfluͤchte, aller leeren Vertroͤſtungen!
5.
Keine Wohlthat iſt groͤßer, als die des
Unterrichts und der Bildung. Wer jemals
etwas dazu beygetragen hat, uns zu weiſern,
beſſern und gluͤcklichern Menſchen zu machen,
der muͤſſe unſers waͤrmſten Danks lebenslang
gewiß ſeyn koͤnnen! Hat er dabey nicht alles
geleiſtet, was wir itzt, bey reifern Jahren, bey
weitern Fortſchritten in der Cultur, von einem
Lehrer und Hofmeiſter fordern wuͤrden; ſo ſol¬
len wir doch nicht unerkenntlich gegen das We¬
nige ſeyn, ſo wir von ihm empfangen haben.
Ueberhaupt verdienen ja Diejenigen wohl
mit vorzuͤglicher Achtung behandelt zu werden,
die ſich redlich dem wichtigen Erziehungs-Ge¬
ſchaͤfte widmen. Es iſt wahrlich eine hoͤchſt
ſchwere Arbeit, Menſchen zu bilden, eine Ar¬
beit, die ſich nie mit Gelde bezahlen laͤſſt.
Der geringſte Dorf-Schulmeiſter, wenn er ſeine
Pflichten treulich erfuͤllt, iſt eine wichtigere und
nuͤtz¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/297>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.